• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: vergrößerunge landschaften e-300

VegasVic schrieb:
6- Kann man auch bei längeren Zeiten auf Spiegelvorauslösung verzichten oder ist es bei dieser Kamera sinnvoll?

Zu den Fragen 1-5 kann ich leider nicht viel beitragen.

Zu 6.) Bei längeren Belichtungszeiten hast Du die Kamera wohl auf dem Stativ, da würde ich auf jeden Fall die Spiegelvorauslösung verwenden.
Auf ein oder zwei Sekunden mehr kommt's dann doch auch nicht mehr an und dem Bild schadet es doch auf keinen Fall, ehr im Gegenteil.
 
AW: vergrößerunge landschaften e-300

VegasVic schrieb:
hallo,
ich habe ein paar Fragen im Zusammenhang mit der Erstellung von großen Landschaftsbildern im Format 40x60 bis 50x70.

VegasVic schrieb:
1- Welche Farbraum stellt man am besten ein?
Richtig ist der Farbraum, der Dir am besten zusagt und von Deinem Belichter unterstützt wird. Der gängiste ist SRGB.

VegasVic schrieb:
2- Wenn man RAW einstellt und später Tiff entwickelt ist es dasselbe wie gleich Tiff in der Kamera oder bringt diese Einstellung doch irgendein Vorteil ?
Ein RAW ist quasi in digitales Negativ mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Bei einem fertig entwickelten Tiff aus der Kamera kannst Du einige Einstellungen (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) nachträglich nicht mehr so einfach vornehmen.

VegasVic schrieb:
3- Welchen Raw Entwickler sollte man bei Landschaften bevorzugen?
Rawshooter, wenn es kostenlos sein soll, ansonsten Olympus Studio.

VegasVic schrieb:
4- Mit welchem Programm entrauscht man am besten Nightshots und ab welcher Belichtungszeit macht die Kamera interne Entrauschung sinn? Welch sind die Nachteile?
Nightshots machst Du am besten vom Stativ bei ISO100. Da wird nichts entrauscht, wichtig ist nur, dass die Funktion "Rauschminderung" in der Kamera aktiviert ist (ab 1 Sek. Belichtungszeit). Dadurch werden die bei langer Belichtungszeit auftretenden Hotpixel entfernt. Das hat allerdings nichts mit dem Entrauschen bei hohen ISO's zu tun.

VegasVic schrieb:
5- Welcher Algorithmus eignet sich am besten zum interpolieren?
Gar keiner, dass können die Belichter am Besten.

VegasVic schrieb:
6- Kann man auch bei längeren Zeiten auf Spiegelvorauslösung verzichten oder ist es bei dieser Kamera sinnvoll?
Bei hochwertigen Landschaftsaufnahmen ist SVA immer sinnvoll.
 
AW: vergrößerunge landschaften e-300

Für die Interpolation würde ich S-Spline oder den Nachfolger Photozoom Professional benutzen. Der ist jedenfalls imho besser als der des Belichters.

Gruss
Axel
 
AW: vergrößerunge landschaften e-300

Wegen Vergroesserungen....

http://www.ddisoftware.com/qimage/feature.htm
 
AW: vergrößerunge landschaften e-300

VegasVic schrieb:
...
1- Welche Farbraum stellt man am besten ein?
2- Wenn man RAW einstellt und später Tiff entwickelt ist es dasselbe wie gleich Tiff in der Kamera oder bringt diese Einstellung doch irgendein Vorteil ?
3- Welchen Raw Entwickler sollte man bei Landschaften bevorzugen?
4- Mit welchem Programm entrauscht man am besten Nightshots und ab welcher Belichtungszeit macht die Kamera interne Entrauschung sinn? Welch sind die Nachteile?
5- Welcher Algorithmus eignet sich am besten zum interpolieren?
6- Kann man auch bei längeren Zeiten auf Spiegelvorauslösung verzichten oder ist es bei dieser Kamera sinnvoll? ...
1- Nimm sRGB, da hast du den Raum den die Geräte auch einigermaßen schaffen. Adobe-RGB überfordert später deinen Monitor und vor allem deinen Drucker bzw. Ausbelichter.
2- TIFF enthält bereits eine erst Bearbeitung des Bildes, die nicht rückgängig gemacht werden kann. Das sind dann z. B. die Veränderungen an Schärfe, Sättigung, usw. die du im Kameramenü einstellst. Beim RAW sind alle eingestellten Werte nur ein Wert, der im RAW-File hinterlegt wird. Eine Veränderung gemäß dieser Werte findet aber nicht statt, das Bild bleibt quasi ein digitales Negativ. Und eine TIFF Datei ist deutlich größer als ein RAW. Für meinen Eindruck ist TIFF Platzverschwendung, wenn kein RAW gewünscht wird nimm SHQ, das liegt so dicht am TIFF dass du den Unterschied mit der Lupe suchen aber nicht finden wirst.
3- Totaler Quark. Es gibt keine RAW-Entwickler für bestimmte Motive. Nimm den RAW-Entwickler mit dem du den für dich besten Workflow bekommst. Die besten Bildergebnisse bekommst du mit dem fähigsten Bedienpersonal. Bei den vielen Einstellmöglichkeiten der Software kannst du selber deutlich mehr verhunzen als ein bestimmtes Produkt "besser" sein soll als andere Software.
4- Nachtaufnahmen werden nicht entrauscht. Man eliminiert lediglich die Hotpixel über die entsprechende Kameraeinstellung.
5- Total Wurscht, macht der Ausbelichter ohnehin nochmal nach seinem Gutdünken. Ich kennen keinen der 1:1 ausbelichtet. Der müsste ja seine Maschine neu programmieren damit sie keine interne Skalierung durchführt.
6- SVA ist ein nettes Feature. Warum man darauf verzichten sollte weis ich nicht. Ob es einen Sinn macht? Wenn du eine Macrolandschaft fotografierst mit Sicherheit. Bei Langzeitbelichtungen ist die Qualität deines Stativs entscheidend! Ich verwende für Aufnahmen die richtig scharf werden sollen ein schweres Holzstativ wegen der besseren Dämpfung.

Und jetzt der ultimative Tipp: Besuche eine Volkssternwarte. Die Leute dort kennen sich mit Nachtaufnahmen aus und geben dir sicher bereitwillig Tipps die Schönwetter- und Studiofotografen wie ich noch gar nicht kennen.
 
E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Hallo,
ich habe mir gestern sehr günstig eine E-300 mit 14-45-Zoom erstanden. Super Kamera, aber wozu ist dieser kleine Wulst am Griff? Kann man den vorsichtig abfeilen? Ich weiß, dass klingt komisch, aber er stört mich, wenn ich die Kamera in der Hand habe.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Apparat, jetzt fehlt mir nur noch ein 40-150 mm Zoom (oder Sigma 18-125)

Bin gespannt auf die ersten Abzüge.

Gruß
Markus
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

mabra schrieb:
Hallo,
ich habe mir gestern sehr günstig eine E-300 mit 14-45-Zoom erstanden. Super Kamera, aber wozu ist dieser kleine Wulst am Griff? Kann man den vorsichtig abfeilen? Ich weiß, dass klingt komisch, aber er stört mich, wenn ich die Kamera in der Hand habe.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Apparat, jetzt fehlt mir nur noch ein 40-150 mm Zoom (oder Sigma 18-125)

Bin gespannt auf die ersten Abzüge.




Gruß
Markus

Habe auch gerade eine erstanden, da mit viel mehr als 8MP erst mal lange überhaupt oder für einen vernünftigen Preis nicht zu rechnen ist.

Mein Kaufpreis: das Kit mit 14-45 absolut neuwertig 362? incl. Versand.

Was hast du bezahlt?
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

bl:nd schrieb:
Das musste ich eben schon dreimal lesen, um sicher zu sein, dass ich das richtig verstanden hab...
Ach was, früher hat man sich ganze Griffe selbst geschnitzt, da ist das doch noch harmlos :D
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

mabra schrieb:
Hallo,
ich habe mir gestern sehr günstig eine E-300 mit 14-45-Zoom erstanden. Super Kamera, aber wozu ist dieser kleine Wulst am Griff? Kann man den vorsichtig abfeilen? Ich weiß, dass klingt komisch, aber er stört mich, wenn ich die Kamera in der Hand habe.
...
Gruß
Markus

Ich vermute, dieser dünne Steg am Griffwulst, soll im Zweifelsfall mehr Grip bieten (bei nassen Händen).
Wenn Du da Abhilfe schaffen willst, würde ich aber eher ein Teppichmesser anstatt einer Feile nehmen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Bernhard W. schrieb:
Habe auch gerade eine erstanden, da mit viel mehr als 8MP erst mal lange überhaupt oder für einen vernünftigen Preis nicht zu rechnen ist.

Mein Kaufpreis: das Kit mit 14-45 absolut neuwertig 362? incl. Versand.

Was hast du bezahlt?

Auf deine Frage. Ich hab 359 Euro bezahlt.
Ich werd den kleinen "Wulst" dranlassen, habe mich schon mehr dran gewöhnt.

Gruß
Markus
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

mabra schrieb:
Ich werd den kleinen "Wulst" dranlassen, habe mich schon mehr dran gewöhnt.

Wäre auch sehr verwunderlich gewesen, die Kamera zu verstümmeln.

Anhand dieses Beispiels kann man mal wieder sehen, was für Nachteile der Billig-Onlinekauf mit sich bringt - im Laden hättest Du Dich vermutlich für ein Modell entschieden, was Dir besser in der Hand liegt (E-500, andere Marke?). Aber im Netz ist alles gleich, man kann keine Unterschiede beurteilen, und im Zweifelsfall zählt eben nur der Preis.
Das ist kein Vorwurf an Dich, sondern eine allgemeine Feststellung.;)
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

mabra schrieb:
Auf deine Frage. Ich hab 359 Euro bezahlt.
Ich werd den kleinen "Wulst" dranlassen, habe mich schon mehr dran gewöhnt.

Gruß
Markus

Danke für die Info. Da bin ich also noch im grünen Bereich. :)

Ich lass meinen Wulst auch dran, was solls. :) Ich habe die E-300 vor meinen Kauf schon mal woanders handgetestet fand die Egonomie auch nicht so perfekt. Aber mit etwas Abstand nachgedacht und dann abgehakt, eine wirklich schöner Gripp und schön wertig. Das Auslösegeräusch - einfach herrlich.

Für den Preis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich deshalb ganz bewußt nicht zu einem anderen Modell gegriffen. Wer sich die E-300 kauft macht das doch wohl für die Systenmentscheidung, den Preis und der erzielbaren Bildqualität. Da hätte man sie meinetwegen auch als Kugel bauen können.:p

Der Online-Kauf ist wohl für Käufer eine äußerst lukrative Sache. Kann mir gut vorstellen, dass Beitzer anderer Systeme da mit der E-300 in das E-System reinschnuppern. Der Preis senkt die Hemmschwelle nochmal erheblich.
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Bernhard W. schrieb:
Wer sich die E-300 kauft macht das doch wohl für die Systenmentscheidung, den Preis und der erzielbaren Bildqualität. Da hätte man sie meinetwegen auch als Kugel bauen können.:p

Genau diese Aussage stimmt für Dich, aber für viele Amateure - und natürlich erst recht Profis - ist die Ergonomie (und das Gehäuse an sich) ein entscheidendes Kaufkriterium. Frag´mal die vielen E-1-Nutzer hier im Forum...
Wenn man täglich mit seiner Kamera photographiert, nervt es total, wenn die Kamera blöd in der Hand liegt, und da gibt es nicht wenige, die deshalb das Gehäuse wechseln.
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Stimmt - ich hätte z.B. bei meiner E-500 gern noch eine Ecke mehr gezahlt, wenn ich dafür ein Metallgehäuse gekriegt hätte.
Aber gut, mangels Alternativen seitens Olympus - die E-1 ist mir einfach schon nen Ticken zu sehr in die Jahre gekommen - hab ich mich nun mittlerweilen eben auch mit dem Plastikgehäuse angefreundet.
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Durbin-E500 schrieb:
[...] kann man mal wieder sehen, was für Nachteile der Billig-Onlinekauf mit sich bringt - im Laden hättest Du Dich vermutlich für ein Modell entschieden, was Dir besser in der Hand liegt (E-500, andere Marke?) [...]
Klar, und wegen einem etwas komischen Noppen, an den man sich spätestens nach sechsunddreißig Aufnahmen gewöhnt hat, eine womöglich schlechtere Kamera gekauft oder deswegen gar die Systementscheidung über den Haufen geworfen? Pffff -- wäre das tatsächlich so, kann man nur sagen, dass der Verzicht auf den Ladenbesuch eine Fehlentscheidung verhindert hat ;)

Konkret ist die E-500 natürlich keine »schlechtere Kamera«, im Gegenteil, und ich beispielsweise habe die bewusst gekauft, nicht weil sie besser in der Hand läge als die E-300, sondern obwohl sie erheblich schlechter in der Hand lag und außerdem die erheblich billigere Gehäusekonstruktion hat. Und die Entscheidung war richtig - während es natürlich überhaupt keine Frage geben kann, dass es daneben noch auch individuell plausible Argumente für die E-300 geben kann.

[...] für viele Amateure - und natürlich erst recht Profis - ist die Ergonomie (und das Gehäuse an sich) ein entscheidendes Kaufkriterium. Frag´mal die vielen E-1-Nutzer hier im Forum...
Wenn man täglich mit seiner Kamera photographiert, nervt es total, wenn die Kamera blöd in der Hand liegt, und da gibt es nicht wenige, die deshalb das Gehäuse wechseln.
Ich habe persönlich noch keine Kamera in den Fingern gehabt, an die man sich vom Handling her nicht gewöhnen könnte, wenn man nur wollte - mich interessieren die »inneren Werte« viel mehr.

Meine zwischen fünfundzwanzig und fünfundvierzig Jahre alten, analogen Manualfokus-SLRs sind in Sachen Handling, Griffigkeit und Ergonomie, obwohl damals im Vergleich sicher nicht zu den schlechtesten gehörend, mittlerweile jeder Billig-DSLR um Welten unterlegen - und obwohl es für mich heute zunächst völlig ungewohnt ist, nach dem Fotografieren mit der DSLR nochmal so ein Teil zum Fotografieren in die Hand zu nehmen, käme ich nicht im Traum auf die Idee, darin einen Grund zu sehen, ein solches »Gehäuse zu wechseln« - schließlich kam man damit fünfundzwanzig Jahre problemlos zurecht und hat vielleicht sogar das eine oder andere »gute Bild« gemacht, völlig ohne die zweifelhaften Vorzüge einer vermeintlich »perfekten Haptik« zu genießen.

Abseits der reinen »Ergonomie«, die zweifellos ihre Berechtigung hat, und der Robustheit eines Gehäuses, wenn man's braucht, kann ich immer wieder nur feststellen, dass »das Gehäuse an sich« von vielen Amateuren und Profis, darunter insbesondere auch einigen »der E-1-Nutzer hier im Forum« und anderswo, regelmäßig vollkommen überbewertet wird... ;)

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Wenn ich mir das alles so durchlese... irgendwie würde sich die Diskussion hier au grad sehr schön auf Frauen übertragen lassen - da zählen ja selbstverständlich au nur so inneren Werte wie der Charakter etc., das "Gehäuse" ist bei der Auswahl ja bekanntlich wirklich absolut zweitrangig, Zitat "Da hätte man sie meinetwegen auch als Kugel bauen können." :D

OK, nu hör ich wohl besser auf, will mich hier ja nicht unnötig unbeliebt machen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

rschroed schrieb:
Klar, und wegen einem etwas komischen Noppen, an den man sich spätestens nach sechsunddreißig Aufnahmen gewöhnt hat, eine womöglich schlechtere Kamera gekauft oder deswegen gar die Systementscheidung über den Haufen geworfen? Pffff -- wäre das tatsächlich so, kann man nur sagen, dass der Verzicht auf den Ladenbesuch eine Fehlentscheidung verhindert hat ;)

Ääh, Robert - Du argumentierst gerade in Richtung eines glücklichen E-500-Besitzers, der seine Kamera auch über das Internet erworben hat - und Glück hatte, dass das Gehäuse mir perfekt in der Hand liegt.

Nochmal so auf Ergonomie-Glück kaufen würde ich aus dieser Erfahrung heraus nur, wenn ich das jeweilige Teil vorher schon mal ausreichend angegrabbelt hätte - fairerweise aber dann nicht beim beratenden Fachhändler, sondern irgendwo in den (an sich bei mir verhassten) Geiz-ist-Geil-Hallen.

Beim Fachhändler kaufe ich übrigens tatsächlich sehr gerne, wenn ich entweder wirklich Beratung möchte, oder eine gute Garantieleistung.
Wenn man aber genau weiss, was man will, und das gute Stück der Träume kennt, und Gegenleistung im Garantiefall nicht so wichtig ist, dann spricht natürlich tatsächlich viel für den Onlinekauf.
 
AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff

Durbin-E500 schrieb:
Wenn man aber genau weiss, was man will, und das gute Stück der Träume kennt, und Gegenleistung im Garantiefall nicht so wichtig ist, dann spricht natürlich tatsächlich viel für den Onlinekauf.
Ja... und/oder wenn »Fachhändler«, die diesen Namen verdienen, innerhalb eines begrenzten Umkreises Mangelware sind. Tagesausflüge zum Kameragucken und -anfassen sind, auch wenn ich dem »Hobby« einen gewissen Raum einzunehmen gestatte, dann doch nicht so das, was ich mir unter sinnvoller Freizeitgestaltung vorstelle ;)

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten