• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update für das 14-54/2.8-3.5 kommt!

Baulich ist das 14-54II das erste Olympus Objektiv, das schon 9 Pins hat (statt 7), und somit nicht nur den Kontzrast AF des FT-Systems folgen kann, sondern auch über den Adapter dem Kontrast AF der G-1 im µFT-System. Und das ist wohl die grundsätzliche Neuerung, die eine Neuauflage in zweiter Form erforderlich gemacht hat.

Wenn es für die G1 is, oder für die zukünftige Oly µFT Kamera, warum isses dann kein µFT Objektiv ?

Wobei die Frage der Geschwindigkeit des AF sicherlich zu deutlich unterschiedlichen Antworten führt.

Ja, der Name High Speed Imager AF sagt alles :ugly:

Entweder habe ich etwas elementares nicht mitbekommen oder ich kann nicht mehr richtig zählen. Meine gesamten Altobjektive und Bodys besitzen bereits 9 Pins für die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera.

Olympus braucht wohl Geld, sonst gäbe es ein Firmwareupdate für die alten 14-54 :evil:
 
Ich denke das Firmwareupdate wären denen auch günstiger gekommen.
Ich glaube nicht das 14-54er bestitzer ihr 14-54 verkaufen und das neue 14-54er kaufen.

Und es wird wohl unter den Standartlinsen zu finden sein weils Kontrast AF hat :D Denn Pro's benutzen das nicht :D

MFG
Julian
 
Mittlerweile wird es unter der Pro-Linie aufgeführt.

Für alle die bereits das 14-54 haben, ist ei Update wohl eher unnötig (ausser man will unbedingt des Kontrastdingens). Für Neueinsteiger ist es doch gut, dass mit dem Glas auch der Kontrast-AF funktioniert (dann wohl auch an den mFT Kameras).
Habe mir gerade erst das 14-54 gekauft und werde mit Sicherheit nicht, dass neue kaufen, nur weil ich damit den Kontrast-AF nutzen kann.
Für die E-30 interessiere ich mich da schon eher. Wenn sie mal so um die 900€ kostet, wäre sie eine Überlegung wert.
 
Wenn es für die G1 is, oder für die zukünftige Oly µFT Kamera, warum isses dann kein µFT Objektiv ?

Es ist auch an der G-1 mit Kontrast-AF verwendbar, gleichwohl bleibt es eine FT Objektiv.
Sonst wäre es ja im Zusammenhang mit einem µFT Body vorgestellt worden.

Nebenbei, eine lichtstärkeres "Standardzoom" ist ja für µFT von Panasonic nicht im Roadmap. Von daher macht es schon Sinn, das Oly dort Käufer sieht. Wenn auch nur über den Adapter, aber doch im vollen Umfang der G-1 nutzbar.


Und der in den letzten zwei Monaten erfolge "Abverkauf" der älteren 14-54mm Objektive läßt im Nachhinein das Herauskommen des neuen verständlicher erscheinen.

BTW ist das 70-300 nicht auch über England billiger....
... und zu Ostern gibt es dann das 70-300 mit Ultraschallmotor.... :eek::D:)
 
Habe mir gerade erst das 14-54 gekauft und werde mit Sicherheit nicht, dass neue kaufen, nur weil ich damit den Kontrast-AF nutzen kann.
Für die E-30 interessiere ich mich da schon eher. Wenn sie mal so um die 900€ kostet, wäre sie eine Überlegung wert.

Dann hast Du eine Kamera/Objektiv Kombi, die nicht mal zu 100% alles bietet, was die Kamera bietet.

Klar, ich finde diesen Kontrast-AF eigentlich eher sinnlos und nutze lieber einen guten Sucher. Aber manch Einer wird sich sicher fragen, ob er nun im falschen Film ist.

So langsam wäre doch mal angebracht, das der Service reagiert und anbietet, das Besitzer der Pro-Linsen die Möglichkeit bekommen, wegen mir für ein geringes Endgelt, ihre Linsen vom Service für dieses Merkmal kompatibel zu machen.

Langsam geht die Kompatiblität wohl den Bach runter bei FT.

Stefan
 
So langsam wäre doch mal angebracht, das der Service reagiert und anbietet, das Besitzer der Pro-Linsen die Möglichkeit bekommen, wegen mir für ein geringes Endgelt, ihre Linsen vom Service für dieses Merkmal kompatibel zu machen.

Kommt halt auch auf die Höhe des geringen Entgeltes an.

Denn als Alterantive kann man sichd as 14-54 II im Kit kaufen und das 14-54 gebraucht verkaufen. Die Differenz mag dann etwas höher sein, dafür hat man wieder ein neues Objektiv. (und ein Gebrauchtkäufer freut sich über ein billiges altes).

Wenn es natürlich per kostenlosem firmware update ginge, dann wäre das auf alle Fälle ne tolle Sache.
 
Also, ich find das irgendwie blöd, allein weil ich mir ein 14-54 kaufen wollte, aber das IIer wird ja wohl teurer sein, als das Ier, oder ?

Aber wenn ich mehr oder weniger Zukunftssicherheit haben will, müsste ich mir das IIer kaufen :confused:
 
Naja, das E-30 Kit mit dem 14-54II Kostet 500 Euro mehr. Wenn man das alte für 350 verkauft bekommt, müsste man immernoch 150 Euro Aufpreis zahlen. Wenns nur 50 Euro wären dann würde ich mirs überlegen.
 
Listenpreise mit Gebrauchtpreisen zu vergleichen ist nicht sonderlich sinnvoll. Der Listenpreis vom alten 14-54 ist 649€, da ist ein Listenpreis von 500€ fürs neue doch günstig.
 
Listenpreise mit Gebrauchtpreisen zu vergleichen ist nicht sonderlich sinnvoll. Der Listenpreis vom alten 14-54 ist 649€, da ist ein Listenpreis von 500€ fürs neue doch günstig.
Die 500 € sind der Preisunterschied zwischen Body und Kit mit diesem Objektiv - der war beim E-1-Kit mit dem alten 14-54 ebenfalls 500 € UVP.

Viele Grüße
Kilroy
 
Auch ist es für die Kontrast AF Fähigkeit der E-420/E-520 nicht nötig, den wie User mcvh in diesen Thread zeigt, geht es mit mehreren Objektiven, selbst denen, die nicht offiziell dies können sollen.
Beispiele: 14-54, 12-60, 14-35
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399700
Leider nicht wirklich, wie in der Antwort darauf erläutert...
So langsam wäre doch mal angebracht, das der Service reagiert und anbietet, das Besitzer der Pro-Linsen die Möglichkeit bekommen, wegen mir für ein geringes Endgelt, ihre Linsen vom Service für dieses Merkmal kompatibel zu machen.
Es geht schlicht nicht, auch wenn einzelne Stimmen von Olympus behauptet haben, sie wollten versuchen, doch noch irgendwie die gesamte Objektivpalette kontrast-AF-kompatibel zu kriegen. Dass jetzt das 14-54 komplett durch ein neues ersetzt wurde, ist ja leider auch ein klarer Beweis, eindeutiger geht's ja eigentlich nicht. Die Erklärung, die von Panasonic dazu zu hören war, ist ja auch plausibel – der Kontrast-AF arbeitet nicht in wenigen großen, sondern in sehr vielen kleinen Schritten, und dafür müssen einfach Mechanik und Antrieb Kriterien erfüllen, an die man vor der Existenz der Kontrast-AF-Technik bei DSLRs nicht denken musste, die man gar nicht ahnen konnte. Konkret ist das ein extrem schneller Antrieb und eine Mechanik, die ein Nachschwingen verhindert, das sonst nach jedem Fokussierschritt auftritt, so dass die Kamera jedesmal warten muss, bis sie eine erneute Kontrastmessung durchführen kann.

Das gilt für alle Hersteller, deswegen ist der relativ schnelle Kontrast-AF in den Olympus-DSLRs nicht exakt genug und muss immer durch einen letzten Phasendetektions-AF-Schritt abgeschlossen werden, und deswegen dauert das Fokussieren auf Kontrast-AF-Basis bei allen anderen Herstellern so absurd lange, dass da keiner auch nur auf die Idee kommt, ihn für den Normalbetrieb als nutzbar zu bezeichnen (Nikon etwa spricht ja explizit von einem Stativ-Modus)...

So ärgerlich das alles ist, man kann da niemandem einen Vorwurf machen. Wir können uns allenfalls freuen, dass Olympus und Panasonic jetzt immerhin herausgefunden haben, wie ein schneller Kontrast-AF überhaupt zu bauen geht, und darauf hoffen, wenn wir den wirklich haben wollen, in ein paar Jahren wenigstens die meisten heute existenten Objektive dann als kontrast-AF-kompatibel nochmal neu kaufen zu können.

Grüße,
Robert
 
so ärgerlich das alles für die Besitzer teurer Optiken ist, ich hatte nach der Erklärung seitens Pana, warum das mit bestehenden Objektiven nicht einfach so geht, überhaupt für fraglich gehalten, ob in absehbarer Zeit lichtstarke Optiken realisierbar sind.
Da ist das 14-54 II eine echte Überraschung für mich.

Ich weiß, ich hab gut reden, weils mich nicht betrifft....

VG,
torsten
 
so ärgerlich das alles für die Besitzer teurer Optiken ist, ich hatte nach der Erklärung seitens Pana, warum das mit bestehenden Objektiven nicht einfach so geht, überhaupt für fraglich gehalten, ob in absehbarer Zeit lichtstarke Optiken realisierbar sind.
Da ist das 14-54 II eine echte Überraschung für mich.

Ich weiß, ich hab gut reden, weils mich nicht betrifft....

VG,
torsten

Halb so wild, ich bleib' bei meiner E1-Ausrüstung mit 7-283mm auf die alte Art.
Mir gefällt aber der Thread: Euro Kaufabsicht 2008/09 (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400793)
Konsumieren dürfte schöner sein als fotografieren...;)
 
ich besitze das "alte" und es ist mir auch egal dass es das alte ist demnächst.
Dadurch wird es nicht schlechter.
M-FT finde ich eh mit den herkömmlichen FT Objektiven nicht interessant, ansonsten gibts wohl keine großen Einschränkungen des "alten".
 
Stimmt, außer insofern als auch das E-System zunehmend auf Kontrast-AF setzt. Und es steht zu befürchten, dass ohne kontrast-AF-fähige Objektive kein schnappschussfähiger Liveview-Modus mehr erhältlich sein wird. Wenn er denn überhaupt jemals kommt.

Grüße,
Robert
 
Wenn ich hier mitlese, kann der Eindruck entstehen, als werden die "alten" Objektive an zukünftigen Kameras nur begrenzt einsetzbar sein. Noch ist es Spekulation, aber ich habe einen Teil der Beiträge so verstanden.
Ob Olympus klar ist, daß dies ein entscheidender Punkt für einen Systemwechsel darstellen kann? Gehäuse sind im Vergleich zu gutem Glas beliebig ersetz- und austauschbar! Wenn meine Gläser der üblichen Pro-Linie (ich glaube so nennen die das bei Oly?) nur mehr beschränkt nutzbar werden, kaufe ich mir doch keine neuen mehr! Die alten funktionieren bestens an den bisherigen Kameras. Aber ein neues Gehäuse? Wenn ich dann neues Glas brauche - dann ist tatsächlich ein Systemwechsel grundlegend denkbar, der sonst aufgrund des riesigen Aufwandes völlig unverhältnismäßig wäre.
Wie kann man nur so dumme Marketingstrategien fahren.
Andereseits weiß ich von meinen Japanaufenthalten um die Begeisterung der Japaner für jeweils neue technische Spielereien und Errungenschaften. Die sind weit weniger konservativ eingestellt als ich (und mit mir viele im alten Europa)
Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten