• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass oly unter Blende 2 nicht richtig zuverlässig funzt...

ok , aber das erklärt das obere Bild nicht :(
 
Ja das ist schon richtig.
Mittlerweile bin ich zur Einsicht / Ansicht gelangt, dass das Phänomen Fehlfokus überhaupt nicht reproduzierbar ist.
Mal stellt die Kamera korrekt scharf - mal tut sie es einfach nicht. ...

Eventuell ist es doch reproduzierbar? Im Forum las ich mal folgende Versuchsanordnung = eine Reihe von Batterien (Filmdöschen gehen auch - die Objekte müssen nur gleichgroß sein) aufrecht schräg versetzt zueinander auf einer geraden Fläche (z.B. Tisch) aufstellen. Kamera auf Stativ und Objektiv auf Höhe der Objekte. Und dann Serien schießen.
.
 
Eventuell ist es doch reproduzierbar? Im Forum las ich mal folgende Versuchsanordnung = eine Reihe von Batterien (Filmdöschen gehen auch - die Objekte müssen nur gleichgroß sein) aufrecht schräg versetzt zueinander auf einer geraden Fläche (z.B. Tisch) aufstellen. Kamera auf Stativ und Objektiv auf Höhe der Objekte. Und dann Serien schießen.
.

Danke. ja.

Ich kann folgende Regelmäßigkeit "einigermaßen" feststellen:

- Fokuskorrektur 0:
Bilder im Freien / Fernbereich haben meist sehr starken Frontfokus
Bilder im Freien / Nahbereich passen manchmal.
Bilder bei Kunstlicht/Offenblende passen meistens.

- Fokuskorrektur +6/+7:
Bilder im Freien / Fernbereich passen zu 95% - also OK!
Bilder im Freien / Nahbereich haben fast immer leichten Backfokus
Ebenso Bilder bei Kunslicht / Offenblende leichten Backfokus

Ich habe jetzt mit Olympus telefoniert und denen Testbilder geschickt. Mal sehen was passiert.
p
 
Ich habe diese Woche das Nachdenken darüber, welche unter allen µFT-Kameras für mich der beste Kompromiss aus Ergonomie (große Hände), Geschwindigkeit, Ausstattung (z.B. eigentliche Selbstverständlichkeiten wie Lagesensor, Stativgewinde in optischer Achse, Sucher usw.), sinnvoller Verwendbarkeit meines geliebten 50/2 und dem Anschaffungspreis (Kamera + Objektive, neue Filtergrößen, neue Tasche etc.) wäre, beendet und mir für einen Bruchteil des eigentlich verplanten Budgets eine gebrauchte, aber tadellose E-30 zugelegt.

Nach zwei Tagen Herumspielen damit bin ich glücklich und zufrieden. Meine Hände haben etwas zum krampffreien Anfassen. Der kleine Finger hängt nicht in der Luft. Der IS ist Klasse. Das 50/2 gewinnt durch den AF. Ich kann einen Aufsteckblitz verwenden und dabei durch einen Sucher schauen. Oder aufs Display, wenn die Kamera im unmöglichen Winkel auf dem Stativ sitzt.

Lediglich das Auslösegeräusch war unerwartet, das hatte ich mir dezenter vorgestellt - aber wenn man von der E-500 kommt, tauscht man quasi nur Kreissäge gegen Boschhammer. :)

In drei oder vier Jahren denke ich dann mal wieder über etwas Spiegelloses nach.
 
Ich habe diese Woche das Nachdenken darüber, welche unter allen µFT-Kameras für mich der beste Kompromiss aus Ergonomie (große Hände), Geschwindigkeit, Ausstattung (z.B. eigentliche Selbstverständlichkeiten wie Lagesensor, Stativgewinde in optischer Achse, Sucher usw.), sinnvoller Verwendbarkeit meines geliebten 50/2 und dem Anschaffungspreis (Kamera + Objektive, neue Filtergrößen, neue Tasche etc.) wäre, beendet und mir für einen Bruchteil des eigentlich verplanten Budgets eine gebrauchte, aber tadellose E-30 zugelegt.

Nach zwei Tagen Herumspielen damit bin ich glücklich und zufrieden. Meine Hände haben etwas zum krampffreien Anfassen. Der kleine Finger hängt nicht in der Luft. Der IS ist Klasse. Das 50/2 gewinnt durch den AF. Ich kann einen Aufsteckblitz verwenden und dabei durch einen Sucher schauen. Oder aufs Display, wenn die Kamera im unmöglichen Winkel auf dem Stativ sitzt.

Lediglich das Auslösegeräusch war unerwartet, das hatte ich mir dezenter vorgestellt - aber wenn man von der E-500 kommt, tauscht man quasi nur Kreissäge gegen Boschhammer. :)

In drei oder vier Jahren denke ich dann mal wieder über etwas Spiegelloses nach.

Herzlichen Glückwunsch. Manchmal vermisse ich sie auch noch, die E-30.
 
Hallo

Höchstwahrscheinlich ist diese Frage schonmal gestellt worden, aber die Suche hat mir nicht sehr viel geholfen.

Noch habe ich eine E-520, aber bald werde ich auch eine E-30 besitzen.

Eine Freundin hat gefragt, ob ich nächstes Jahr auf ihrer Hochzeit ein paar Fotos machen könnte und ich habe da auch zugesagt. Bis August sind es ja noch ein paar Monate und bis dahin kann ich noch schön üben.

Meine Frage ist nun, welche Objektive ich auf jeden Fall benötige/ welche am besten geeignet wären? Da ich dem Brautpaar ja nicht ständig auf die Pelle rücken kann, wäre ein Tele ja nicht so schlecht, oder? Und bei Aufnahmen aus nächster Nähe?

Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus den Objektiven, die meiner Signatur zu entnehmen sind. Ein 50mm Makro wollte ich mir evtl. noch zulegen (ganz unabhängig von der Hochzeit).

Käme ich mit meinen vorhandenen Objektiven zurecht, oder sollte ich da irgendwas austauschen?
 
Hallo

Höchstwahrscheinlich ist diese Frage schonmal gestellt worden, aber die Suche hat mir nicht sehr viel geholfen.

Noch habe ich eine E-520, aber bald werde ich auch eine E-30 besitzen.

Eine Freundin hat gefragt, ob ich nächstes Jahr auf ihrer Hochzeit ein paar Fotos machen könnte und ich habe da auch zugesagt. Bis August sind es ja noch ein paar Monate und bis dahin kann ich noch schön üben.

Meine Frage ist nun, welche Objektive ich auf jeden Fall benötige/ welche am besten geeignet wären? Da ich dem Brautpaar ja nicht ständig auf die Pelle rücken kann, wäre ein Tele ja nicht so schlecht, oder? Und bei Aufnahmen aus nächster Nähe?

Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus den Objektiven, die meiner Signatur zu entnehmen sind. Ein 50mm Makro wollte ich mir evtl. noch zulegen (ganz unabhängig von der Hochzeit).

Käme ich mit meinen vorhandenen Objektiven zurecht, oder sollte ich da irgendwas austauschen?

Also, das 50er solltest Du in jedem Fall dabei haben, das 40-150 gegen ein 50-200 zu tauschen, ist halt ne Geldfrage, besser geeignet ist es jedenfalls...
 
Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus den Objektiven, die meiner Signatur zu entnehmen sind. Ein 50mm Makro wollte ich mir evtl. noch zulegen (ganz unabhängig von der Hochzeit).

Käme ich mit meinen vorhandenen Objektiven zurecht, oder sollte ich da irgendwas austauschen?
Also die Idee mit dem 50er ist schon mal sehr gut - wobei Dir klar sein muss, dass Du das am besten manuell fokussieren musst, weil der AF doch sehr, sehr langsam ist - und ansonsten würde ich das 14-42 je nach Budget durch 14-54 I, 14-54 II (beide 2,8 - 3,5) oder 12-60 SWD (2.8 - 4.0) ersetzen. Schärfer, lichtstärker, schneller. Hilft alles - und nicht nur bei Hochzeitsbildern.
 
Danke für die Antworten.

Jaa... eine 50- 200 ist zwar nett, übersteigt aber erstmal, auch gebraucht, mein Budget, da müsste ich erstmal ein wenig sparen.

An eine 14-54 oder 12-60 hab´ich auch schonmal gedacht- da müsste ich mich wohl für eines der beiden entscheiden. Bis August habe ich aber noch zum Glück etwas Zeit^^

Dinge, die ich dann auf die Hochzeit mitnehmen würde, wären:
E-30
genug Speicherkarten und Akkus
50mm
14-54 oder 12-60
irgendein Tele

Würde das 9-18mm einen Sinn machen?

Was noch? Muss ich den Aufsteckblitz mitnehmen?

Erstmal geht es zum Standesamt und da wollte ich eigentlich nicht blitzen. Ich fände das irgendwie unpassend... reicht ja schon, wenn ich da mit der Kamera rumklackere, da muss ich nicht auch noch ein Blitzgewitter erzeugen..

Und ansonsten findet die Hochzeit ja im Sommer statt. Draußen sollte es eigentlich hell genug sein und wenn ich zusätzlich noch im RAW- Format fotografiere, kann ich hinterher ja immernoch die zu dunklen Bilder retten.
 
Die Überlegung hatte ich auch schon... owei... wenn ich dann da in den Augen der nicht- Fotografen als "Vollprofi" mit 2 Kameras, etc., rumlaufe, dann muss ich auch paar richtig gute Fotos machen...
Ich werde ab jetzt wohl intensiv meine Umwelt mit Fotos nerven :D

Freue mich jetzt aber erstmal auf meine E-30, die im Laufe der nächsten Woche hier ankommen müsste.
 
Da du das 9-18 schon hast würde auch das 14-54 reichen. Das 12-60 ist noch ein wenig flexibler und schneller, aber halt auch teurer.

Ich würd für die Feier in 4 Blitze (und genug Akkus), Funkfernauslöser und ev. weisse Reflektoren investieren (falls der Raum keine weisse Decke hat). Oder das Zeug halt leihen.

Um ein Tele würd ich mir wenig Gedanken machen ... bei 50mm musst du 5m von einem Menschen weg sein für ein Ganzkörperfoto in Hochkantformat, oder 2,5 für ein Halbportrait. Wenn du weiter weg bist laufen dir wahrscheinlich ständig Leute dazwischen.

Gruß Andreas
 
Würde das 9-18mm einen Sinn machen?

Da du das gute Objektiv schon hast und es sehr leicht und hervorragend scharf ist muss es selbstverständlich mit. Damit kannst du gut Gruppenbilder in engen Strassen usw.machen.
Wenn du das Geld aber noch in ein 14-54 oder 12-60 investierst hast du eigendlich alle wichtigen Bereiche abgedeckt.

Was noch? Muss ich den Aufsteckblitz mitnehmen?

Auch der ist unverzichtbar. Wie willst du sonst gute Innenaufnahmen machen.
In sachen Hochzeitsfotografie empfehle ich dir mal die SuFu hier im Forum zu benutzen. Es gibt nach mM schon ein paar gute Threads dazu.

Ich würde sogar so weit gehen und ein Notebook mit einzustecken. Erstens hilft es ein paar Bilder gleich zu zeigen (beurteilen) und es dient auch als Sicherungsspeicher. Nichts ist schlimmer als den Freunden hinterher zu sagen das der schönste Tag nochmal wiederholt werden muss weil die Bilder nichts geworden sind.

Gruß
Ziepelmann
 
Also 4 Blitze mit Reflektoren aufstellen, ist wahrscheinlich nicht nur platzmäßig ein Problem, sondern auch von der Logistik. Das geht ohne Helfer, die wissen was sie tun sollen, in der Kürze der Zeit IMO nicht. Den Metz kann man doch remote mit dem internen Blitz auslösen? Das sollte erst mal reichen. Vielleicht noch einen Diffusor kaufen und Blitztechnik üben. Am Standesamt kannst du ohne weiteres blitzen, wahrscheinlich musst du das sogar.

Bei den Objektiven, wäre wirklich was lichtstärkeres, als das 14-42 angesagt. Die Empfehlung zu 14-54, oder 12-60 käme von mir auch. Ebenso, die 520 mitzunehmen, die ich für AL Aufnahmen einsetzen würde, durchaus mit dem 50er.
 
Nachdem ich Euch ja mein Problem mit der ersteigerten E-30 erklärt habe und ich zu dem Entschluß gekommen bin die Kamera zum Oly-Service zu schicken wollte ich die Fachleute hier nur nochmal kurz fragen ob ich das richtig verstanden habe.

1. Also da ich keine Rechnung vom Vorbesitzer habe , kann ich auch keinen Garantieanspruch anmelden , auch wenn die Kamera erst ein Jahr alt wäre, richtig ?

2. Wenn ich die Kamera reparieren lasse , dann kostet mich das die Pauschale von 178.- Euro . Egal was defekt ist , auch wenn`s nur ein "Softwareproblem " wäre oder aber auch ein kapitaler "Motorschaden" , richtig ?

Das wars schon ,

Grüße Uwe
 
Also , hab mit Oly telefoniert und die Kamera abgeschickt . Leider ist es so das ohne Rechnung und Händlerstempel auch keine Garantieleistung erbracht wird . Das hatte ich ja auch befürchtet .

Der Pauschalbetrag ist nun übrigens auf 208.- Euro gestiegen , die 178.- gelten nicht mehr für die E-30 .


Nunja , das ist halt auch etwas das Risiko bei solchen Auktionen . Bin aber trotzdem noch recht gut gefahren und freu mich auf die ersten Bilder mit der E-30.

Gruß Uwe
 
Hallo @ all!

Ich hätte eine Frage zu der Bildqualität bzw. dem Rauschen der E-30 zwischen 800 und 1600 ISO.

Ist die E-30 dort deutlich besser als eine E-620?

Oder würde der Body Wechsel auf Grund des zu geringen Unterschieds keinen Sinn machen?

Die Aussagen im Forum sind nicht eindeutig.

Ich beziehe meine Frage auf Lichtverhältnisse zum Beispiel auf einem Weihnachtsmarkt.

Also fotografieren bei und mit dem verfügbarem Licht bei ISO 1600 und dem 50er Makro bzw. 12-60.

Bringt mir die E-30 rein von der ISO Möglichkeit deutlich etwas?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Hallo @ all!

Ich hätte eine Frage zu der Bildqualität bzw. dem Rauschen der E-30 zwischen 800 und 1600 ISO.

Ist die E-30 dort deutlich besser als eine E-620?

Oder würde der Body Wechsel auf Grund des zu geringen Unterschieds keinen Sinn machen?

Die Aussagen im Forum sind nicht eindeutig.

Ich beziehe meine Frage auf Lichtverhältnisse zum Beispiel auf einem Weihnachtsmarkt.

Also fotografieren bei und mit dem verfügbarem Licht bei ISO 1600 und dem 50er Makro bzw. 12-60.

Bringt mir die E-30 rein von der ISO Möglichkeit deutlich etwas?

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe die E-30 und kenne andere E-Kameras und würde sagen, dass die E-30 auf keinen Fall DEUTLICH mehr bringt: schließlich hat sie den selben Sensor wie die E-620 und ist älter. Sie wird also eher mehr rauschen als weniger.

Der Vorteil der E-30 liegt im Sucher, im Autofokus und im Handling.

Deutlich weniger Rauschen bringt ein lichtstarkes Objektiv wie das Sigma 30mm F1,4 oder das Panasonic 25mm F1,4.
Da fotografiert man dann mit ISO 800 - oder mit ISO 1600 und kurzen Belichtungszeiten was dem Rauschverhalten auch gut tut.
Das 12-60 ist sicher supertoll aber für Deinen Zweck eigentlich zu lichtschwach.

vg
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten