• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich steh' auf dem Schlauch. 3:2 vs. 4:3. OK. Und weiter?

Ein Rechteck mit einer Diagonale von 1cm im Format 4:3 hat eine größere Fläche als ein Rechteck mit einer Diagonale von 1cm im Format 3:2

Das ist zwar die Diskussion um nen Fliegenschiss, aber ansonsten rechnet man ja auch gerne auf die zweite Nachkommestelle "genau".
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

OH, 1070€ und schon zum 20.12.2008 mit etwas "Vorlauf", damit es auch zum "Weihnachtfoto" reicht :)

...äh... wie hoch sind noch die EU Einfuhrzölle... wie lang dauert der Postweg ... :) ;)
Ich bezweifle, dass das vor Weihnachten noch klappen würde, aber wenn ich ein geeignetes Weihnachtsbudget hätte, würde ich mal freundlich bei dem Japan-Direktimporteur Map Camera in UK anfragen...

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das geht ja schon jetzt nicht mehr auf. Die E-520 liegt jetzt schon deutlich unter 500,-; nach Auslaufen der cash back Aktion dürft die E-3 in den Bereich 1000,- fallen. Da wird es für die E-30 eng. Ich rechne mit einem recht schnellen Straßenpreis von deutlich unter 1000,- Euro.

Ich gehöre vermutlich zu den Leuten, die eine E-30 prinzipiell auch dann kaufen würden, wenn sie dasselbe wie eine E-3 kostet, obwohl mir klar ist, dass die E-3 prinzipiell die hochwertigere Kamera wäre.

Mir sind nur die Vorteile der E-30 wahrscheinlich deutlich mehr wert als die Vorteile der E-3.

Gegen einen Straßenpreis von 700€ im Frühjahr 2009 hätte ich natürlich auch nix ;-)

mfg
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Also ich finde sie richtig gelungen (auf dem Papier).
Dass die E-3 keinen Kontrast-AF bekam, und die ungefähr Zeitgleiche L-10 schon, fand ich schon etwas ärgerlich.
Aber somit gibt es jetzt (fast) alles auf einmal: Schwenkdisplay, Body-Stabi, Kontrast-AF, Basisabdichtung. Geniale Kombination wie ich finde :top:

Armin
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hieß es nicht auf der Photokina, das die E-30 ein Pentaprisma bekommt.

Auf der Oly-Homepage steht davon nichts, oder war das nur eine Vermutung hier aus dem Forum?

Das ist doch sehr eindeutig:

"...The prism-type viewfinder, with its 1.02x magnification and 0.98x coverage is around 10% larger than the pentamirror unit included in the smaller E-System cameras while allowing the E-30 to be over 1cm (0.3 inches)smaller than the E-3. Olympus says the new unit is 60% of the volume of the E-3's prism and just 50% of the weight, helping the E-30 weigh-in around 20% lighter than its big brother..."

http://www.dpreview.com/news/0811/08110503olympus_e30_hands_on.asp

Interessant finde ich am Rande, dass das E-30 Prisma bei 60% Volumen nur 50% des Gewichts haben soll. Ist das dann ein weniger dichtes Glas ??? (nicht ganz ernst gemeint)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo

Ein schönes Feature der E-30 ist der zweiachsige Lagesensor, eine elektronische Wasserwaage, mit der man die Kamera exakt gerade ausrichten kann. Wie genau das funktioniert, weiß ich nicht, und ob man das per Firmware z.B. auch in eine E-520 integrieren könnte. Das würde ich mir wünschen....


Magst Du mir bitte erläutern, wie Du auf die Idee kommst, dass man einen Lagesensor vielleicht auch per firmware nachrüsten kann?
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo HtPC,

Die Geister die man rief...

Ich verstehe auch nicht, warum eine DSLR auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen muß?
Wer Liveview und HD haben muß, auf einen Sucher verzichten kann, soll bei der G-1 oder den kommenden O-µFT sich umsehen.

... warum ???
Ich habe den Klappmonitor der E-3 schon oft eingesetzt und mich manchmal (nicht immer) geärgert, dass das mit dem Fokussieren so lange dauert, dass es für Schnappschüsse von sich bewegenden Personen oft eng wird (Auslöseverzögerung nicht schneller als Kompaktkamera).

Da würde ich mich über einen schnelleren Kontrast-AF bei der E-30 sehr freuen und den Klappmonitor noch öfter einsetzen (unbeobachtetes Porträtieren, ungewohnte Perspektiven ohne "Bauchklatscher").

Insofern könnte die E-30 als leichterer Zweitbody mit Spezialfunktion (K-AF) zur E-3 meine alte E-500 ablösen. Denn ich komme immer mehr zu meiner alten Analoglösung zurück: Lieber zwei Kameras mit passenden Objektiven als dauerndes Objektivwechseln oder ein PanaLeica-Superzoom, das alleine auch schon deutlich über 1000 Euro kostet und am Weitwinkelende ähnlich stark verzeichnet wie mein altes 14-45er Kit-Zoom.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo HtPc,

Man muß nichts kaufen. Insbesondere nichts, was zu teuer und zu spät kommt.
;)

Mal ne Frage zum Sucher: liege ich da richtig, oder erhalte ich die gleichen Daten, verwende ich eine ME-1 auf der E-520? ;)

... wahrscheinlich nicht, eine Sucherlupe wie die ME-1 vergrößert das vorhandene Sucherbild, verlagert aber nicht die Austrittspupille weiter nach hinten; insofern ist zu vermuten, dass der E-30 Sucher (zumindest für bestimmte Brillenträger) besser als der E-5xx-Sucher sein wird, wenn er dem an der E-3 auch nur ähnelt.

viele Grüße
ichael Lindner (Bielefeld)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Und in den Exifs steht auch nicht mit melder Kamera die gemacht sind. Muss ja nicht umbedingt auch mit der E-30 gemacht worden sein.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Es können gar keine Fotos von der E-30 sein.
Hallo an alle,

wieso bist du nicht sicher das sind sicher die Fotos von E-30 ;-)
Es können aber sehr wohl Fotos von einem Vorserienmodell von der E-30 sein.

Die E-30 ist noch nicht "fertig" - aber Vorserienmodelle kursieren; steht auch so explizit auf digitalkamera.de:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...chlag_zwischen_Einsteiger_und_Profi/5343.aspx



Übrigens, dass ich die E-30 kaufe ist jetzt schon klar.
Offen ist nur noch, ob ich sie ziemlich neu kaufe oder vielleicht ein, zwei Monate warte.
Und das Einzige, was mich wirklich stört - laut offzieller Oly-Homepage: der Okularverschluss ist nicht integriert (wie bei der E-330) sondern eine Kappe zum Drüberstülpen:
http://www.olympus.at/consumer/dslr_digital_slr_specs_e-30_20269.htm

Ansonsten ist sie perfekt. Meine Kamera. :)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Was gebe ich um mein Geschwätz von gestern.... ;)

Nein im Ernst, die jetzt verfügbaren Daten zur E-30 sind schon sehr verlockend.

Ich suche eh schon länger nach einem zweit Body, der aber auch IS für ein wenig mehr Komfort beim Einsatz des 70-300 bringen darf.
Der Sucher der E-410 mit der ME-1 geht sehr gut als Brilleträger. Ich nutze allerdings den Dioptrienausgleich.
Das mehr an wirklichem Bild (98%) wäre schon schöner.
Und die ME-1 kann man sowieso auch noch drauf setzen.
Dann ist der E-30 Sucher wirklich gut, fast E-3 ;)

Was ich noch benötige ist ein paar Bilder mit dem neuen Sensor. Und genauere Informationen zur Mehrfachbelichtung, die ein interessante Sache zu sein scheint. Wenn man damit nicht nur zwei drei Bilder als Motivüberlagerung machen kann, sondern auch HDR möglich ist.
Das Klappdisplay hat schon Anziehungkraft, zumal mein 35er Makro ja schon das K-AF Update hat.

@ rschroed

Bis Weihnachten wird es auch über britischen Japaner nichts ;)
Aber danke für den Hinweis.
Aber man muß ja nicht immer der erste sein, der sie hat.
Was auch preislich sich besser macht, zumal es im Frühjahr erst wirklich gutes Licht gibt.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Genau, sehe ich auch so. Man muss ja auch nicht immer den early adopter machen. Das kann auf die Dauer sehr teuer werden, und umso mehr, je teurer die jeweiligen Modelle ohnehin angesetzt sind...

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

blind spot schrieb:
Ein schönes Feature der E-30 ist der zweiachsige Lagesensor, eine elektronische Wasserwaage, mit der man die Kamera exakt gerade ausrichten kann. Wie genau das funktioniert, weiß ich nicht, und ob man das per Firmware z.B. auch in eine E-520 integrieren könnte. Das würde ich mir wünschen....

Magst Du mir bitte erläutern, wie Du auf die Idee kommst, dass man einen Lagesensor vielleicht auch per firmware nachrüsten kann?

Falls für den Lagesensor keine Extra-Hardware verbaut wurde, sondern die entsprechende Information vom Anti-Shake-System ermittelt werden kann (das ja auch in irgendeiner Form Informationen über die Kamera-Orientierung bzw. deren Änderung benötigt).

Von daher zwar nicht gerade Nr. 1 auf der Wahrscheinlichkeitsliste, aber nicht unbedingt von vornherein ausgeschlossen.

P.S.: Kann man die Kamera nicht wieder "Robin" taufen?
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das Thema erste Bilder. Da würde ich als Hersteller mal ein paar namhafte Fotografen der verschiedenen Genres bezahlen und ein paar richtig gute Fotos machen lassen, bevor die Kamera an die Pixelpathologen zur Obduktion gegeben wird
Warum? Um Leute mit tollen Bildern über alle Fehler des Geräts hinwegzutäuschen? Die Werbung soll das meinetwegen tun, aber "richtig gute Fotos" kann man nun mal auch mit der schlechtesten Kamera machen – die Unterschiede, die in der Praxis aber über deren Nutzbarkeit entscheiden, finden sich nur unter kritischeren Bedingungen, die sich sinnvoll und vergleichbar nur mit Tests herstellen lassen. Auch wenn die Leute, die sich unermüdlich diese Mühe machen, regelmäßig verhöhnt und verspottet werden...

Ciao,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Und genauere Informationen zur Mehrfachbelichtung, die ein interessante Sache zu sein scheint. Wenn man damit nicht nur zwei drei Bilder als Motivüberlagerung machen kann, sondern auch HDR möglich ist.
preislich sich besser macht, zumal es im Frühjahr erst wirklich gutes Licht gibt...

ich hab ja keine nennenswerte Erfahrung mit HDR und Mehrfachbelichtungen sind auch nicht gerade mein Ding, aber ist es nicht so, dass eine Mehrfachbelichtung eine simple Addition von Einzelbelichtungen ist, während HDR von einem mittleren Bild ausgeht, bei dem Lichter und Schatten aus jeweils (mehreren) anderen Belichtungen "ergänzt" werden und zwar mittels eher komplexer Operationen.

Wie also aus einer simplen Addition (Mehrfachbelichtung) ein HDR entstehen soll ist mir völlig schleierhaft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten