AW: E-300 gekauft und zufrieden, aber der Griff
Durbin-E500 schrieb:
[...] kann man mal wieder sehen, was für Nachteile der Billig-Onlinekauf mit sich bringt - im Laden hättest Du Dich vermutlich für ein Modell entschieden, was Dir besser in der Hand liegt (E-500, andere Marke?) [...]
Klar, und wegen einem etwas komischen Noppen, an den man sich spätestens nach sechsunddreißig Aufnahmen gewöhnt hat, eine womöglich schlechtere Kamera gekauft oder deswegen gar die Systementscheidung über den Haufen geworfen? Pffff -- wäre das tatsächlich so, kann man nur sagen, dass der Verzicht auf den Ladenbesuch eine Fehlentscheidung verhindert hat
Konkret ist die E-500 natürlich keine »schlechtere Kamera«, im Gegenteil, und ich beispielsweise habe die bewusst gekauft, nicht weil sie besser in der Hand läge als die E-300, sondern
obwohl sie erheblich
schlechter in der Hand lag und außerdem die erheblich billigere Gehäusekonstruktion hat. Und die Entscheidung war richtig - während es natürlich überhaupt keine Frage geben kann, dass es daneben noch auch individuell plausible Argumente für die E-300 geben kann.
[...] für viele Amateure - und natürlich erst recht Profis - ist die Ergonomie (und das Gehäuse an sich) ein entscheidendes Kaufkriterium. Frag´mal die vielen E-1-Nutzer hier im Forum...
Wenn man täglich mit seiner Kamera photographiert, nervt es total, wenn die Kamera blöd in der Hand liegt, und da gibt es nicht wenige, die deshalb das Gehäuse wechseln.
Ich habe persönlich noch keine Kamera in den Fingern gehabt, an die man sich vom Handling her nicht gewöhnen könnte, wenn man nur wollte - mich interessieren die »inneren Werte« viel mehr.
Meine zwischen fünfundzwanzig und fünfundvierzig Jahre alten, analogen Manualfokus-SLRs sind in Sachen Handling, Griffigkeit und Ergonomie, obwohl damals im Vergleich sicher nicht zu den schlechtesten gehörend, mittlerweile jeder Billig-DSLR um Welten unterlegen - und obwohl es für mich heute zunächst völlig ungewohnt ist, nach dem Fotografieren mit der DSLR nochmal so ein Teil zum Fotografieren in die Hand zu nehmen, käme ich nicht im Traum auf die Idee, darin einen Grund zu sehen, ein solches »Gehäuse zu wechseln« - schließlich kam man damit fünfundzwanzig Jahre problemlos zurecht und hat vielleicht sogar das eine oder andere »gute Bild« gemacht, völlig ohne die zweifelhaften Vorzüge einer vermeintlich »perfekten Haptik« zu genießen.
Abseits der reinen »Ergonomie«, die zweifellos ihre Berechtigung hat, und der Robustheit eines Gehäuses, wenn man's braucht, kann ich immer wieder nur feststellen, dass »das Gehäuse an sich« von vielen Amateuren und Profis, darunter insbesondere auch einigen »der E-1-Nutzer hier im Forum« und anderswo, regelmäßig vollkommen überbewertet wird...
Ciao,
Robert