AW: live view Werbung
ich bekenne mich übrigens dazu, daß ich Einbaublitze auch nicht mag. Obwohl ich genau weiß, daß sie in manchen (wenigen) Situationen wirklich nützlich sind. Aber erstens verunstalten die Dinger wirklich jede Kamera ausnahmslos bis an die Grenze des Brechreizes (außer vielleicht die Canon Epoca und eben die Oly E-300 und E-330) und zweitens stoßen die blöden Dinger bei vielen DSLR-Gehäusen gegen manche davorgeschraube M42-Objektive. (das letzte Argument fällt bei der E-330 wohl auch weg. Die ist aber so unkonventionell und innovativ, daß ich da mit dem Blitz auch keinerlei "Berührungsprobleme" mehr hab.)
Naja stimmt doch auch irgendwie: Die Spielerei hat Geld und Entwicklungsaufwand gekostet, es ist um jeden Cent schade, den eine Kamera dadurch verteuert wird, und hilft keinem Menschen dabei, Fotos zu machen. Schöner wär, wenn man seine Motivprogramme wenigstens selbst frei definieren könnte.
Also ich kann diese "emotionalen" Argumente mit denen man sich gegen vieles Neue wehrt, durchaus auch nachvollziehen und bei aller Emotionalität und Unsachlichkeit, es steckt durchaus auch irgendwo ein wahrer Kern dahinter.
Die E-330 find ich aber trotzdem spannend, weil die - im Gegensatz zu vielen anderen Kameras, die auf viele Dinge der "gute alten Zeit" verzichten, ohne an anderer Stelle wirklich mal was Innovatives zu bringen - eben auch wirklich innovativ IST. Die Sache ist genauso wie ich nie was von Neuwägen halte - ein wirklich gutes Auto aus den 70er Jahren kann in meinen Augen alles genauso gut wie ein heutiges, außer vielleicht über 150 km/h fahren (mach ich aber eh nie, viel zu anstrengend und bringt auch nix) und ist obendrein viel schöner als die meisten, die heute von den Bändern purzeln - aber wenn die neuen Dinger plötzlich nur noch 3 Liter brauchen (leider werden solche Autos ja dann ganz gern wegen angeblicher Unverkäuflichkeit direkt wieder vom Markt genommen), DANN seh ich den Sinn des Fortschritts zweifelsfrei ein.
Also hoff ich mal, daß die E-330 wirklich einschlägt wie ne Bombe. Hängt halt viel vom Marketing und auch einfach von der Frage ab, wie gut der Name "Olympus" in der heutigen Zeit, wo Image alles und Qualität oft nichts ist, wirklich "ziehen" wird...
Cephalotus schrieb:Einbaublitz? Teufelszeug!
ich bekenne mich übrigens dazu, daß ich Einbaublitze auch nicht mag. Obwohl ich genau weiß, daß sie in manchen (wenigen) Situationen wirklich nützlich sind. Aber erstens verunstalten die Dinger wirklich jede Kamera ausnahmslos bis an die Grenze des Brechreizes (außer vielleicht die Canon Epoca und eben die Oly E-300 und E-330) und zweitens stoßen die blöden Dinger bei vielen DSLR-Gehäusen gegen manche davorgeschraube M42-Objektive. (das letzte Argument fällt bei der E-330 wohl auch weg. Die ist aber so unkonventionell und innovativ, daß ich da mit dem Blitz auch keinerlei "Berührungsprobleme" mehr hab.)
Cephalotus schrieb:Motivprogramme? Der Untergang des Abendlandes!
Naja stimmt doch auch irgendwie: Die Spielerei hat Geld und Entwicklungsaufwand gekostet, es ist um jeden Cent schade, den eine Kamera dadurch verteuert wird, und hilft keinem Menschen dabei, Fotos zu machen. Schöner wär, wenn man seine Motivprogramme wenigstens selbst frei definieren könnte.
Also ich kann diese "emotionalen" Argumente mit denen man sich gegen vieles Neue wehrt, durchaus auch nachvollziehen und bei aller Emotionalität und Unsachlichkeit, es steckt durchaus auch irgendwo ein wahrer Kern dahinter.
Die E-330 find ich aber trotzdem spannend, weil die - im Gegensatz zu vielen anderen Kameras, die auf viele Dinge der "gute alten Zeit" verzichten, ohne an anderer Stelle wirklich mal was Innovatives zu bringen - eben auch wirklich innovativ IST. Die Sache ist genauso wie ich nie was von Neuwägen halte - ein wirklich gutes Auto aus den 70er Jahren kann in meinen Augen alles genauso gut wie ein heutiges, außer vielleicht über 150 km/h fahren (mach ich aber eh nie, viel zu anstrengend und bringt auch nix) und ist obendrein viel schöner als die meisten, die heute von den Bändern purzeln - aber wenn die neuen Dinger plötzlich nur noch 3 Liter brauchen (leider werden solche Autos ja dann ganz gern wegen angeblicher Unverkäuflichkeit direkt wieder vom Markt genommen), DANN seh ich den Sinn des Fortschritts zweifelsfrei ein.
Also hoff ich mal, daß die E-330 wirklich einschlägt wie ne Bombe. Hängt halt viel vom Marketing und auch einfach von der Frage ab, wie gut der Name "Olympus" in der heutigen Zeit, wo Image alles und Qualität oft nichts ist, wirklich "ziehen" wird...