• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein weiteres System mit grossem Sensor wäre das Dämlichste was Oly machen könnte. Stellt euch mal vor wie teuer nur die Entwicklung der Linsen wäre. Wer so was will, soll sich eine 5D MK II mit 50 & 85 1.2L und 100 2.0L kaufen, oder noch besser gleich das Leica S - System parallel zu Oly nutzen. :cool:

Und was ist mit denen, die Canon auf den Tod nicht ausstehen können?
Davon ab kann sich auch nicht jeder ein Zweitsystem leisten.
Ich habe es vor seeehr langer Zeit schonmal erwähnt, ich will Kombatibilität zu vorhandenen Linsen, Blitzen, Fernauslösern usw. und das klappt mit Zweitsystem einfach nicht ;)
 
[...] Alle welche die Bildqualität nur auf den Sensor wälzen irren sich gewaltig. Der Prozessor ist ebenso wichtig. Das demonstriert Nikon mit der D3x im Vergleich zur A900 sehr eindrücklich. Wenn ihr von PC's redet kommt der Prozessor auch gleich am Anfang zur Sprache. Eine Highend-Grafikkarte nützt mit einem in die Jahre gekommenen Pentium IV auch herzlich wenig. :lol: [...]

Hier liegt aber ein Irrtum vor. Ein besserer Prozessor bedeutet im PC nur eines: Alles wird schneller verarbeitet. Das Ergebnis des Excel-Tortendigramms sieht mit einem Q6600 genau so aus wie mit einem PIII 600 MHz berechnet. Eine HigEnd-Grafikkarte ist jedoch auch auf dem PIII in der Lage, in jedem der Balken eine halbtransparente, in Echtzeit gerenderte Szene mit HDR-Effekten einzublenden und perspektivisch korrekt darzustellen, während man die Balken interaktiv rausnehmen und damit Bildschirmfußball bei mind. 60 fps spielen kann.

Ähnlich verhält es sich im Zusammenspiel Sensor/CPU. Je leistungsfähiger der Sensor von Haus aus ist, desto unbedeutender ist die nachgeschaltete CPU für die Bildqualität. Für richtig anspruchsvolle Arbeiten greift man sowieso zu RAW-Dateien, so dass die Leistungsfähigkeit der CPU nur noch für sogenannte Out of Cam-JPEGs bzw. Schnellschüsse von Relevanz ist.

Auch wenn die Rohdaten im Sensor verschönert werden (siehe Nikon/Sony), gehört der zuständige Teil eben zum Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnlich verhält es sich im Zusammenspiel Sensor/CPU. Je leistungsfähiger der Sensor von Haus aus ist, desto unbedeutender ist die nachgeschaltete CPU für die Bildqualität.
Meinste? Und wie soll eine schlechte CPU den klasse Sensorausstoss verarbeiten? Das eine geht nicht ohne dem anderen wuerde ich sagen - beide muessten, siehe Computer, aufeinander abgestimmt sein.
 
Ach ja, bevor ich's vergesse...einblendbare Gitterlinien im Sucher wie bei Nikon waeren was feines.
Mir wäre es lieber wenn meine D300 die nicht hätte.

Dafür ist ein LCD im Sucher notwendig, der die Helligkeit und den Kontrast des Suchers vermindert. Eine anständige Einstellscheibe mit eingeätzten Markierungen würde ich deshalb vorziehen.

Grüße
Andreas
 
Meinste? Und wie soll eine schlechte CPU den klasse Sensorausstoss verarbeiten? Das eine geht nicht ohne dem anderen wuerde ich sagen - beide muessten, siehe Computer, aufeinander abgestimmt sein.

Siehe Ur-5D. Deren CPU kann quasi nix außer einer statischen Weichzeichnung und leichter Charomainterpolation. Ihre JPEGs würde ich nicht mal in der Pfeife rauchen; aber ihre RAWs sind über nahezu jeden Zweifel erhaben.

Abgesehen davon: Olys CPUs sind mittlerweile eh schon recht ordentlich, so dass da keine Verschlechterung zu erwarten ist, sondern wenn, nur noch Schritte in Richtung Nahezu-Perfektion.

Olys Hauptschwachstelle sitzt seit 2 Jahren nur an einer einzigen Stelle: am Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab momentan sowieso nur 2 jederzeit ersetzbare FT-Objektive – quasi für den Fall vogesorgt, dass Oly genau DAS macht, auch wenn ich nicht wirklich daran glaube. ;)

So lange die's nicht machen, verzichte ich auf den E-3 Nachfolger und kaufe dann erst wieder den Nachfolger des Nachfolgers... es sei denn, es kommt eine echte(!) ISO-Sensation beim kleinen Sensor ;)
Denn mit dem 35-100 lässt sich ganz hervorragend bei ISO800 arbeiten und die sind bei der E-3 echt brauchbar!
 
>>
Wir haben zu zeit leider keinerlei Informationen dass neue Gerate vom 4/3 System geplant sind.
<<

auf mein nachfragen bei olympus zur zukunft von "ft" :mad::mad::mad:
 
>>
Wir haben zu zeit leider keinerlei Informationen dass neue Gerate vom 4/3 System geplant sind.
<<

auf mein nachfragen bei olympus zur zukunft von "ft" :mad::mad::mad:

Das soll übersetzt heißen:
a) Wir veröffentlichen derzeit dazu nichts.
b) Haben wir nichts offiziell geplant.
c) Wir plaudern das sicher nicht vor einer Messe odgl. aus.

Ehrlich, würde mich sehr wundern wenn da eine Antwort wie diese kommen würde:
"Wir werden eine neue E-System Kamera für das FT System im 2.Q 2010 veröffentlichen!"

:lol::p
 
>>Wir haben zu zeit leider keinerlei Informationen dass neue Gerate vom 4/3 System geplant sind.<< auf mein nachfragen bei olympus zur zukunft von "ft"

Das verwundert nicht: Sie werden sich ganz sicher nicht auf Nachfrage outen (haben sie das schon jemals getan:confused:), sondern bestimmen den Termin mitsamt Überraschungseffekt, z.B. anlässlich PMA, schon ganz gerne selbst ;)

Also warten und Tee trinken:)
L.G.
 
Genau so, wie Nikon es auch mit der D700 und D3(x) unter einen Hut gebracht hat!

Die haben aber nicht den Sensor bei bestehendem Linsenprogramm vergößert, sondern die haben den Sensor bei bestehendem Linsenprogramm zuerst verkleinert und dann zum Teil wieder auf die ursprüngliche Größe gebracht.
FT Objektive sind für FT Sensoren ausgelegt, wenn Dir das nicht paßt , dann wechsle. Einen größeren Sensor wirst Du von Oly nicht bekommen (von Multiformatlösungen wie bei Pana abgesehen), nicht heute, nicht morgen und auch nicht 2015.

LG Horstl
 
"Wir werden eine neue E-System Kamera für das FT System im 2.Q 2010 veröffentlichen!"

doch, genau das hätten sie sagen können, weil es bei meine frage allgemein nur um das ft-system ging (nicht um einen e-3 nachfolger)...
olympus hat mir derzeit nur eine bestandsgarantie für 4/3 ausgegeben und "indirekt" bestätigt das der derzeitige schwerpunkt bei "mFT" liegt.

es kann natürlich immer was zu 4/3 kommen, was die europäer aber derzeit nicht offiziell kommentieren - die hoffnung stirbt zuletzt... :(
 
>>
Wir haben zu zeit leider keinerlei Informationen dass neue Gerate vom 4/3 System geplant sind.
<<

auf mein nachfragen bei olympus zur zukunft von "ft" :mad::mad::mad:


Mal im Ernst, glaubst du ernsthaft die würden (bitte nicht falsch verstehen) Hänschen Müller ihre Produktpläne aufs Auge drücken nur weil er fragt?

Du wirst solange nichts aus denen rausbekommen bis wieder ein pseudo hype Event angekündigt wird,
wo dann ein E-3 Gehäuse mit PEN-Sensor und Prozessor, der Wasserwage der E-30 und den beleuchteten Tasten der E-620 kommt.
Evtl. gibts auch 1-2 fps mehr und noch ein paar AF Sensoren.
Ich würde mich darüber freuen, da ich die Qualität des PEN Sensors ziemlich gut finde und wenn da noch
ein wenig 'Feintuning' stattfindet wäre das eine ziemlich tolle Kamera.
 
Als Oly vor der E-3 die hohen Töne gespuckt hat hat man vermutlich kaum geahnt, dass die mit einem Monster von D300 auf den Markt kommen. ..........
Die D300 ist für mich bis heute die beste Crop-Kamera bezüglich Bildqualität............

Nun dieses Monster ist im Low-ISO überhaupt nix besonderes. Den flauen CMOS kann ich wirklich nicht gebrauchen. Da gibt es was besseres ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten