Ich gehe davon aus, dass DxO die RAW's nicht verändert und das Resultat als DNG abgelegt wird.
Dann brauchst du den Umweg über DXO nicht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich gehe davon aus, dass DxO die RAW's nicht verändert und das Resultat als DNG abgelegt wird.
Hört sich nach einem guten Weg an. Ich gehe davon aus, dass DxO die RAW's nicht verändert und das Resultat als DNG abgelegt wird.
Ich verstehe nicht, was du meinstDann brauchst du den Umweg über DXO nicht.![]()
Ich denke, man kann jedes Dateiformat bearbeiten. C1 weißt ausdrücklich darauf hin, das die RAW's nicht verändert werden und die Verarbeitungsparameter erst beim Export in ein anderes Format wirkenWas will man an einer RAW File verändern?!
Ich denke, man kann jedes Dateiformat bearbeiten. C1 weißt ausdrücklich darauf hin, das die RAW's nicht verändert werden und die Verarbeitungsparameter erst beim Export in ein anderes Format wirken
Aber wirklich echte Änderungen am RAW macht eigentlich keines.
Ist Ansichtssache wie man das genau alles definieren kann. Canon DPP schreibt bei Bedarf die Anpassungen in die RAW Datei. Ja die liegen dann in separaten Bereich den Fremdprogramme nicht verstehen.
Genau so, selbst dann wenn die Bearbeitungsschritte im Raw gespeichert werden, handelt es sich nur um eine Beschreibung, wie die Inhalte der Raw-Datei interpretiert werden sollen. Deshalb konnte man bei Nikons genialem Capture NX2 jederzeit zum Originalzustand der Raw-Datei zurückkehren, so wie sie im Moment der Aufnahme von der Kamera gespeichert wurde....
Die Werte der einzelnen Pixel werden aber nicht verändert.
Wozu auch?
Deshalb konnte man bei Nikons genialem Capture NX2 jederzeit zum Originalzustand der Raw-Datei zurückkehren, so wie sie im Moment der Aufnahme von der Kamera gespeichert wurde.
Ich sagte ja, das machen viele.
Na ja, so wie es hier zitiert wird, ist das ja nur eine Seite der Medaille dessen, was ich gesagt habe. Daher zum besseren Verständnis: Weder Lightroom, noch CaptureOne, DxO PL etc. etc. können ihre Bearbeitungsschritte direkt IN der Raw-Datei speichern, IN der Raw-Datei Varianten (virtuelle Kopien) anlegen UND jederzeit zum Ursprungszustand des Raws zurückkehren, OHNE die Bearbeitungsschritte und Varianten zu verlieren. Nikon Capture NX2 konnte das alles.Ich kenne keinen Konverter wo dies nicht möglich wäre![]()
Na ja, so wie es hier zitiert wird, ist das ja nur eine Seite der Medaille dessen, was ich gesagt habe. Daher zum besseren Verständnis: Weder Lightroom, noch CaptureOne, DxO PL etc. etc. können ihre Bearbeitungsschritte direkt IN der Raw-Datei speichern,
Ausführlicher Vergleich mit klarem Sieger: DXO Deep Prime XD
Ich finde sehr Zweifelhaft die Vorgehensweise und Darstellung.
Na ja - konsequent die gleiche Ecken/ Punkte besprochen/ bewertet und nicht wie es mir gerade "passt".
In dem letzten Foto wenn ich nicht was ganz vermischt habe - hängt er sich bei dem einem Schild, dass man die Schrift lesen kann und bei anderer Software ist plötzlich der Anhänger wichtig und bei XD ein Busch was total unbedeutend ist
1) was wir hier an unseren Monitoren im YT Video sehen ist ja eh schlechter als das was er sieht.
2) wer sagt das er seine Bewertung anhand der Stellen gemacht hat die da gerade im Video gezeigt wurden?