• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Violettstich bzw Weissabgleich

Ohhjeeh...
Kontrolliere mal alle Einstellungen in den diversen Menüs, die für WB / Farbeinstellung zuständig sind. Gibt es da keine totalen Verstellungen, dann scheint das ein Fall für den Service zu sein.
 
AW: Violettstich bzw Weissabgleich

Hab jetzt mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber bleibt alles unverändert.
Werd versuchen mit olympus in kontakt zutreten, vllt kann mir dort weiter geholfen werden!

Auf jeden Fall erstmal grossen danke für eure Tipps und Hinweise, falls noch jemand eine idee hat, bin offen für alles!

MfG der Max
 
E-300: Kondensator explodiert ?

Gestern abend wollte ich ein Foto mit dem eingebauten Falsh machen, aber beim Auslösen gab es einen sehr lauten Knall, ich sah einen roten Blitz in der Kamera und seitdem ist die Kamera tot.
Was kann da passiert sein?
Macht eine Reperatur noch Sinn?
Ich habe noch eine E-3, glücklicherweise.
 
AW: E300: Grosser Knall beim Auslösen

mhmm... hört sich so an, als ob der Blitzkondensator explodiert ist - wäre allerdings das erste mal, dass ich von einem solchen Fall bei einem Kamera-internen Blitz höre.
Normalerweise passiert sowas nur bei Walimex Studioblitzen. ;)


Schick das Teil einfach mal ein - der Oly-Service soll ja recht gut und kulant sein, von dem was man so hört.
 
AW: E300: Grosser Knall beim Auslösen

Bei einem Knall und einem Blitzen im Sucher denke ich auch stark ein einen geplatzten Kondensator. Wenn zudem auch bei eingeplappten Blitz die Kamera nicht mehr anspricht, sind ggf. auch noch weitere Bauteile betroffen.

Genaueres kann nur der Service sagen. Jetzt würde ich abklären, dass durch 2 * versicherten Versand + Nachnahmezuschlag beim Rückversand + Kostenvoranschlag nicht schon gut 50,- Euro nur für's Gucken bezahlt werden müssen.
 
AW: E300: Grosser Knall beim Auslösen

Vielen Dank für die Überlegungen.
Ich hatte in der HLD-3 eine ältere BLM-1 und eine normale Batterie, beide sehen aber absolut normal aus und riechen auch nicht verdächtig.

mfG,
Benny
 
AW: E300: Grosser Knall beim Auslösen

Gibt es nicht von Olympus eine Servicepauschale für jede Raparatur als Festpreis ?

Ansonsten mein Beileid, das klingt irgendwie übel.
 
AW: E300: Grosser Knall beim Auslösen

Ich würde eher vermuten das sich das schaltende Bauelement verabschiedet hat.
Und somit die hohe Spannung auf die Elektronik gekommen ist. Und es dann irgendwas zerissen hat.
Es macht auch einen "lauten" Rums wenn der Deckel von irgend einem IC abhebt. Hab da schon selber Erfahrungswerte gesammelt.

Für mich wäre das der perfekte Grund mich nach einer neueren Zweitkamera umzusehen.
 
AW: E300: Grosser Knall beim Auslösen

Ich glaub die Pauschale war um die 170€. Aber wenns gekallt hat, wär mir das zu heiss, gott weiss, was da möglicherweise sonst noch in Mitleidenschafft gezogen wurde.
Ruf doch einfach mal in Hamburg an, vllt machen die es auf Kulanz, wenn nicht, bist du mit einer Gebrauchten wohl besser bedient, so es denn nochmal eine E-300 sein soll.
 
E-300: Rotstich ?

Zuerst einmal ein hallo an alle da ich in diesem Forum neu bin und Euch mit Fragen überfallen werde.
Ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet der Fotografie und hoffe mir hier Rat und Tat bei der Benutzung meiner E300 welche ich mir gebraucht gekönnt habe.
Und hier schon die ersten Fragen
Die Fotos welche ich im Anschluß bei Rossmann ausdrucke erscheinen immer mit einem Rotstich. Kann man dies voreinstellen?


mfG

MArk67
 
AW: Bilder rotstichig bei E300

Hallo und herzlichen Glückwunsch zu deiner E300. Nicht mehr zeitgemäß, aber ich benutze sie auch, eine tolle kleine Kamera. Kannst du mal ein paar unbearbeitete Bilder, so wie du sie bei Rossmann abgibst, zeigen? Leiden alle Bilder darunter? Ein paar Details wären hilfreich dein Problem zu lösen. MfG
 
AW: Bilder rotstichig bei E300

Hmm, ich hab die E-300 fast zwei Jahre lang gehabt und kann mich an den Rotstich recht gut erinnern in einigen Licht/Aufnahmesituationen. Gerade bei Hauttönen war das oft so.

Ansonsten - Beispielfotos einstellen, dann kann man mehr sagen.
 
AW: Bilder rotstichig bei E300

...eine iso-stufe höher und der abgleich sollte wieder greifen... oder eben selbst den abgleich wählen..
 
AW: Bilder rotstichig bei E300

Hallo
Eine Kamera die ich immer sehr gerne benutzt habe. Auch ich erinnere mich, resp. beim durchstöbern von alten Aufnahme ist je nach Lichtsituation ein leichter Rotstich erkennbar. Damals habe ich die Farbsättigung teilweise auf -1 gestellt.
 
AW: Bilder rotstichig bei E300

So sieht es aus. Der Kodaksensor der E300 hat einen Gelbstich. Kommt bei mir fast immer bei Indoor-Ausfnahmen vor. Das Problem hab ich mit Lightroom 2 gelöst. Da ich eh alle Bilder bearbeite, passe ich zusätzich noch die Sättigung der jeweiligen Farben an. Neben WB muss man separat noch die einzelnen Farben korrigieren(meist nur Orange, Rot oder Gelb). Hört sich kompliziert an, aber ist schneller getan als man denkt. Arbeitest du nur mit Jpeg, musst du dich leider an den Vorredner halten. Die E300 ist halt keine unkomplizierte Kamera. Da gibt es Einfachere und Bessere in der Reihe.
 
E-300: Wer hat sie noch ? Was ist sie noch wert ?

Hallo zusammen,

ich frage mich ernsthaft, ob ich für meine E-300 noch einen vernünftigen Preis bekommen würde, wenn ich sie zum Kauf anbiete ?
Die Kamera selbst ist aus dem Jahr 2005 und mit dem HLD-3 Batteriegriff versehen.

Wer von euch fotografiert noch mit einer E-300 ?

Zur Zeit ist der Gedanke da, sie gegen eine 520 zu ersetzen...

Gruß,
der Christian
 
AW: E-300 / wer hat sie noch / was ist sie noch wert ?

Hallo,

ich habe sie noch. Neben der E-410.
Sie kommt selten zum Einsatz, meist wenn wir mal am Strand sind oder ich in der Landschaft unterwegs bin und strahlender Sonnenschein herrscht. Die Ergebnisse rufen dann immer ein "ahhh" oder "ohhh" hervor wegen des doch anderen Bildeindrucks.
Wegen des geringen erziehlbaren Gebrauchtpreises würde ich sie behalten. Im Gegensatz zur 410 kannst Du bei der 520 ja den Akku auch noch weiterverwenden....

Gruß, Jörg
 
AW: E-300 / wer hat sie noch / was ist sie noch wert ?

Ich benutze sie auch noch, und da ich mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden bin, gebe ich sie (genau wie meine E-1 :top:) auch nicht mehr her. ;)

Gruß
Rainer
 
AW: E-300 / wer hat sie noch / was ist sie noch wert ?

Ist bei mir ähnlich, auch 2005 gekauft und immer noch (als einziger Body) genutzt.

Hatte letztes Jahr kurz eine Phase wo ich die E-3 kaufen wollte, hat sich aber inzwischen erledigt, bleib noch bei der E-300.

half
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten