• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

@commendatore 100% ack. Schön, dass den Fanboy Behauptungen nicht nur von mir widersprochen wird.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das stimmt doch gar nicht. Der Kontrast AF der 450D funktioniert gerade bei schlechtem Licht gut. Zum Beispiel bei Blende 32 und 64x Graufilter. Da sieht man durch den Sucher nämlich gar nichts mehr.

Ich habe die 450d jetzt insgesamt über ein monat zur verfügung gehabt.
Je nach dem was man unter schlechtem licht versteht ist bei meiner einstufung davon mit der 450d eben nix mehr los.
Die e-3 hat da noch ohne probleme funktioniert.

Schön, dass den Fanboy Behauptungen nicht nur von mir widersprochen wird.

Der fanboy hat seit einigen monaten keine oly mehr. :eek:

Inzwischen hatte ich noch eine entäuschende d80 und bin aktuell bei der fast sehr guten s5pro gelandet.

LG
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die Eckdaten zur neuen E-30 scheinen eine runde Sache zu sein. Die könnte ich mir gut als Zweitsystem neben meiner alpha 700 vorstellen. Dann müsste allerdings die E-510 weichen:rolleyes:

Oder eine Drittkamera? Aber dann bräuchte ich eine größere Tasche und könnte schön schleppen:(

Ich warte besser erst mal ab und dann schaue ich mal.

mfg
ftfreestyle
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hier wirds nur langsam wieder unübersichtlich für die die Infos zur E-30 suchen :)

http://www.photoscala.de/Artikel/Mensch-klasse-Mittelklasse-Olympus-E-30
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/E-30.aspx?Cam2=Olympus/E-3
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_e-30_11031_digital_slr_details_11042.htm

Was mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet, ist die Nutzung des Kontrast-AF, der "nur mit neueren ZD-Objektiven" möglich sein soll ...? Funktioniert dieser dann nur mit den SWD-Versionen ? Genannt wurde das ZD 50-200 SWD aber auch nicht; dafür aber das (in der 2.Version mit dem blauen Ring doch unverändert gebliebene ? ) 40-150 . Ferner wurde auch das gerade mal 1 Jahr alte ZD 70-300 ED in der Auflistung bei photoscala nicht mitbenannt :(
EDIT: Da kommt es dann auf die Anzahl der Pins am Bajonett an ... also künftig 9 statt 7 erforderlich .. (danke, HtPC !)
Ansonsten wäre die €-30 genau das, was ich mir als Nachfolge der €-330 gewünscht hätte :) :
Mit 12 MPx und TruePic III+ zöge der Fortschritt sogar an der €-3 vorbei (deshalb wohl auch die nur geringe Preisdifferenz; ich hätte mir eher 400 statt 200 € Unterschied vorgestellt). Gut entrauschte ISO 6400 wären noch etwas gewesen, aber mit den 3200 liegen €-3 und €-30 gleichauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

vielleicht habe ich es auch überlesen, aber hat die E-30 die Anzeigen im Sucher unten oder wieder rechts?

Gruß

Michael
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Und ich dachte es wurde wegen dem relativ schlechten bokeh(hat jetzt runde blendenlamellen) überarbeitet.
Andere werden die um 3 zoll verkürzte naheinstellgrenze als hauptgrund für sich sehen.

Es wurde überarbeitet wie auch canon usw. ihre optiken eben nach einer gewissen zeit überarbeiten.

LG

Ich finde gerade das Bokeh des 14-54 sehr gut. Trotzdem schön, dass das superbe 14-54mm nicht nur beibehalten, sondern sogar fortentwickelt wird. Und die neue E-30 macht, vor allem mit dem praktischen Klappmonitor, einen sehr guten Eindruck - der Preis wird wohl deutlich unter 1000€ liegen (müssen).

Mit den 12 MP kann sie die E-3 sogar überflügeln und nutzt die Olympus-Optiken besser aus.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich verstehe nur nicht, warum der Kontrast AF bei manchen Olympus Objektiven überhaupt nicht funktioniert.
Ich denke einfach, weil sich Olympus gegen einen derart langsamen Kontrast-AF entschieden und stattdessen die Hybrid-Methode gewählt hat. Die tut dann so, als könne das Objektiv Kontrast-AF, arbeitet dabei relativ schnell, aber nicht sauber, und fokussiert dann zum Schluss nochmal per Phasendetektions-AF nach.

Das ist halt die Wahl, die der Hersteller hat – entweder langsam und richtig, oder schnell und unzuverlässig. Schnell und korrekt geht mit dem vorhandenen Material nicht.

Welcher der beiden Kompromisse für die Praxis der bessere ist, entscheidet natürlich die individuelle Praxis; ich finde den Olympus-Ansatz hier im Vergleich gar nicht so schlecht, nur die Auslöseverzögerung stört natürlich.

Ein Problem ist höchstens, dass mangels Phasendetektions-AF an der G1 in den Fällen dann gar kein AF mehr geht. Da könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dann lieber einen langsamen. Obwohl ich da, wie gesagt, auf dem Standpunkt stehe, dort, wo ein langsamer AF reicht, reicht auch MF. Zumal mit den Hilfen, die ein G1 dafür anbietet.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Kann mir bitte mal wer erklären was an dem/einen Kontrast AF so toll ist?
Dass man keinen Rückschwingspiegel mehr braucht, um einen in der Performance konkurrenzfähigen AF zu haben, dass damit Kameras wie die G1 möglich werden, die komplett auf den Spiegel verzichten, und eines Tages vielleicht auch nochmal Kameras wie die E-330, die einen schnappschussfähigen Liveview-Betrieb ermöglichen. Ohne den zweiten Sensor, den damit erforderlichen Aufwand und den dadurch bedingen Nachteilen (schlechtes Liveview-Bild, dunklerer Sucher).
Da wäre mir wichtiger das der Spiegel nicht 2 mal schwingt um nicht noch mehr zu verwackeln.
Das ist mir auch unverständlich, warum Olympus selbst bei Objektiven, die kontrast-AF-fähig sind, den doppelten Spiegelschlag nicht endlich abschafft (und wenn sie die Spiegel- und Verschlussmechanik dafür neu konstruieren müssten, falls die irgendwie gekoppelt sein sollten, wie es verschiedentlich hieß, das kann doch nicht so schwer sein). Damit hätte man endlich einen echten Vorteil gegenüber dem normalen Betrieb. Für den AF nötig ist er ja in den Fällen nicht, allenfalls dafür, vorm Auslösen nochmal eine definitive Belichtungsmessung von der Messsensorik zu holen, die im Dachkantsucher sitzt, weil man womöglich der Messung über den Hauptsensor nicht ausreichend vertraut. Außer vielleicht in Extremsituationen sollte das aber doch unnötig sein, unzählige Kompaktkameras und jetzt die G1 schaffen das doch auch.
glaubt jemand das es den voll manuellen Live View noch gibt oder ist das technisch nicht möglich?
Dochdoch, Du kannst auch im Liveview-Betrieb immer auf MF schalten.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wer kauft denn heute noch eine Kamera wie die E30 aus Plastik für über 1300 Euro? Da ist die E3 aus Magenesium doch viel attraktiver.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Gut entrauschte ISO 6400 wären noch etwas gewesen, aber mit den 3200 liegen €-3 und €-30 gleichauf.

wenn es mal ISO 1600 gibt, die auch bei schummrigen Kunstlicht noch eine leichte Unterbelichtung vertragen, dann kann man über "gute" ISO 3200 nachdenken und wenn es die mal gibt, dann könnte man über ISO 6400 nachdenken.

Dazu ist aber wohl der Sensor zu klein, weil weniger Pixel sind auch unverkäuflich.

Andererseits braucht man für dieselbe Bildwirkung bei FT ja auch 2 Blendenstufen weniger als bei Kleinbild und somit auch 2 ISO Stufen weniger.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,

so richtig bin ich von der E-30 nicht überzeugt.Das Rauschen wird bestimmt nicht besser -bei diesen Sensor:rolleyes: Ich bin schon an überlegen...Systemwechsel...D200 oder D90:ugly:
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo Rainer66

D90 ist Spitze :top: und dazu das 70-300 als Ersatz fürs 50-200. Das Nikon ist zwar nicht so lichtstark, optisch schlechter und nicht abgedichtet aber dafür rauscht die D90 mindestens 0,6214 Blendenstufen weniger .
Angebot fürs SWD bitte als PM

Gruß Maik
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

.......
EDIT: Da kommt es dann auf die Anzahl der Pins am Bajonett an ... also künftig 9 statt 7 erforderlich .. (danke, HtPC !)
Ansonsten wäre die €-30 genau das, was ich mir als Nachfolge der €-330 gewünscht hätte :) :
Mit 12 MPx und TruePic III+ zöge der Fortschritt sogar an der €-3 vorbei (deshalb wohl auch die nur geringe Preisdifferenz; ich hätte mir eher 400 statt 200 € Unterschied vorgestellt). Gut entrauschte ISO 6400 wären noch etwas gewesen, aber mit den 3200 liegen €-3 und €-30 gleichauf.

Hallo,

gerade einmal an meinem 12-60 die Pins gezählt: 9 - damit müsste die volle AF Fähigkeit (die an der E-520 nicht gegeben ist mit dem Objektiv) nach dieser These gehen an der E-30.

LG

Markus
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Alle jemals hergestellten FT Objektive haben 9 Pins, wie auch das Ft Bajonett. Das sehen auch die FT Spezifikationen vor. Die Anzhal der Pins hat (leider) mit der Kontrast AF Fähigkeit nichts zu tun.
µFT hat 11 Pins, daher wohl die Verwechslung mit 2 mehr/weniger...

Dieser Irrtum wurde aber eigentlich schon weiter oben aufgeklärt.

Grüße
Martin
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Mich interessiert das Gehäuse und keine Objektiv Theorien,Informationen über das Gehäuse gehen hier regelrecht unter.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,

das neue Modell klingt vielversprechend, wird sich jedoch wie schon gesagt aufgrund des geringen Preisvorteils gegenüber der E-3 sehr schwer tun am Markt. Es wird einfach zuwenig geboten um von der E-520 umzusteigen bzw. nicht die E-3 zu kaufen.

mhmm: ich habe mir das Gegenteil gedacht: die E3 wird sich schwer tun: weniger MP, teuerer.
Die E3 hat "nur" den Gehäusevorteil, den nur die allerwenigsten wirklich brauchen. Ich persönlich finde sogar das E30 Gehäuse ideal groß. Die E3 ist mir a bissl zu fett für den Alltag und die E520 ist einfach nicht so hochwertig wie die E330.
Nur der Preis von 1200 Euro ... (ich habe mich nämlich vor 8 Monaten gegen die VW Aktie entschieden...)

Also imho wird es recht bald eine E3 MkII geben und die E30 scheint mir sehr attraktiv!
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten