• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

für alle die dieses thema auch interessiert...hier eine an antwort von edlefs.de - fachhändler für die e-serie von olympus auf den o.g. wunsch:

In Verbindung mit der OLYMPUS E-1 und dem OLYMPUS Studio 1.2 Programm, ist es möglich Bilder direkt auf dem Rechner zu speichern und entsprechend sofort zu bearbeiten. Diese Funktion ist mit Ihrer E-300 nicht möglich.

In Ihrem Fall empfehle ich Ihnen den Kontakt mit dem OLYMPUS E-System Service aufzunehmen, vielleicht gibt es dort noch einen guten Vorschlag für Sie. OLYMPUS-Hotline # unter 00800-67108300.
 
AW: E-300 Bilder unmittelbar nach Aufnahme auf PC

In Verbindung mit der OLYMPUS E-1 und dem OLYMPUS Studio 1.2

Lad' Dir einfach von Olympus die Testversion von Studio 1.5 runter und probiers aus.

??? Ja kann ja sein das die 1.2er das nicht kann ...

Auf der Olympus Homepage steht folgendes:
Neue Funktionalitäten

Version 1.5
15.03.2006

WIN/Mac
1. Unterstützung der E-330.
2. Neue Funktion zur Korrektur von Aufnahmen mit dem Fisheye-Objektiv.


Hmm, ich sehe gerade E300 nicht E330 ...

criz.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-300 Bedienungsproblem Belichtungkorrektur

Hallo,
als Neubesitzer einer E-300 rätsel ich über folgende Situation:
Studioaufnahme mit Blitzanlage,
als Programm ist M eingestellt.
Ok, so weit so gut. Nun zeigt die Belichtungskorrektur
immer -5. Wie kann ich die Belichtung manuell korrigieren?
Im M-Programm ist im Menü die Belichtungkorrektur nicht auswählbar!?
Gruß
Amöbe
 
AW: E-300 Bedienungsproblem Belichtungkorrektur

Hallo,
als Neubesitzer einer E-300 rätsel ich über folgende Situation:
Studioaufnahme mit Blitzanlage,
als Programm ist M eingestellt.
...

Hallo Amöbe,
so ganz verstehe ich die Frage nicht, denn wenn Du im "M"-Modus bist, dann mußt Du alles manuell einstellen, wozu dann eine manulle Belichtungskorrektur Deiner manuellen Einstellungen?
Der Balken im "M"-Modus zeigt Dir (nach Tippen des Auslösers) an wo Du Zeit/Blendenmäßig liegen solltest (aufgrund der Messung des internen Belichtungsmessers). Da der Blitz ja nicht dauernd leuchtet, ist es klar, daß Dir die Kamera "-5" (Unterbelichtung anzeigt).

LG
Horstl
 
AW: E-300 Bedienungsproblem Belichtungkorrektur

Der Balken im "M"-Modus zeigt Dir (nach Tippen des Auslösers) an wo Du Zeit/Blendenmäßig liegen solltest (aufgrund der Messung des internen Belichtungsmessers). Da der Blitz ja nicht dauernd leuchtet, ist es klar, daß Dir die Kamera "-5" (Unterbelichtung anzeigt).

Danke Horstl,
... ich sollte nicht so viel programmieren. :o
 
E 300 -> schwarze Billder?!

Hi, Ich habe seit rund 18 Monaten eine E 300. Sie hat, bis auf einen Zwischenfall auch immer recht gute Leistungen erbracht. Aktuell macht sie aber leider zunehmend Probleme. Im Schnitt wird im Moment jedes 6 Foto komplett schwarz. Also, richtig schwarz.
Ist das Problem hier schon einmal aufgetaucht? In der Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß, Philippp
 
AW: E 300 -> schwarze Billder?!

Hi, Ich habe seit rund 18 Monaten eine E 300. Sie hat, bis auf einen Zwischenfall auch immer recht gute Leistungen erbracht. Aktuell macht sie aber leider zunehmend Probleme. Im Schnitt wird im Moment jedes 6 Foto komplett schwarz. Also, richtig schwarz.
Ist das Problem hier schon einmal aufgetaucht? In der Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß, Philippp

Was war das denn vorher für ein Zwischenfall? Vielleicht ist der ja die Ursache für das aktuelle Problem.
 
AW: E 300 -> schwarze Billder?!

Was war das denn vorher für ein Zwischenfall? Vielleicht ist der ja die Ursache für das aktuelle Problem.
Nein, das war irgend wann anfang Sommer. Da hat der AF nicht funktioniert. Ein paar mal an und aus schalten, auf Werkseinstellung zurückgestellt ... und irgend wann ging er dann auch wieder.
Ich habe mal eine Bilddatei mit hochgeladen. Evtl. sagen euch die Exifs ja was. Ich finde da nichts.
Gruß, Philippp
 
AW: E 300 -> schwarze Billder?!

kann sein das der verschluß seinen geist aufgibt. hatte dasa gleiche problem auch mal gehabt. zuerst ab und an mal ein schwarzes bild, dann eine zeit lang ruhe. dann fing das problem von vorne an und häufte sich.
cam dann nach oly eingeschickt. 14 tage später war die cam funktionstüchtig zurück. ging auf garantie.
gruß.raimund
 
AW: E 300 -> schwarze Billder?!

Hallo,
ich hatte das Problem mit meiner ersten analogen Spiegelreflex. Dort war immer bei kurzen Belichtungszeiten das halbe Bild schwarz. Das lag am defekten Verschluss. Allerdings trat das Problem nur bei sehr kurzen Verschlusszeiten auf. Der Schließvorgang "überhole" den Öffnungsvorgang, so der Fotohändler. Allerdings hast du eine eher lange Verschlusszeit.

Gruß
Markus
 
AW: E 300 -> schwarze Billder?!

Wenn der Verschluss ab und an hakt, dann kannst du das ja leicht kontollieren, indem du eine Serie von Aufnahmen mit langer Verschlußzeit (so 1sek) machst. Programmwahl auf M und Objektiv abnehmen. Bei der Serie kannst du dann genau sehen, ob sich der Verschluß bei den Aufnahmen öffnet oder nicht.
 
AW: E 300 -> schwarze Billder?!

Ist ziemlich Verschlußzeit und Programmunabhängig. Ich werde die Kamera wohl in den kommenden Wochen einschicken. Kommenden Mittwoch soll ich noch einen "Tag der offenen Tür" fotografieren. Bin mal gespannt ob sie den noch übersteht.
Gruß, Philippp
 
Vorabdiskussion zu einer E-300 ISO Reihe bitte

Moin zusammen,

ich habe grad ein kleines Problem. Und zwar habe ich das Motiv aus diesem thread jetzt auch mit der E-300 in allen ISO Einstellungen durchfotografiert.

Leider komm ich bei der Oly mit den Farben so rein überhaupt GAR nicht zurecht. Unten mal zwei Bilder wo das Problem zu sehen ist. Die Oly sieht total flau aus und obwohl die Farbwerte rechts an der Flasche stimmen, kommt das rot von dem Legomännchen einfach furchtbar raus. Bei der Pentax ist alles superbestens für meine Begriffe.

Zur Vorgehensweise RAW Entwicklung / Weißabgleich:

Alle Fotos - egal ob Oly oder Pentax - habe ich mit Adobe Camera RAW entwickelt. Weißabgleich auf den schwarzen Stoff im Hintergrund. (bei der Pentax ist das gleichzeitig die AUTO-Einstellung der Kamera, bei der E-300 kann ich das nur über die Weißabgleichs-Pipette erreichen. Auch die Einstellungen für Farbton und Farbtemperatur, NACH diesem manuellen Weißabgleich, liegen mehr als nur himmelweit auseinander.)

Ich kann NICHT einfach die Oly auf WB-automatic lassen, weil das Motiv dann insgesamt einfach ganz anders wirkt als bei der Pentax. (Hintergrund zu rot, Legomännchen immer noch Mist. Siehe Beispielfoto unten! Bitte Dateinamen beachten.) Genausowenig kann ich die Farbwerte in Kelvin für die Oly und die Pentax gleich wählen, auch dann sieht die Oly-Datei wieder komplett anders aus als die der Pentax.

Im Klartext liefert mir die K10D ein Motiv mit schwarzem Hintergrund und rotem Legomännchen und einfach für meine Begriffe den "richtigen" Farben und die Oly liefert mir das nicht. Please help! :)

ISO-Empfindlichkeit ?? Wie vergleichen ?

Auf der Habenseite zeichnet sich ab, daß bei gleicher ISO-Einstellunge die Oly satte 0,8 Blendenstufen (!!) heller ist als die K10D. (ist die Oly E-300 dafür bekannt, daß die ISO-Empfindlichkeiten sehr "hell" sind? Ich kannte das bisher nur von Canon.)

Was ist hier die faire Art eines Rauschvergleiches?

Ich habe ein Motiv und eine Blende (f/8) für beide Kameras festgelegt. (Die Objektive sind natürlich unterschiedlich, ich kann sie nicht auf exaktes Einhalten der Blendenwerte testen, aber ich habe mir die Blendenfunktion bei beiden angeschaut und für meine Begriffe funktionieren beide Blenden einwandfrei.)

Nun empfinde ich es EINERSEITS als fair, auch die Belichtungszeiten gleich einzustellen und ggf. hinterher bei der RAW-Konvertierung eben die Belichtung am Histogramm anzugleichen. Das bedeutet aber, daß ich die Oly um -0.8 Blenden ABSENKEN muß. Damit sehen die Oly-Dateien bestimmt hinterher fast rauschfreier aus als die der Pentax (Sensation!!)

Oder ist es sinnvoller, die Belichtungszeit schon bei der Aufnahme bei der E-300 um -0.8 Blenden abzusenken? Denn das wäre natürlich die Methode, wie man ja eigentlich fotografieren würde.... dann würde der Rauschvorteil der Oly aber sicherlich verschwinden und dafür nur im Text stehen, hey, die Belichtungszeit ist über 2/3 Stufen kürzer als bei der Pentax.

Was ist hier der objektivere Weg ?

Gruß
Thomas

PS. drei Dateien, die ersten E-300 mit WB auf Hintergrund, dann WB wie Kamera; die dritte Datei K10D mit WB auf Hintergrund = identisch zu Kamera-WB. Beleuchtung ist immer gleich (Halogenstrahlerchen.) Außer WB und Belichtungs-Primärkorrektur (wie oben im Text beschrieben) sind garantiert alle anderen Einstellungen bei der RAW-Entwicklung IDENTISCH.
 
AW: Vorabdiskussion zu einer E-300 ISO Reihe bitte

Thomas,
eine ganz andere Frage drängt sich auf:
warum machst Du einen derartigen Test mit der E-300?
Die E-300 ist ja nun alles andere als eine aktuelle Kamera im Oly-Programm, wird seit geraumer Zeit nicht mehr verkauft und die Darstellung ihrer ISO-Fähigkeiten macht mir heute keinen rechten Sinn mehr.
Mehr Informationsgehalt hätte die Nutzung der E-330, der E-500 oder der E-400 (alles aktuell kaufbare Kameras).
Gruesse
Guenter
 
AW: Vorabdiskussion zu einer E-300 ISO Reihe bitte

Thomas,
eine ganz andere Frage drängt sich auf:
warum machst Du einen derartigen Test mit der E-300?
Die E-300 ist ja nun alles andere als eine aktuelle Kamera im Oly-Programm, wird seit geraumer Zeit nicht mehr verkauft und die Darstellung ihrer ISO-Fähigkeiten macht mir heute keinen rechten Sinn mehr.
Mehr Informationsgehalt hätte die Nutzung der E-330, der E-500 oder der E-400 (alles aktuell kaufbare Kameras).
Gruesse
Guenter

Moin,

Ich habe aber nicht vor, für diesen einen Test eine solche Kamera zu kaufen. :)

Außerdem ist doch die E-300 im Vergleich zumindest zur ebenfalls aktuellen E-500 fast identisch, zumindest wenn man RAW verwendet. Oder habe ich da was verpaßt?

Für mich ist das halt so interessant genug. Für die hardcore Olympus User gilt dann, Ihr könnt ja dann anderswo im Detail die Unterschiede von E-300 / 500 zu den neueren Modellen diskutieren und habt dank meines Tests dann zumindest einen Querverweis ins aktuelle Pentax-Lager. Nicht mehr und nicht weniger. Für systemübergreifendes "meine rauscht mehr als Deine" wird das wohl langen. Ansonsten könnt Ihr mir natürlich auch gerne andere Oly-Kameras schicken, damit ich die hier an meinem Aufbau dann vergleiche, bevor ich ihn wegräume. :p

Gruß
Thomas
 
AW: Vorabdiskussion zu einer E-300 ISO Reihe bitte

- wenn sich die Farben nicht hinbiegen lassen, dann lass halt die Farben unterschiedlich und nimm denselben Kelvin Wert, für den Vergleich ist das ja jetzt nicht so wahnsinnig relevant.

- der E-300 wird nachgesagt, dass die ISO Werte stimmen (die E-330 ist wie die Canons da zu bescheiden), möglicherweise ist es also die K10D, die hier "betrügt"...

- "fair" finde ich gleiche Belichtungszeiten, das ist ja der einzige Grund, warum man ISO Werte überhaupt erhöht. Also müsste man die ISO Werte dementsprechend anpassen und natürlich NICHT die Blende oder die Zeit. Da das bei der E-300 wohl nicht geht (oder übers Service Menü?), halt das Bild um die 0,8 Blenden abdunkeln bzw das pentax Bild aufhellen, damit halt am Ende dasselbe Bild mit gleichen Zeiten und Blenden zur Verfügung steht.


mfg

PS: Wegen den Farben: Wie wärs denn damit, bei beiden Kameras vorab einfach einen manuellen Weißabgleich auf ein Stück weißes Papier zu machen? Auch bei der Pentax sind die weißen Legosteine ja nicht weiß (zumindest bei mir), die Fraben der E-300 sind aber wirklich gruselig, da stimmt irgendwas garnicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorabdiskussion zu einer E-300 ISO Reihe bitte

...
Auf der Habenseite zeichnet sich ab, daß bei gleicher ISO-Einstellunge die Oly satte 0,8 Blendenstufen (!!) heller ist als die K10D. (ist die Oly E-300 dafür bekannt, daß die ISO-Empfindlichkeiten sehr "hell" sind? Ich kannte das bisher nur von Canon.)

Was ist hier die faire Art eines Rauschvergleiches?
Die E-300 ist um mindestens 1/3 Blendenstufe dunkler als die Canon 10D. Zur D60/1D ist der unterschied ziemlich genau eine drittel Blendenstufe.
Wenn ich Deine Aussage lese, dann wäre der Unterschied K10D zu einer Canon bereits mehr als eine ganze Blendenstufe an Übertreibung!

Im übrigen finde ich, daß diesem Thema (abgesehen von dpreview) viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Eine weitere Ursache kann auch in der Deklaration der Objektive liegen.
Mein Soligor 70-210/2.8-4 ist eigentlich nur ein .../3.2-4.5 wenn ich die tatsächliche Helligkeit mit dem Canon 75-300 IS vergleiche.

Weiterer (negativer) Ausreißer: Das Sigma EX 24-60/2.8 ist auch um ca. 1/3 Stufe zu lichtstark deklariert.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorabdiskussion zu einer E-300 ISO Reihe bitte

@ Wolfgang und Cepha und überhaupt alle anderen

Ich habe mir überlegt, daß eventuell nicht nur die Blendenwerte und die grundsätzliche Kamera-Empfindlichkeit hier ne Rolle spielen, sondern auch die Beleuchtung des Motivs, sprich das Halogenlicht.

Nachdem das Motiv was ich hier aufgebaut habe zum Test, für die E-300 irgnedwie so auf Anhieb nicht farblich vernünftig abbildbar ist, könnte ja sein, daß die K10D ihre - für meine Begriffe sehr deutlich - bessere Farbwiedergabe quasi auf Kosten der Gesamtempfindlichkeit "hinbekommt". Wenn ich den WB vorab manuell mache auf weiß oder grau, ist das doch in der Wirkung das gleiche wie wenn ich ihn nachher im ACR auf das Hintergrund-Grau lege? Oder Denkfehler? Vor allem ist halt nicht wegzudiskutieren, daß die Pentaxfarben so aus der Kamera rauskamen, und ich jetzt bei Oly auf einmal soviel herumdoktorn muß.... hmm.

Will sagen, damit das ganze jetzt nicht für die E-300 aufgrund eines einzigen Motivs farblich so verheerend ausfällt und alle Leute andererseits glauben, daß die Pentax der "totale Beschiß" ist in Bezug auf die ISO-Empfindlichkeit, werde ich es mit Tageslicht oder Blitzlicht auch noch fotografieren. Das ist denke ich dann fair. Blitzlicht sollten ja wohl beide Kameras gut verkraften z.B.

Dann poste ich das ganze Zeug hier und/oder im Pentaxforum.

Zum Thema: Blendenangaben am Objektiv falsch: das eine ist das Oly-Kit, das andere ein "gutes altes" manuelles 50/2 gewesen. Ich glaube daher, beide Objektive sind also nicht gerade das, wo man falsche Blendenangaben erwarten würde.

Gruß
Thomas

PS. Wenn das Gesamtergebnis - speziell im Rauschen - für die alte Oly E-300 gut ausschaut, wißt Ihr doch immerhin, daß das Oly-System auch gegenüber aktuellen Konkurrenzmodellen gut dasteht. Von daher halte ich nach wie vor den Vergleich E-300 gegen K10D für okay und sinnvoll. Es ist ja wirklich nicht so, daß irgendeines der neueren Oly-Modelle den riesigen Superquantensprung gebracht hätte rein von der Dateiqualität her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten