• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Horstl schrieb:
Korrektur:
Muß in dem Fall natürlich heißen:
na hoffentlich wurde "keiner" nicht durch die Mignon verletzt!
Na das will ich mir aber auch gebeten haben oder wie sagt man das nun wieder. :confused: :confused:
:D :D
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Hach Ihr seid aber alle albern....:lol: :lol: :lol:

Aber ich suche eine Explosionszeichnung (Axonometrie)
Also eine technische Zeichnung, ähnlich einen Konstruktinsplan.
Wikipedia:
Axonometrie (veraltet Achsonometrie) ist eine rasch konstruierbare grafische Darstellungsmethode von räumlichen Körpern und 3D-Strukturen, bei der die 3 Koordinaten jeweils parallel zu passend gewählten Achsen mit dazugehörigen Maßstäben aufgetragen werden ("Koordinatenquader").

Während Grundriss, Schnitt (Kreuzriss) und Ansicht ein Objekt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen, vermittelt die A. alle drei Dimensionen der Form gleichzeitig und unterstützt so die räumliche Vorstellung der Betrachter

Soll heissen : http://www.tedics.de/technische/illustration/ze/ze02/explosionszeichnung.php -- als Beispiel
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

wolff schrieb:
...
Axonometrie (veraltet Achsonometrie) ist eine rasch konstruierbare grafische Darstellungsmethode von räumlichen Körpern und 3D-Strukturen, bei der die 3 Koordinaten jeweils parallel zu passend gewählten Achsen mit dazugehörigen Maßstäben aufgetragen werden ("Koordinatenquader").
...

Hallo Wolff,
na das ist gar kein Problem, brauchst doch bloß als Hintergrund ein paar Bögen Millimeterpapier nehmen:lol:

LG
Horstl
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Horstl schrieb:
Hallo Wolff,
na das ist gar kein Problem, brauchst doch bloß als Hintergrund ein paar Bögen Millimeterpapier nehmen:lol:

LG
Horstl

Naja.... Schwarzpulver, kann ich mir ja offiziell, mit meinem Waffenschein,... ja kaufen......:rolleyes:
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Horstl schrieb:
Also ich würde sagen das Objektiv abnehmen, den Raum dahinter mit TNT ausstopfen (zur Not geht auch Schwarzpulver-ist aber nicht so effizient), elektrischen Zünder rein, Objektiv wieder drauf machen, Zündkabel mit den Blitzkontakten der Kamera verbinden und die Kamera auf Blitzbetrieb stellen. Dann eine zweite Kamera in etwas Entfernung positionieren und auf Erstere ausrichten und dann beide über Fernauslöser starten (die zweite etwas zeitverzögert auslösen, eventuell eine Serienaufnahme machen!)
Wäre es nicht besser den elektrischen Zünder der ersten Kamera direkt mit den Blitzkontakten der zweiten Kamera zu verbinden und so die erste Kamera zu zünden wenn die zweite auslöst? :top:
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Helios schrieb:
Wäre es nicht besser den elektrischen Zünder der ersten Kamera direkt mit den Blitzkontakten der zweiten Kamera zu verbinden und so die erste Kamera zu zünden wenn die zweite auslöst? :top:
Das geht auch aber dann darf man nicht vergessen den "Vorblitz" auszuschalten. :D :D
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Scheint wohl, so auszusehen, das niemand weiss, wo man eine Explosionszeichnung herbekommt?! Oder ?:rolleyes:

Ich hab auch immer komische wünsche! :D
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Bei oly-e.de gibt es in der Olypedia nur eine Explosionszeichnung der E-1.
E-300 leider nicht. Würde mich aber auch interessieren.
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Naja.... da muss ich wohl .... Abwarten Und Tee Trinken..... (Earl Grey(Messmer) mit braunem Rohrzucker)* *kann ich jedem nur ans Herz legen.....:)

Mal schauen vieleicht.... :rolleyes: ...irgend wann bekomm ichs vieleicht doch...

Sei Vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen! ;)

Grüsse vom WOLFF :)
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Hallo Wolff,
hast Du mal direkt bei Olympus angefragt? Oder einfach bei einem Fotohändler- Es gibt da doch diese Werbeposter, die die Händler in den Geschäften aufhängen. Da die E-300 ja ohnehin ausläuft ist vielleicht irgendwas noch übrig, das ja jetzt nicht mehr gebraucht wird.

LG
Horstl
 
AW: Faszination Technik: Woher bekomme ich eine Explosionszeichnung meiner E-300 ???

Horstl schrieb:
Hallo Wolff,
hast Du mal direkt bei Olympus angefragt? Oder einfach bei einem Fotohändler- Es gibt da doch diese Werbeposter, die die Händler in den Geschäften aufhängen. Da die E-300 ja ohnehin ausläuft ist vielleicht irgendwas noch übrig, das ja jetzt nicht mehr gebraucht wird.

LG
Horstl

Hast Recht !!!
Ich werde mich mal aufmachen und den Händler fragen.
(War eigentlich die naheliegenste Lösung, aber bei dem Händler, wo ich immer hingehe, ist kaum etwas an Werbepostern zu sehen)
Naja...vieleicht hat der ja was im Lager herumzuliegen...?:rolleyes:
 
Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

Hallo,
manchesmal, wenn ich ein Bild in der Kamera am Display ansehe, dann blinken manche Stellen (mir kommt so vor als wären es die Lichter).
Das passiert aber nicht immer, ich habe auch noch nicht nachvollziehen können warum es manchmal auftritt und manchmal nicht...
Woran kann das liegen.
Soll ich sie mal zum Service einschicken (Kaufdatum 05/05)?
Vielen Dank und lg
Tina
 
AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

Die E-300 kenne ich nun nicht, aber normalerweise sind es die hellen Lichter, die angezeigt werden. Einfach ein paar mal die Info-Taste drücken, dann geht es weg.
 
AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

ist wahrscheinlich eine überbelichtungswarnung. schau einfach mal in's handbuch der kamera.
 
AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

Nee, nee, bloß nicht einschicken...!:rolleyes:

Du siehst auf dem Display wahlweise die überbelichteten Lichter zur Warnung blinken. Das ist normal und gewollt, da du dann ein Foto mit einer knapperen Belichtung machen solltest.

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

Das ist ein normales Feature dieser Kamera, die Dir damit die zur Überbelichtung tendierenden Bildteile anzeigt (das haben Consumerkameras normalerweise nicht, aber die E-300 hat es ebenso wie die E-500).
Eine sehr nuetzliche Funktion aus dem eigentlich professionellen Bereich.
In der Rückschau kannst Du dies ausstellen (siehe Handbuch).
Gruss
Guenter
 
AW: Blinkende Stellen bei Vorschau bei E-300...

@ Tina,

also das ist so wenn Du bei der Oly ein Bild auf dem Display betrachtest siehst Du normal das Bild ganz ohne Informationen. Wenn Du nun die INFO Taste einmal oder mehrmals hintereinander drückst kommen nacheinander folgende Infos zu dem Bild:

1. Speicherkarten Typ, Qualität, Bildnummer
2. Bildgrösse und Komprimierungsfaktor
3. Farbhistogramme + Kameraeinstellungen
4. Histogramm
5. Hilight = ausgefressene (überbelichtete) Bildpartien
6. Shadow = abgesoffene (unterbelichtete) Bildpartien
7. Wieder das Bild ganz ohne Infos

vermutlich hast Du einmal versehentlich die Info Taste gedrückt und nicht gemerkt was da passiert. Deine Kamera ist also 100% gesund und wenn Du Dich etwas mit den oben erwähnten Anzeigen vertraut machst wirdt Du noch viel mehr aus Deinen Bildern herausholen können :)

Übrigens: Klasse Bilder auf Deiner Hompage ...... Kompliment :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten