rschroed
Guest
AW: E-300: Ausführliches Handbuch in Deutsch?
Gruß,
Robert
Das ist richtig; die Weißabgleichsautomatik der Olympus-DSLRs ist suboptimal, selbst die jüngste, die E-330, hat da noch ihre Macken. Da der automatische Weißabgleich aber ohnehin nie perfekt ist (auch wenn so manche Kompakte hier bessere Ergebnisse erzielt), sollte man sich einfach mit dem manuellen Abgleich anfreunden. Für draußen ist die feste Einstellung auf 5300 K ("Sonne") fast immer gut (entpsricht dem Diafilm), drinnen hat man in der Regel durch Ausprobieren schnell die Position gefunden oder nimmt den "Sofort-WB".Fatal Failure schrieb:Es ist meine erste DSLR, und ich bin eigentlich zufrieden bis jetzt, aber ich hatte Probleme mit dem Weißabgleich - der automatische Weißabgleich scheint sehr schlecht zu sein, in Fotos bei Kustlicht mit 45 mm/F5,6/ISO400 war die weiße Wand fast rot, erst mit manueller Einstellung bei glaube ich 2500K war ich einigermaßen zufrieden
Das klingt für mich jetzt irgendwie nicht nachvollziehbar. Bei "offener" Blende und Sonne wirst Du in der Regel so kurze Belichtungszeiten kriegen, dass Du selbst durch mutwilliges Wackeln keine Verwacklungen erreichst. Ist mir jetzt ein komplettes Rätsel.und mit dem Programm "A" - bei einigermaßen normalen Lichtverhältnissen und offener Blende ist die Belichtungszeit viieeel zu lang, fast alle Bilder sind verwackelt! Schnell auch die Zeit manuell eingestellt und voilà - alles scharf
Gruß,
Robert