• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Okay,

dass habe ich mir fast gedacht.

Das Panasonic Objektiv wäre das mFT 25er oder?

Nein - das wesentlich dickere FT 25mm:

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/509-leica25f14
 
Ich hatte die E30 und habe mich aufgrund des unangenehmen rauschens von ihr nach einem Monat getrennt. Die Cam hatte alles was ich wollte, war toll im Handling war schnell jedoch nach einem Vergleich der Bildqualität E30 vs E510 musste sich die E30 klar geschlagen geben und das nicht einmal bei besonders dunklen Lichtverhältnissen.
Es liegt wohl an der Graduation die auch im Normalzustand sehr stark einwirkt, man hat bei der E30 einen höheren Dynamikumfang jedoch zu Kosten eines unangenehmen rauschens bereits ab ISO 200.

Falls Interesse besteht könnte ich auch Beweisfotos liefern jedoch wenn man sich einige Bilder bei dcresource oder bei dpreview genauer anschaut dann erkannt man dieses Rauschen sehr stark.

Und ich spreche hier nicht vom Rauschen das erst bei 100% Ansicht sichtbar wird, nein, wenn ich mir einige Bilder bei Sonnenschein aufgenommen auf meinem 1980x1200 Monitor anschaue dann wirkt diese Rauschen bereits unangenehmen in einigen dukleren Partien.



Hallo @ all!

Ich hätte eine Frage zu der Bildqualität bzw. dem Rauschen der E-30 zwischen 800 und 1600 ISO.

Ist die E-30 dort deutlich besser als eine E-620?

Oder würde der Body Wechsel auf Grund des zu geringen Unterschieds keinen Sinn machen?

Die Aussagen im Forum sind nicht eindeutig.

Ich beziehe meine Frage auf Lichtverhältnisse zum Beispiel auf einem Weihnachtsmarkt.

Also fotografieren bei und mit dem verfügbarem Licht bei ISO 1600 und dem 50er Makro bzw. 12-60.

Bringt mir die E-30 rein von der ISO Möglichkeit deutlich etwas?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Und ich spreche hier nicht vom Rauschen das erst bei 100% Ansicht sichtbar wird, nein, wenn ich mir einige Bilder bei Sonnenschein aufgenommen auf meinem 1980x1200 Monitor anschaue dann wirkt diese Rauschen bereits unangenehmen in einigen dukleren Partien.

:confused:

Hier sind Beispiele von mir: den Exifs kann man entnehmen, dass keine günstigen Lichtverhältnisse herrschten:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2023758&d=1321192517

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2030881&d=1321785904

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2017967&d=1320701093

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1984027&d=1318162228

Tatsächlich tritt das von Dir beschriebene Rauschen auf, wenn man GRADATION AUTO verwendet. Das muß man aber keinesfalls tun!

Abgesehen davon rauscht die E30 wesentlich stärker als eine Canon - aber für alles andere als 100% finde ich die Kamera bis 1250-1600ISO ausreichend.
Danach wirds in der Tat schlimm.

vg
p
 
Interessant... somit bliebe für mich also nur der bessere AF ein Kaufgrund.

Und da ich den AF der E-30 nicht kenne und den der E-620 okay finde, ist das Thema somit vom Tisch.
 
Ist es eigentlich normal bzw. der Kamera abzugewöhnen, dass, wenn man die Kamera ins Hochformat kippt und das Display nach vorn dreht, das Bild im Display dann auf dem Kopf steht? Irgendwie wird ja eine Achse getauscht, sobald das Dislay nach vorn ausgerichtet wird. Andererseits ist die E-30 ja offenbar in der Lage, den Lagesensor auszuwerten, sollte das Bild also auch richtigherum anzeigen können ...
 
Interessant... somit bliebe für mich also nur der bessere AF ein Kaufgrund.
Ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Da sich offenbar sonst Keiner meldet, möchte ich noch ein paar Fakten hinzufügen, damit der Eindruck wieder stimmt. :)

- der AF ist schneller, was selbst das lahme 50mm/F2 etwas beschleunigt; die SWDs kommen hier erst richtig in Fahrt
- es gibt 11 statt 7 AF-Felder, die alle biaxial und mit -2EV Empfindlichkeit sind (mal mit den Marktführern vergleichen ...)
- der Sucher ist etwas größer, aber nicht so groß wie E-3/E-5
- der Verschuß ist fühlbar flotter, deutlich lauter :o und kann auch 1/8000s (ich würde meinen, die E-30 ist die lauteste FT-Kamera)
- der Bildstabi schafft um die 4 Blendenstufen und stammt aus der E-3, bei der E-620 stammt er aus der Pen und schafft nur 2-3 Blendenstufen
- die E-620 hat beleuchtete Tasten, die E-30 nicht
- die Sensoren und deren Abstimmung sind gleich
- die elektronische Wasserwaage der E-30 ist nett
 
Die von dir aufgezählten Punkte sind mir bekannt. ;)

Ich hatte sie nur nicht erwähnt, da sie für mich bis auf den Autofokus unwichtig sind.

Trotzdem vielen Dank. :top:
 
in Verbindung mit der FS-3 ist das Ding genial. Besonders im WW-Bereich.
Gruß Andreas

Ich hielt die elektron. Wasserwaage auch für ein unnötiges Feature, ... bis ich sie bei einem Landschafts-HDR das erste mal benötigte und davon begeistert war: Stativ in Bodenhöhe, Klappmonitor in die richtige Position gebracht, RM-CB01 angesteckt, Wasserwaage eingeschaltet - einfach fantastisch, da hat mir das Fotografieren in einer an und für sich ungemütlichen Kamera-Position so richtig Spass gemacht, da ich keine ungemütliche Position einnehmen mußte. Deswegen habe ich dann auch viel mehr experimentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hielt die elektron. Wasserwaage auch für ein unnötiges Feature, ...
Ok, ich hab's sehr vorsichtig formuliert. Tatsächlich ließt sich das Feature auf dem Papier wie Spielkram, hilft in der Praxis gerade bei fehlenden Bezugskanten ungemein, den Ausschuss geringer zu halten. Meine schiefen Bilder sind damit weniger geworden :cool: Bei Live-View zB in Bodennähe wird die Wasserwaage dann auf dem LCDisplay angezeigt und blockiert nicht das Klappdisplay. Ich hatte sie erst auf einer Funktionstaste programmiert; habe sie neuerdings automatisch nach längerem Halb-Drücken des Auslösers eingestellt. Ist für mich praktischer, da ich die Direkttasten noch nicht alle im Schlaf beherrsche :o

Ich wünsche Euch eine Frohe Weihnacht und viel Spaß mit der E-30.
 
So , die E-30 ist heute wieder vom Oly-Service zurückgekommen :D

Sie funktioniert wieder und der Fehler ist behoben .

Der Reparaturbericht liegt hier , aber ich werde nicht ganz schlau aus ihm. Könntet Ihr Fachmaänner bitte noch kurz was dazu erklären ?

Fehler: Abdeckung

Grund : Sperre

Maßnahme : Ersetzt

Reparaturpreis Netto: 1,00

Welche Abdeckung könnte gemeint sein ? Bei der externen Blitzanschlussbuchse hatte die Abdeckung gefehlt, könnte das der Fehler gewesen sein ? Wohl kaum, oder.....:confused:

Hat mir Oly das umsonst gemacht wenn kein Preis aufgelistet ist , oder kommt da noch eine separate Rechnung ?

Happy Grüße weil die E-30 wieder da ist :top:

Uwe
 
So , die E-30 ist heute wieder vom Oly-Service zurückgekommen :D

Sie funktioniert wieder und der Fehler ist behoben .

Der Reparaturbericht liegt hier , aber ich werde nicht ganz schlau aus ihm. Könntet Ihr Fachmaänner bitte noch kurz was dazu erklären ?

Fehler: Abdeckung

Grund : Sperre

Maßnahme : Ersetzt

Reparaturpreis Netto: 1,00

Welche Abdeckung könnte gemeint sein ? Bei der externen Blitzanschlussbuchse hatte die Abdeckung gefehlt, könnte das der Fehler gewesen sein ? Wohl kaum, oder.....:confused:

Hat mir Oly das umsonst gemacht wenn kein Preis aufgelistet ist , oder kommt da noch eine separate Rechnung ?

Happy Grüße weil die E-30 wieder da ist :top:

Uwe

Normalerweise kommt die Kamera mit Nachnahme in Höhe des Reparaturpreises zurück.
Wenn du nix bezahlt hast dann wirds wohl nix kosten.(OK bei mir haben sie es auch einmal vergessen und eine Rechnung kam später ,)

Gruß Bernd
 
Hallöchen Uwe,
die Reparaturberichte vom Oly-Service sind meist ziemlich kryptisch. Einfach mal anrufen. Und Glückwunsch, dass es so billig war (ich glaub' nicht, dass die Dir eine Rechnung über einen Euro schicken werden).
 
Hallo an alle,

hier erstmal wer sich nen wechsel zur e-30 überlegt:

habe eine gebraauchte e-30 gekauft, ist auch schon da. erster eindruck ist spitze (hatte vorher die e-620, die mir auch ganz gut gefiel) wollte aber was größeres mit größerem sucher un schnellerem AF. gerade mit dem AF bin ich sehr zufrieden, gerade wenn es auch etwas dunkler ist, wird nicht gleich das af-hilfslicht eingesetzt. soviel zu denen, die sich den wechsel auch überlegen.


hier meine frage:
der spiegelschlag scheint mir recht hart, vorallem ist die kamera auch ziemlich laut beim auslösen (das wusste ich auch vor dem kauf, wurde hier im forum ja auch schon thematisiert). das geräusch an sich stört mich auch überhaupt nicht, aber mir kommt es so vor, als wäre der spiegelschlag so "hart" oder "fest", dass er in der kamera mehr erschütterungen auslöst als an der e-620.
bei belichtungszeiten von 1/30 bei 14mm (habe das 14-54 I) bekomme ich schon keine so scharfen aufnahmen mehr hin. bei der e-620 konnte ich sogar bei 40mm mit 1/20 passable ergebnisse erreichen.

liegt es vielleicht am gewicht, das die e-30 mehr hat (wäre ne logische konsequenz)??

kann es auch sein, dass die kamera falsch justiert ist (oder die kombination kamera-objektiv mit der justage nicht hinhaut)??

vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen gehabt, wäre nett wenn ihr mir etwas helfen könntet.
gruß, martin
 
Ich würde das Gegenteil erwarten, da die E-30 mehr Masse hat und daher träger ist.

Ich finde den Spiegelschlag bei meiner akzeptabel, allerdings kenne ich die 620 nicht wirklich gut. Gut kenne ich allerdings noch die 420 und die 520, und zu den beiden sehe ich keinen so großen Unterschied. Im übrigen finde ich auch das Geräusch der Kamera eher angenehm im Vergleich zu den beiden kleineren.
 
der spiegelschlag scheint mir recht hart, vorallem ist die kamera auch ziemlich laut beim auslösen (das wusste ich auch vor dem kauf, wurde hier im forum ja auch schon thematisiert).

Habe ich im Vergleich zu meiner alten E-500 auch festgestellt. Die E-30 haut ganz schön zu, wobei sie dankenswerterweise aber nicht das Sägegeräusch einer E-500 macht.

bei belichtungszeiten von 1/30 bei 14mm (habe das 14-54 I) bekomme ich schon keine so scharfen aufnahmen mehr hin. bei der e-620 konnte ich sogar bei 40mm mit 1/20 passable ergebnisse erreichen.

Interessante Theorie - ich habe nämlich trotz Stabis mit mit meinem ZD 50/2 erstaunlich viel Ausschuss im Bereich um 1/20 Sekunde, was bei stillstehenden Objekten und eigentlich ruhigen Händchen eigentlich nicht vorkommen sollte. Ohne Stabi habe ich mit der E-500 1/50 Sekunde durchaus gemeistert, und wenn der Stabi angeblich ~2,5 Blenden bringen soll ...
 
ok danke erstmal,
hoffe einfach, dass es nicht an der justierung liegt.

nicht das wir uns da falsch verstehen, ich find den spiegelschlag obwohl er lauter ist viel angenehmer als den der e-620 (der hat sich einfach zu "elektronisch" angehört). da ich auch analog fotografiere, find ich den der e-30 gut.

gruß,
martin
 
Aus dem Geräusch des Spiegels kann man überhaupt nicht auf die Erschütterung schließen. Bei schnellen Kameras (kurze Dunkelpause, leistungsfähiger AF beim Nachführen) klingt der Spiegel meistens etwas härter, erschüttert aber die Kamera nicht stärker.
 
Fehlercode

Hallo, ich hab mal eine Frage bezüglich eines Fehlercodes bei meiner e-30.

Mein Vater hat eine e-30, die den Fehlercode (D: ) 8807 anzeigt.
Diese Löst wenn man ein Foto macht zwar aus, hängt sich beim schreiben dann jedoch auf.
Dieses Problem betrifft laut anderen Foren sowohl die e-30, als auch e-3 und e-5.
Wir konnten das Problem bisher nicht lösen. Die Kamera wurde mit 6! unterschiedlichen Akkus und 4 CF-Karten ausprobiert und (hard-)resettet. Nach einigen Bildern tritt der Fehler erneut auf.
Sieht so aus als müsste sie mit gerade mal +/- 10.000 Auslösungen eingeschickt werden (hat natürlich keine Garantie mehr).

Was mir jetzt zu denken gibt ist, dass meine e-30 exakt denselben Fehlercode anzeigt. Noch funktioniert sie tadellos. Beide Kameras sind auf Firmware 1.1, es werden mehrere Objektive genutzt.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was hinter dem Fehler steckt und warum eine Kamera damit wunderbar funktioniert, die andere jedoch nicht?

Danke schonmal, Peter
 
AW: Fehlercode

Hallo, ich hab mal eine Frage bezüglich eines Fehlercodes bei meiner e-30.

Mein Vater hat eine e-30, die den Fehlercode (D: ) 8807 anzeigt.
Diese Löst wenn man ein Foto macht zwar aus, hängt sich beim schreiben dann jedoch auf.
Dieses Problem betrifft laut anderen Foren sowohl die e-30, als auch e-3 und e-5.
Wir konnten das Problem bisher nicht lösen. Die Kamera wurde mit 6! unterschiedlichen Akkus und 4 CF-Karten ausprobiert und (hard-)resettet. Nach einigen Bildern tritt der Fehler erneut auf.
Sieht so aus als müsste sie mit gerade mal +/- 10.000 Auslösungen eingeschickt werden (hat natürlich keine Garantie mehr).

Was mir jetzt zu denken gibt ist, dass meine e-30 exakt denselben Fehlercode anzeigt. Noch funktioniert sie tadellos. Beide Kameras sind auf Firmware 1.1, es werden mehrere Objektive genutzt.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was hinter dem Fehler steckt und warum eine Kamera damit wunderbar funktioniert, die andere jedoch nicht?

Danke schonmal, Peter


Hallo Peter,

meine E-30 weist denselben Fehlercode auf und funktioniert ebenfalls tadellos. Ich kann mich allerdings daran erinnern, dass sie sich etwa zwei Monate nach dem Kauf beim Schreiben auf eine CF-Karte (SanDisk Extreme III 8GB) einmal aufgehängt hatte. Erst ein Ab- und erneutes Einschalten der Kamera konnte den Schreibvorgang abbrechen. Die Aufnahme war zu meiner Überraschung sogar einwandfrei auf der CF-Karte gespeichert worden. Mir ist nach diesem Fehlverhalten eingefallen, dass ich die Karte zuvor in meiner E-330 verwendet und nach dem Einstecken in die E-30 weder komplett gelöscht, noch formatiert hatte. Möglicherweise hatte dieses Fehlverhalten damit zu tun. Das Problem ist seither kein zweites Mal mehr aufgetreten und wenn ich doch mal meine CF-Karten wieder zwischen meinen Kameras hin- und hertausche, formatiere ich sie jedes Mal komplett um auf Nummer sicher zu gehen.

LG
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten