• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

bl:nd schrieb:
Wenn ich mir das alles so durchlese... irgendwie würde sich die Diskussion hier au grad sehr schön auf Frauen übertragen lassen - da zählen ja selbstverständlich au nur so inneren Werte wie der Charakter etc., das "Gehäuse" ist bei der Auswahl ja bekanntlich wirklich absolut zweitrangig, Zitat "Da hätte man sie meinetwegen auch als Kugel bauen können." :D

OK, nu hör ich wohl besser auf, will mich hier ja nicht unnötig unbeliebt machen... ;)

Das mit der Kugel ist natürlich nur stark übertrieben. Aber man kann doch wohl nicht allen Ernstes, das Gummi für so entscheidend für die Ergonomie halten.

Ansonsten würde ich auch nochmal betonen wollen, dass sich jeder der eine DSLR mit Ausbauplänen für die Zukunft kauft, sich klar machen sollte, dass er ein System kauft. Wenn das System nicht stimmt, dann muss man sich später über nicht harmonisierende Komponenten ärgern oder wird von einer falschen Produktausrichtung überrascht.

Minolta ist da ja das Paradebeispiel mit der Einführung ihres AF Systems in 1985.

Es ist ein Fehler, sich unter der oben genannten Voraussetzung einen DSLR-Body zu kaufen und dabei nur den aktuellen Stand eines Bodys bezügl. der Handhabung oder des Rauschens oder der Pixelzahl berücksichtigt. Das sind Eigenschaften eines einzelnen Bodys, der sowieso schon morgen überholt ist und nur ein winziger Bruchteil des Systems darstellt. Wichtig für einen aktuellen Body ist vor allem, dass er vollständig in das System integriert ist und das ist ja wohl im Augenblick fast nur bei den Olympus Bodys der Fall.
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

:) Lustig, sich das hier so durchzulesen. Bei mir war der Kauf der E-300 nämlich u.a. von dem Gefühl "In die Hand genommen, und das passt wie angegossen!" begleitet. Und das passt immer noch (ich habe allerdings auch relativ lange Finger, für die der Knauf anscheinend optimal ist). Ergonomie ist Geschmackssache und hängt vom Käufer ab. Streiten darüber, ob sie ein Verkaufsarument sein sollte, ist ebenso Geschmackssache (wie oben schon erwähnt). Ich finde deswegen auch Tests die die "Ergonomie" in ihr Punktesystem miteinfließen lassen, ziemlich fehl am Platz.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

SerrArris schrieb:
:) Lustig, sich das hier so durchzulesen. Bei mir war der Kauf der E-300 nämlich u.a. von dem Gefühl "In die Hand genommen, und das passt wie angegossen!" begleitet.
So ging's mir vor einem Jahr auch - obwohl der Noppen nicht hätte sein müssen...
Ich finde deswegen auch Tests die die "Ergonomie" in ihr Punktesystem miteinfließen lassen, ziemlich fehl am Platz.
Einspruch! ;) Die Frage, wie ein Griffstück in der Hand liegt, ist ja was vollkommen Subjektives. Unter »Ergonomie« dagegen fallen auch einige durchaus objektivierbare Punkte, und die gehören nach meinem Dafürhalten auch in einen »Test« (von der Sinnhaftigkeit konkreter »Punktesysteme« jetzt mal nicht gesprochen). Zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit des Menüsystems. Die Auswahl derjenigen Funktionen, die auf spezielle Direkt-Tasten gelegt wurden, und deren Anordnung.

Es gibt da, fällt mir spontan dazu ein, beispielsweise einen sehr objektiv benennbaren, ärgerlichen Ergonomie-Rückschritt von der E-300 zur E-500 und E-330, was den Sofort-Weißabgleich angeht. Zwar hat man dem Sofort-WB endlich eine separate Taste spendiert, die auch gut erreichbar ist, nur leider dient die als Multifunktionstaste, auf die man etwa auch die Abblendfunktion legen muss, wenn man diese verwenden will. Übers Menü lässt sich der Sofort-WB gar nicht mehr auslösen. Während man den Sofort-WB bei der E-300 immer mit zwei, drei Tastendrücken erreichen konnte, muss man ihn folglich bei E-500/E-330 notfalls erst mit einem guten Dutzend Tastendrücke per Setup-Menü wieder auf die Multifunktionstaste legen, bevor man ihn wieder auslösen kann...

Oder das Vorhandensein zweier Einstellrädchen wie bei der E-1 würde ich - insbesondere für den manuellen Betrieb - als objektiv vorhandenen Ergnonomievorteil sehen, wenngleich in diesem Punkt E-500/E-330 mit der Umschaltfunktion der +/- Taste wieder aufgeholt haben.

Usw. ;)

Ciao,
Robert
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

So, nun habe ich 1 langen Tag mit meiner neuen E-300 verbracht. Dann nochmal eine ganz subjektive Meinung nicht zur Ergonomie, sondern wie sie mir in der Hand liegt. :p

Ich komme zu der Vermutung, das das Design gar nicht wegen des fehlenden SLR-Buckels nicht angenommen wurde, sondern tatsächlich wegen des miserablen Griffs. Jawohl mabra, da bist du m.E. auf der richtigen Fährte nach dem Übel der E-300. Ist der Griff nicht wirklich eine Katastrophe?! :( Ein Gefühl aus der alten Zeit wo es die EOS noch nicht gab - nur noch schlechter.

Dabei scheint mir nicht mal der Steg vorne, das Problem zu sein. Dieser Steg bietet doch eher Vorteile. Der Griff ist einfach viel zu niedrig oder zu kurz, der Handballen kippt deshalb unten ins Leere und die anderen Finger müssen die Last tragen. Am besten man "trägt" die E-300 mit der gestrecken - linken - Hand unter der E-300 und fasst den Griff nur zum Bedienen der Kamera ohne richtiges Festhalten an. So gehts schon - sieht auch sehr, sehr fein und zierlich aus. :evil: Und wenn man meistens auf ein Stativ verwendet, dann ist es eh wurscht. :evil:

Mir scheint, dass die E-300 mit ihrem Griff nur etwas für wirklich sehr kleine Hände ist. Ich werde meine E-300 mal unseren Kindern zum Testen geben. ;)

Der Batteriehalter ist da bestimmt die 100%ige Grifflösung für normale und große Hände, oder nicht?
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Bernhard W. schrieb:
So, nun habe ich 1 langen Tag mit meiner neuen E-300 verbracht. Dann nochmal eine ganz subjektive Meinung nicht zur Ergonomie, sondern wie sie mir in der Hand liegt. :p

Ich komme zu der Vermutung, das das Design gar nicht wegen des fehlenden SLR-Buckels nicht angenommen wurde, sondern tatsächlich wegen des miserablen Griffs. Jawohl mabra, da bist du m.E. auf der richtigen Fährte nach dem Übel der E-300. Ist der Griff nicht wirklich eine Katastrophe?! :( Ein Gefühl aus der alten Zeit wo es die EOS noch nicht gab - nur noch schlechter.

Dabei scheint mir nicht mal der Steg vorne, das Problem zu sein. Dieser Steg bietet doch eher Vorteile. Der Griff ist einfach viel zu niedrig oder zu kurz, der Handballen kippt deshalb unten ins Leere und die anderen Finger müssen die Last tragen. Am besten man "trägt" die E-300 mit der gestrecken - linken - Hand unter der E-300 und fasst den Griff nur zum Bedienen der Kamera ohne richtiges Festhalten an. So gehts schon - sieht auch sehr, sehr fein und zierlich aus. :evil: Und wenn man meistens auf ein Stativ verwendet, dann ist es eh wurscht. :evil:

Mir scheint, dass die E-300 mit ihrem Griff nur etwas für wirklich sehr kleine Hände ist. Ich werde meine E-300 mal unseren Kindern zum Testen geben. ;)

Der Batteriehalter ist da bestimmt die 100%ige Grifflösung für normale und große Hände, oder nicht?

Kaufe Dir den Akkuhalter dazu, Du gewinnst ein völlig anderes Griffgefühl, die Kamera liegt stabil in der Hand, die Laufzeit wird verdoppelt, ein Hochformatauslöser ist drin und das Ganze kostet momentan deutlich weniger als 100,--?
Gruss
Guenter
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Bernhard W. schrieb:
Mir scheint, dass die E-300 mit ihrem Griff nur etwas für wirklich sehr kleine Hände ist.
Und mein Eindruck war, dass die E-1 nur was für Riesenpranken ist - während die E-300 auf Anhieb erheblich besser lag ;)

Gruß,
Robert
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Ich schraub den halter nicht mehr runter .:top:

Aus diesem grund der verweigerung ist auch eine neue tasche fällig. :(

Da sie mir jetzt richtig gut in der hand liegt upgrade ich auch nicht zur e-330 sondern erst nächstes jahr zur e-3/5 .:D

LG Franz
 
Bierdusche einer E-300...

Servus miteinander!

Mir ist gestern etwas ziemlich übles passiert. Für einen Verein mache ich Photos von Feiern - bei einer solch "feucht-fröhlichen" Feier zur Fussball WM hat meine Kamera (E-300) gestern dann einen Bierschwall von vorne abbekommen. :mad: Die Kamera wurde nur mäßig getroffen (internen Blitz reinigen etc... schaut alles noch in Ordnung aus und funktioniert alles). DAs Objektiv hat allerdings eine ganze Ladung abbekommen. Gottseidank war ein UV-Filter drauf.
Meine Frage: Das Objektiv war das 14-45mm, also nicht spritzwassergeschützt. :wall: Unter den Zommring ist gehörig viel Gerstensaft gelaufen - da musste ich schon einige Male rein- und rausfahren, bis keine Flüssigkeit mehr wieder rauskam. Ein paar kurze Probephotos liessen keine Schäden erkennen. Was für Schäden können überhaupt auftreten? :confused: (Nebenbei: Der Bierspritzer würde (seine Versicherung natürlich) für alle Schäden aufkommen, die Kamera ist auch noch zusätzlich versichert). Woran kann ich als Laie leichte Schäden entdecken (falls welche da sind)? Kann man den UV-Filter nach solch einer Behandlung noch vernünftig reinigen, oder sollte ich gleich einen neuen kaufen?

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Bierdusche einer E300...

Den Filter einfach mal wie Geschirr im Spülwasser abwaschen. Bei Kamera und Objektiv wirds schwierig. Wenn da Flüssigkeit ins Innere gekommen ist, so kann es über kurz oder lang zu Korrosion kommen, was dann bis hin zum Totalausfall führen kann.

Kann, nicht muss!

mit klarem Wasser reinigen, was zu reinigen geht und dann abwarten und hoffen. Viel mehr Möglichkeiten sehe ich nicht...
 
AW: Bierdusche einer E300...

elektronische geräte immer ganz langsam trockenen und lieber zu lange als zu kurz. meine damalige casio exilim mit 2MP ist sogar mal tauchen gegangen, nach 2 tagen auf der (nur ganz leicht) angestellten heizung war sie wie neu. man muss die balance finden zwischen zuwenig wärme (wenn zulange dauert->korrosion) und zuviel (materialverformung etc).

aber mit bier haste wahrscheinlich noch glück gehabt, klebrige getränke wie cola sind meist schwieriger.

alles gute
 
AW: Bierdusche einer E300...

SerrArris schrieb:
Was für Schäden können überhaupt auftreten? :confused:
...
Markus

Hallo Markus,
ich fürchte das Bier wird nicht mehr gut sein, selbst wenn Du es vollständig wieder raus bekommst. Bestell Dir halt ein Neues.:) Prost!

LG
Horstl
 
AW: Bierdusche einer E300...

Horstl schrieb:
nahrung002.gif
 
AW: Bierdusche einer E300...

Also ich würde die Kamera samt Objektiv professionell reinigen lassen, um Schäden auszuschließen.

Aber immer auf das Etikett auf der Innenseite achten: Dry Clean only.:lol:
 
AW: Bierdusche einer E300...

Le_PUN schrieb:
Also ich würde die Kamera samt Objektiv professionell reinigen lassen, um Schäden auszuschließen.

Das 14-45er professionell reinigen lassen? Auf Ebay Nachbestellen für 50 Euro, das kommt wohl billiger!

Zur Kamera kann ich nur sagen, dass man das gesehen haben muss, um das zu beurteilen. Man kann einfach nicht so leicht abschätzen, wie viel da jetzt reingelaufen ist.

LG, Joe
 
AW: Bierdusche einer E300...

slowhand schrieb:
Ich lese das jetzt schon zum zweiten Mal, kann aber nie ein entsprechendes Angebot finden. Hast du einen Link?

Mir hat es sogar mal ein Filialhändler gebraucht für 70 angeboten, er meinte, zu viele würden es zwar im Kit mitnehmen, aber dann sofort durchs 14-54er ersetzen.

Kann sein, dass die Preise seit dem Olyboom angezogen haben.

Trotzdem würde ich das 14-45er nicht mehr reinigen lassen.

LG, Joe
 
AW: Bierdusche einer E300...

Ich habs vor kurzem noch bei ebay um ca 60 euro gesehen. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: Bierdusche einer E300...

slowhand schrieb:
Ich lese das jetzt schon zum zweiten Mal, kann aber nie ein entsprechendes Angebot finden. Hast du einen Link?

Das ist zu dem Preis nicht dauernd (und zur Zeit nicht) zu finden. Aber doch regelmäßig, wenn man immer mal wieder sucht.

Letzte Woche ist es zwei mal für ca. 65 ? incl. Versand weggegangen.

Im Moment bietet es wohl gerade jemand für 220 ? an. Da weiß ich allerdings nicht, ob das ein Scherz oder ein Fehler ist.
 
AW: Bierdusche einer E300...

Merci, vielleicht ergibt sich in der Zwischenzeit ja noch eine andere Lösung.
Werde das auf jeden Fall verfolgen.
 
AW: Bierdusche einer E300...

Sevus miteinander!

Danke für die Tips. Den Filter habe ich in Spülwasser sanft gereinigt, der schaut aus wie neu. Die Kamera hat nur ein paar (zwar derbe, aber immhin) Spritzer abbekommen - Gottseidank habe ich Blitz und Bajonett gleich an Ort und Stelle gereinigt. Die scheint (soweit ich das beurteilen kann) überhaupt keinen Schaden genommen zu haben. Mit dem Objektiv werde ich's jetzt mal so halten - wenn weiterhin gute Fotos rauskommen, mit denen ich zufrieden bin bezeichne ich es als nicht kaputt. Mit Messcharts etc. fang ich jetzt mal nicht an ;) Ich werde heute Abend noch ein längeres Landschaftsshooting machen, danach sehe ich's ja.

Servus,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten