• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

Hallo,

also wenn ich die Info Taste drücke, dann blinken irgendwann die Lichter schwarz/normal/schwarz/normal usw...

Dieses Blinken ist aber mehr ein buntes pixeliges...
Ich kanns nicht genauer beschreiben.
@Freewolf: Welche der beiden meinst du?

lg
Tina
 
AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

Na welche wohl ..... Deine :top: die Erste mit den interessanten Portraits und der sehr guten Akt Session (Pink) welche mir wirklich sehr gut gefällt da ich auch öfters für Kundinnen (Privat) Aktshotings mache.
Deine Bilder drücken genau das aus was ich bei so einem Shoting selber immer versuche rüber zu bringen nämlich den persönlichen Charakter der Person und die Schönheit ihres Körpers stilvoll und spannend wiederzugeben.
 
E-300: Der passende Nodalpunkt gesucht!!!

Hallo,
ich bin seit nahezu einem Jahr stolzer und zufriedener Benutzer einer E-300.

Da ich mich damit nun in "ernster" Panoramafotografie versuchen möchte, benötige ich exakte Nodalpunktwerte der E-300 in Kombination mit den verschiedenen Objektiven des E-Systems.
Auf der Oly-Homepage bin ich dazu auch teilweise fündig geworden, jedoch konnte ich dort leider nur Nodalpunktangaben für den Weitwinkel und Normalbereich finden.
Da ich aber gerade Panoramen mit den Teleobjektiven 40-150mm oder 50-200mm erstellen möchte, suche ich händeringend nach exakten Nodalpunktwerten.
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Wisst ihr, ob es eigentlich einen bestimmten Grund hat, warum Nodalpunkte für Teleobjektive auf der Oly-Homepage nicht angeführt werden?
Sind meine Überlegungen richtig, dass im Telebereich der Nodalpunkt von untergeordneter Bedeutung ist und deshalb vernachlässigt werden kann?

Danke für Eure Antworten

ettar G.
 
E-300 und Anti-Shock

Hallo,
im Menü bzw. den Untermenüs meiner E-300 kann ich die Option Anti-Shock einfach nirgendwo finden.
Wisst Ihr, wo sie sich genau versteckt?

Ich habe damals direkt von Body-Version 1.0 auf 1.3 geupdatet.
Ich bin beim 1.3 Update davon ausgegangen, dass automatisch die Neuerungen von 1.1 und 1.2 mitübertragen werden.

Ist es aber denkbar, dass nur die Informationen von 1.3 aufgespielt wurden, während hingegen Features von 1.1 und 1.2 quasi unter den Tisch gefallen sind?
Der Anti-Shock = Die Spiegelvorauslösung wurde ja meines Wissens mit Update 1.2 eingeführt.

Danke für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-300 und Anti-Shock

Antishock ist bei der e-300 nichts anderes als eine spiegelvorauslössung . :)
Ist mit dem firmware update 1.3 vorhanden .
LG Franz
 
AW: E-300: Der passende Nodalpunkt gesucht!!!

Auf oly-e.de wurde das thema vor ca. 3-4 monaten im detail behandelt. :top:
 
AW: E-300: Der passende Nodalpunkt gesucht!!!

ettar schrieb:
Hallo,
ich bin seit nahezu einem Jahr stolzer und zufriedener Benutzer einer E-300.

Da ich mich damit nun in "ernster" Panoramafotografie versuchen möchte, benötige ich exakte Nodalpunktwerte der E-300 in Kombination mit den verschiedenen Objektiven des E-Systems.
Auf der Oly-Homepage bin ich dazu auch teilweise fündig geworden, jedoch konnte ich dort leider nur Nodalpunktangaben für den Weitwinkel und Normalbereich finden.
Da ich aber gerade Panoramen mit den Teleobjektiven 40-150mm oder 50-200mm erstellen möchte, suche ich händeringend nach exakten Nodalpunktwerten.
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Wisst ihr, ob es eigentlich einen bestimmten Grund hat, warum Nodalpunkte für Teleobjektive auf der Oly-Homepage nicht angeführt werden?
Sind meine Überlegungen richtig, dass im Telebereich der Nodalpunkt von untergeordneter Bedeutung ist und deshalb vernachlässigt werden kann?

Danke für Eure Antworten

ettar G.


bei telefotos ist ja der vordergrund nicht auf dem bild, bzw unscharf,
daher brauchst du auch keinen nodalpunkt
die meisten panos mache ich freihand, also mit grossen schwankungen,
nur wenn der vordergrund, also incl. der stativ füsse, mit aufs bild kommt
musst du präzise arbeiten
gruss helmut

ein beispiel was noch freihand gemacht wurde
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/657950/display/5218528
 
AW: E-300: Der passende Nodalpunkt gesucht!!!

Zuiko 40-150
40 mm 93 mm
50 mm 83 mm
70 mm 60 mm
100 mm 40 mm
150 mm 25 mm

Angaben sind von hier klick
Ansonsten must du sie halt selber ermitteln.

Gruss
Tobias
 
AW: Reperatur-Service genutzt für die E-300 ?

Ich habe bis jetzt, noch kein Teil, zum Olympus Service schicken müssen. :rolleyes:
Aber: Wie schnell ist der Service von OLYMPUS eigentlich, wenn da mal was zur Reinigung hingeschickt wird? :confused:
(Das war doch auch Teil der Frage! :) Oder? :o ) Will das wissen !!! :rolleyes:
Bitte um Antworten !!! ;)
 
AW: Reperatur-Service genutzt für die E-300 ?

Mein FT-Händler hat mal gesagt, das der Service von Olympus, ca. 4-6 Wochen braucht!!! :eek:
WAS?????? 4-6 Wochen OHNE Kamera!!! :eek: (Glücklich der, der eine zweite hat!!!) :o
 
AW: Reperatur-Service genutzt für die E-300 ?

dete schrieb:
Meine E-300 hat Schmutzpartikel hinter dem Sucherglas die ich nicht wegbekomme. Ich weiss das Sie beim Bild nicht stören, jedoch stören Sie mich beim fotografieren. Meine Frage wäre ob schon jemand von Euch hier Erfahrungen mit dem Service von Olympus gemacht hat. [...]
Ja, hier... Die E-300 hat da tatsächlich ein Problem, und ich fürchte, das wird immer wieder passieren.

Ich musste meine E-300 einmal wegen Sensordefekts einschicken und bemängelte in meinem Anschreiben gleichzeitig auch die Verunreinungungen im Suchersystem. Die Reinigung erfolgte kostenlos in einem, die Kamera war repariert nach drei Wochen wieder zurück.

Was die Kosten angeht, kann man sich meines Erachtens durchaus auf den Standpunkt stellen, dass an einem Suchersystem, das derart Staub anzieht, Sachmängel vorliegen - zumal bei einer Kamera, die explizit für den Objektivwechsel, d.h. für das Arbeiten mit immer wieder offenem Bajonett vorgesehen ist und ja auch einen speziell dagegen gewappneten Sensor mitbringt. Es kann allerdings auch nicht schaden, mit der E-300 einfach auch eine gewisse mentale Toleranz gegen Staub im Sucher zu entwickeln...

Gruß,
Robert,
der noch hofft, dass die E-330 da weniger empfindlich ist, obwohl eine flüchtige visuelle Begutachtung der Mattscheibenaufhängung da nicht viel verspricht. Bis jetzt ist allerdings noch alles sauber...
 
AW: Reperatur-Service genutzt für die E-300 ?

Stimmt genau: !!! :mad:
Die Mattscheibenaufhängung muss unbedingt abgedichtet sein !!! :wall:
Aber so ein, so grosser technischer Aufwand kann wohl keiner bezahlen !!! :evil:

Es ist meines Erachtens, schon ein dicker Hund wenn einem die Kamera erst
nach 3-4 Wochen zurückgeschickt wird und das "nur" wegen einer simplen
Reinigung. :(

Gibt es für so etwas keinen schnelleren Weg? :confused:
 
AW: Reperatur-Service genutzt für die E-300 ?

DaBenny schrieb:
Mit Sicherheit...nennt sich Fachwerkstatt...aber kostet Geld!

Ist schon klar, das eine Fachwerkstatt Geld kostet. ;)
Aber wenn´s mal schnell gehen muss, dann steht man auf dem Schlauch. :eek:

Kann den jemand eine Werkstatt empfehlen, wenn´s mal brennt? :rolleyes:

Und: Wenn der Service nicht von dem Olympus-Service durchgeführt wird,
besteht dann auch immer noch die volle Garantie? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten