• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ein schönes Feature der E-30 ist der zweiachsige Lagesensor, eine elektronische Wasserwaage, mit der man die Kamera exakt gerade ausrichten kann.

Ja das würde mir auch gefallen, wie oft musste ich schon Horizonte gerade rücken. Oly sollte die Anzeige aber gleich so eichen, dass ein schiefer Sensor kompensiert wird. ;)

Das ist übrigens ein Hardwarefeature. Das iPhone hat das auch und da funktioniert das erstaunlich sensibel und genau.

Stefan
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

@rschroed

Da hat sicher jeder andere Ansätze. Ich nutze Tests auch und ziehe aus denen meine Rückschlüsse über die Leistungsfähigkeit einer Optik oder Kamera. Und dabei ist es mir Wurst ob da ein von Leica limitiertes L von Zeiss draufsteht.
Was ich nicht befürworte ist, das diese Tests zum Selbstzweck werden und aus der Fotografie nur noch eine Testografie. Die Energie kann man glaube ich auch andersweitig einsetzen.

@den Rest der Welt
Und ob eine Fotografie an Aussagekraft und technischer Perfektion wirklich leidet, wenn die Kamera z.Bsp. 0,327 Blendenstufen mehr oder weniger rauscht wage ich auch zu bezweifeln.
Und wenn hier mit missionarischem Eifer vor "Fehlkäufen" gewarnt wird -ist ja auch gut und wirklich nett von Euch, die sich das auf die Fahnen schreiben- aber irgendwann kann man es auch nicht mehr hören.
Ich wiederhole mich nochmal gern:Man kann mit der E-30 sicher gute und auch sehr gute Fotos machen.

Gruß Maik
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Falls für den Lagesensor keine Extra-Hardware verbaut wurde, sondern die entsprechende Information vom Anti-Shake-System ermittelt werden kann (das ja auch in irgendeiner Form Informationen über die Kamera-Orientierung bzw. deren Änderung benötigt).

Von daher zwar nicht gerade Nr. 1 auf der Wahrscheinlichkeitsliste, aber nicht unbedingt von vornherein ausgeschlossen.

P.S.: Kann man die Kamera nicht wieder "Robin" taufen?


... die Sensoren für den IS messen die Beschleunigung im System und können daher nicht für eine genaue Lageposition verwendet werden.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

übrigens so am Rande:

Nach 5 Jahren fourthirds haben wir endlich ein dreistufiges Kamerasystem mit Einsteigerserie, Mittelklasse und gehobene Klasse (um Diskussionen vorzubeugen nenne ichs mal nicht "Profi"-Klasse), in meinen Augen ist dadurch das fourthirds System zu erste Mal vollständig.

(bestimmte Objektive fehlen immer und in jedem System)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Woran liegt es eigentlich, dass man beim relativ neuen FT System immer seine Objektive wegschmeissen muss, wenn es eine Neuerung gibt (z.B. weil sie nicht mit dem Kontrast AF funktionieren bzw. nicht mit mFT kompatibel sind)?

Bei Canon scheinen doch alle Objektive (sogar Fremdobjektive) mit dem Kontrast AF z.B. der 450D zu funktionieren. Und zumindest für Landschaftsaufnahmen, Portraits o.ä. ist der Kontrast AF massig schnell genug.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Woran liegt es eigentlich, dass man beim relativ neuen FT System immer seine Objektive wegschmeissen muss, wenn es eine Neuerung gibt (z.B. weil sie nicht mit dem Kontrast AF funktionieren bzw. nicht mit mFT kompatibel sind)?
Weil manche Neuerungen mitunter technische Anforderungen an Hardware, Mechanik und Antrieb stellen, die leider weder vorhersehbar waren noch nachgerüstet werden können, vgl. evtl. auch nochmal hier. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Olympus/Panasonic sind frei von Schuld – ihnen gebührt stattdessen der Verdienst, immerhin überhaupt einen schnellen Kontrast-AF erfunden bzw. ermöglicht zu haben. Auch wenn das mit Schmerzen fürs System verbunden ist, ist es ja unter dem Strich doch ein Fortschritt.
Bei Canon scheinen doch alle Objektive (sogar Fremdobjektive) mit dem Kontrast AF z.B. der 450D zu funktionieren. Und zumindest für Landschaftsaufnahmen, Portraits o.ä. ist der Kontrast AF massig schnell genug.
Für Porträts aber nur, wenn man so knipst wie vor 150 Jahren ;) – oder mit anderen Worten, für Anwendungen, für die man einen AF genaugenommen überhaupt nicht benötigt. Überall da, wo man ihn wirklich braucht, ist er nicht schnell genug, und wenn die technischen Erklärungen dazu stimmen, dann wird er auch bei Canon und Nikon ohne Neukonstruktion der Objektive niemals schneller, und das heißt niemals praxistauglich werden können.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Woran liegt es eigentlich, dass man beim relativ neuen FT System immer seine Objektive wegschmeissen muss, wenn es eine Neuerung gibt (z.B. weil sie nicht mit dem Kontrast AF funktionieren bzw. nicht mit mFT kompatibel sind)?

Bei Canon scheinen doch alle Objektive (sogar Fremdobjektive) mit dem Kontrast AF z.B. der 450D zu funktionieren. Und zumindest für Landschaftsaufnahmen, Portraits o.ä. ist der Kontrast AF massig schnell genug.

Warum muß man die wegschmeissen?
Warum sollte ein neuer Standard wie mFT Rücksicht auf einen älteren nehmen auch wenn es natürlich schön gewesen wäre?
Wie gut funktioniert denn der Kontrast AF bei der 450D?

Fragen über Fragen.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Der Kontrast AF der 450D funktioniert besser als der Phase Detect AF. Nur langsamer. Ist bei Sportaufnahmen sicher ein Problem. Bei Landschaftsaufnahmen, Portraits etc., spielt es aber keine Rolle, wenn es ca. 1 bis 2 Sekunden dauert, bis fokussiert ist.

Ich verstehe nur nicht, warum der Kontrast AF bei manchen Olympus Objektiven überhaupt nicht funktioniert. Nachvollziehen kann ich ja, wenn mit bestimmten Objektiven kein high speed Konstrast AF (so wie für mFT benötigt) möglich ist.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Diese Grainy Film bekomme ich mit meine E-500 bei ISO 1600 auch gut hin.:D
Spaß muss sein. Bin echt auf die ersten Fotos gespannt.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Der Kontrast AF der 450D funktioniert besser als der Phase Detect AF. Nur langsamer. Ist bei Sportaufnahmen sicher ein Problem. Bei Landschaftsaufnahmen, Portraits etc., spielt es aber keine Rolle, wenn es ca. 1 bis 2 Sekunden dauert, bis fokussiert ist.

Ich verstehe nur nicht, warum der Kontrast AF bei manchen Olympus Objektiven überhaupt nicht funktioniert. Nachvollziehen kann ich ja, wenn mit bestimmten Objektiven kein high speed Konstrast AF (so wie für mFT benötigt) möglich ist.

Dann nen mal Objective mit denen es definitiv nicht geht.

B
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Der Kontrast AF der 450D funktioniert besser als der Phase Detect AF.

Der ist nur eines und das ist langsam.
Bei etwas schlechterem licht findet er übrigens gar nichts.

Der aktuelle e-420/520 kontrast af ist da schon viel schneller.

LG
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich dachte vom 14-54 gibt es jetzt aus diesem Grund eine Mark II Version.

Und ich dachte es wurde wegen dem relativ schlechten bokeh(hat jetzt runde blendenlamellen) überarbeitet.
Andere werden die um 3 zoll verkürzte naheinstellgrenze als hauptgrund für sich sehen.

Es wurde überarbeitet wie auch canon usw. ihre optiken eben nach einer gewissen zeit überarbeiten.

LG
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo an alle,

Es können gar keine Fotos von der E-30 sein.

Es können aber sehr wohl Fotos von einem Vorserienmodell von der E-30 sein.

Die E-30 ist noch nicht "fertig" - aber Vorserienmodelle kursieren; steht auch so explizit auf digitalkamera.de:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...chlag_zwischen_Einsteiger_und_Profi/5343.aspx



Übrigens, dass ich die E-30 kaufe ist jetzt schon klar.
Offen ist nur noch, ob ich sie ziemlich neu kaufe oder vielleicht ein, zwei Monate warte.
Und das Einzige, was mich wirklich stört - laut offzieller Oly-Homepage: der Okularverschluss ist nicht integriert (wie bei der E-330) sondern eine Kappe zum Drüberstülpen:
http://www.olympus.at/consumer/dslr_digital_slr_specs_e-30_20269.htm

Ansonsten ist sie perfekt. Meine Kamera. :)



ja ich weiß ;-).

Aber was anderes; was ist eigentlich Unterschied zwischen Pentaprisma und Penta Spiegel?

Auf die heise.de und dpreview steht das E-30 einen Dachkant-Speigel oder Penta Mirror Sucher hat.

http://www.heise.de/foto/produktdat...x/compare/technische_daten/?id=27052;id=30856


http://www.dpreview.com/reviews/com...meras=nikon_d90,oly_e30,canon_eos50d&show=all


freundliche grüße

de_
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Franz nochmal für dich, hast du wohl überlesen ;) Die Nahstellgrenze ist mit dem alten 14-54er identisch.
Kannst du auch auf der Olympus Seite sehen.
Hat sich wohl jemand vertan. Noch kurzer wird wohl fast nicht gehen. Man kommt ma schon sehr nah dran.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ein Rechteck mit einer Diagonale von 1cm im Format 4:3 hat eine größere Fläche als ein Rechteck mit einer Diagonale von 1cm im Format 3:2

Das ist zwar die Diskussion um nen Fliegenschiss, aber ansonsten rechnet man ja auch gerne auf die zweite Nachkommestelle "genau".

Es reicht nicht, die Fläche des Sensors mit dem Vergrößerungsfaktor zu multiplizieren, um herauszufinden, welcher Sucher mehr bietet?

Viel Vergnügen!
Jens
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

"Bei etwas schlechterem licht findet er übrigens gar nichts."

Das stimmt doch gar nicht. Der Kontrast AF der 450D funktioniert gerade bei schlechtem Licht gut. Zum Beispiel bei Blende 32 und 64x Graufilter. Da sieht man durch den Sucher nämlich gar nichts mehr.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Kann mir bitte mal wer erklären was an dem/einen Kontrast AF so toll ist?
Ich hab mir eine DSLR gekauft damit ich ihn los bin. Versteht mich nicht falsch, denn es gibt mit Klappdisplay sicher Situationen wo er sinnvoll ist und ich wünsche jedem der ihn braucht oder möchte, dass er glücklich damit wird aber z.B. bei Makros mit dem 35er hab ich MF stelle den Abbildungsmaßstab ein und bewege die Kamera. Da wäre mir wichtiger das der Spiegel nicht 2 mal schwingt um nicht noch mehr zu verwackeln. Bei Sport mit ungewöhnlichen Perspektiven (Kamera über Kopf oder nahe Boden) fokusiere ich vor und versuche den richtigen Moment zu erwischen. Da wäre mir die Auslöseverzögerung durch das doppelte Spiegelschwingen nachteilig bzw. der Kontrast AF wahrscheinlich zu langsam. Wie schnell ist denn der Kontrast AF an der 420/520 mit den Kits und glaubt jemand das es den voll manuellen Live View noch gibt oder ist das technisch nicht möglich? Bin ich der einzige der sich sowas wünscht?

Gruß
Steffen
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Der ist nur eines und das ist langsam.
Bei etwas schlechterem licht findet er übrigens gar nichts.

Der aktuelle e-420/520 kontrast af ist da schon viel schneller.

Na ja, ich werde ihn in Kürze mal mit der 520 vergleichen ... habe mir hier eher zufällig aus Spass eine 450D anlässlich der MM-Fussball-Aktion (-25 %) im Juni gekauft und ich bin durchaus überrascht, wie gut der Kontrast-AF arbeitet.

Da ich es bislang nur mit dem IS-Kit (das übrigens keinesfalls schlechter als die mir hier ebenfalls zur Verfügung stehenden Oly-Kits 14-42 und 14-45 ist) ausprobiert habe, habe ich soeben mal ein altes EF 50/1,8 sowie ein superbilliges altes Sigma Kit 18-50 3,5-5,6 angesetzt ... der Kontrast-AF geht mit denen absolut ebenso wie mit dem IS-Kit.

Zum Speed im Vergleich kann ich derzeit noch nichts sagen - nur er findet übrigens den Punkt auch bei schlechtem Licht, das nur nebenbei ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten