• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich tippe, daß sie dann im Herbst dafür in den Übertopprobereich einsteigen.

Welcher Bereich ist das denn? Nicht dass die Rangordnung auf den Kopf gestellt wird. :D
 
...

Ich tippe drauf, das im Frühjahr kein Nachfolger kommt, sondern die öffentliche Meldung das man sich aus dem Top-Pro Bereich zurückzieht :o

Das glaube ich wiederum nicht. Auch im Massenmarkt kann man auf Dauer nur mithalten, wenn die Entwicklungsarbeit der der Konkurrenz nicht nachhinkt. Ähnlich der Autoindustrie werden die wichtigen Neuerungen aber an einem Modell der oberen Preisklasse entwickelt und nach unten in abgespeckter Form durchgereicht. Olympus hat sich aufgrund hervorragender Pro- und Top-Pro Objektive einen Namen gemacht und damit auch über die E-1, E-3, E-30 den Consumer Markt angesprochen. Ohne mindestens ein Top-Modell würde das Vertrauen der Kunden in die Marke und Innovationsfähigkeit von Olympus auch im Massenmarkt sehr schnell schwinden. Allein in der Zukunft auf das Geschäft mit mFT und 'Billig-DSLR's' zu setzen ist gefährlich und das wissen auch die Entwickler bzw. Marketingleute.
 
Ich tippe drauf, das im Frühjahr kein Nachfolger kommt, sondern die öffentliche Meldung das man sich aus dem Top-Pro Bereich zurückzieht :o
Die Watch Tower Society behauptet auch seit 1914 "The End is near!".
Bis jetzt wurden sie immer Lügen gestraft.


Mal im Ernst: Seit Jahren wird behauptet, dass Oly sich aus dem Pro-Bereich oder gleich ganz aus dem DSLR-Markt zurückziehen werde. Bis zum heutigen Tag waren das alles falsche Propheten.


Ihr müsst doch selbst grinsen, wenn Ihr sowas schreibt. ;)
 
Das glaube ich wiederum nicht. Auch im Massenmarkt kann man auf Dauer nur mithalten, wenn die Entwicklungsarbeit der der Konkurrenz nicht nachhinkt.

Ich auch nicht. An was soll man denn nach Auslaufen der E-3 die TopPro Objektive dranschrauben? An eine e-450? Die e-600? Oder gar die e-P1|2 mit Adapter? Das kann doch wohl nicht wirklich ernst gemeint sein?

Es wäre doch wirklich schön, wenn es eine Kamera gäbe, die die Optiken auch einmal richtig fordert.

In den Verkaufsregalen dieser Welt muss die E-5 allerdings gegen die 7D\D300s\D400\xyz konkurrieren. Das wird wirklich nicht leicht (siehe 7D dpreview). Irgendwas cleveres müssen sich die Herren da wohl noch ausdenken.

Gruß

Breli
 
gerade die 7D review zeigt doch deutlich auf wo es hinkt, bei den objektiven, die randbereiche der gezeigten bilder sind gruselig, da ist Oly deutlich im vorteil, die linsen sind schon da, eine vernünftige steigerung der MP-Zahl im kleinen rahmen würde schon ausreichen, für alles andere gibt es dann eben größere formate.
 
ich weiß nicht was ihr habt.
Wenn ich die Beiträge in den verscheidensten Threads hier lese, kann es eigenltich keine Verbesserung an der E3 geben - bis auf Kleinigkeiten, wie eine höhere Auflösung des Displays oder noch ein fps mehr.
Wozu einen neue Kamera?
Jeder E§-Besitzer macht es doch immer wieder deutlich: mehr ist nicht nötig.
 
Jeder E§-Besitzer macht es doch immer wieder deutlich: mehr ist nicht nötig.

Du hast insofern Recht, dass meine E-3 immer noch so gut funktioniert, wie im November 2007. Ich kann damit auch immer noch prima Fotos machen. Aber in Grenzsituationen hätte ich dann doch lieber eine Kamera, die wieder "State of the Art" ist.
Ich hätte in Kenia verwendbare ISO3200 gebraucht, einen wirklich funktionierenden C-AF, mehr als 5FPS ... und ein 400/4 oder so. Für mich ist mehr also durchaus nötig, vor allem, wenn ich sehe, was die Kollegen mit den neuen Modellen der Konkurrenz für Bilder machen. Da kann die E-3 wirklich nicht mehr mithalten.
Bei High Iso sind die anderen Hersteller noch ein großes Stück besser geworden, Agenturen nehmen 10MPx Bilder kaum mehr an, selbst Pentax hat einen funktionierenden C-AF ... sprich Oly muss nachlegen, um da im Geschäft zu bleiben. Und die Latte hängt hoch.
 
ich weiß nicht was ihr habt.
Wenn ich die Beiträge in den verscheidensten Threads hier lese, kann es eigenltich keine Verbesserung an der E3 geben - bis auf Kleinigkeiten, wie eine höhere Auflösung des Displays oder noch ein fps mehr.
Wozu einen neue Kamera?
Jeder E§-Besitzer macht es doch immer wieder deutlich: mehr ist nicht nötig.

gegen eine E-3 MKII wäre auch nichts zu sagen. mehr als die 10 MP brauche ich eh nicht, ISO 6400 wäre nett in einer Qualität besser als ISO 3200 jetzt, schnellere Bereitschaft beim Einschalten und ein besserer Sucher, Schnickes wie Video brauche ich nicht.

anTon
 
ich weiß nicht was ihr habt.
Wenn ich die Beiträge in den verscheidensten Threads hier lese, kann es eigenltich keine Verbesserung an der E3 geben - bis auf Kleinigkeiten, wie eine höhere Auflösung des Displays oder noch ein fps mehr.
Wozu einen neue Kamera?
Jeder E§-Besitzer macht es doch immer wieder deutlich: mehr ist nicht nötig.

Na ja nötig ist es nicht aber schön wäre es doch, oder ? Obwohl ich bei Pentax übergesprungen bin verfolge ich Olympus Entwicklung im Foto Bereich mit grossem Interesse. Es ist wahnsinn wie sich Olympus mit bereits 10000 mal totgesagten FT durchgekämpft hat und jetzt attraktiver da steht wie nie zuvor. Auch die Sensorenleistung des LMOS hat sich in letzten Jahren verbessert und die mFT System steht praktisch konkurrenzlos da. Über die Optiken braucht man gar nicht reden :top:.

Ich bin der Meinung das die E-5 einen besonders starken Hochleistung Sensor bekommen soll um sich von der Masse abheben zu können. Mit einem (heute machbarem:ugly:) 20MP-HR / 10MP SN/DR Fuji (ISO6400 SN, 11EV DR) würde so eine 1500€ Kamera nicht nur gegen APS-C sondern auch gegen D-KB Konkurrenz machen.

Hmmm solche Gedanken/Träume habe ich auch vor E-3 gehabt.
 
Wenn man so guckt wie lange Canon gebraucht hat die D300s abzukupfern dauert das bei uns eben länger, Olympus entwickelt halt selbst :evil: Wenn ihr mich fragt kommt ein richtiges Monster. Genialer AF, 8FPS etc. Und wenn mein Monster nicht kommt ist FT eben doch mal wieder tot :ugly:
 
[...] Wozu einen neue Kamera?
Jeder E§-Besitzer macht es doch immer wieder deutlich: mehr ist nicht nötig.

Okay, ich fühle mich zwar bei zweien meiner Kameras (OM-4 und E-3) richtig zu Hause, weil ich sie blind bediene, aber was der E-3 aus meiner Sicht eindeutig fehlt ist a) ein Sensor und b) ein Display und c) ein C-AF auf Höhe der Zeit.
 
Du hast insofern Recht, dass meine E-3 immer noch so gut funktioniert, wie im November 2007. Ich kann damit auch immer noch prima Fotos machen. Aber in Grenzsituationen hätte ich dann doch lieber eine Kamera, die wieder "State of the Art" ist.
Ich hätte in Kenia verwendbare ISO3200 gebraucht, einen wirklich funktionierenden C-AF, mehr als 5FPS ... und ein 400/4 oder so. Für mich ist mehr also durchaus nötig, vor allem, wenn ich sehe, was die Kollegen mit den neuen Modellen der Konkurrenz für Bilder machen. Da kann die E-3 wirklich nicht mehr mithalten.
Bei High Iso sind die anderen Hersteller noch ein großes Stück besser geworden, Agenturen nehmen 10MPx Bilder kaum mehr an, selbst Pentax hat einen funktionierenden C-AF ... sprich Oly muss nachlegen, um da im Geschäft zu bleiben. Und die Latte hängt hoch.

Besser haette ich es nicht schreiben koennen. Genauso ist es.

Was mich persoenlich am meisten an der E3 stoert ist das der nutzbare Iso-Bereich bis 800 geht und Banding ekelig zuschlagen kann.

B
 
Ja, das ist in der Tat so. Bis ISO800 ist die E-3 hervorragend einsetzbar (damit meine ich ohne Probleme mit 300DPI auf A4 printbar), danach macht die Qualitätskurve einen massiven Knick. ISO1000 = geht noch, ISO1250 = naja, ISO1600 = hmmm, ISO2000 = Aua...
Bei 3200 ist die E-3 definitv weit abgeschlagen von einer D300. Als Oly vor der E-3 die hohen Töne gespuckt hat hat man vermutlich kaum geahnt, dass die mit einem Monster von D300 auf den Markt kommen. Vergleicht man in der Bildqualität eine Nikon D2Xs oder eine 1D MkIIN mit der E-3 kann die Oly problemlos mithalten. Auch die Nikon und die Canon blutet über 800 ISO ganz deutlich.

Die D300 ist für mich bis heute die beste Crop-Kamera bezüglich Bildqualität. Canon konnte mit der 7D gerade mal knapp aufschliessen. :evil: Nur mit dem Nikon-Bedienkonzept, ich kann mich damit einfach nicht anfreunden! Nur schon die andere Drehrichtung der Zooms. :ugly: Bei Canon geht die Bedienung, aber wenn man das 14-35 2.0 mit dem 24-70 2.8L vergleicht, nein ich will gar nicht an einen Systemwechsel denken!
Geht aber einem Nikon-User der auf Oly wechseln würde vermutlich genau gleich.

Die E-3 soll einen neuen Sensor bekommen und sich deutlich von den anderen Oly-Kameras abheben. Also nix mit frisiertem PEN-Sensor und so.
Wenn es Oly schafft einen 14MP Sensor zu entwickeln und das Rauschverhalten gegenüber der PEN nochmals eine volle Blende besser ist (gut nutzbare ISO3200), das wär schon mal was.

Zusammen mit ISO3200 und Blende 2.0 lässt sich eine ganze Menge machen. Zumal eine KB DSLR um die gleiche Tiefenschärfe zu erhalten 12'800 ISO / 25'600 ISO nutzen müsste.
An der Dynamik sollte auch gefeilt werden, vor allem endlich einmal 14Bit-ORF's anbieten. (Wäre schon bei der E-3 fällig gewesen) Dann würde ich vermutlich auch mehr RAW nutzen.
Die Dynamik sollte aber in JPEG proportional mit der in RAW steigen. Nicht dass ich auf einmal gezwungen mich auch bei fast jedem Bild mit RAW rumzuschlagen.

Ein weiteres System mit grossem Sensor wäre das Dämlichste was Oly machen könnte. Stellt euch mal vor wie teuer nur die Entwicklung der Linsen wäre. Wer so was will, soll sich eine 5D MK II mit 50 & 85 1.2L und 100 2.0L kaufen, oder noch besser gleich das Leica S - System parallel zu Oly nutzen. :cool:
 
[...] Die E-3 soll einen neuen Sensor bekommen und sich deutlich von den anderen Oly-Kameras abheben. Also nix mit frisiertem PEN-Sensor und so.

Das sagte man damals auch über die E-3, von wegen nix mit frisiertem E-510 Sensor und so ... was dabei rausgekommen ist, dürfte wohl allen bekannt sein: frisierte Mikrolinsen und IS, aber sonst haargenau der Sensor vom E-510, dem eine frisierte TruePic-CPU nachgeschaltet wurde. :D

Wenn es Oly schafft einen 14MP Sensor zu entwickeln und das Rauschverhalten gegenüber der PEN nochmals eine volle Blende besser ist (gut nutzbare ISO3200), das wär schon mal was.

Oly selber entwickelt keine DSLR-Sensoren und handelt so wirtschaftlich, wie es nur geht. Das bedeutet unter Anderem, dass vom Auftragsfertiger bzw. dem Lieferanten möglichst große Stückzahlen abgenommen werden müssen, was dazu führt, dass auch der E-3 Nachfolger einen Sensor haben wird, der paar Monate später im nächsten Plastikbomber zu finden sein wird. Im Marketingsblabla wird dann mit den bekannten Tönen rumgespuckt: "Olympus bietet seinen Kunden in allen Geräteklassen gleich hohe Bildqualität." :ugly:

Ich meine, das muss alles nicht schlecht sein ... könnte man dem Sensorlieferanten bloß auch nur ansatzweise Glanzleistungen bezüglich High-ISO-Rauschverhalten oder Eingansdynamik zutrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres System mit grossem Sensor wäre das Dämlichste was Oly machen könnte. Stellt euch mal vor wie teuer nur die Entwicklung der Linsen wäre. Wer so was will, soll sich eine 5D MK II mit 50 & 85 1.2L und 100 2.0L kaufen, oder noch besser gleich das Leica S - System parallel zu Oly nutzen. :cool:

Besser hätte man es nicht sagen können :)
Ein verbesserter Sensor wäre sicher wünschenswert, auch wenn ich mir eine E-X nicht leisten könnte . Jedoch würde dieser sicher auch in den Preisgünstigeren Modellen ihren Einsatz finden vielleicht eine E-XX, mal sehen was das nächste Jahr uns beschert.
 
Die D300 ist für mich bis heute die beste Crop-Kamera bezüglich Bildqualität. Canon konnte mit der 7D gerade mal knapp aufschliessen. :evil:
Bei der D300 bezahlt man aber mit schwierig handhabbaren Grüntönen und eine bisweilen klinische Sterilität in ebenen Flächen. Bei Architektur, Technik und z.T. auch Portraits ist das gar nicht übel und ich kann dem auch Gutes abringen. Aber bei Landschaftsbildern wird mir die Bildanmutung zu artifiziell.
Dafür ist der C-AF wiederum sehr löblich.

Ich meine, das muss alles nicht schlecht sein ... könnte man dem Sensorlieferanten bloß auch nur ansatzweise Glanzleistungen bezüglich High-ISO-Rauschverhalten oder Eingansdynamik zutrauen.
Der Sensorlieferant hätte sicherlich noch Steigerungspotential. Andererseits muss man auch sehen, dass Canon erst eben an den Pixelpitch von Pana rankam. Gut, Kompakte usw ich weiss ja. ;)

Btw: Ich bin ziemlich überzeugt, dass eine Nikon- oder Canon-FT-Cam ganz ordentlich verkauft würde. Aber solange die ihr Hauptgeschäft mit Optiken machen, wird dies nie geschehen.
 
Der Nachfolger der E-3
sollte die Dynamik der E-1 und ein besseres Rauschverhalten haben.
Alex
 
Das stimmt natürlich, Oly lässt nur für sich entwickeln. Ich hoffe allerdings, dass man sich für das Top-Modell von den Panasonic-Sensoren wieder trennt (in den kleinen können die durchaus bleiben) und eine Zusammenarbeit mit Kodak oder Fuji zu Stande kommt. Für einen richtig guten Sensor wäre ich auch bereit 200€ mehr auf den Tisch legen zu müssen. Andere Hersteller entwickeln auch für eine Kamera alleine einen Sensor (ganze Canon 1D und 1Ds-Serie). Von denen wird auch nur ein Bruchteil verkauft, wie was an 500D aus dem Lager geht.

Und wenn sie halt den Sensor ein Jahr später auch in der E-50 bringen. Ist doch gut, so werden nur noch mehr Leute die sich die teuren Gläser beispielsweise zu einer Nikon D90 nicht leisten können, zu einem Umstieg E-50 + 12-60 bewegt. :evil:
Apropos D90, Nikon macht das mit dem Sensor ähnlich wie Oly. Zuerst kommt er in der D300, dann in der D90 und zum Schluss in der D5000, bevor er als überarbeitete Variante wieder in der D300s auftaucht. Daneben gibts den Sensor auch noch in der Sony A700, welche in der Bildqualität nicht einmal annähernd an die D300 rankommt. (Vor allem wenn man mal über 400ISO dreht).
Alle welche die Bildqualität nur auf den Sensor wälzen irren sich gewaltig. Der Prozessor ist ebenso wichtig. Das demonstriert Nikon mit der D3x im Vergleich zur A900 sehr eindrücklich.
Wenn ihr von PC's redet kommt der Prozessor auch gleich am Anfang zur Sprache. Eine Highend-Grafikkarte nützt mit einem in die Jahre gekommenen Pentium IV auch herzlich wenig. :lol:

Die E-X muss sich in der Bildqualität nicht wahnsinnig von einer E-XX abheben. Vielmehr sollte sie das in der AF-Performance (Wunsch 50 Doppelkreuzer im gesamten Blickfeld), in der Stabilität (Build like a tank), vom Sucher (Vergrösserung 1.3X?, 100%) und der Geschwindigkeit (8-10 B/s).
Zu analogen Zeiten war die Bildqualiät auch bei allen Kameras gleich, wenn man identische Filme verwendete. Entscheidend über die Bildqualität waren an erster Stelle die Linsen und über den Body waren Argumente wie Sucher und Handling, später auch Belichtungsmessung und AF massgebend. Ich bin überzeugt in 5-10 Jahren sind wir Digital auch wieder soweit...
 
Ach ja, bevor ich's vergesse...einblendbare Gitterlinien im Sucher wie bei Nikon waeren was feines. Den doppelten CF Kartenslot hatte ich ja schon einmal erwaehnt. Und ein weiteres Schmankerl waere eine im Lieferumfang enthaltene, solide Lederhandschlaufe :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten