• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Reparatur E 300

Ich vermute eine Kontaktsache des Auslösers.
Ich vermute eher einen Verschlussdefekt, aber wie rainer* schon sagt, geht das nach der Garantie ja in der Regel nach Reparaturpauschale. Ich meine mal was von 180 Euro gehört zu haben. Das wäre immer noch ein klein bisschen weniger als ein guterhaltenes E-300-Gehäuse vom Gebrauchtmarkt. Ob sich das lohnt, oder ob das Geld besser in eine andere Richtung investiert wäre, wo sich zumindest gebraucht für nicht allzuviel mehr Geld womöglich eine E-500, E-330 oder E-400 fände (obwohl ich dieser die E-300 evtl. sogar vorziehen würde), musst Du letztlich selbst entscheiden. Wenn ich im Augenblick keine Ambitionen auf mehr hätte, würde ich die Reparatur auch für 180 Euro unter Umständen noch in Betracht ziehen. Die E-300 hat von allen E-System-Kameras nach der E-1 und vor der E-3 immerhin das "wertigste" Gehäuse, wenn man sich Klappen und Scharniere usw. ansieht, auch wenn in vielen anderen Aspekten natürlich mancher Fortschritt gemacht wurde.

Gruß,
Robert
 
AW: Reparatur E 300

Ich danke Euch. Lohnt sich dann nicht wirklich. Schade eigentlich. Schönen Abend noch...Gruß Micha :(

Warum denn gleich die Flinte ins Korn werfen? Schick die Kamera doch einfach mal zum Service und bitte um Kostenvoranschlag. Vielleicht reparieren sie den Verschluss (sofern der Fehler wirklich dort liegt) ja sogar auf Kulanz, weil sie sich an Ihre Aussage erinnern, dass der Verschluss eigentlich für eine sehr hohe Zahl an Auslösungen ausgelegt ist. Man weiss ja nie, gib dem Service eine Chance und leg evtl. ein entsprechend formuliertes, freundliches Anschreiben bei. Nett Fragen kostet ja nix.
 
AW: Reparatur E 300

Warum denn gleich die Flinte ins Korn werfen? Schick die Kamera doch einfach mal zum Service und bitte um Kostenvoranschlag. Vielleicht reparieren sie den Verschluss (sofern der Fehler wirklich dort liegt) ja sogar auf Kulanz, weil sie sich an Ihre Aussage erinnern, dass der Verschluss eigentlich für eine sehr hohe Zahl an Auslösungen ausgelegt ist. Man weiss ja nie, gib dem Service eine Chance und leg evtl. ein entsprechend formuliertes, freundliches Anschreiben bei. Nett Fragen kostet ja nix.

wenn ich mich richtig erinnere, muss man das auf dem Formular doch sogar ankreuzen, ob man zunächst einen KV will. Dazu ein paar nette Worte oder VORHER einen Anruf, was man machen soll.... am Telefon sind die sehr freundlich.
 
AW: Reparatur E 300

Micha,

ich nehm' dir die Kamera ab, wenn das mit der Reparatur nichts wird. Zwar nicht fuer EUR 100, aber ueber den Preis koennen wir verhandeln. Also, falls bei deiner Anfrage beim Service nichts Gutes rauskommt, melde dich bitte bei mir.

Gruss, Lasse
 
Was ist mit meiner OLY E-300 los?

Bin völlig ratlos was meine Kamera angeht::confused:

beim fotografieren erscheinen seit neuesten fast nur schwarze Bilder,
d.h. nach erfolgter Aufnahme ist nur schwarzes Display zu erkennen, Kamera schreibt zwar die Aufnahmedaten aber es erscheint kein Bild! :mad:
Hin und wieder erfolgt dann doch ein Bild, qualitativ auch völlig ok, aber die schwarzen sind in der Anzahl dominierend.
Nun habe ich zum Vergleich Motive mehrmals bei gleicher Blende/Zeit aufgenommen, wobei die schwarzen wieder weit in der Überzahl sind:(

Die Kamera ist fast vier Jahre alt, und bevor ich sie in eventuell teure Reparatur bringe, wäre ich dankbar für jeden Tipp oder Erfahrungsaustausch.

Fríða
 
AW: Was ist mit meiner OLY E-300 los?

Karte raus, Akku raus, Objektiv ab, ein paar Minuten warten, in der Zwischenzeit Bajonett-Kontakte vorsichtig säubern, dann Objektiv vorsichtig wieder anflanschen, Akku rein, Karte in der Kamera formatieren und gucken was passiert, alternativ oder zusätzlich die Karte austauschen. Wenn das nix hilft, wird es das wohl gewesen sein und sie muss zum Service, wobei du dir vermutlich für das Geld eine Gebrauchte holen kannst.

Sorry!
 
AW: Was ist mit meiner OLY E-300 los?

Klingt mir nach einem verstorbenen Verschluss. Das sollte bei der E-300 dann tatsächlich als wirtschaftlicher Totalschaden laufen, lt. Preisliste sollte die Reparatur ca. 180 EUR kosten ... Wieviele Aufnahmen hast Du denn bereits weg mit der Kamera?
 
AW: Was ist mit meiner OLY E-300 los?

Danke an euch beide für die Tipps / Ratschläge! Leider konnte ich damit nix an dem Zustand ändern, scheint wohl was größeres zu sein :(

Klingt mir nach einem verstorbenen Verschluss. Das sollte bei der E-300 dann tatsächlich als wirtschaftlicher Totalschaden laufen, lt. Preisliste sollte die Reparatur ca. 180 EUR kosten ... Wieviele Aufnahmen hast Du denn bereits weg mit der Kamera?

Die Kamera hat schon an die 25.000 Auslöser gemacht, denke auch das eine Reparatur einfach zu teuer kommen wird.

Wird wohl eine Neuanschaffung auf mich zukommen.

Grüße, und nochmals Danke,

Fríða
 
AW: Was ist mit meiner OLY E-300 los?

Die Kamera hat schon an die 25.000 Auslöser gemacht, denke auch das eine Reparatur einfach zu teuer kommen wird.

25.000 Auslösungen sind in der Tat nicht wirklich viele ... Du kannst ja bei Oly mal anfragen, ob es tatsächlich nach nur 25.000 Auslösungen schon zu solchen Problemen kommen kann und ob sie da vielleicht irgendetwas auf Kulanz machen. Der Versuch macht Dich nicht ärmer ...
 
E-300 blende/manuelle einstellungen --> anfänger

hey leute....

ich habe bereits über die suchfunktion versucht herauszufinden wie man an meiner E-300 manuelle einstellungen vornehmen kann... leider hb ich dazu nix gefunden... vielleicht könnte mir da jemand helfen???
hatte gelesen, dass man die kamera immer manuell einstelllen soll, wenn man mit zusätzlichen blitzen arbeitet... was muss ich da dann verändern? welche untereschiedlichen einstellungen muss ich nehmen für portrait und anderes dinge? ich weiß mag für den ein oder anderen eine witzfrage sein... für mich nicht... also, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand antworten könnte...

lg caro
 
AW: E-300 blende/manuelle einstellungen --> anfänger

Im Modus M etwa mit dem Drehrad die Blende und die Verschlusszeit einstellen. Zwischen den beiden Werten mit der +/- Taste wechseln.

Stefan
 
AW: E-300 blende/manuelle einstellungen --> anfänger

also M hab ich gefunden.. nur das mit der einstellung von blende und belichtungszeit hab ich nicht gefunden... hatte ein bild gemacht im m modus... doch das wurde im der anzeige das bild nicht angezeigt.. es war schwarz :confused:

:(
 
AW: E-300 blende/manuelle einstellungen --> anfänger

Zeit/Blende werden dann mit dem Rädchen eingestellt. Steht soweit eigentlich auch in der "erweiterten Anleitung", die bei der E-300 als PDF auf CD dabei war (über http://oly-e.de/handbuecher.php4 kann man sich für ein paar Euro auch eine gedruckte Version bestellen).

Wenn das Bild schwarz ist, hat die eingestellte Kombination aus Blende und Verschlusszeit bei der Aufnahme nicht genug Licht auf den Sensor gelassen, und das Bild wurde unterbelichtet. Wie stark unter- oder überbelichtet, wird im Display neben Zeit und Blende in Zahlen sowie grafisch auf der Skala darunter angezeigt.

Blitzen ist dann aber wieder was ganz anderes, da wird die Lichtmenge primär vom Blitz gesteuert. Die Verschlusszeit kann nicht kürzer sein als die Blitzsynchronzeit. Mit dem Schließen der Blende wird nur die Reichweite des Blitzes verkürzt, und mit der Verschlusszeit kann beeinflusst werden, wie stark das Umgebungslicht noch mit sichtbar wird.

Vielleicht wär's nicht verkehrt, sich auch erstmal in aller Ruhe mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen? ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: E-300 blende/manuelle einstellungen --> anfänger

cool, danke hab mir die gleich bestellt die anleitung, da meine verschollen ist...
mit dem rädchen passiert bei mir zwar immer noch nichts, aber das werd ich wohl dann mit der anleitung lernen.
ansonsten habe ich mich sehr wohl mit grundlegenden sachen der fotografie beschäftigt, aber danke für den tip ;)
 
AW: E-300 blende/manuelle einstellungen --> anfänger

mit dem rädchen passiert bei mir zwar immer noch nichts
Das Rädchen verändert, wie gesagt, bei M entweder die Blende oder die Verschlusszeit, je nachdem, was per [+/-]-Taste gerade angewählt ist... wenn nicht, würde ich ja fast befürchten, dass da was kaputt ist. Funktioniert denn das Rädchen bei A und S?

P.S.: Das PDF hab ich noch, bei Bedarf einfach mal eine PN schicken.
 
E-300: Defekten Verschluß reparieren ?

Wie die Überschrift schon besagt, hab ich hier ne E-300 vor mir liegen, die mit knapp 35000 Auslösungen nun schon einen Defekt am Verschluß hat, gibt es da eine kostengünstigere Reparaturvariante, als den Oly-Service?
Derschlägt nach meiner Recherche mit mindestens 178,- zu Buche:o

Gruß Ronny
 
AW: defekten Verschluß der E-300 reparieren??

Wahrscheinlich wird der Kauf einer guten, gebrauchten E-300 günstiger sein als die 178 Euro der Reparatur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten