• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das gilt nur bei 100% Ansicht????
Ja sicher. Skalier die Bilder runter und Du hast heute deutlich bessere Bilder als z.B. vor 5 Jahren.
Die Fahnenstange ist im DSLR-Segment noch ne Weile nicht erreicht.
 
Also, mir würde der Titan-Blitzschuh schon reichen. Oder ein vergoldetes Logo. Oder durchsichtige Objektivkappen... ach nee, die habe ich ja schon :cool:
 
Das gilt nur bei 100% Ansicht????
Eben nicht (...)
Gruß

Uli
Doch! Nightlight hat völlig recht. Von mir aus können die 48 MP auf dem Sensor quetschen, die Technologien dafür sind schon fast schimmelig. Wie das dann bei einem Bild aussieht kann man sehen, wenn man eine heutige 12 MP 100%-Ansicht auf 50% skaliert. Genau das und vielleicht noch besser kommt dabei heraus. Das heißt nichts anderes als dass die Rauschfreiheit und Schärfe eines 48 MP-Bildes bei 1 m Breite dann so aussieht wie die eines 12 MP-Bildes heute bei 50 cm Breite. Das ist doch was. Von mir aus können sie dann auch 25 ISO anbieten, das wäre mir sehr recht. Die FT-Objektive von Oly ab der Pro-Serie sind damit endlich mal gefordert und die Top-Pros laufen bisher ja mit Standgas. Das Einzige, was dann noch die Abbildungsqualität bestimmt sind die Objektive. Endlich wären wir da, wo die analogen, hochauflösenden und feinkörnigen SW-Filme in den KB-SLRs schon lange sind.

Nimm dieses 3200 ISO -Bild: http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos7d_samples/originals/img_8860.jpg
Skaliere es auf 50% und vergleiche in Bildgröße und Rauschfreiheit mit einem 3200 ISO - Bild aus einer E-3 bei 100%. Dann siehst Du, wo die Reise mit mehr Pixeln hin geht.

Wer mir das jetzt nicht glaubt, möge diesen Beitrag speichern und in 5 Jahren nochmal lesen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Mir wurde von 2 verschiedenen Oly-Mitarbeitern erzählt, man entwickle wirklich interessante Dinge und die würden erstmalig im E-3 Nachfolger präsentiert, da sich das "Flagship" ja schließlich bei Erscheinen von den anderen E-System Kameras und vergleichbaren Kameras der Konkurrenz abheben müsse. Deshalb werde es kein blosses Upgrade geben, mit 12MP, größerem Display ... und deshalb käme der Nachfolger auch nicht in 2009.

Ich habe keine Ahnung, worum es da gehen könnte und will den Spekulatius auch nicht anheizen. Vielleicht war es ja auch nur Marketingblabla. [...]

Es hört sich m.A.n. nach Marketingblabla an, denn die E-3 hebt sich noch heute mit folgenden Eigenschaften vom Klassenrest ab: Sensor mit geringster Eingangsdynamik und dickstem AA-Filter, merwürdigstem C-AF, niedrigster Serienbildgeschwindigkeit und kleinstem Display und niedrigster Auflösung. :evil:

Wenn ich mich an die ganz große Klappe (Passion for Best) vor dem Erscheinen der E-3 erinnere, kann ich über all die Marketingssprüche echt nur schmunzeln.

Aber einer der Gründe, weshalb ich bisher Oly geblieben bin, ist die Tatsache, dass sie in den letzten Jahren wirklich interessante und gute Ideen hatten (Staubrüttler, LV, ...), die anfangs teilweise nicht mal ernstgenommen wurden und mittlerweile auch von den anderen Herstellern übernommen wurden. So gesehen lasse ich mich einfach mal hoffentlich positiv überraschen.

Jo, die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Obwohl meine E-3 ihre Dienste gut erfüllt, warte ich schon sehnsüchtig auf ein nachfolgemodell.
Dabei wären folgende Ausstattungsmerkmale wünschenswert:
-gleich gutes Handling/Robustheit wie E-3
-gutes Rauschverhalten bei Isozahlen um die 3200 -> höhere Dynamik
-8fps
-12MP+
-besseres Display (welches bei Sonnenschein noch gut ablesbar ist)
-AF bei LV (gibts schon bei der E-30)
-Puffer, der 30 RAW´s bei Verwendung eines Sandisk Extreme 4 schluckt
-mehr AF Punkte
-Geotagging
-Kartenfach für 2CF´s statt xd
-weitere Pro Zuiko´s
das wärs....
 
bei Euren Wünschen nach einer Profi E-x muss ich dann wohl umschwenken und mir Wünsche für einen E-30 Nachfolger ausdenken:
Vor allem leicht, kompakt und robust soll sie sein, über den Inhalt der Packung hab ich mich schon reichlich asugelassen
 
...denn die E-3 hebt sich noch heute mit folgenden Eigenschaften vom Klassenrest ab: Sensor mit geringster Eingangsdynamik und dickstem AA-Filter, merwürdigstem C-AF, niedrigster Serienbildgeschwindigkeit und kleinstem Display und niedrigster Auflösung. :evil:

Hm komisch:confused:
Wenn ich die Olympus-/Pentax-/Sony-/Canon-/Nikon-Bilderthreads hier im Forum so vergleiche, wurden mit der E-3 aber trotzdem verdammt gute Bilder gemacht:confused:

Gruß
Uwe
 
Moinsens,
die meisten würdevollen Verbesserungen wurden ja mehrfach benannt :top:

Viel mehr Pixel bräuchte ich nicht...

... ein eingebauter Geotagger nach Jobo-Vorbild (kurzfristig reagierend bei Auslösung und nicht ständig im Stromverbrauch, wie die meisten anderen) finde ich eine sehr interessante Vorstellung, weil dann auch der Zubehörschuh frei bliebe :top:

@ Borbarad: ... und selbstverständlich einen Titan-Blitzschuh, allerdings mit Arbeitslaser, der durch Abschmelzung den gegnerischen Granit schon vor dem Aufprall "rund" macht :D

Greetings
Henrik
 
Ich wünsche mir einfach weiterhin neben FT und microFT ein maxiFT... microFT konnte auch mal eben so mit neuen Linsen aus dem Boden gestampft werden, dann geht das mit einem größeren Sensor auch ;)
Und alle die, die rauscharme ISO3200 wollen, wären dann zufrieden :rolleyes:

Ansonsten bin ich mit meiner E-3 rundum(!) zufrieden, einzig ein paar mehr AF-Punkte in den Ecken (wie von acahaya angesprochen) könnte sie vertragen und ich will im M-Modus eine Sperre für's Blendenrad, habe mich dieser Tage geärgert, dass ich des öfteren im Eifer des Gefechts (AL-Fotografie auf Konzert) versehentlich abgeblendet habe.
Was fehlt noch? 5fps sind nett, gegen mehr würde ich mich nicht wehren, tut aber nicht Not... und meine Augen sind für das "kleine" Display zum Glück noch gut genug ;)
 
Was nicht kompatibel? Sind ja sehr kompatibel.
Ich sehe allerdings keine Notwendigkeit für einen grösseren Sensor. Mich überzeugen bis heute die KB-Sensoren nicht in dem Ausmass, dass ich das als lohnenswerte Investition sehe (ausser evtl. bezüglich Freistellen).


Aber ein AF-Hilfslicht und ein noch grösserer Sucher wäre ganz praktisch.
 
Olympus ist doch jetzt schon allein auf weiter Flur mit zwei nicht kompatiblen Systemen. Und dann noch ein weiteres dazu? :eek: Bitte nicht!

Nach dieser Sichtweise hätte Nikon schon mehr als zwei Systeme (Bajonette, AF-Antrieb, Blitztechnik, Belichtungsmessung usw.). Produktdiversifikation einschließlich Inkompatibilität scheint also kein Hindernis für einen Markterfolg zu sein.
 
Ich gehöre zum Glück zu den Privatnutzern, denen eine E-3 vollauf reicht von der Leistung her und hoffentlich ein paar Jahre noch durchhält. Ansonsten würde ich mitmeckern und schon mindestens ein halbes Jahr nicht mehr mit Olympus fotografieren.

Ich glaub persönlich auch nicht mehr dran das 2010 oder überhaupt noch ein Nachfolger kommt.
Wenn man sich anschaut, das fast alle Modelle ausser 420/620/E-30 nur noch als Reste verkauft wird, dann ist die FT Palette doch recht dünn geworden.

Die E-1 wurde zwar auch weit vorm Erscheinen der E-3 eingestellt, aber immerhin war da bekannt das ein Nachfolger kommt. Aber einstellen und gar nichts ankündigen heisst für mich, das die sich erstmal still zurückziehen aus der gehobenen Klasse.

Ich tippe drauf, das im Frühjahr kein Nachfolger kommt, sondern die öffentliche Meldung das man sich aus dem Top-Pro Bereich zurückzieht :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten