• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

PS: das gemecker vom heimischen Computer ist leicht, macht doch solch einen Test einfach besser.:rolleyes:


OK Klar, ist leicht.

Grundvoraussetzung ist einfach, dass Gleiches mit Gleichem verglichen wird - und schon ist alles gut.

Ich habe mir jetzt mal die wesentlich angenehmere schriftliche Version reingezogen

https://reisezoom.com/bildrauschen-entfernen/

Zumindest bei dem Kind hat ja Topaz eindeutig de Nase vorn.

DPxD sieht ja aus wie Lightroom - würde mich mal interessieren wo da die Regler standen.

Und warum wird eigentlich DeepPrime mit PureRaw angewendet und DeepPrimeXD mit
PhotoLab?

Das bestätigt mich auf alle Fälle darin, DeepPrime weiterhin als Standard zu nehmen und auf XD nur im Einzelfall aufzusatteln.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum wird eigentlich DeepPrime mit PureRaw angewendet und DeepPrimeXD mit
PhotoLab?

XD kann doch nur PL 6 Elite.

K.A wieso er das so machte. Ich habe mir für PL6 mit XD einen Preset konfiguriert und nutze es so zu sagen auch nur als Automat. Aber mit angepassten Reglern. Das alles geht nicht mit PR. Vom Workflow mag es dann schneller/ angenehmer sein. Vom Ergebnis eher nicht.
 
Und warum wird eigentlich DeepPrime mit PureRaw angewendet und DeepPrimeXD mit
PhotoLab?

.

Hallo,
wahrscheinlich um den Unterschied zwischen den beiden "Geschwisterprogrammen" aufzuzeigen.
Deep RAW könne zwar beide, XD aber nur die teure Variante.
Wenn sich jemand zwischen den beiden Programmen entscheiden will und ihm der Test behilfllich sein soll, so müssen auch wirklich die beiden Programme verglichen werden, denn es könnte ja sein das, das eines der Programme gerade eine Überarbeitung erhalten hatte und somit trotz identischer Benenung der Methode, mit besseren Algorithmen arbeitet.
Ciao baeckus
 
Habe DXO in der Testversion nun im Einsatz... Die ganze Diskussion zum Rauschen ist für meine Anwendungsfälle nicht relevant. Egal ob C1, DXO, LR - mir reicht das jeweilige Ergebnis. Mir gefällt bei DXO das Smart Lightning, u Point kenne ich noch von der NIK Collection. Was leider ein Ausschlusskriterium für mich ist, dass es keine Möglichkeit gibt Vignette hinzuzufügen.

C1 gefällt mir vom Workflow nach LR am besten, ist aber als Standalone viel zu teuer. ACDsee ist auch gut, scheitert aber etwas an der Highlight Recovery. Bei allen finde ich es irgendwie schade, dass es keinen "Auto" button wie bei LR gibt als Startpunkt...

Wahrscheinlich bleibe ich nun doch bei LR, ansonsten wäre wahrscheinlich ACDsee meine Wahl.
 
Den 'Auto'-Button hast du doch in Form verschiedener Presets.
Vignette hinzufügen ist tatsächlich auch für mich ein Manko, gibt es leider nur in Verbindung mit dem Film-Pack
 
Den 'Auto'-Button hast du doch in Form verschiedener Presets.
Vignette hinzufügen ist tatsächlich auch für mich ein Manko, gibt es leider nur in Verbindung mit dem Film-Pack


Mit dem FilmPack gibts dann auch getrennte Kontrastbearbeitung für Spitzlichter/Mitteltöne/Schatten.
Das bringt weiter.
War für mich der Grund das Pack zu ordern.
 
Den 'Auto'-Button hast du doch in Form verschiedener Presets.
Vignette hinzufügen ist tatsächlich auch für mich ein Manko, gibt es leider nur in Verbindung mit dem Film-Pack

Ist der dynamisch, d.h. Bildabhängig wie bei LR?

Mit dem FilmPack gibts dann auch getrennte Kontrastbearbeitung für Spitzlichter/Mitteltöne/Schatten.
Das bringt weiter.
War für mich der Grund das Pack zu ordern.

Ich habe zwar prinzipiell Verwendung für das Filmpackerl, aber da bin ich mit der Elite-Version von beidem bei knapp 400 EUR! Das sind auch 3 Jahre LR inkl. PS, Mobile App und Cloud Sync
 
Kann ich eigentlich bei DXO PhotoLab die Tastenkürzel ändern?
Ich würde gerne einigen Tasten andere Funktionen zuweisen hab aber keine Ahnung ob und wie das geht.

Gruß Jörg
 
Ich habe zwar prinzipiell Verwendung für das Filmpackerl, aber da bin ich mit der Elite-Version von beidem bei knapp 400 EUR! Das sind auch 3 Jahre LR inkl. PS, Mobile App und Cloud Sync

Irgendwie gings ja um Kontraste und nicht um den Preis dafür.
Der ist ja immer das letzte Argumnet um das Adobe Fähnchen hochzuhalten.
Möglichst ständig in jedem EBV Thread.

DXO Neukauf ist nichts für Arme, wie C1
Hat man es mal, dann hat mans aber hinter sich.
Die LR Kosten merkt man weniger, denn sie werden abgestottert.

Bleibe besser bei LR, noch besser Darktable, kostet nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie gings ja um Kontraste und nicht um den Preis dafür.
Der ist ja immer das letzte Argumnet um das Adobe Fähnchen hochzuhalten.
Möglichst ständig in jedem EBV Thread.

DXO Neukauf ist nichts für Arme, wie C1
Hat man es mal, dann hat mans aber hinter sich.
Die LR Kosten merkt man weniger, denn sie werden abgestottert.

Bleibe besser bei LR, noch besser Darktable, kostet nichts.

Naja ich halte nix hoch, ich würde gerne wechseln. Aber die gesamte Value Proposition muss halt passen. Wie gesagt, ggf wechsele ich zu ACDsee. Zu Darktable: habe ich auch probiert - sehr mächtig, braucht aber viel Einarbeitungszeit die ich neben der Familie nicht habe ….
 
Irgendwie gings ja um Kontraste und nicht um den Preis dafür.
Der ist ja immer das letzte Argumnet um das Adobe Fähnchen hochzuhalten.
Möglichst ständig in jedem EBV Thread.

DXO Neukauf ist nichts für Arme, wie C1

Hmm so richtig verstehen tue ich die Aussage nicht.
Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, dass DxO von sich aus keine Vignette machen kann. Und so eine Funktion in "Filmsimulation" zu packen.... halte ich doch für sehr merkwürdig.

Kann ich eigentlich bei DXO PhotoLab die Tastenkürzel ändern?

Ich meine das geht nicht.
 
Zukünftige Neuerungen aus dem DxO Forum von Marie:
In March we will add support of

Panasonic Lumix DC-ZS80D (DC-TZ95D, DC-TZ96D)
Panasonic Lumix DC-TX2D (DC-TZ200D, DC-TZ202D, DC-TZ220D, DC-ZS200D, DC-ZS220D)
Panasonic Lumix G99D (DC-G90D, DC-G91D, DC-G95D)
Panasonic Lumix S5 II
Canon RF 135mm F1.8L IS USM
Nikkor Z 100-400mm F4.5-5.6 VR S
Nikkor Z 100-400mm F4.5-5.6 VR S with Z TC 1.4x
Nikkor Z 100-400mm F4.5-5.6 VR S with Z TC 2x
Nikkor Z 17-28mm F2.8
Sigma 16mm F1.4 DC DN | C - Fuji X
Sigma 24mm F2 DG DN | C - Sony FE
Sigma 30mm F1.4 DC DN | C - Fuji X
Notes:
This is final list
It will contain fix for M.ZUIKO DIGITAL ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO with TC x2.0.

In April we will add support of

Canon R8
Canon R50
Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM
Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM
Sigma 18-50mm F2.8 DC DN | C - Fuji X
Sigma 20mm F2 DG DN | C - Sony FE
Sigma 35mm F2 DG DN | C - Sony FE
Sigma 150-600mm F5-6.3 DG DN OS S - L-mount
Sigma 150-600mm F5-6.3 DG DN OS S with TC-2011 - L-mount
Notes:
List is in progress.
This will contain fix for Sigma cameras with Panasonic S 20-60mm.
 
2 Fragen:
- Gibt es irgendwo eine Übersicht der Update-History, also welche neuen Features mit welchem Update gekommen sind (gemeint sind die Updates innerhalb PL6, nicht die Upgrades zwischen PL4, PL5 etc.)?
- Kann man eigentlich die Presets irgendwie automatisieren? Also beim Öffnen eines Bildes von Kamera 1 wird automatisch Preset 1 angewendet, beim Öffnen eines Bildes von Kamera 2 das Preset 2 etc.
 
2 Fragen:

- Kann man eigentlich die Presets irgendwie automatisieren? Also beim Öffnen eines Bildes von Kamera 1 wird automatisch Preset 1 angewendet, beim Öffnen eines Bildes von Kamera 2 das Preset 2 etc.

Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, das verwendete Preset anhand einer exif-Information auutomatisch zuzuweisen - das wäre ja z.B. auch praktisch, um das Preset anhand der verwendeten ISO einzustellen.
Bei unterschiedlichen Kameras sollte das aber doch relativ einfach sein:
- Du kopierst die Bilder aus Deinen Kameras erst einmal in getrennte Ordner.
- in DXO einen diesen Ordner öffen, mit CTRL-a alle Bilder markieren und über Rechtsklick das gewünschte Preset zuweisen.
- mit dem zweiten Ordner dann genauso verfahren.
Danach kannst Du die Bilder bei Bedarf immer noch in Deine Ablagestruktur einsortieren.

Grüsse
Jürgen
 
Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, das verwendete Preset anhand einer exif-Information auutomatisch zuzuweisen - das wäre ja z.B. auch praktisch, um das Preset anhand der verwendeten ISO einzustellen. ...
Danke, dann hatte ich beim Suchen wohl doch keine Tomaten auf den Augen. Ich kann das ja mal im DxO-Forum als Verbesserungsvorschlag einbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten