• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Beim 100-400 kommt noch hinzu, daß es oberhalb von 300mm meiner Erfahrung nach eine Stufe (bei manchen Exemplaren mehr) abgeblendet werden sollte, um an die Offenblendleistung des 50-200 ranzukommen. Bei dem Vergleich macht die 5D allerdings einiges mit ihrem dünnen AA-Filter wieder weg.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

... das stimmt beim Systemvergleich. Aber gerade bei dieser Kombination sprechen die Fakten eine andere Sprache:

Olympus: f3.5 bei 200mm (KB400mm)
Canon: f5.6 bei 400mm KB.

Das Olympus ist 1,5 Blenden lichtstärker. Die 5D hat bei den hohen Isowerten etwa etwa 2 Blenden vorsprung. Macht 0,5 Blenden Vorsprung...
Es sind 1,3 Blendenstufen, um genau zu sein, bzw. 0,7 Stufen Vorsprung.

Die Entsprechung zum 50-200/2,8-3,5 wäre für KB allerdings nicht 100-400/4-5,6, sondern 100-400/5,6-7,1. Jedenfalls besagt das die Äquivalenzformel.
Bei äquivalentem Rauschverhalten (FT ISO 100 = KB ISO 400) ist ein KB100-400/4-5,6 am kurzen Ende 1 volle Blende lichtstärker, am langen 2/3 Blenden.

Die FT-Entsprechung zum KB 100-400/4-5,6 wäre ein 50-200/2,0-2,8. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.


Bitte nicht schimpfen, ich hab' mir das ja nicht ausgedacht. Früher war ich sogar mal dagegen (gegen diese vereinfachende Formel), aber das ist mir auf Dauer einfach zu anstrengend und zu unergiebig.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Die FT-Entsprechung zum KB 100-400/4-5,6 wäre ein 50-200/2,0-2,8. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.

Jeder sollte sich mal vor Augen führen, was der Unterschied denn in der Praxis bedeutet:

Bei Blende 5,6 und 400mm Brennweite reicht die Schärfentiefe bei "Vollformat" bei einer Einstellung auf 10 Meter von 9,9 bis 10,1 Meter.
Bei Blende 3,5 und 200mm Brennweite liegt der Bereich bei einer FT-Kamera zwischen 9,87 und 10,1 Meter.

Praxisrelevant ist die viel beschworene Formel vielleicht im Bereich von "Normalbrennweiten", im Telebereich ist diese Erbsenzählerei wenig hilfreich.

Und zu den Risiken und Nebenwirkungen.... Ich Telebereich bin ich um jeden Zentimeter mehr an Schärfentiefe froh.

Johannes
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

vor allem ist das Ganze vollkommen irrelevant, solange man bei ISO 100 fotografiert und keinen Wunsch hat die Schärfentiefe zu verkleinern ;)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

(...) Praxisrelevant ist die viel beschworene Formel vielleicht im Bereich von "Normalbrennweiten", im Telebereich ist diese Erbsenzählerei wenig hilfreich. (...)

Jepp.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=334997&d=1190533249
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=335744&d=1190587647

Wir standen nebeneinander. Nur "mein" Hirsch war zum Zeitpunkt der Aufnahme etwas weiter weg.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

vor allem ist das Ganze vollkommen irrelevant, solange man bei ISO 100 fotografiert und keinen Wunsch hat die Schärfentiefe zu verkleinern ;)

Ich würd die Aussage allgemein auch noch auf ISO-200 erweitern (selbst mit meiner E-500)... je nach Gusto auch noch weiter. Wirklich interessant wird's meiner Meinung nach erst bei ISO 500/640/800 aufwärts.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ich würd die Aussage allgemein auch noch auf ISO-200 erweitern (selbst mit meiner E-500)... je nach Gusto auch noch weiter. Wirklich interessant wird's meiner Meinung nach erst bei ISO 500/640/800 aufwärts.

Ne, m.M. mit der E3 wurde die Grenze auf IS0 800 Verschoben. Wer ISO 100-400 hauptsächlich nutzt und auf ISO800 springt wenn es um Bewegung geht der gewinnt mit 35mmKB nix. 35mmKB wird erst interessant wenn man wirklich häufig ISO 1600 oder mehr nutz.



B
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Aber man sollte nicht dem Glauben verfallen, dass es so etwas wie eine "objektive" Wertung gibt.
Und man sollte immer vorsichtig sein wenn man mit absolutistischen Vor- und Nachteilen um sich schmeist.
Die Behauptung, es könne keine objektive Wertung geben, ist "absolutistischer" (und falscher), als viele Versuche, objektive Vor- oder Nachteile zu benennen. Nur weil dies oftmals wirklich nicht geht, heißt das nicht, dass es nirgendwo welche gibt.

Vorsichtig bin ich manchmal nicht, an dem Punkt könnte was dran sein ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

vor allem ist das Ganze vollkommen irrelevant, solange man bei ISO 100 fotografiert und keinen Wunsch hat die Schärfentiefe zu verkleinern ;)
Es kommt drauf an, worum es überhaupt geht. Wenn es um die Frage nach Vor- und Nachteilen geht, dann wäre hier immer noch interessant, dass KB an dieser Stelle selbst mit einem entsprechend lichtschwächeren Objektiv keinen Nachteil hätte, denn "solange man bei ISO 100 fotografiert" (mit FT), kann man bei KB (Sensoren auf gleichem Entwicklungsstand blablabla usw. vorausgesetzt) auch bei ISO 400 fotografieren.

Grüße,
Robert
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ne, m.M. mit der E3 wurde die Grenze auf IS0 800 Verschoben. Wer ISO 100-400 hauptsächlich nutzt und auf ISO800 springt wenn es um Bewegung geht der gewinnt mit 35mmKB nix. 35mmKB wird erst interessant wenn man wirklich häufig ISO 1600 oder mehr nutz.
Das sehe ich etwas anders. Nach allem, was ich an JPEGs und RAWs aus der E-3 bisher in den Fingern hatte, würde da für mich in etwa das gleiche gelten wie für meine E-510: Wenn es darum geht, das letzte an Schärfe aus einem Bild herauszuholen, dann wird Rauschen je nach Motiv unter Umständen schon bei ISO 100 zum Problem.

Ciao,
Robert
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Das sehe ich etwas anders. Nach allem, was ich an JPEGs und RAWs aus der E-3 bisher in den Fingern hatte, würde da für mich in etwa das gleiche gelten wie für meine E-510: Wenn es darum geht, das letzte an Schärfe aus einem Bild herauszuholen, dann wird Rauschen je nach Motiv unter Umständen schon bei ISO 100 zum Problem.

Ciao,
Robert

Ok, das mag jetzt im Indoor bereich vielleicht anders sein, aber Outdoor glaub ichs nicht so wirklich.

Und das E-System hat ja nunmal seine Stärke draußen zu hause zu sein. :top:


B
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Egal mit was ich fotografieren würde, würde ich immer versuchen das "Optimum" aus meiner Fotoausrüstung zu holen. Ich käme nie auf die Idee mir eine KB-Sensorkamera zu kaufen, um mir dann lichtschwache Optiken zuzulegen und die ASA-Schraube heraufzudrehen. Damit macht man sich den Vorteil des größeren Sensors irgendwie kaputt. Als ich mich für FT entschieden habe, wusste ich was auf mich zukommt. Das mehr an Schärfentiefe (bei gleicher Blendenzahl) habe ich gerne mitgenommen. Diese Formel, so richtig sie physikalisch auch sein mag, ist für mich absolut uninteressant. Ich würde mir keine KB-Sensorkamera kaufen um damit FT zu simulieren.
Gruß
Martin

Fotos von mir
http://vb.diefotoredaktion.de/photoplog/index.php?u=349
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Das sehe ich etwas anders. Nach allem, was ich an JPEGs und RAWs aus der E-3 bisher in den Fingern hatte, würde da für mich in etwa das gleiche gelten wie für meine E-510: Wenn es darum geht, das letzte an Schärfe aus einem Bild herauszuholen, dann wird Rauschen je nach Motiv unter Umständen schon bei ISO 100 zum Problem.

Ciao,
Robert


... zum Problem halte ich für Übertrieben, aber es kann zum Thema werden, vor allem wenn die Belichtung nicht 100% gesessen hat.
Allerdings reden wir hier ganz klar vom Pixelpeepen, auf einer 50x70 Ausbelichtung löst sich das dann komplett in Wohlgefallen auf.

Klar sollte aber sein: Der KB-Sensor hat hier einfach deutlich mehr Reserven (bei Beachtung der ganzen Blabla-Rahmenbedingungen ;) ), ob die immer für das letztendliche Ergebnis relevant sind, hängt von der Anwendung vom Anspruch ab. Mancheiner, behaupte ich jetzt einfach mal, möchte aber auch einfach nur Gewissheit haben das bestmögliche Basismaterial zu haben, ob das für die verwendete Praxis ein Rolle spielt ist hier manchmal sekundär. Macht aber nix, da Fotografieren als Hobby auch viel wohlfühlen zu tun hat.

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Es kommt drauf an, worum es überhaupt geht.
jupp .. fotografieren oder diskutieren ;)
Wenn es um die Frage nach Vor- und Nachteilen geht, dann wäre hier immer noch interessant, dass KB an dieser Stelle selbst mit einem entsprechend lichtschwächeren Objektiv keinen Nachteil hätte, denn "solange man bei ISO 100 fotografiert" (mit FT), kann man bei KB (Sensoren auf gleichem Entwicklungsstand blablabla usw. vorausgesetzt) auch bei ISO 400 fotografieren.

Grüße,
Robert

kann man und der Nachteil ist 3200 Euro ... das ist die Differenz zwischen D3 udn E3 ;)

(ja ich weiss, es gibt EINE alte Kamera am Ende ihrer Verkaufsspanne, die Kleinbild erschwinglich macht ... eine einzige Schwalbe macht noch keinen Sommer)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Wenn, falls, irgendwann, möglicherweise .....

....ich denke wenn Nikon das macht, wird Olympus einfach die E-5 in der Grösse der 420 bringen (bis dahin schaffen die es sicher auch den IS zu miniaturisieren) und sie für die Hälfte Geld anbieten ... so damit wäre Olympus gerettet und eine neue (alte?) Marktnische gefunden ... Kameras der Pro Klasse im Minibody

bitte sofort her damit ... Pro Qualität im Minibody fände ich sehr spannend !!!

(ja ich weiss, es gibt EINE alte Kamera am Ende ihrer Verkaufsspanne, die Kleinbild erschwinglich macht ... eine einzige Schwalbe macht noch keinen Sommer)

Naja, der Vergleich hinkt. Es gibt auch eine einzige Semipro-DSLR von Olympus in Form der E-3 und die macht für ihre Besitzer ja auch schon den Sommer.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

bitte sofort her damit ... Pro Qualität im Minibody fände ich sehr spannend !!!



Naja, der Vergleich hinkt. Es gibt auch eine einzige Semipro-DSLR von Olympus in Form der E-3 und die macht für ihre Besitzer ja auch schon den Sommer.


Nö, es gibt viele Cropkameras ... APS ist ja auch noch im Spiel. Und wenn man einen Kleinbildsommer herbeireden will, dann sollte man auch aktuelle Verkaufspreise nehmen und nicht die Abverkaufspreise eines Auslaufmodells ... sonst kann der Kleinbildsommer sehr schnell vorbei sein.
Mal von der Fülle der Cropkameras abgesehen ... die E3 ist noch recht neu und wird nicht abverkauft, im Gegensatz zur 5D.



Auch sollte man vielleicht eine vom Body her adäquate Kamera nehmen, das ist die 5D bei weitem nicht. Da wäre noch eher die 40D im Rennen... oh Mist, die ist ja auch Crop .... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten