• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

Ich gehe davon aus, dass DxO die RAW's nicht verändert und das Resultat als DNG abgelegt wird.

Dann brauchst du den Umweg über DXO nicht. :D
 
Ich denke, man kann jedes Dateiformat bearbeiten. C1 weißt ausdrücklich darauf hin, das die RAW's nicht verändert werden und die Verarbeitungsparameter erst beim Export in ein anderes Format wirken

Mir ist kein Programm bekannt welches wirklich bei der Entwicklung Veränderungen am RAW vornimmt welche über das Eintragen von Metadaten hinaus ginge.

Entweder die Anpassungen die man macht werden erstmal nur als Metadaten weg gespeichert wie bei LR und erst wenn man ein fertig umgewandeltes Bild als TIFf, JPG etc haben will entsprechend angewendet oder die Änderungen werden Direkt bei der Umwandlung angewendet. Aber wirklich echte Änderungen am RAW macht eigentlich keines.
 
Aber wirklich echte Änderungen am RAW macht eigentlich keines.

Ist Ansichtssache wie man das genau alles definieren kann. Canon DPP schreibt bei Bedarf die Anpassungen in die RAW Datei. Ja die liegen dann in separaten Bereich den Fremdprogramme nicht verstehen.
Ob das heute auch noch so möglich ist weiß ich nicht, als ich noch Sony nutzte gab es bei Sony die Möglichkeit die RAW anzupassen. Dabei war es zwar wie bei Canon, mit dem Unterschied, dass die Software den RAW Bereich
ausgeblendet" hat für andere Programme und eben eigene Anpassungen stattdessen zum Vorschein kamen. (Wie die Software hieß und ob sie heute das auch noch kann weiß ich nicht)
 
Ist Ansichtssache wie man das genau alles definieren kann. Canon DPP schreibt bei Bedarf die Anpassungen in die RAW Datei. Ja die liegen dann in separaten Bereich den Fremdprogramme nicht verstehen.

Ich sagte ja, das machen viele.
Das sind dann die "Anweisungen" wie mit den Daten bei der RAW Entwicklung verfahren werden soll.

Die Werte der einzelnen Pixel werden aber nicht verändert.
Wozu auch?
 
...
Die Werte der einzelnen Pixel werden aber nicht verändert.
Wozu auch?
Genau so, selbst dann wenn die Bearbeitungsschritte im Raw gespeichert werden, handelt es sich nur um eine Beschreibung, wie die Inhalte der Raw-Datei interpretiert werden sollen. Deshalb konnte man bei Nikons genialem Capture NX2 jederzeit zum Originalzustand der Raw-Datei zurückkehren, so wie sie im Moment der Aufnahme von der Kamera gespeichert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte ja, das machen viele.

Dann hast Du meine Nachricht nicht zu Ende gelesen. Bei Sony war es zumindest etwas anders, auch wenn die org. Pixel nicht verändert waren, konnte darauf kein Programm mehr zugreifen. Da gab es nur Probleme, weil niemand kapierte was da so passierte. Viele Programme stürzten einfach ab, weil sie "nicht verstanden" haben was da ablief.
Zum Glück machte Canon so etwas nie (zumindest nichts das ich es von sonst einem Hersteller gehört hätte)
 
Ich kenne keinen Konverter wo dies nicht möglich wäre :confused:
Na ja, so wie es hier zitiert wird, ist das ja nur eine Seite der Medaille dessen, was ich gesagt habe. Daher zum besseren Verständnis: Weder Lightroom, noch CaptureOne, DxO PL etc. etc. können ihre Bearbeitungsschritte direkt IN der Raw-Datei speichern, IN der Raw-Datei Varianten (virtuelle Kopien) anlegen UND jederzeit zum Ursprungszustand des Raws zurückkehren, OHNE die Bearbeitungsschritte und Varianten zu verlieren. Nikon Capture NX2 konnte das alles.

Und selbst die viel gepriesenen U-Points von DxO PhotoLab, ursprünglich in NX2 realisiert, haben nach Jahren noch nicht wieder den mächtigen Funktionsumfang der Untermenus von NX2 erreicht.
 
Na ja, so wie es hier zitiert wird, ist das ja nur eine Seite der Medaille dessen, was ich gesagt habe. Daher zum besseren Verständnis: Weder Lightroom, noch CaptureOne, DxO PL etc. etc. können ihre Bearbeitungsschritte direkt IN der Raw-Datei speichern,


Naja - das konnte NX auch nur mit Nikon RAWs.
Damit wäre ein Vergleich mit Canon DPP oder Sony-?XY angebracht.


Aber nicht mit den eierlegenden Wollmilchschweinen, die mit allen können sollen.

+++

Hilft ja nix, die Zeiten sind rum - wer kauft sich heute noch ne Nikon D800 / D300 oder so um mit NX zu arbeiten ?

Grüsse
 
Na ja - konsequent die gleiche Ecken/ Punkte besprochen/ bewertet und nicht wie es mir gerade "passt".
In dem letzten Foto wenn ich nicht was ganz vermischt habe - hängt er sich bei dem einem Schild, dass man die Schrift lesen kann und bei anderer Software ist plötzlich der Anhänger wichtig und bei XD ein Busch was total unbedeutend ist

Ich finde selbst zwar PL6 mit XD für mein Workflow doch etwas besser als Photo AI. Damit ist zwar richtig, dass am Ende es doch sehr subjektiv ist - aber ich vergleiche doch immer das gleiche für mich und nicht was anderes.
 
Na ja - konsequent die gleiche Ecken/ Punkte besprochen/ bewertet und nicht wie es mir gerade "passt".
In dem letzten Foto wenn ich nicht was ganz vermischt habe - hängt er sich bei dem einem Schild, dass man die Schrift lesen kann und bei anderer Software ist plötzlich der Anhänger wichtig und bei XD ein Busch was total unbedeutend ist


Yepp, damit unseriöses Youtube Geblubber zur Bedienung der Fangemeinde - Verlinkungen und monetarisierte Klicks laufen dann von allein...
Womit der Zweck für den Ersteller erreicht ist.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) was wir hier an unseren Monitoren im YT Video sehen ist ja eh schlechter als das was er sieht.
2) wer sagt das er seine Bewertung anhand der Stellen gemacht hat die da gerade im Video gezeigt wurden?
 
1) was wir hier an unseren Monitoren im YT Video sehen ist ja eh schlechter als das was er sieht.
2) wer sagt das er seine Bewertung anhand der Stellen gemacht hat die da gerade im Video gezeigt wurden?

das ist ja Quark:

Videostellen dienen ja der Illustration von dem gesprochenen Wort, und haften auch besser wie Gequassel.
Wenn also jemand was zeigt, dann meint er das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal, so ein Video kann ja nicht beliebig lang werden, den Busch der ihm bei DXO gut gefallen hat, hat er im Video nicht mit allen anderen Programmen verglichen.....ist das für euch ein grober Fehler der euch auch sagt das diese Stelle nun zu einer ungerechten Bewertung führt?
PS: das gemecker vom heimischen Computer ist leicht, macht doch solch einen Test einfach besser.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten