Du kannst versuchen, mit ETTR ein bisschen mehr aus dem Sensor herauszuholen, bzw. das Rauschen ein bisschen "auszutricksen".
Ja, die Olympus-Kameras haben dafür die Highlight-Messung, die - finde ich - dafür optimal ist. Die hellstmögliche Belichtung ist es, dass man noch einen Unterschied zwischen weiß reflektierend und Lichtquelle sieht. Bei Messung mit Highlight bekommt man den angemessenen Bereich mit einer Deckung von etwa 10%; noch heller wäre dann ein Reflex oder eine Lichtquelle. Und diesen Unterschied würde man dann eben auch noch im Bild erkennen.
Ich mache das so, dass ich die Belictungsmessung mit AEL-Taste auf Highlight-Spot einstelle und normalerweise auf Mehrfeldmessung (nicht mit Highlight-Einstellung). Bei Highlight-Spotmessung messe ich also irgendeine weiße Oberfläche an. Sofern man nicht einen speziellen Effekt erzielen will, bekommt man so ein optimal belichtetes Bild, bei dem die hellen Bereiche nicht ausfressen. Alles andere kann man ja dann in der Nachbearbeitung korrigieren.
Bei Digitalfotografie muss man nicht so belichten wie bei Dia. D.h. die Aufnahme muss nicht insgesamt richtig belichtet sein. Man kann sich darauf konzentrieren, so aufzunehmen, dass alles in der Aufnahme vorhanden ist. Meiner Ansicht nach ist es eben das Wesentliche bei der Digitalfotografie, dass die hellen Bereiche nicht ausbrennen.
Irgendwie ist es im Hinterkopf noch bei Vielen von der Diafotografie, dass das Bild insgesamt richtig belichtet sein muss, wofür man aber oft einen Kompromiss eingehen muss. Bei Digital kommt halt noch erschwerend hinzu, dass positiv aufgenommen wird und es daher bei zu hell sehr abrupt einen Tonwertabriss gibt, der ziemlich scheußlich aussieht.
Ich finde, es ist auch erheblich leichter, eine weiße Stelle zu finden als zu bewerten ob eine Fläche "mittlere Helligkeit" hat. In manchen Lichtsituationen ist das jedenfalls für mich schwierig. Ganz abgesehen eben davon, dass ich damit ja nocht nicht sichergestellt habe, dass mir weiß reflektierend nicht ausbrennt.
So viel ich weiß, hat nur Olympus diese Highlight-Spotmessung und für mich ist das eines der wichtigsten Features. Ich glaube seit der E-500 gibt es das.
So wie die Technik für das ETTR beschrieben wird ist das ziemlich umständlich und die Gefahr für Überbelichtung ist ziemlich hoch.