• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Fotoboy schrieb:

ohne Spass, der Griff bei Pentax war wirklich zum Selbstanpassen gedacht und liess sich "schnitzen".
Gruesse
Guenter
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

Also bleibts bei mir 1.3. :mad:

LG franz
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

Ich meine mich an eine Aussage erinnern zu können, dass die E-300 bei ISO 50 Bildfehler in den Lichtern verursacht - wohl nicht immer so auffällig wie bei der E-330, aber dennoch. Die E-500 ist, soweit ich's mir angesehen habe, frei davon; die E-300 konnte ich mir dahingehend selbst nicht ansehen.

Gruß,
Robert
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

rschroed schrieb:
Ich meine mich an eine Aussage erinnern zu können, dass die E-300 bei ISO 50 Bildfehler in den Lichtern verursacht - wohl nicht immer so auffällig wie bei der E-330, aber dennoch. Die E-500 ist, soweit ich's mir angesehen habe, frei davon; die E-300 konnte ich mir dahingehend selbst nicht ansehen.
Das mag alles sein. Mir geht's auch gar nicht um ISO 50 sondern um 1/3 Stufen wie 640, was man bei E-300 nur über das Servicemenü aktivieren konnte. :(
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Das mit dem Teppichklebeband war keine gute Idee.
(Das Gummi hat sich, durch benutzung stark gweitet)

Danke für den Link!

Ich werde da mir die Teile wohl bestellen müssen.

Grüsse vom: WOLFF
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Guenter H. schrieb:
ohne Spass, der Griff bei Pentax war wirklich zum Selbstanpassen gedacht und liess sich "schnitzen".
Gruesse
Guenter
Find´s trotzdem :lol:
Manche Firmen haben schon tolle Ideen. Aber danke für deinen Hinweis!

@Wolff
schade dass ich dir nicht helfen konnte:o Hoffentlich wird das nicht so teuer wie bei den Damen u. Herren von Minolta. Drücke die Daumen:top:
Gruß Fotoboy
 
AW: Selbstauslöser Problem E-300

edelstoff schrieb:
Ich habe ein Problem mit dem Selbstauslöser.
Die Kamera stellt zuerst Scharft und zählt dann erst herunter. Da bin ich aber noch gar nicht am "Platz".
Selbst mit dem Infrarotauslöser ist keine wesentliche Verbesserung zu erziehlen, da ich ja den Selbstauslöser zu Seite legen muss, fallen lassen ist ja wohl keine Lösung und damit bin ich schon in Bewegung gewesen und die "Scharfstellung" bezieht sich auf eine Postition, die ich dann nicht mehr habe.

Wieso ist Fallenlassen keine Lösung? Der federleichten FB tut das mit Sicherheit nix, wenn sie nicht gerade aus 2m Höhe auf rauhen Asphalt o.ä. fällt.
O.k., optimal und professionell ist mit Sicherheit was anderes, aber als Notbehelf geht das doch.
Ausserdem kann man den Selbstauslöser per FB ja auch auf +2 Sekunden stellen - genug Zeit, die IR-FB noch in die Hosentasche zu stecken (natürlich ohne sich zu bücken...;-)), wenn man das möchte. Und mit der sekundenweise einstellbaren Spiegelvorauslösung (im Menü unter "Anti-Schock") kann man noch weitere Sekunden "für die Hosentasche" gewinnen.
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Hallo,

als sich die Gummierung meiner E-1 gelöst hat, habe ich kurzerhand Patex Sekundenkleber zur Hand genommen und das Ganze wieder sauber verklebt. Sah genauso wie vorher aus und hat 5 Minuten gedauert.

Wegen so etwas würde ich nie meine Kamera für längere Zeit aus der Hand geben ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Genau. Ich verwende für bestimmte Artikel, die ich herstelle, Bostik Industriesekundenkleber und würde den auch für das Gummi nehmen, sollte es sich einmal lösen. Es ist Sekundenkleber, der etwas länger braucht, also nicht sofort unverrückbar klebt. Die Kamera dafür einschicken? Nö, danke.
 
AW: Einstellungen bei der E-300

mabra schrieb:
... 1. Reicht der eingebaute Blitz, um damit im Innenraum des Standesamtes brauchbare Fotos zu machen? Der Raum ist nicht sehr groß aber auch nicht übertrieben hell. ...
Öhm, hüstel, ja klar!

Der Blitz reicht von der Helligkeit, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Aber er kann nur direkt parallel zur Objektivachse blitzen. Wenn du auf rote Augen stehst und langweilige Fotos magst ist der interne genau der richtige Blitz. Das gilt übrigens für alle internen Blitze, nicht nur für den der E-300.

Aber es gibt einen E-300 Bonus. Du kannst einen Blitz aufstecken und ihn zusammen mit dem internen verwenden. Das ist genial und klappt nur mit den Ziegelsteinkameras.

Tipp: einen Aufsteckblitz verwenden und ihn gegen die Decke richten. Zusätzlich den internen abgeschwächt zum Aufhellen hinzunehmen. Klappt auch mit manuellen Mittelkontaktblitzen aus Opas Schatztruhe...
 
AW: Olympus E-300 wesentlich besser als gedacht

Guten Tag zusammen!

Ich kann mich der positiven Meinung über die Olympus E300 nur voll und ganz anschließen.

Ich selbst benutze sie seit ca. einem halben Jahr, allerdings fotografiere ich fast ausschließlich mit ISO 200 oder 300.

Neulich wollte ich einmal höhere ISO-Einstellungen ausprobieren, doch irgendwie ist bei 400 immer Schluss. Ich kann nichts höheres einstellen ... :confused:

Auf www.oly-e.de habe ich gelesen, dass man zunächst im Menü den Punkt "aktivieren" muss, der höhere Einstellungen als ISO 400 zulässt.

Daher ist meine Frage an die geschätzte Community nun, wie ich das machen kann, da ich mein Handbuch nicht mehr finde ... :(

Danke schon vorab für die Information!

Beste Grüße aus Österreich!

Patrick
http://www.flughafen-aspern.at
 
AW: Olympus E-300 wesentlich besser als gedacht

Ich habe zwar die E-500, aber wahrscheinlich ähneln sich die Menüstrukturen stark. Man muß die ISO-Erweiterung einschalten und evtl. das ISO-Limit ausschalten. Und das geht so:

Menü -> "Schraubenschlüssel" 1 -> ISO ERWEIT. -> EIN
Menü -> "Schraubenschlüssel" 1 -> ISO LIMIT -> AUS

Lambi
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Ich hatte das Problem einmal an meiner mittlerweile in Ehren pensionierten C-5050Z....

Dabei ging ich mit Erfolg so vor:

1) Auf dem Gehäuse die verflixt gummös-klebrige Original-Kleberschicht restlos(!) entfernen. Dabei das Gehäuse nicht mit scharfem Werkzeug zerkratzen.
Ich hatte u.a. hölzerne Zahnstocher für diesen nervzerfetzenden Job verwendet.

2) Sehr zartes, kurzes Reinigen der zu beklebenden Gehäusefläche und der Gummi-Innenfläche mit Isopropyl-Alkohol oder medizinischem Alkohol (gibt's beides in der Apotheke) zum Entfetten. Aber wirklich nur ein- zweimal kurz drüberwischen, keinesfalls naßschütten, das nimmt insbesondere der Gummi krumm!

3) Schauen, ob sich der Gummi durch mehr oder weniger gewaltsames Rumfudeln bereits gelängt hat. Wenn ja: Völlig entspannt aber genau mit einem Skalpell oder einer sehr scharfen Schere wieder Bündigkeit herstellen. Vorsicht: Besser mehrere Etappen als ein zu kurzer Gummi!

4) In mehreren schmalen Stücken (Spannungsvermeidung) aber exakt bis an die Kanten doppelseitiges Klebeband für Bürozwecke (z.B. von Scotch, sieht so aus wie normales Tesa, also durchsichtig, nur klebt es eben beidseitig.) aufbringen.

5) Ganz behutsam und langsam den Gummi blasenfrei ans Gehäuse andrücken und ein wenig festhalten, denn durch die Erwärmung greift die Klebeschicht besser an. Den Gummi nicht durch Ziehen dehnen!!

Der so geklebte Griffgummi hält bei mir seit 3 Jahren..........
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

Hallo!

Entweder bin ich blind - aber ich hatte weder bei 1.3 noch nach dem update die Möglichkeit, ISO 50 zu wählen, es geht halt erst bei ISO 100 los.

Grüße,
Ferency
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

Ferency schrieb:
Entweder bin ich blind - aber ich hatte weder bei 1.3 noch nach dem update die Möglichkeit, ISO 50 zu wählen, es geht halt erst bei ISO 100 los.
Du bist nicht blind. ISO 50 und die 1/3 Schritte konnte man nur über das "geheime" Servicemenü aktivieren, in das man jetzt nicht mehr reinkommt, weil die bisher entdeckte Tastenkombination nicht mehr dort hinführt. :)
 
AW: ISO-50 bei E-300 mit Update 1.4 weg?

Crushinator schrieb:
Du bist nicht blind. ISO 50 und die 1/3 Schritte konnte man nur über das "geheime" Servicemenü aktivieren, in das man jetzt nicht mehr reinkommt, weil die bisher entdeckte Tastenkombination nicht mehr dort hinführt. :)

Wie geht denn die Tastenkombination? :rolleyes:
 
E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Ich bin etwas am Experimentieren, der E-300 "beizubringen" Grüntöne etwas mehr zu betonen. Speziell bei Naturaufnahmen mit pflanzlichem Dunkelgrün stört das fehlende Grün (oder die Mutation nach gelb) sehr.
Die einzige halbwegs brauchbare Idee ist, die ich bis jetzt gefunden habe, ist den Weißabgleich auf 4500K (=Neonlicht 2) zu stellen, um direkt aus der Kamera einigermaßen farbrichtige Bilder zu bekommen. Allerdings ist der Bildeindruck dann, je nach Situation, (zu) kühl.
Wer hat andere Ideen (für JPG) ?

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten