• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

E-300 Autofokus unendlich?

Hallo Leute!

Ich habe eine Anfängerfrage zur Oly E-300. Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich wegen der Tiefenschärfe eine kleine Blende. Aber wo kann ich bei der E-300 den Autofokus auf unendlich stellen? Möchte nicht, dass z.B. die Schafe im Vordergrund unscharf sind o.ä.

Danke schon mal.
 
AW: E-300 Autofokus unendlich?

Ob die Schafe im Vordergrund unscharf sind oder nicht hängt nicht von der Schärfeeinstellung sondern von der Schärfentiefe ab. Deshalb nimmt man ja auch, wie du schon festgestellt hast, eine kleine Blende (also große Blendenzahl).

Für die Berechnung von wo bis wo/von wo an bis unendlich das Bild scharf ist, gibt es auch ein paar Rechner.
Mal sehen, ob ich die irgendwo finde ...

Gruß
 
AW: E-300 Autofokus unendlich?

Klar, aber ist das ganze Bild scharf, wenn ich sagen wir mal die kleinste Blende nehme? Die Kamera fokussiert immer, egal ob große oder kleine Blende.
 
AW: E-300 Autofokus unendlich?

Ich würde Hyperfokaldistanz mit bestmöglicher Abbildungsleistung verbinden. Man nehme z.B. Blende 8 und fokussiere auf ein Objekt, welches sich nach Eigenschätzung in folgenden Entfernungen befindet. Danach entweder auf MF schalten oder den Fokus mit AFL halten, dann den richtigen Ausschnitt festlegen.

Brennweite.......Entfernung
–––––––––––––––––––––––––
14mm............. 1,5m (1,68)
20mm............. 3,5m (3,42)
25mm............. 5,5m (5,34)
30mm............. 7,5m (7,68)
35mm............. 10,5m (10,45)
40mm............. 13,5m (13,65)
45mm............. 17m (17,26)
50mm............. 21m (21,31)
54mm............. 25m (24,85)

:)
 
Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

Guten Abend,

ich bin neu hier, also hallo erstmal alle zusammen, hab schon ein bisschen rumgeschmökert, schönes Forum.

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir eine Olympus E-300 gekauft und Fotos unter Kunstlichtbedingungen gemacht. Ziel war die gleichmäßige Ausleuchtung einer dunklen Tischplatte mit zwei Tellern darauf. Dies war der erste Einsatz der neuen Kamera und mein erster Einsatz einer digitalen SLR überhaupt.

Wie im angehängten Bild zu sehen säuft das Bild rechts und links komplett ab. Geleuchtet wurde mit 3 parallel gestellten 300 Watt Lampen durch eine eine Frostfolie. Das Licht war also sehr gleichmäßig und mit bloßem Auge und duch den Sucher waren keinerlei Helligkeits- (Blendenunterschiede) zu sehen, die Tischplatte also gleichmäßig ausgeleuchtet. Ich bin kein Profi aber ich bin mir zu 99% sicher das ich mit einer analogen SLR unter den Bedingungen keine Probleme gehabt hätte.

Ich habe sämtliche Belichtungsmesseinstellungen durchprobiert, die einzigen (halbwegs) brauchbaren Ergebnisse konnte ich nur durch "spoten" auf die "angeblich" dunkleren Bereiche erzielen. Aber selbst dann fiel der Kontrast zwischen Hell und Dunkel aber immernoch viel zu krass aus.

Woran kann das liegen? Gibt es da irgendwelche "speziellen" digitale SLR Tricks oder ist das ein generelles Problem der Olympus E-300?

Über Hilfe würde ich mich freuen, denn noch könnte ich die Kamera im Zweifelsfall zurückbringen.

Schonmal Danke für die Hilfe,

Ralf
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

Hallo Ralf,

erstmal willkommen hier im Forum.

Zu deinem Problem wäre es hilfreich, wenn du mal eine Skizze deines Licht Setups einstellen könntest und evtl. noch die Exif Informationen zum gezeigten Bild. Falls dir der Begriff Exif erstmal nichts sagt, dann schau mal hier: Exif in der Wikipedia

Auf den ersten Blick könnte man meinen, daß da von links und rechts etwas Schatten wirft aber das ist schwer zu sagen. Oben rechts sieht man ja auch einen stabförmigen Schatten auf der Tischplatte.

Generell ist aber zu sagen, daß das Ergebnis wohl eher nicht auf eine Eigenart der E-300 zurückzuführen ist, sondern da muß etwas anderes die Fehlerquelle sein.

Gruß
Mario
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

ich gehe mal davon aus, dass es sich um ganz einfache Lichtreflexe (spiegelungen) auf dem lack der tischoberfläche handelt. Dunkles Holz mit Beschichtung ergibt eine einfache Spiegeloberfläche.

wenn du drei Leuchtquellen hattest, dann nimm die mittlere weg und leuchte den Tisch mit zwei Quellen aus. Jeweils mit einem kleineren Winkel als 45°. dann sollte es klappen. :cool:
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

Zur Anordnung: Über den Tisch wurde im Winkel von ca. 45Grad ein Fahne gespannt mit Frostfolie. Dahinter eine Lampe frontal, die anderen beiden parallel dazu aber Leuchtrichtung über Kreuz, sprich jeweils ca. 45 Grad nach Innen gedreht.

Was ich einfach nicht verstehe ist warum nach "augenscheinlicher" Betrachtung alles 1A ausgeleuchtet war und die Kamera dermassen krasse Kontraste produziert. Ich versteh ja das grade dunklere Stellen im Bild noch dunkler werden, keine Frage - aber das Resultat sieht ja aus wie mehrere Blenden Unterschied auf dem Tisch und die waren definitiv nicht da.

Das mit der Spiegelung versteh ich nicht aber möglich wär es, dass der Tisch leicht spiegelte und ich hab mit der Kamera ja fast im gleichen winkel fotografiert wie auch das licht einfiel (also einfall- gleich ausfallwinkel oder wie das war).

anbei die die exif infos als .txt datei gibts hier: http://www.attilon.de/dslr/exif.txt

Danke schonmal,

Gruß, Ralf
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

Das ist auf keinen Fall ein Problem der Belichtungsmessung.

Das Auge kann harte Kontraste wesentlich besser abbügeln, als es die Kamera kann. Bzw. macht dass das Auge automatisch. Ich würde sagen, dass dir die ungleichmäßige Beleuchtung einfach nicht aufgefallen ist.

Was sagt den die Spotmessung bei deiner Anordnung einmal auf die hellen Partien des Tisches und einmal rechts oder links?
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

als ganz primitiven Versuch kannst Du mal den Kontrast in der Kamera auf den niedrigsten Wert einstellen.

Ansonsten war die Ausleuchtung halt tasächlich nicht gleichmäßig, die Kamera ist hier halt empfindlicher und zeigt gnadenlos die Realität, im Gegensatz zur Auge -> Gehirn Kombination des Menschen, die einem gerne das zeigt, was man zu sehen glaubt.
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

Für mich siehst das so aus, als ob diese Frostfolie das Licht nicht breit genung streut. Auf dem Bild erkennt man eine Art Trichter, den das Licht auf den Tisch malt und das entpsricht ja auch deiner Anordnung der Strahler.
Da wird auch das Hauptproblem liegen.
Also entweder du findest eine andere Anordnung der Strahler damit das Licht gleichmäßiger verteilt wird (Leonhard Burger hat da ja schon einen Vorschalg gemacht) oder das vorhandene Licht muß durch einen anderen Diffusor besser gestreut werden.

Gruß
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

Ich sehe das auch nichts als belichtungsmässiges Problem, da die Kamera auf die Bildmitte eigentlich recht exakt gemessen hat.
Die Verminderung des Lichtes rechts und links dürfte -wie vorher ja schon mehrfach angemerkt- ein Problem Deiner Beleuchtung sein, die Du übers Auge in dieser Form durch die dem Auge eigene schnelle Anpassung nicht erkennst.
Solltest Du einen Handbelichtungsmesser mit Spotmessung haben, kannst Du leicht nachvollziehen, welchen Abfall Deine Lichtinstallation hervorruft.
Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

du hast extremen weitwinkel benutzt, wie ich das sehe.

wenn du normalbrennweite ( 25 mm ) benutzt hättest ( so wie das auge sieht ) wäre es nicht dazu gekommen, so aber hast du nur in der mitte die reflektion und auf den seiten ist durch den flacheren winkel ( weitwinkel = weiter winkel ) nix mehr vom licht da. da "reflektiert" dann der schatten.

deshalb nur licht in der mitte, du musst für weitwinkel eine grössere frostfolie benutzen, und zwar viel grösser und nicht nur ein bisschen grösser.
 
AW: Olympus E-300 Problem mit der Belichtungsmessung

ok, bzw. die frostfolie anders anordnen dass du überhaupt keine reflektion mehr bekommst, ich hab das mal kurz aufgezeichnet wie das zustandekam. ist klar, dass du das mit dem auge nicht siehst, das hat keinen weitwinkel :D

die belichtungsmessung hat korrekt die refletion der lichtquelle genommen, während der rest dann logischerweise unterbelichtet ist.

der fehler war in diesem fall hinter der kamera :angel:
 
E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

hallo,
ich habe mir heute im netz einen wolf gesucht und bin trotzdem nicht weiter gekommen.
ist es mit der e-300 möglich ein programm zu benutzen, welches unmittelbar nach dem aufnehmen das bild auf dem monitor vom pc zu betrachten?

ich brauche diese funktion für mein studio.
heisst im klartext; kabel an die cam und den pc...fotografiert und im gleichen moment ist das bild auf dem pc zu sehen...

wenn es klappt, habt ihr ein programm als empfehlung?
ich habe schon diverse prog. asuprobiert, jedoch streikt spätestens wenn ich den stecker in die cam stecke mein gutes stück (also die cam:) )
denn dann erscheint im display die auswahlmöglichkeiten (z.B. drucken, ansehen etc.)

ich freue mich auf eure unterstützung!

gruß aus dem rheinland

olli
 
AW: E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

Hi.

Such mal nach "tethered shooting" bei Google ;)

Edit: +E-300 +Application in der Suchzeile evtl....

Gruß,
Daniel
 
AW: E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

leider war meine suche nicht erfolgreich...das was ich gefunden habe, damit konnte ich nix anfangen...also bin ich weiter auf eure hilfe angewiesen! danke
 
AW: E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

Hab's gerade mit der Kamerasteuerung von Olympus Studio getestet.

Kameraaufnahme aktivieren, dann wird das Bild automatisch auf den PC übertragen und angezeigt.

Vielleicht reicht es ja für Deine Zwecke.
 
AW: E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

der tip mit dem olympus studio war ein volltreffer!
vielen dank!
damit ist das thema dann auch erledigt!
danke an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten