• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Wobei Vorteil und Nachteil ja keine physikalischen Größen sind, sondern Werturteile. Im Prinzip kann man die erst definieren, wenn man sie in Kontext zur Anwendung sieht. ... So kann sich dann schließlich jeder seine Nachteile schönreden.
D'accord. Eben Interpretation.

Quadratisch IST exponentiell.;) Exponent = 2.

Woooowww.
Wenn ich das so sehe würde ich sagen wir haben das Problem der allgemeinen Berrechenbarkeit gelöst.
Keine Geheimnisse mehr. P = NP. :)

criz.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Wie Du siehst, läßt sich diese Frage ohne eine theoretische Grundlagendiskussion nicht so ohne weiteres entscheiden. Aber es sieht so aus, dass einigermaßen Einigkeit darüber besteht, dass die D3 theoretisch gewonnen hat.

Sie hat nur deshalb theoretisch gewonnen, weil ihr noch eine volle Blende für die Entfaltung ihrer maximal vorgesehenen Dynamikbewältigung zur Verfügung steht. (ISO 100 heißt bei der D3 wenn ich mich korrekt erinnere "Lo 1" und bietet keine höhere Dynamik)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Aaalso, fasse ich mal für mich zusammen:
Man kann davon ausgehen, dass die Sensortechnologie soweit fortschreitet, das mit FT in wenigen Jahren der berauschende Stand der KB-Sensoren von heute erreicht ist. Das heißt, ein FT-Sensor mit 24 MP rauscht dann soviel wie der heutige mit 10 MP. Die FT-Pro/Top-Pro-Objektive können das auflösen. Die Datenmenge steigt damit (leider) auch. OK, bearbeiten dauert länger oder es muß ein neuer PC her. Die heutigen 10 MP reichen mir für 60x45 sehr gut und für 90x67 gut aus. Die Ausstattung der E-3 ist vergleichsweise super, schlechter wird es nicht werden. Also was tue ich unter berücksichtigung meines Alters und mangels Scherpa? Ich bleibe bei FT, kaufe die eine oder andere edle Linse dazu und lasse die Entwicklung in Ruhe auf mich zu kommen. Die Zeit und der technologische Fortschritt sprechen für FT genauso wie sie kleine Kompaktnipsen ermöglicht hat, an die vor 30 Jahren noch keiner geglaubt hat und die eine Qualität aufs Papier bringen, die damals nur im Fachlabor erstellt wurde. KB ist dann für Nachteulen und die Kripo zur Observation interessant, aber nicht mehr für den Normaluser. Denn der wird dann nicht einsehen, daß er für etwas bezahlen soll, was er nicht sieht und der auch keine Lust hat sich mit mehr Gewicht als nötig zu belasten. Selbst für Sportfotografen und im Studio wird sich die Formatfrage stellen. Möglicherweise reden wir dann über ein FT/2-Format mit der Qualität von heute.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Oh, also noch kein Endstand ... Aber ihr habt jetzt nicht vor, dieses Gezerre noch über Pfingsten durchzuziehen, oder? Kann mal jemand auf den Gong hauen?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Woooowww.
Wenn ich das so sehe würde ich sagen wir haben das Problem der allgemeinen Berrechenbarkeit gelöst.
Keine Geheimnisse mehr. P = NP. :)
Um darauf zurückzukommen, das habe ich jetzt auch nicht verstanden:
BTW:
Bei exponentiellem Zusammenghang - mal abgeshen davon das die Energieerhaltung ausgehebelt wäre und jeder Thermodynamikprofessor freiwillig aus dem Fenster springen würde, sofern er nicht bei Sonnenschein von einer unvorstellbaren Anzahl an Photonen, die ihn in den Schatten drücken würde, daran gehindert würde - wäre die Sache sehr einfach und wir würden alle mit sehr sehr großen Kameras rumlaufen.
Du siehst die Photonenzahl exponentiell steigen.

Ich sah die Sensor- und Kameragrößen exponentiell wachsen, geistig war ich schon beim 3x4 Meter 12Mpix-Sensor... da kommen ja dann im Vergleich zu 4/3 wirklich ein paar mehr Photonen auf jeden Pixel. Hintergedanke war, dass theoretisch größer immer besser ist, aber das es sinnvoll ist, ein bestimmtes Nutzsignal (man könnte auch sagen: Bildqualität bei Ausgabegröße X) zu definieren und alles andere dann drumrumzubauen.

"Vollformat" ist ja eigentlich nur deswegen das Nonplusultra, weil es jede Menge verfügbarer Objektive dafür gibt. Selbst das Format als solches wurde ja nicht am Schreibtisch ersonnen, sondern entstand dadurch, dass der Erfinder den 16mm Kinofilm für seine Kamera herannahm. Wenn man dann dran denkt, dass daran dann auch die ganzen heutigen Vorteile bis hin zum Freistellvermögen hängen... hatte entweder Gott seine Hand im Spiel, oder wir haben uns so sehr an die ursprünglich gar nicht beabsichtigten Nebeneffekte (hochlichstarke Objektive gab's damals noch gar nicht) gewöhnt, dass wir sie als unerlässlich erachten.

Oder aber jeder definiert die Unterschiede seines Systems als Vorteile.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Sie hat nur deshalb theoretisch gewonnen, weil ihr noch eine volle Blende für die Entfaltung ihrer maximal vorgesehenen Dynamikbewältigung zur Verfügung steht. (ISO 100 heißt bei der D3 wenn ich mich korrekt erinnere "Lo 1" und bietet keine höhere Dynamik)
Wenn ich mich recht entsinne, wurde die D3 bei ISO 400 betrieben. Und für Dynamik hätte ich einen anderen Testaufbau gewählt.
Du hast doch geschrieben er wäre mit 100 Photonen voll ;) ich habe daran nicht gezweifelt ...
Nein, nicht voll, sondern dass er ein perfektes Signal erzeugen kann. Was immer das auch heißen mag. Alles grob vereinfacht. Eigentlich hätte ich einen ganzen Haufen Pixel nehmen müssen, und dann davon sprechen, dass es nicht rauscht. Was auch immer das heißen mag, denn rauschen tut's ja immer... aber wir sind hier ja beim idealen Sensor. Wie auch immer, hier wären wir ja fast wieder bei dem Gedanken, dass es völlig egal ist, ob dieselbe Menge Photonen auf einen großen oder mehrere kleine Pixel treffen. Aber dieser Gedanke wurde ja bereits verworfen (und inzwischen wieder per Link hervorgeholt). Also blieb mir nichts anderes übrig, als gedachtes Licht auf einen gedachten Pixel fallen zu lassen, um ein theoretisches Signal zu erzeugen. Wenn ich geschrieben hätte, dass genau dieses Signal immer ein Teil des Rauschens ist, und somit nicht perfekt sein kann, egal wie groß der Pixel ist, dann hätte ich wahrscheinlich alles noch schlimmer gemacht, als ich es eh schon gemacht habe. Also ein gedachtes Signal, und das darf dann auch ganz pauschal ein perfektes Signal sein, drauf kommt's dann auch nicht mehr an.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Oh, also noch kein Endstand ... Aber ihr habt jetzt nicht vor, dieses Gezerre noch über Pfingsten durchzuziehen, oder? Kann mal jemand auf den Gong hauen?
Tut mir leid, dass ich jetzt wahrscheinlich 3x hintereinander poste, aber ich haue jetzt für mich auf den Gong, und ich will nicht, dass mein vorletztes Posting womöglich der letzte Beitrag in diesem Thread ist. Gong.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Wenn ich mich recht entsinne, wurde die D3 bei ISO 400 betrieben. Und für Dynamik hätte ich einen anderen Testaufbau gewählt.

Ja, wenn man sie hätte bei ISO 200 (die angesprochene volle Blende) antreten lassen, hätte die JPEG-Engine meiner Meinung nach etwas mehr Feinstdetails durchkommen lassen. Meiner Einschätzung nach würde die D3 jeden (fairen) Dynamiktest gegen die E-3 gewinnen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

gggooooOOOOOooonnnnggggg.......
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Entschuldigt, aber ich sehe mich noch nicht ausgezählt ;-) – auch wenn ich mich aus dem Dialog mit Spezies ausgeklinkt habe...
rschroed schrieb:
Weil sie einer sind? Warum sollte man Einschränkungen (sofern sie das verglichene System nicht ebenfalls hat) denn nun als etwas anderes werten denn als einen Nachteil? Das ist nicht "pessimistisch", das ist "realistisch"...
Nochmal die Frage:
Wieso? Wenn diese Einschränkung mich nicht stört, ist sie dann immernoch ein Nachteil?
Natürlich ist sie das, objektiv betrachtet! Oder willst Du anstatt der objektiven technisch-physikalischen Fakten allen Leuten Deine persönliche Sichtweise, die sich nur an Deinem persönlichen, begrenzten fotografischen Spektrum orientiert, als Maßstab aufdrücken?
Wie gehen KB Fotografen mit ihrem Nachteil gegenüber einem 48mmx72mm Sensor um?
Genauso wie Du mit dem Nachteil Deiner FT-Kamera gegenüber KB umgehen solltest, zur Kenntnis nehmen, dass das kleinere gegenüber dem größeren Format neben allen anderen Unterschieden, insbesondere auch neben Vorteilen, nun mal bestimmte Nachteile hat, auch wenn die eigenen fotografischen Anforderungen davon unter Umständen nicht betroffen sind – wie denn sonst?
... exakt so lange bis man persönlich eine Wertung der Zusammenhänge vornimmt. Dann werden daraus Vorteile oder Nachteile jenachdem auf welchem Standpunkt man steht.
Aber nein, eben nicht. Es geht hier um objektive, technische, von jedem, der nicht mutwillig die Augen verschließt, messbare, sichtbare, reproduzierbare Nachteile. Die bleiben völlig unabhängig von Deiner persönlichen Wertung objektiv Nachteile, und dafür ist es vollkommen egal, ob Du sie ganz privat als solche empfindest oder nicht. Wozu Dich im übrigen niemand zwingen will. "Nachteil" und "Nachteil für mich" sind halt speziell auch in diesen Diskussionen hier zwei Dinge, die man in der Lage sein sollte auseinanderzuhalten.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Entschuldigt, aber ich sehe mich noch nicht ausgezählt ;-) – auch wenn ich mich aus dem Dialog mit Spezies ausgeklinkt habe...

Ähh, wo sind wir hier? Wo wird hier ausgezählt???
Robert, ich glaube, Du hast noch nicht gemerkt, daß hier keine Vor- oder Nachteile unter den Tisch gekehrt werden. Für jeden von uns hat ein System ganz bestimmte Eigenschaften, die jeder für sich als Nachteil oder Vorteil ansehen kann. Genau so wie bei Autos und Kaffeemaschinen. Ich wiederhole mich hier: Das heißt nicht, das man einen Kniefall vor den Vorzügen anderer Systeme machen muß! Nein, es reicht ein "Na und?!" Bei Dir habe ich den Eindruck, daß Du diesen Kniefall einforderst. Wir sind alle erwachsen genug, für uns selbst zu entscheiden, und keiner wird einen Kniefall vor den ja so super tollen Vorzügen einer Kamera machen, die für andere möglicherweise gravierende Nachteile sind, auch wenn sie physikalisch objektiv "besser" sind. Da kannst Du einen Kopfstand machen und strack in die Luft schei(benhonig schmei)ßen, wie man bei uns Hessen manchmal sagt. Wir sind hier keine Religionsgemeinde, deren Mitglieder nur dann als gute Gläubige gelten, wenn sie vor ihrem selbsternannten Guru heftig ihre Verfehlungen immer wieder ehrfürchtig wiederholen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Und? Wer hat gewonnen? E-3 oder D3?

Wie Du siehst, läßt sich diese Frage ohne eine theoretische Grundlagendiskussion nicht so ohne weiteres entscheiden. Aber es sieht so aus, dass einigermaßen Einigkeit darüber besteht, dass die D3 theoretisch gewonnen hat.

Sind beide ziemlich zäh und so wie es aussieht gibt es keinen K.O.
Die E-3 ist schon etwas angeschlagen aber es wird wohl ne Ringrichterentscheidung und wenn da mal nicht wie immer geschoben wird
weiß ich auch nicht. ;)

Übrigens top Wetter....geh dann mal boxen

Ich finde es schon beeindruckend an dieser Diskussion, daß ihr euch immer noch nicht darauf einigen konntet, ob die E-3 oder die D3 gewonnen hat. Ich meine, hey, ich weiß, daß die E-3 gut ist. Aber so gut ????!!! :eek:
;)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ich finde es schon beeindruckend an dieser Diskussion, daß ihr euch immer noch nicht darauf einigen konntet, ob die E-3 oder die D3 gewonnen hat. Ich meine, hey, ich weiß, daß die E-3 gut ist. Aber so gut ????!!! :eek:
;)

Hier geht es schon ganz lange nicht mehr um die Kameras, sondern um die Größe der Egos bestimmter Leute.


Als 5D und Oly-User bin ich genau 3 Postings vom Verkauf meiner ach so unzulänglichen Oly samt 5 Pro-Scherben entfernt. Mal schauen, wer mir zum Alibi verhilft.....(D-SIII)


Moderation...... warum macht Ihr nicht dem Wahnsinn hier ein Ende???

Grüße
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Natürlich ist sie das, objektiv betrachtet! Oder willst Du anstatt der objektiven technisch-physikalischen Fakten allen Leuten Deine persönliche Sichtweise, die sich nur an Deinem persönlichen, begrenzten fotografischen Spektrum orientiert, als Maßstab aufdrücken?

Nein, eben nicht. Objektivität kann man nur ohne jedwelche Wertung (also im Allgmeinen die Interpretation einer Tatsache) erreichen. Alles was eine Wertung beinhaltet ist automatisch Subjektiv.
Es gibt keine objektive Wertung.

Die Irone dabei ist dass eben nicht ich - der eine bewertungsfreie Erklärung einfordert, sondern du anderen deine persönliche Sichtweise aufdrückst, gerade eben in dem du die Wertung vorwegnimmst.

criz.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Moderation...... warum macht Ihr nicht dem Wahnsinn hier ein Ende???

Grüße

Weshalb? Wegen einer kontrovers geführten Diskussion, Vollformat (D3) gegen FT (E3)?

Das ist - zumindest bei mir - im Topic auch angesagt.

Von daher sehe ich keinerlei Grund hier zu schließen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Robert, ich glaube, Du hast noch nicht gemerkt, daß hier keine Vor- oder Nachteile unter den Tisch gekehrt werden.
Und ich glaube, Du hast nicht gemerkt, worum es mir überhaupt geht.
Bei Dir habe ich den Eindruck, daß Du diesen Kniefall einforderst. [...]
Dein Eindruck ist falsch. Ich melde mich hier lediglich kritisch zu Wort, wenn ich irgendwo absehen kann, dass möglicherweise ansonsten objektiv falsche, nicht sachgerechte Behauptungen unwidersprochen stehenbleiben würden, oder wenn jemand meint, solche Behauptungen rechtfertigen oder die Kritik daran niedermachen zu müssen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Nein, eben nicht. Objektivität kann man nur ohne jedwelche Wertung (also im Allgmeinen die Interpretation einer Tatsache) erreichen. Alles was eine Wertung beinhaltet ist automatisch Subjektiv.
Es gibt keine objektive Wertung.
Mit Verlaub, aber das ist doch grober Unfug. "Kamera A liefert mit 2 EV-Stufen mehr ISO noch die gleiche Störungsfreiheit wie Kamera B" ist eine Wertung der ISO-spezifischen Bildqualität zweier Kameras, und wenn das so ist wie ausgesagt, dann ist diese Wertung objektiv, sichtbar, reproduzierbar, überprüfbar, und vollkommen unabhängig von der Person, die das überprüft. Wie Du diese Wertung persönlich gewichtest, ist subjektiv (und genau das ist eben auch etwas, was für eine allgemeine Aussage überhaupt nicht interessiert), nicht aber die Wertung.
Die Irone dabei ist dass eben nicht ich - der eine bewertungsfreie Erklärung einfordert, sondern du anderen deine persönliche Sichtweise aufdrückst, gerade eben in dem du die Wertung vorwegnimmst.
Du verkehrst die Tatsachen in ihr genaues Gegenteil.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Wer ist hier eigentlich noch für Was bzw. für Wen und Warum und Weshalb und Wieso überhaupt?

Ich glaube das wissen die 3-4 verdächtigen Akteure doch selber nicht mehr....

:confused:


B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten