AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)
Ich glaub an diesem Punkt waren wir schon vor 20 Seiten.
So ungefähr...
Das kann auch endlos weitergehen. Entweder hier, oder in einem anderen Thread.
Um es objektivierbar zu machen, muss man es im Labor messen. Aber dann hat man einen Haufen Daten, die dem Laien absolut nichts sagen. Darum muss man diese Daten interpretieren. Aber da sind wir hier gar nicht. Alles, was wir hier machen können, sind Beobachtungen, z.B. anhand zweier Fotos. Aber die muss man dann auch interpretieren, und damit wird es schwierig. Für den einen ist das Rauschen schlimm, für den anderen O.K. Der eine findet die Farben schöner, der andere jene. Ist der Kontrast zu hoch? Zu niedrig? Was ist Kontrast?
Dann kann man natürlich auch hergehen, und die Sache prinzipiell festlegen: Mehr Photonen, besseres Signal - größerer Sensor, mehr Photonen, besseres Signal. Damit erspart man sich dann entweder das Beobachten ganz, oder man hat einen Anhaltspunkt, was man sehen sollte. Wenn man es zufällig nicht sieht, bzw. es nicht deutlich ist, dann macht das nichts, weil die Theorie jede Menge Ausnahmen zuläßt, wenn sie notwendig sind.
Aber zumindest hat man das Ganze wenigstens grundsätzlich katalogisiert. Man weiß dann ,wo jeder steht. Jede Kamera, jeder User. Und wer sich nicht einordnen will, den kann man dann zusammenstauchen.
Der Thread ist doch der beste Beweis dafür. Wären die Unterschiede in den Bildern offenkundig, dann hätte sich eine Grundsatzdiskussion überhaupt nicht entwickeln können.
Was, die Römer sind weg? Schon lange?