• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: live view Werbung

Cephalotus schrieb:
Einbaublitz? Teufelszeug!

ich bekenne mich übrigens dazu, daß ich Einbaublitze auch nicht mag. Obwohl ich genau weiß, daß sie in manchen (wenigen) Situationen wirklich nützlich sind. Aber erstens verunstalten die Dinger wirklich jede Kamera ausnahmslos bis an die Grenze des Brechreizes (außer vielleicht die Canon Epoca und eben die Oly E-300 und E-330) und zweitens stoßen die blöden Dinger bei vielen DSLR-Gehäusen gegen manche davorgeschraube M42-Objektive. (das letzte Argument fällt bei der E-330 wohl auch weg. Die ist aber so unkonventionell und innovativ, daß ich da mit dem Blitz auch keinerlei "Berührungsprobleme" mehr hab.)

Cephalotus schrieb:
Motivprogramme? Der Untergang des Abendlandes!

Naja stimmt doch auch irgendwie: Die Spielerei hat Geld und Entwicklungsaufwand gekostet, es ist um jeden Cent schade, den eine Kamera dadurch verteuert wird, und hilft keinem Menschen dabei, Fotos zu machen. Schöner wär, wenn man seine Motivprogramme wenigstens selbst frei definieren könnte.

Also ich kann diese "emotionalen" Argumente mit denen man sich gegen vieles Neue wehrt, durchaus auch nachvollziehen und bei aller Emotionalität und Unsachlichkeit, es steckt durchaus auch irgendwo ein wahrer Kern dahinter.

Die E-330 find ich aber trotzdem spannend, weil die - im Gegensatz zu vielen anderen Kameras, die auf viele Dinge der "gute alten Zeit" verzichten, ohne an anderer Stelle wirklich mal was Innovatives zu bringen - eben auch wirklich innovativ IST. Die Sache ist genauso wie ich nie was von Neuwägen halte - ein wirklich gutes Auto aus den 70er Jahren kann in meinen Augen alles genauso gut wie ein heutiges, außer vielleicht über 150 km/h fahren (mach ich aber eh nie, viel zu anstrengend und bringt auch nix) und ist obendrein viel schöner als die meisten, die heute von den Bändern purzeln - aber wenn die neuen Dinger plötzlich nur noch 3 Liter brauchen (leider werden solche Autos ja dann ganz gern wegen angeblicher Unverkäuflichkeit direkt wieder vom Markt genommen), DANN seh ich den Sinn des Fortschritts zweifelsfrei ein.

Also hoff ich mal, daß die E-330 wirklich einschlägt wie ne Bombe. Hängt halt viel vom Marketing und auch einfach von der Frage ab, wie gut der Name "Olympus" in der heutigen Zeit, wo Image alles und Qualität oft nichts ist, wirklich "ziehen" wird...
 
AW: live view Werbung

species 8472 schrieb:
...
Das meine ich doch. Dass andere womöglich mit etwas anderem glücklich werden könnten, als sie selbst, ist für manche Leute bereits unerträglich. Ich kann einfach nicht verstehen, wie eine simple Kaufentscheidung jemanden zum Fundamentalisten machen kann... ich versuche einfach, es mit Humor zu nehmen. Der funkioniert im virtuellen Raum allerdings auch nur, wenn er extra mit einem Smiley markiert wird. Darum::angel:
....
Kann ich Dir sagen: Solide, qualifizierte Ausbildung, jahrelanges, mühevolles Training, und das angeborene, nicht erlernbare Gespür für Fettnäpfchen.

Hallo Species,
Deine Texte sind nur deutlich anspruchvoller als andere, deswegen muß man etwas mehr über sie nachdenken (und das ist gut so!). Ich lese sie seit Du hier aufgetaucht bist mit großem Interesse (und großem Vergnügen;) ).
Bist Du zufällig in der Werbebranche tätig (brauchst nur nicken oder Kopf schütteln)? Und ganz ohne Humor war meine erste Antwort ja auch nicht oder;)

Wieder zum Thema:
der Grund warum ich in diesen Thread reingestolpert bin ist, daß sich die Livevorschau offensichtlich auf externes Gerät übertragen läßt - und das ist eine Funktion, die ich mir schon lange gewünscht habe, die aber in den technischen Daten zur e-330 bis jetzt nicht erwähnt wurde (oder habe ich das übersehen?).
Ich knipse nämlich gerne mit seltsamen Gerätschaften, und da ist es ein Hit, wenn man über ein externes Display elegant (auch in schwierigen Positionen) fokussieren kann, beide Hände und beide Augen frei:) .

Wieder zum Humor:
und hello jopi,
jouu ich mein meine akkus werdn beim ladn imma so waam, heißt das jetzt ich hab "hot cells"??? oder ist das bloß die schlechte qualität ... ich mein spitzenprodukte sind das keine... meine meinung


@ species:
ich weis nicht was das für ein Mittel war, ich kann mich nur erinnern da waren so große Gefahrenaufdrucke drauf, und "use 0,5ml max only" oder so. Der Doktor wird schon wissen, warum er mir 10ml verabreicht hat, ist ja ein Profi und hat meinen Zustand analysiert.

Und die Starkholzextraktpastillen wirken gegen Haarausfall, daß andere war das Nashornpulv.Arrrgh,wie kann ich das wieder löschen.......
 
AW: Bracketing bei E-300?

Struncki schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht, die Bracketing-Funktion bei meiner E-300 in den Menüs zu finden (+/- Korrektur), WB-Bracketing ist jedoch klar.

Menü -> Setup 2 -> Drive -> BKT (Erweiterte Anleitung, S. 68 ;))

Gruß,
Robert
 
AW: Bracketing bei E-300?

rschroed schrieb:
Menü -> Setup 2 -> Drive -> BKT (Erweiterte Anleitung, S. 68 ;))

Gruß,
Robert

Jau danke, vor 10 Min. habe ich die E-300-Manual-CD-ROM wiedergefunden,
meine E-1 hatte da ja ne extra Taste...:rolleyes:

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: live view Werbung

Horstl schrieb:
...
Wieder zum Thema:
der Grund warum ich in diesen Thread reingestolpert bin ist, daß sich die Livevorschau offensichtlich auf externes Gerät übertragen läßt - und das ist eine Funktion, die ich mir schon lange gewünscht habe, die aber in den technischen Daten zur e-330 bis jetzt nicht erwähnt wurde (oder habe ich das übersehen?).
Ich knipse nämlich gerne mit seltsamen Gerätschaften, und da ist es ein Hit, wenn man über ein externes Display elegant (auch in schwierigen Positionen) fokussieren kann, beide Hände und beide Augen frei:) .
...

Und die Starkholzextraktpastillen wirken gegen Haarausfall, daß andere war das Nashornpulv.Arrrgh,wie kann ich das wieder löschen.......

... genau, so ein Feature hab` ich schon lange gesucht. Dann kann ich endlich meine "dead-pixel" auf meinem restlichen Haarschopf ansehen :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

Neulich hatte ich einen Tag gehabt, an dem ich ca 25-30 mal die Objektive wechseln musste.:o
Bei der Arbeit mit der Kamera, ist mir nichts aufgefallen, aber als ich bei mir Zuhause durch den Sucher schaute (heller Himmel),habe ich Verschiedene Schmutzpartikel gesehen.:eek:
Die Verschmutzung liegt nicht auf dem Sensor ( Alle Bilder geprüft )
Die Objektive sind alle Sauber.
Der Schmutz ist auch ohne aufgeschraubtes Objektiv zu sehen.:mad:
Danach habe ich den Spiegel und die seitliche Scheibe vorsichtig gereinigt, aber die Schmutzpartikel sind immer noch an der gleichen Stelle.
Schmutz am Sucher ist auch nicht vorhanden (daran liegt es auch nicht):confused:

Der Schmutz muss, meiner Meinung nach, hinter der Seitenscheibe liegen.:o
Denn um die Scheibe herum, ist nämlich ein Spalt.
Aber die kann man anscheinend nicht zur Seite klappen?!?!:(
( Wenn nämlich ja, käme ich wahrscheinlich an den Fussel und die Krümel dran)

Wer weiss was ?:confused:
Wer hat dieses Problem auch schon mal gehabt?:confused:
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

Staup-Partikel im Sucher der E-300 scheinen leider nichts Ungewöhnliches zu sein, wie ich in verschiedenen Beiträgen in anderen Foren gelesen habe. Suche mal in dpreview.com danach, dort gabs auch ein paar Tips zur Beseitigung.
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

Deepsteep schrieb:
Staup-Partikel im Sucher der E-300 scheinen leider nichts Ungewöhnliches zu sein, wie ich in verschiedenen Beiträgen in anderen Foren gelesen habe. Suche mal in dpreview.com danach, dort gabs auch ein paar Tips zur Beseitigung.

Leider ist mir dpreview.com zu englisch.:o
My Englisch ist very schlecht.:D
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

@ wolff, wenn du was gefunden hast, dann schick es mir doch per pm und ich übersetze dir das notwendige... wenn du allerdings auf grund deines meilleur anglais nicht suchen kannst, schau ich nach meiner matheprüfung nachher mal (--> kann dauern, je nachdem, wie deprimiert oder freudig ich bin)
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

wie, das kann rütteldings nicht beseitigen? feinerer dreck kann auch nicht beseitigt werden, schön langsam wird das immer fragwürdiger...
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

Jede SLR die ich mal hatte konnte mit einem dreckigen Sucher aufwarten....einfach ignorieren, da es keine Auswirkung auf das Bild hat.
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

ich hatte mal dreck auf der mattscheibe. im ersten moment war ich verzweifelt.. vor allem fragte ich mich: wie kommt der dahin?
dann hab ich das objektiv abgenommen, mit einem brillenputztuch die mattscheibe abgewischt, die kamera "ausgeschüttelt" und die sache war erledigt.
wie der dreck dorthingekommen ist, frag ich mich allerdings immer noch.. aber was solls, ers ist weg und alles funkt :)
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

Nightstalker schrieb:
Jede SLR die ich mal hatte konnte mit einem dreckigen Sucher aufwarten....einfach ignorieren, da es keine Auswirkung auf das Bild hat.
Genauso ist es im Endeffekt.
Wenn man die Mattscheibe nicht einigermaßen bequem ausbauen kann (wie z.B. bei der 300D), und den Sucherkasten durchpusten kann, würde ich mir da auch keine allzugroßen Gedanken machen.
Mattscheiben-Reinigungen auf der Vorderseite mit Tüchern oder gar Wattestäbchen (!) würde ich nicht empfehlen, da sich auf der fein geriffelten Oberfläche (Fresnel-Linse) noch mehr Partikel festsetzen können. Hier wäre Druckluft oder evtl. der Speckgrabber eher sinnvoll einzusetzen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

also ich bin ja noch nicht all zu lang hier im forum unterwegs, aber ZIAGL ist ein kleines kind, das überall seinen senf zugeben muss.

@ ziagl: markenfetischismus stinkt - und dumme kommentare


naja, zum thema nochmals, wenn es den bilder nicht schadet, dann übersehe ich ein paar staubkörnchen gerne, oder?
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

ziagl schrieb:
wie, das kann rütteldings nicht beseitigen? feinerer dreck kann auch nicht beseitigt werden, schön langsam wird das immer fragwürdiger...
Laß mich mal überlegen ... Köntte das evtl. rein zufällig damit zu tun haben, daß die Mattscheibe von keinem Rüttler umgeben ist, oder eher damit daß der Threadtitel doch nicht eindeutig genug formuliert ist? :)
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

SCHMUTZ WEG !!!SCHMUTZ WEG !!!SCHMUTZ WEG !!!SCHMUTZ WEG !!!:)

Gute Nachricht:
Der Dreck ist weg !

Lösung:
"Alter" Freund, der auch die E-300 besitzt (meine ehemalige Kamera), hat mir den simplen, aber einfachen Trick gezeigt.
Druckluftflasche von AIR-TECH (mit Schlauchspitze) an die Mattscheibe gehalten (und zwar genau an der Ritze zwischen Scheibe und Gehäuse)
Dann:
Kräftig durchblasen !!! FERTIG !!! :) :) :)
Wie kommt man drauf? Er: Alte Leute haben auch manchmal gute Ideen!:top:

Gehäuse Sauber, Kamera Sauber !!! :top:

Grüsse an alle vom: Wolff
 
AW: Sucherdreck (nicht Sensordreck) E-300

wolff schrieb:
...
Wie kommt man drauf? Er: Alte Leute haben auch manchmal gute Ideen!:top:

Gehäuse Sauber, Kamera Sauber !!! :top:

Grüsse an alle vom: Wolff

Die Idee hätte ich Dir auch sagen können, mal abgesehen davon, daß ich für solche Fälle eine Klistierpritze oder Ähnliches verwendet habe.

Im Endeffekt ist es nur eine Umverteilung des Staubs im Gehäuse. Bei "Dosenluft" bin ich immer skeptisch, da ich nicht weiß, ob Rückstände bleiben könnten.
Ich favorisiere da eher eine stärkere Pumpe, falls die Klistierspritze nicht reicht.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten