• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist mir schon klar, aber ich bin bei olympus auch nicht "Hänschen Müller" und habe auch bei entsprechender stelle nachgefragt. ;)
Wenn Du zu dem Kreis bei Olympus gehören würdest, der Informationen über die Weiterentwicklung im 4/3-Bereich bekommt, dann hättest Du sie ohne Nachfragen erhalten.

Die Tatsache, dass Du die erhaltene (nichtssagende) Auskunft in einem Forum veröffentlichst, schließt Dich eigentlich aus diesem Kreis aus.

Viele Grüße
Kilroy
 
Und dennoch sind die DX-Objektive kompatibel!

Natürlich sind sie kompatibel, weil sie stets für das KB-Auflagemaß gerechnet sind/waren. Das Auflagemaß von FT ist viel zu kurz, als dass man damit ein vernünftiges KB-System auf die Beine stellen könnte. Und wenn das Auflagemaß nicht passt bzw. das des KB-Systems länger ist, kannst Du das mit der Kompatibilität der FT-Linsen dazu vergessen.

Finde Dich damit ab: Sollte es jemals ein KB-System von Oly geben, wäre es kein FT mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, ich hätte gerne dieses "nix besondere" in den Low-ISOs der E-3. Sind ja auch nur eine bis 1,5 Blenden Dynamikumfang. :evil:

Ahhh ja ich hätte auch gerne das DR der S5Pro, Farben und die Tiefe von der Foveon und die rauschfreiheit eine Nikon D3. Natürlich mit vollintergrierten DxO Kodak Profilen :eek:.

Stimmt schon, da haben die Olys eine kleine "Nachteil".
 
ist mir schon klar, aber ich bin bei olympus auch nicht "Hänschen Müller" und habe auch bei entsprechender stelle nachgefragt. ;)

Also wenn du nicht nen guten Draht nach Tokyo hast und einen der Vorstände für Imaging kennst,
wirst du da wohl von niemanden verlässliche Aussagen bekommen.

Für die Japaner ist wahrscheinlich auch Oly Hamburg nur 'Hänschen Müller' und es würde mich wundern,
wenn einer der Leute dort (Hamburg) ernsthaft in die Pläne für FT miteinbezogen wird.

Die wissen vielleicht mal 3-4 Monate vorher was erscheinen soll aber das werden die dann sicher auch nicht rausgeben
weil sie sich sonst wohl beim Arbeitsamt melden können.
 
Wenn Du zu dem Kreis bei Olympus gehören würdest, der Informationen über die Weiterentwicklung im 4/3-Bereich bekommt, dann hättest Du sie ohne Nachfragen erhalten.

Die Tatsache, dass Du die erhaltene (nichtssagende) Auskunft in einem Forum veröffentlichst, schließt Dich eigentlich aus diesem Kreis aus.

Viele Grüße
Kilroy

ich habe nicht gesagt, das ich zu dem kreis bei olympus gehöre, nur das ich an enstprechender stelle nachgefragt habe. kein grund gleich wieder .... :confused:
 

Kalle, Dein Bemühen in Ehren, die Oly-News zu erfragen. Es gilt leider die Erfahrung eines Profis, der dazu mal allgemein sagte, wer etwas weiß, sagt nichts und wer etwas sagt, weiß nichts (zumindest nichts was über Spekulation hinausgeht).

Es gibt leider keinen Grund an der o.g. These zu zweifeln, eben weil sie Firmengeheimnisse wie einen Schatztower hüten. Mit Vorab-Meldungen verspielten doch alle Hersteller den wichtigsten Trumpf: Die Überraschung und (zeitweisen) Konkurrenzvorteil.

Die Ex kommt, wenn zumindest mal ein mock-up in der PMA/Photokina-Vitrine steht;)
L.G.
 
ich habe nicht gesagt, das ich zu dem kreis bei olympus gehöre, ...
Und niemand aus diesem Kreis wird verbindliche oder aussagekräftige Informationen vorab auf Anfrage hin nach außen geben - welche Antwort hast Du erwartet?
Die Informationen werden dann veröffentlicht oder an z.B. Journalisten weitergegeben, wenn sie es sollen.

Viele Grüße
Kilroy
 
... Und wenn das Auflagemaß nicht passt bzw. das des KB-Systems länger ist, kannst Du das mit der Kompatibilität der FT-Linsen dazu vergessen.
...

Das Auflagemaß wäre sogar noch das kleinste Problem.
Wenn man einen Blick auf die MTF's wirft, dann sieht man, daß selbst am Rand des FT-Formats schon viele Optiken abfallen.
Einen kleineren Sensor könnten sie aber auch bringen. Dann könnte man sich zuerst den kleinen Sensor kaufen, und hätte ein ruhiges Gewissen, weil man ja später zum größeren aufsteigen kann.

LG Horst
 
Zudem hat vermutlich eine Sekretärin deine Anfrage, wie dutzende andere auch, mit diesem Schreiben "beantwortet".

Gerade schriftlich gibt Olympus nicht einmal preis, das nächstes Jahr eine kommt. Im direkten Gespräch mit den zuständigen Mitarbeitern sieht das etwas anders aus, hier kann ihnen aber niemand nachweisen, dass sie das gesagt haben. :D

Zur D300, die D300 ist einer E-3 bei ISO3200 sehr deutlich überlegen. Während E-3 Bilder mit 3200ASA höchstens noch fürs Gruselkabinett taugen, sind die der D300 noch tiptop für Zeitungen etc verwendbar. Dieses Manko kann ich aber mit der 2er Lichtstärke des 14-35 meist ausgleichen.
 
Das Auflagemaß wäre sogar noch das kleinste Problem.
Wenn man einen Blick auf die MTF's wirft, dann sieht man, daß selbst am Rand des FT-Formats schon viele Optiken abfallen.
Einen kleineren Sensor könnten sie aber auch bringen. Dann könnte man sich zuerst den kleinen Sensor kaufen, und hätte ein ruhiges Gewissen, weil man ja später zum größeren aufsteigen kann.

LG Horst

Har?

Das liegt dich an m4/3, nicht an 4/3.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auflagemaß wäre sogar noch das kleinste Problem. Wenn man einen Blick auf die MTF's wirft, dann sieht man, daß selbst am Rand des FT-Formats schon viele Optiken abfallen.

Ich denke, das dürfte für die Zielgruppe quasi völlig unerheblich sein. Wer die gestalterischen und technischen Möglichkeiten von KB braucht oder bevorzugt, der legt weder Wert auf ultrarandcharfe Abbildung einer ISO 12800 Aufnahme, noch auf selbige Abbildung bei einer Aufnahme mit hauchdünner Schärfentiefe. Und wenn doch, dürfte es genau so einfach oder schmerzlich sein, die Kröte zu schlucken und entweder richtig Asche für entsprechend randscharfe Optiken auszugeben, oder das bestehende mehrere Stufen weiter abzublenden. Der FT-User muss ja auch ein Vermögen hinlegen, um in den Genuss von KB 600mm mit schärfentiefenäquivalenten F5,6 zu kommen.

Irgendwie Jacke wie Hose, ne?

Einen kleineren Sensor könnten sie aber auch bringen. Dann könnte man sich zuerst den kleinen Sensor kaufen, und hätte ein ruhiges Gewissen, weil man ja später zum größeren aufsteigen kann.

:lol:
 
... Und wenn doch, dürfte es genau so einfach oder schmerzlich sein, die Kröte zu schlucken und entweder richtig Asche für entsprechend randscharfe Optiken auszugeben, oder das bestehende mehrere Stufen weiter abzublenden. ....

Ich hatte die FT Optiken am FT-Bildkreis gemeint. Auch da sieht man schon einen Randabfall, manche Objektive schaffen den FT-Bildkreis so gerade noch. Von größeren Sensoren sind wir da weit entfernt, an KB braucht man nicht mal zu denken.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die FT Optiken am FT-Bildkreis gemeint. Auch da sieht man schon einen Randabfall, manche Objektive schaffen den FT-Bildkreis so gerade noch. Von größeren Sensoren sind wir da weit entfernt, an KB braucht man nicht mal zu denken.

Ich weiß. :p Der Rand wird aber besser, wenn man abblendet. Selbiges kann man doch auch mit 'nem größeren Sensor machen.
 
Nein Aufsteigen... bei den ISO's. Damit argumentiert man doch gerne, mit abblenden können wenn die Schärfentiefe nicht reicht und bei gleicher Zeit dann mit den ISO aufsteigen. Wie man sieht, es gibt immer nur aufschn...ää..steiger. Wir sind alle nur Gewinner.
 
Davon distanziere ich mich in aller Deutlichkeit. Ich möchte schon gerne etwas im Bereich 18-24Mpix.

Ach, nimm solange eine a850 oder 900 und werd glücklich. Ist bezahlbar, hat auch einen Sensor-IS, ist ISO-technisch genau so beschränkt, teils noch beschränkter als die E-3, so dass man sich gar nicht groß umgewöhnen muss :evil: und es gibt feine Zeiss-Linsen dafür. Du musst Dich nur mit der unseglichen Anordnung der Knöpfe (ich brech mir fast die Finger, um die ISO-Taste zu bedienen) und der m.M.n ebensolchen Bedienung anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die A850/900 wollen wir mit mindestens 96mp.
Weswegen wollt Ihr eigentlich immer einen grossen Sensor? Weil einige Firmen behaupten, das sei notwendig?
Ich möchte lieber einen FT-Sensor mit weniger Rauschen im High-Iso und grösserer Dynamik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten