Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja das ist schon richtig.
Mittlerweile bin ich zur Einsicht / Ansicht gelangt, dass das Phänomen Fehlfokus überhaupt nicht reproduzierbar ist.
Mal stellt die Kamera korrekt scharf - mal tut sie es einfach nicht. ...
Eventuell ist es doch reproduzierbar? Im Forum las ich mal folgende Versuchsanordnung = eine Reihe von Batterien (Filmdöschen gehen auch - die Objekte müssen nur gleichgroß sein) aufrecht schräg versetzt zueinander auf einer geraden Fläche (z.B. Tisch) aufstellen. Kamera auf Stativ und Objektiv auf Höhe der Objekte. Und dann Serien schießen.
.
Ich habe diese Woche das Nachdenken darüber, welche unter allen µFT-Kameras für mich der beste Kompromiss aus Ergonomie (große Hände), Geschwindigkeit, Ausstattung (z.B. eigentliche Selbstverständlichkeiten wie Lagesensor, Stativgewinde in optischer Achse, Sucher usw.), sinnvoller Verwendbarkeit meines geliebten 50/2 und dem Anschaffungspreis (Kamera + Objektive, neue Filtergrößen, neue Tasche etc.) wäre, beendet und mir für einen Bruchteil des eigentlich verplanten Budgets eine gebrauchte, aber tadellose E-30 zugelegt.
Nach zwei Tagen Herumspielen damit bin ich glücklich und zufrieden. Meine Hände haben etwas zum krampffreien Anfassen. Der kleine Finger hängt nicht in der Luft. Der IS ist Klasse. Das 50/2 gewinnt durch den AF. Ich kann einen Aufsteckblitz verwenden und dabei durch einen Sucher schauen. Oder aufs Display, wenn die Kamera im unmöglichen Winkel auf dem Stativ sitzt.
Lediglich das Auslösegeräusch war unerwartet, das hatte ich mir dezenter vorgestellt - aber wenn man von der E-500 kommt, tauscht man quasi nur Kreissäge gegen Boschhammer.
In drei oder vier Jahren denke ich dann mal wieder über etwas Spiegelloses nach.
Hallo
Höchstwahrscheinlich ist diese Frage schonmal gestellt worden, aber die Suche hat mir nicht sehr viel geholfen.
Noch habe ich eine E-520, aber bald werde ich auch eine E-30 besitzen.
Eine Freundin hat gefragt, ob ich nächstes Jahr auf ihrer Hochzeit ein paar Fotos machen könnte und ich habe da auch zugesagt. Bis August sind es ja noch ein paar Monate und bis dahin kann ich noch schön üben.
Meine Frage ist nun, welche Objektive ich auf jeden Fall benötige/ welche am besten geeignet wären? Da ich dem Brautpaar ja nicht ständig auf die Pelle rücken kann, wäre ein Tele ja nicht so schlecht, oder? Und bei Aufnahmen aus nächster Nähe?
Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus den Objektiven, die meiner Signatur zu entnehmen sind. Ein 50mm Makro wollte ich mir evtl. noch zulegen (ganz unabhängig von der Hochzeit).
Käme ich mit meinen vorhandenen Objektiven zurecht, oder sollte ich da irgendwas austauschen?
Also die Idee mit dem 50er ist schon mal sehr gut - wobei Dir klar sein muss, dass Du das am besten manuell fokussieren musst, weil der AF doch sehr, sehr langsam ist - und ansonsten würde ich das 14-42 je nach Budget durch 14-54 I, 14-54 II (beide 2,8 - 3,5) oder 12-60 SWD (2.8 - 4.0) ersetzen. Schärfer, lichtstärker, schneller. Hilft alles - und nicht nur bei Hochzeitsbildern.Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus den Objektiven, die meiner Signatur zu entnehmen sind. Ein 50mm Makro wollte ich mir evtl. noch zulegen (ganz unabhängig von der Hochzeit).
Käme ich mit meinen vorhandenen Objektiven zurecht, oder sollte ich da irgendwas austauschen?
Würde das 9-18mm einen Sinn machen?
Was noch? Muss ich den Aufsteckblitz mitnehmen?
Oly-Service anschreiben (Seriennummer hinschicken) sagen, dass die Rechnung verlegt ist und fragen, ob sie Kulant sind. Wenn die Kamera noch keine 2 Jahre produziert ist, könntest du Glück haben.1. Also da ich keine Rechnung vom Vorbesitzer habe , kann ich auch keinen Garantieanspruch anmelden , auch wenn die Kamera erst ein Jahr alt wäre, richtig ?
Hallo @ all!
Ich hätte eine Frage zu der Bildqualität bzw. dem Rauschen der E-30 zwischen 800 und 1600 ISO.
Ist die E-30 dort deutlich besser als eine E-620?
Oder würde der Body Wechsel auf Grund des zu geringen Unterschieds keinen Sinn machen?
Die Aussagen im Forum sind nicht eindeutig.
Ich beziehe meine Frage auf Lichtverhältnisse zum Beispiel auf einem Weihnachtsmarkt.
Also fotografieren bei und mit dem verfügbarem Licht bei ISO 1600 und dem 50er Makro bzw. 12-60.
Bringt mir die E-30 rein von der ISO Möglichkeit deutlich etwas?
Vielen Dank für eure Antworten.