• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wer kauft denn heute noch eine Kamera wie die E30 aus Plastik für über 1300 Euro?

Nur der Preis von 1200 Euro ...


Das ist natürlich jetzt viel zu viel. Was hat E-3 Body mal gekostet ? 1700€ :eek:, jetzt ist sie mit CB für etwas über 1000€ zu bekommen.

Eine relativ neue E-520 hat auch mal 599€ gekostet, jetzt ist die bei 450€ und vor Weinachten wird man die für unter 400 kriegen.

Geduld haben , beobachten und die E-30 im Sommer für 700€ kaufen ;)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Zwischen der E-3 und der E-30 sind nur 100g Gewichtunterschied. Da kann ich doch, quasi als Zweitkamera zu meiner E-510, gleich grad das 800g-Gehäuse der E-3 nehmen statt das 700g-Gehäuse der E-30. Vor allem weil der Kontrast-AF nicht mit meinem 12-60 funktioniert. Und den Fl-50R habe ich auch noch nicht. Bin schwer am Ueberlegen und hoffe, dass von der E-30 aussagekräftige Bilder zu sehen sind, bevor die Cash oder Flash-Aktion der E-3 abläuft.

Andererseits bekommt der E-3-Nachfolger wohl nächstes Jahr auch die Features der E-30 (Sensor usw.). Wenn dann auch eine Neuversion des 12-60 kommt, werde ich aber wütend. :ugly:
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Am besten wartest Du nochh 5 Jahre, bis die e-9 rauskommt.

Im Ernst: Die E-3 ist mit der Cashback-Aktion eine tolle Sache, wo ich es wirklich schade fand, dass ich sie früher gekauft habe ;) Du wirst es sicher nicht bereuen und die 2 Megapixel mehr machen es nun wirklich nicht - rechne mal aus, wieviel das prozentual an Breite und Höhe sind...

Und der FL-50R ist ein toller Blitz, mit dem sich der Metz-Krempel nicht messen kann!

Und die Wetterfestigkeit der E-3 habe ich schon mehrfach gebraucht!
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,
Der Kontrast AF der 450D funktioniert besser als der Phase Detect AF. Nur langsamer. Ist bei Sportaufnahmen sicher ein Problem. Bei Landschaftsaufnahmen, Portraits etc., spielt es aber keine Rolle, wenn es ca. 1 bis 2 Sekunden dauert, bis fokussiert ist.
...
Ich dachte vom 14-54 gibt es jetzt aus diesem Grund eine Mark II Version.

Also wenn sie schon eine neue Version des Objektives bringen, und dieses auch noch mit verbesserter Unterstützung des Kontrast AF-Verfahrens bewerben, dann erwarte ich mir schon, daß es in dieser Hinsicht auch eine entsprechende Steigerung zeigt.
Der Maßstab ist ja jetzt die G1 mit den neuen Optiken, die gezeigt haben, wie es geht, und nicht die Bastellösungen die die übrigen Hersteller (Olympus eingenommen) bisher gezeigt haben.
Mag sein, daß ein Objektiv, das eine Nummer größer ist und entsprechend mehr Masse zu bewegen hat (bzw. längere Stellwege) nicht ganz an die Leitung der kleinen herankommt, aber zumindest annähernd sollte es diese Werte schon bringen.
Auch die E-30 wird zeigen müssen, ob es in dieser Hinsicht wieder einen Fortschritt zu den letzten Modellen gegeben hat.

LG Horstl
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Am besten wartest Du nochh 5 Jahre, bis die e-9 rauskommt.

Im Ernst: Die E-3 ist mit der Cashback-Aktion eine tolle Sache, wo ich es wirklich schade fand, dass ich sie früher gekauft habe ;) Du wirst es sicher nicht bereuen und die 2 Megapixel mehr machen es nun wirklich nicht - rechne mal aus, wieviel das prozentual an Breite und Höhe sind...

Und der FL-50R ist ein toller Blitz, mit dem sich der Metz-Krempel nicht messen kann!

Und die Wetterfestigkeit der E-3 habe ich schon mehrfach gebraucht!

Ich bin nicht einer, der grundsätzlich zuwartet, sondern ich entscheide mich relativ schnell für ein neues Gadget. So habe ich das sehr gute 14-54 relativ schnell durch das hervorragende 12-60 ersetzt. Bei der E-3 habe ich ein wenig Panik wegen der Sucherschieflage. Bei uns in der Schweiz gibt es offensichtlich zu wenig Reklamationen deswegen. Die Fachhändler wissen nichts davon oder stellen sich doof. Ein Umtausch auf Garantie deswegen würde sicher ein sackmühsamer Kampf.

An der E-30 reizt mich unter anderem der Lagesensor. Die Motivprogramme finde ich dagegen peinlich. Sowas will ich eigentlich, wenn ich auf was Semiprofessionelles umsteige, nicht mehr auf der Kamera haben. Das stört irgendwie meinen ambitionierten Hobbyknipserstolz.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Mich interessiert das Gehäuse und keine Objektiv Theorien,Informationen über das Gehäuse gehen hier regelrecht unter.

Na, dann fange mal bitte an mit den abgesicherten Infos zum Gehäuse. ;) Ein bisschen hörst Du Dich gerade an wie ein Fernsehkonsument, der Gebühren bezahlt hat und darauf pocht, dass ihm etwas geboten wird...

mhmm: ich habe mir das Gegenteil gedacht: die E3 wird sich schwer tun: weniger MP, teuerer.
Die E3 hat "nur" den Gehäusevorteil,(...)

Hast Du schon einmal mit einer DSLR mit einem großen 100%-Sucher photographiert? Danach möchtest Du nie wieder zurück auf die Ausschnitt-Sucher - seien es 95 oder 98%.
Es ist einfach supernervig, beim Blick durch den Sucher nur zu ahnen, was nachher wirklich auf dem Bild ist. Wenn man bewusst/zum Geldverdienen/für Wettbewerbe photographiert, auf die volle Bildauflösung für Vergrößerungen angewiesen ist und nicht auf EBV angewiesen sein will/darf (z.B. Drehen und Beschneiden, wenn Linien nicht sauber in die Ecken auslaufen), ist alles andere als ein 100%-Sucher inakzeptabel. Und das ist für mich bzgl. einer E-30 genauso ein Ausschlusskriterium wie bzgl. einer Nikon D-700.

naja, warten wir halt auf die E-3s MK II (mit KB-Sensor :D)

Das wäre ein Wechselgrund zu anderen Systemen...

Gruß,
Ulf.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die Motivprogramme finde ich dagegen peinlich. Sowas will ich eigentlich, wenn ich auf was Semiprofessionelles umsteige, nicht mehr auf der Kamera haben. Das stört irgendwie meinen ambitionierten Hobbyknipserstolz.

Trefflich beschrieben. Sehe ich genauso.

Ein Zielgruppenvollvorbeitreffer meiner Meinung nach.

Dirk
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Bei uns in der Schweiz gibt es offensichtlich zu wenig Reklamationen deswegen. Die Fachhändler wissen nichts davon oder stellen sich doof. Ein Umtausch auf Garantie deswegen würde sicher ein sackmühsamer Kampf.

An der E-30 reizt mich unter anderem der Lagesensor. Die Motivprogramme finde ich dagegen peinlich. Sowas will ich eigentlich, wenn ich auf was Semiprofessionelles umsteige, nicht mehr auf der Kamera haben. Das stört irgendwie meinen ambitionierten Hobbyknipserstolz.

Sei doch froh, wenn es wenig Reklamationen gibt...? :confused:

Die Motivprogramme muss ich auch nicht haben (hat die E-3 auch nicht), das Wählrad finde ich dagegen eine Wohltat, komme aber auch ohne aus, da ich sowieso fast immer mit "A" fotografiere. Und gerade Bilder habe ich bisher auch ohne Lagesensor geschafft ;)

Es wird immer ein neues tolles Feature geben, aber hier sehe ich keines, welches mich daran hindern würde, die E-3 sofort wieder zu kaufen. Da hätte bzw. habe ich lieber das 14-54 behalten.

Aber wenn Du schon das 12-60 hast, welches abgedichtet ist, warum nicht die abgedichtete E-3 dazu?

Zum Preis: Als ich meine E-330 für rund 800€ incl. zweier Objektive kaufte, wurde die E-330 ohne Objektive noch für 999€ UVP offeriert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,

nun, ich brauch ja wirklich keine "Kreativ-Filter", unterschätzen sollte man die Wirkung gerade der in der E-30 offerierten jedoch nicht.

Ich nutze zum Beispiel auch gerne mal den SW-Modus mit Grünfilter der E-3, ich weiß das ich das am Rechner noch besser machen kann, die E-3 macht das aber auch sehr gut, also warum nicht nutzen.

Dazu kommt die Soft-Fokus Geschichte bei der E-30, keine Ahnung wie das gelöst wurde, ich hatte aber mal eine Casio die ebenfall eine Softfokus-Funktion hatte. Die Casio hat dafür zwei Aufnahmen kurz hintereinander gemacht und das Ganze dann irgendwie verrechnet. Wenn man den Effekt haben wollte, waren die Ergebnisse sehr überzeugend und nicht so ohne weiteres am Rechner zu erreichen.
Den harten Grainy-SW-Look out of the cam der E-30 finde ich auch recht ansprechend.
Man muss die Filter ja nicht verwenden, das Vorhandensein schmerzt aber auch nicht.
Die normalen Motiv-Programme halte ich für mich jedoch für absolut überflüssig, da man hier in erster Linie mit anderen Kennlinien für Blende und Verschlusszeit arbeitet, welche man imho manuell deutlich zielgerichteter einsetzen kann. Die "Kreativ-Filter" machen da schon etwas mehr.

Vermutlich rollen jetzt einige der hier anwesenden die Augen, aber das sind schlichtweg praktisch Betrachtungen von mir, und wenn einer der Filter ein überzeugendes Ergebnis liefert, warum sollte man dann aus falschen Stolz heraus die Nutzung verweigern ;)


Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Würdest du dich dann genötigt fühlen, du wechseln?

Ja. Wenn Olympus auf KB machen würde, wäre das meiner Einschätzung nach
a) der Abgesang auf das Engagement für den FT-Standard und
b) ein neues Experiment, was
c) erst einmal samt Optiken aus dem Boden gestampft werden müsste mit
d) den Entwicklungskapazitäten, die eigentlich FT dringend braucht.

Meine FT-Optiken (auch das 150er) wären an einer "Vollformat"-Olympus voraussichtlich für die Besenkammer, und das wäre für mich der Anlass, einen erfahreneren "Vollformat"-Hersteller mit einem ausgewachsenen Produkt-Portfolio, nämlich Nikon, vorzuziehen.

Das sehe ich ganz nüchtern.

Gruß,
Ulf.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wer kauft denn heute noch eine Kamera wie die E30 aus Plastik für über 1300 Euro? Da ist die E3 aus Magenesium doch viel attraktiver.
Finde ich nicht. Ein stabiler Kunststoff ist mir genauso recht. Zumal in der kalten Jahreszeit...

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,

nun, ich brauch ja wirklich keine "Kreativ-Filter", unterschätzen sollte man die Wirkung gerade der in der E-30 offerierten jedoch nicht.

Ich nutze zum Beispiel auch gerne mal den SW-Modus mit Grünfilter der E-3, ich weiß das ich das am Rechner noch besser machen kann, die E-3 macht das aber auch sehr gut, also warum nicht nutzen.

Den harten Grainy-SW-Look out of the cam der E-30 finde ich auch recht ansprechend.

Die normalen Motiv-Programme halte ich für mich jedoch für absolut überflüssig, da man hier in erster Linie mit anderen Kennlinien für Blende und Verschlusszeit arbeitet, welche man imho manuell deutlich zielgerichteter einsetzen kann.

Die "Kreativ-Filter" machen da schon etwas mehr.

Vermutlich rollen jetzt einige der hier anwesenden die Augen, aber das sind schlichtweg praktisch Betrachtungen von mir, und wenn einer der Filter ein überzeugendes Ergebnis liefert, warum sollte man dann aus falschen Stolz heraus die Nutzung verweigern ;)


Gruß
Daniel

Sehe ich absolut genau so. Kreativ ja, Motiv unnötig.

Gerade die Beispiel die du genannt hast, sind nützliche Helferlein, die auch sehr viel Arbeit am PC ersparen.

Die Mehrfachbelichtung hat auch Vorteile. Neben der lustig wirkenden Überblendungen - Kindergesicht als Katze, Tiger oder Löwe, gibt es auch die Möglichkeit zu Kollagen und Teilentfärbung out of Cam!

Den man kann ja auch ein SW/RAW nehmen und ein gleiches mit Person oder Gegenstand zusätzlich und beide Mischen.
Soweit ich es verstanden haben wird Bild 2 jeweils mit 20% intensität einkopiert.
Da es mit bis zu vier Bildern geht, sollt ein kräftiges farbliches Foto, bei dem im hellen Teil eine zusätzliches Objekt oder Motiv zu sehen ist, durch das überlagerte SW-Bild (zwei oder drei) die dunkleren Teile hinreichend zu SW werden lassen. Der heller Bildteil bleibt farbig, der dunklere SW. Zum Beispiel Fesselballon, Person vor SW Landschaft.
Mit der gleichen Einstellung dürft HDR auch möglich sein.

Wenn noch nicht, so sollte Olympus das doch bitte zusätzlich ermöglichen. Und sei es als Zusatz im Olympus Master, wenn es den für die neue Engine TruePicIII doch zuviel ist.
Mit Foto hat es jedenfalls mehr zu tun, als Video-Clips.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Habe die Meldung heute erst gelesen. Hmm, eigentlich wenig überraschendes finde ich.

Bereue meine Entscheidung zugunsten der E-520 aber nicht. Zumindest kann ich für mich nicht genügend Mehrwerte im Moment erkennen, die mehr als den doppelten Preis zum damaligen E-520 Preis oder schon fast den dreifachen zum heutigen E-520 Preis rechtfertigen würden.

Interessant wäre für mich der größere Sucher und ggf. die Wasserwaagenfunktion, wenn ich nicht mit Stativ in der Landschaft stehe.

Der Schwenksucher ist nice to have, aber mehr nicht.

Aber mal abwarten wann sie denn zu haben ist und wie dann der Strassenpreis ausschaut.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich finde den Schwenksucher sehr wohl eine klasse Sache. Und zuvor wollten doch alle eine E-xx. Jetzt ist sie da, meiner Meinung nach sogar sehr gelungen, und nun is auch nicht gut :rolleyes:

Idealerweise soll sie natürlich abgedichtet und "profitauglich" sein, aber nur so viel kosten wie eine Sigma SD14 aktuell...

Ich würde einfach mal warten, was die Kamera so nach 3-4 Monaten kostet. Daher verstehe ich den Quark nicht, dass jetzt alle auf dem UVP herum reiten.

Dass da Motivprogramme mit an Board müssen, sollte jeden hier klar sein. Denn es sollen ja auch "ambitionierte Amateure" zugreifen. Und was will ein Amateur?

Viel Megapixels und viele bunte Motivprogramme, in genau dieser Reihenfolge. Und sonst nichts.

Oder so ein (vermeintlicher) Kracher wie eine Filmfunktion oder ein fehlender Spiegel :D Ja und ich bekenne öffentlich: Ich habe bei der E-330 sogar auch schon Motivprogramme benutzt - z. B. für Sonnenuntergänge. Man muss es ja nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Doch gut ist schon, aber was nutzt mal wieder ein UVP, der weit an den Marktrealitäten vorbeigeht. Klar, kann man direkt mal 20% Nachlass drauf geben, ist ja dann so wie bei den Autos.

Olympus gehts ja auch richtig gut im Moment (... http://www.aktiencheck.de/artikel/news-Ausland-1832130.html... ).

Den UVP bei 1099,- ansetzen und sie dann für 999,- abgeben, das fände ich noch o.k., aber so ist sie preislich zu weit über der E-520 und zu nah an der E-3 platziert, Features hin oder her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten