• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Bierdusche einer E300...

Hallo,

ich habe mir gerade das E-330-Kit gekauft, obwohl mir der Body gereicht hätte (der war aber nicht verfügbar und meine Geduld am Ende :-) ).

Ich hätte also ein nagelneues 14-45er über und würde es für 50 ? plus Versand abgeben.

Interesse? Sonst setze ich es wohl bald bei ebay rein.

Gruß aus Hamburg
Trommler
 
AW: Bierdusche einer E300...

Trommler schrieb:
Ich hätte also ein nagelneues 14-45er über und würde es für 50 ? plus Versand abgeben. Interesse? Sonst setze ich es wohl bald bei ebay rein.

Toller Einstand, Trommler! Das gute Objektiv bist Du bestimmt schon los, bei dem noblen Preis (wahrscheinlich hättest Du hier auf Gebote sogar ca. das Doppelte dafür bekommen).
Ein Hoch auf so nette Zeitgenossen :) .
 
Einstellungen bei der E-300

Hallo,
ich habe seit kurzem eine Olympus E-300 und bin in den meisten Fällen damit sehr zufrieden. merke aber, dass mir manche Bilder noch zu dunkel ausfallen. Bisher habe ich nur jpeg-Bilder gemacht. Im Moment probiere ich immer verschiedene Einstellungen aus, bin aber noch nicht 100%ig vertraut mit der Kamera.

Jetzt haben mich Freunde gefragt, ob ich nachmittags auf ihrer standesamtlichen Hochzeit Fotos machen könnte (nicht abends auf der Feier). Grundsätzlich kein Problem, dass habe ich schon oft gemacht, allerdings mit meiner bereits verkauften analogen Spiegelreflex.
Ich habe jetzt folgende Fragen:

1. Reicht der eingebaute Blitz, um damit im Innenraum des Standesamtes brauchbare Fotos zu machen? Der Raum ist nicht sehr groß aber auch nicht übertrieben hell. Sollte er nicht reichen, muss ich mir irgendwo eine andere Kamera leihen, da im meinem Bekanntenkreis niemand eine Olympus-DSLR hat (liegt nicht an Olympus, sondern an der (noch) geringen DSLR-Verbreitung)

2. Kann man irgendwie ein Canon Speedlite 430 EZ an der Kamera betreiben? Das liegt bei mir noch von der alten Kamera rum.

3. Welche Standardeinstellungen nehmt ihr für Alltagsfotografie?

Leider ist die Hochzeit schon in 10 Tagen, sodass mir die Zeit zum eigenen Probieren fehlt. Über die Suchfunktion habe ich auch nichts gefunden.

Frage 1 ist mir übrigens am wichtigsten, da es eine Hochzeit ist und ich nicht meine Freunde mit schlechten Fotos überraschen möchte. Ich habe ihnen allerdings schon mein Problem geschildert.

Danke für alle Tipps.

Gruß

Markus
 
AW: Einstellungen bei der E-300

1.) In einem sochen Fall würde ich (falls möglich) vorher den Raum im Standesamt besichtigen, und ein paar Probefotos machen.

2.) Zuviel Blitzlicht kann schaden! Vor allem wenn Du im Raum Weitwinkelaufnahmen machst, und die nächstgelegen Personen nah dran sind.

3.) Ein X-beliebiges Blitzgerät (ich habe einen alten Metz MZ40-1) mit einfachem Zentralkontakt sollte funktionieren, im Modus "M" auf jeden Fall.
Also nimm Deinen Canon-Blitz, wähle Blende 8, s=1/125 an der Kamera stelle den Blitz auch auf 8 ein, beide ISO100 und ausprobieren (z.B. in der eigenen Wohnung).

4.) Zumindest für die Gruppenbilder der Gesellschaft würde ich erst einmal versuchen, mit wenig Blitzlicht, d.h. nur als Aufhellblitz falls Gegenlicht herrscht, auszukommen. Evtl. ISO400 nehmen.
Und dann testen, ob die sog. "Langzeitsynchronisation", die authentisch(er)en Hintergrund ermöglicht, machbar ist.

5.) Der Olympus-Einbaublitz als solches ist nach meiner Erfahrung relativ leistungsfähig, vor allem wenn ISO auf 400 einstellt, sollte er für kleinere Räume locker ausreichen.

Gruß
Wolfgang
 
Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Hallo Leute!

Bei meiner E-300 hat sich sie Gummierung der Griff-Fläche gelöst.
Der Griff ist anscheinend mit einer Art von Doppelseitigem Klebeband befestigt.
Wie bekommen ich die Gummierung wider an die Kamera?
Ich möchte die Kamera nicht zum Service schicken,
da ich die 300 zur Zeit dringend selber benötige.

Weiss einer einen guten Tip wie man das Problem selber lösen kann?

Schöne Grüsse und vielen Dank erstmal vom: WOLFF
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Habe da sehr gute Erfahrungen (Gummiverklebung) mit Pattex-Extreme gemacht. Aber bitte genau nach Anleitung vorgehen. Bei meiner Dimage A1 hat sich immer die Augenmuschel des Suchers gelöst und eine hatte ich schon verloren. (NP inkl. versand sagenhafte 28.-?) Alles versucht, Pattex hält.
Aber bitte hau mich nicht wen der Gummi schrumpelt, das Zeug verträgt sich nicht mit allem. Aber ich kenne Leute die kleben sogar Tischtennisbeläge damit und die sind auch aus Gummi. Würde den Kleber allerdings aufs Gehäuse und nicht direkt auf den Gummi auftragen.

Viel Erfolg:lol: Fotoboy :lol:
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Naja, ... diese Methode ist ja etwas brutal.
Da hinter der Gummierung einige Gehäuseschrauben liegen, muss man wohl,
die Gummierung zerstören, wenn die Kamera auseinandergeschraubt werden muss. (Natürlich von einer Fachwerkstatt, weil ich selber keine Kamera komplett zerlegen möchte)
Gibt es denn keinen Kleber der fest hält aber dennoch ablösbar ist?
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Oder original Doppelseitiges Klebeband von Olympus?
(aber woher? der Olyservice scheint sowas nach meiner Nachfrage nicht rausrücken zu wollen)
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Wenn dir das zu brutal erscheint, nimm doppelseitiges Teppichklebeband! aus dem Fachhandel.
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Klar!
Dies liegt wohl am nächsten!
(Das offensichtliche liegt einem wohl immer verborgen)

Ich werde es mal testen.
Bei Erfolg oder Nicht werde ich mal schreiben wie es funktioniert hat.

Danke schon mal für die Idee ! :)

(Kann man sich nicht einen Griff selberschnitzen :D )
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

Bringt das 1.4er update denn überhaupt was ?
Ich meine damit merkt mann auch etwas beim ergebnis ?

LG franz
 
Selbstauslöser Problem E-300

Ich habe ein Problem mit dem Selbstauslöser.

Die Kamera stellt zuerst Scharft und zählt dann erst herunter. Da bin ich aber noch gar nicht am "Platz".
Selbst mit dem Infrarotauslöser ist keine wesentliche Verbesserung zu erziehlen, da ich ja den Selbstauslöser zu Seite legen muss, fallen lassen ist ja wohl keine Lösung und damit bin ich schon in Bewegung gewesen und die "Scharfstellung" bezieht sich auf eine Postition, die ich dann nicht mehr habe.
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

franz.m schrieb:
Bringt das 1.4er update denn überhaupt was ?
Ich meine damit merkt mann auch etwas beim ergebnis ?
Nicht daß es die Welt wäre, aber bei Spotmessung habe ich zumindest einen kleinen Unterschied hin zum Positiven bemerkt. Weltbewegend ist es also eher nicht, und ich ärgere mich jetzt natürlich heftigst über den "Verlust" des Servicemenüs. :(
 
AW: Einstellungen bei der E-300

Das Problem liegt in der Belichtungsmessung. Probiere da mal alle Einstellungen durch.
Wenn Du beispielsweise auf einen Mann mit schwarzem Anzug scharfstellst, den Auslöser halb runtergedrückt hast, dann wird in den meisten fällen das Bild überbelichtet. Umgekehrt passiert es bei einer weissen Wand bzw. weissem Hemd.

Es gibt auch die Möglichkeit mit dem + und - Regler ein paar Blenden aufzumachen, bzwe zuzumachen.
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

wolff schrieb:
Bei meiner E-300 hat sich sie Gummierung der Griff-Fläche gelöst.
......
Wie bekommen ich die Gummierung wider an die Kamera?

Hallo Wolff,

1. Auf http://www.viadavinci.de/ gehen und Telefonnummer raussuchen

2. Ersatzteile bestellen

Anrufen weil mehr Ersatzteile beschafft werden können, als auf der Web-Site angeboten werden. Selbstklebeversuche enden oft in nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnissen, wenn der lose Gummi sich bereits gedehnt hat.

Gruß

Wolfgang Teichler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten