• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteiger DSLR gesucht...

Clawhammer

Themenersteller
Hallo Community,

ich suche ne gute und günstige Einsteiger DSLR. Hier das Formular:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400€] Euro max. insgesamt für ein "Einsteiger-DSLR-Kit"
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[X] Stativ, Speicherkarte und Tasche bekomme ich von Bekannten
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony Alpha200
Canon EOS1000D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby (ab WS09 studiere ich Medientechnik)
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen, vorallem Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtungen)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Von den "neueren" Modellen hab ich mir schonmal die Sony Alpha 200 ausgesucht (da sagt mir vorallem der Bildstabilisator zu) und die Olympus E-410 (DZ-Kit), wobei ich letztere noch nicht in der Hand hatte, da sie kein Geschäft in der Umgebung ausgestellt hat. Desweiteren habe ich gehört, dass die E-410 ziemlich klein sein soll. Gerade bei der späteren zusätzlichen Objektivwahl gefällt mir preislich die Sony besser, da es hier schon recht günstig Teleobjektive und dergleichen gibt. Bei Olympus sind die Objektive da schon viel teuerer. Und gerade für mich als Zivi und baldiger Student spielt das Geld eine große Rolle. Ich weiß nicht ob mir "ältere" DSLR's ohne optischen Bildstabilisator zusagen, da ich schon in etwas "Modernes" investieren will. Ne DSLR kauft man ja auch nicht jeden Tag. Wär super, wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könntet ;-)

Freue mich auf eure Antworten!

Mfg,
Clawhammer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

grüß dich! mir gehts genau wie dir! mir wurde geraten zu warten bis die photokina zuende ist! dann sollen die preise purzeln!
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Ob da die Preise ins bodenlose purzeln, wage ich zu bezweifeln. Ob in dem von euch anvisierten Segment was neues kommt, was die aktuellen bzw. (dann) älteren Modelle nach unten drückt, weiß ich nicht. Und wenn Canon Nachfolger für die 40 D und 5D vorstellt, bringt euch das preislich nichts.
Bei dem Budget reduziert es sich auch auf wenige Möglichkeiten, und die habt ihr ja schon genannt. Von der Olympus 410 würde ich abraten, also bleiben Sony A200 oder Canon 1000D. Nehmt die, die euch besser in der Hand liegt. Im Zweifel Canon, weil da das Objektivangebot (auch gebraucht) größer ist.
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Ob da die Preise ins bodenlose purzeln, wage ich zu bezweifeln. Ob in dem von euch anvisierten Segment was neues kommt, was die aktuellen bzw. (dann) älteren Modelle nach unten drückt, weiß ich nicht. Und wenn Canon Nachfolger für die 40 D und 5D vorstellt, bringt euch das preislich nichts.
Bei dem Budget reduziert es sich auch auf wenige Möglichkeiten, und die habt ihr ja schon genannt. Von der Olympus 410 würde ich abraten, also bleiben Sony A200 oder Canon 1000D. Nehmt die, die euch besser in der Hand liegt. Im Zweifel Canon, weil da das Objektivangebot (auch gebraucht) größer ist.

@Khaosgott

Also, wenn Du von der Olympus E-410 abrätst, dann solltest Du das auch begründen. Ich jedenfalls kann die Kamera mit den DZ Kit nur empfehlen. Ich glaube kaum, daß Du in dieser Preisklasse etwas besseres findest.
Mit Deinen vagen Äußerungen ist dem Threadöffner bestimmt nicht geholfen.

nafcam
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

@Khaosgott

Also, wenn Du von der Olympus E-410 abrätst, dann solltest Du das auch begründen. Ich jedenfalls kann die Kamera mit den DZ Kit nur empfehlen. Ich glaube kaum, daß Du in dieser Preisklasse etwas besseres findest.
Mit Deinen vagen Äußerungen ist dem Threadöffner bestimmt nicht geholfen.

nafcam

In zahlreichen anderen Kaufberatungsthreads kann man es nachlesen:
Olympus setzt auf Stabi im Body, d.h. es wird (voraussichtlich, mangels Nachfrage) keine stabilisierten Objektive geben. Wenn ich nun von Olympus einen unstabilisierten Body kaufe, habe ich wenig Chancen, überhaupt mit Stabilisator zu fotografieren. Nicht jeder, aber doch die meisten wollen wenigstens die theoretische Möglichkeit haben, einen Stabi zu benutzen. Bei Canon oder Nikon kann ich mir auf jeden Fall stabilisierte Objektive kaufen. Bei Olympus eher nicht. Von einem System (Olympus, Sony, Pentax), welches auf Stabi im Body setzt, würde ich keinen ohne kaufen.
Das größere Objektivangebot bei Canon und Nikon habe ich ebenfalls schon genannt.
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

für weniger als 400.- euro bekommst du mit der e-410 zusätzlich ein sehr gutes einsteiger objektivpaket mit auf kb-umgerechneten brennweiten von 28-84mm und mit 80-300mm.

die olympus e-410 im double-zoom-kit ist mehr als nur eine empfehlung wert

die standard-objektiv-serie von olympus ist gut und preiswert

wenn dir eine "griffwulst"-kamera besser gefällt - nimm die e-510 mit integriertem bildstabilisator

ausgewählte und preisgünstige standard und telezooms findest du für die e-cameraserie bei sigma

und mit sony, canon & co. - kannst du auch nicht viel falsch machen.

dein geschmack entscheidet - und mit dem system das dir am besten gefällt - wirst du wahrscheinlich auch die besten bilder machen.

...
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Realistisch gesehen bekommst du mit der E-410 im DZ-Kit das meiste fürs Geld. Die beiden Objektive sind ohne Stabi noch einigermaßen händelbar und qualitativ gut. Späterer Aufstieg im Olympus-System ist ebenso möglich wie ein kompletter Umstieg ohne großen finanziellen Schaden.

Wenn ich knapp bei Kasse wäre und mir in absehbarer Zeit sowieso keine weiteren Objektive kaufen könnte, hätte ich lieber 2 ordentliche Objektive jetzt als ein 18-55 und dann lange nichts mehr.

Die E-410 ist halt für manche etwas problematisch wegen der Größe, aber sonst spricht meiner Meinung nach absolut nichts gegen diese Kamera.
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Realistisch gesehen bekommst du mit der E-410 im DZ-Kit das meiste fürs Geld.
Auf den ersten Blick vielleicht schon. Aber nur auf den ersten Blick.

Späterer Aufstieg im Olympus-System ist ebenso möglich wie ein kompletter Umstieg ohne großen finanziellen Schaden.
Ein Umstieg wird immer mit einem finanziellen Schaden verbunden sein, aber das ist hier nicht Thema. Schwierig sehe ich eher den Aufstieg im Olympus-Segment - da gibts nämlich nicht viel. Über der 410 rangiert die 500er-Serie, die aber keine große Weiterentwicklung (außer dem Stabi im Body) bringt. Darüber gibts dann nur noch die E-3, und die ist preislich ganz weit weg.
Was bei Olympus fehlt ist die solide Mittelklasse wie z.B. D80/90 oder 40/50D.

Letztendlich muss der TO wissen, wo er hinwill. Olympus ist m.E. von allen Systemen das, dass am wenigsten "erweiterungsfreundlich" ist. Legt man darauf keinen großen Wert und soll die DSLR nur eine Bridge ersetzen, ist es keine schlechte Wahl. Vor allem, weil man für 400 EUR wirklich woanders nichts bekommt. Will man sich seinen weiteren Weg etwas offener halten, auch was Erweiterungsmöglichkeiten angeht, ist man bei Olympus m.E. nicht so gut aufgehoben.
 
...

auf den zweiten blick gibt es weitaus mehr erweiterungsmöglichkeiten als man auf den ersten festzustellen glaubt...

... wenn man darauf seine focus legt findet das fotografenherz alles was man braucht um gute bilder zu machen ...

und das findet man auch bei pentax, nikon, samsung, canon, fuji, panasonic, sony & leica.



eine kleine video-tour über die e-410:


http://www.cameralabs.com/reviews/OlympusE410/video_review.shtml


viel spaß mit deiner neuen kamera - wie auch immer der schriftzug auf dem gehäuse lauten mag ...


ps: und natürlich noch sigma als dslr-hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Ein Umstieg wird immer mit einem finanziellen Schaden verbunden sein, aber das ist hier nicht Thema.

Ja, wenn du das sagst...... mein E-410 Kit habe ich ein paar Euro über Einkaufspreis bei ebay vertickt, die Trennung von E-510, 14-42 und 70-300 hat mich maximal 10 oder 20 Euro gekostet. Ein DZ-Kit für 399 Euro wird beim Wiederverkauf nichts bringen, was ich als "finanziellen Schaden" bezeichnen müsste.

Und ich hätte nach wie vor lieber die Taube in der Hand (2 Objektive!) als den Spatz in den Pfoten und den Adler auf dem Berg höchstens mit dem Fernrohr im Visier.

Schwierig sehe ich eher den Aufstieg im Olympus-Segment - da gibts nämlich nicht viel. Über der 410 rangiert die 500er-Serie, die aber keine große Weiterentwicklung (außer dem Stabi im Body) bringt. Darüber gibts dann nur noch die E-3, und die ist preislich ganz weit weg.
Was bei Olympus fehlt ist die solide Mittelklasse wie z.B. D80/90 oder 40/50D.

Letztendlich muss der TO wissen, wo er hinwill. Olympus ist m.E. von allen Systemen das, dass am wenigsten "erweiterungsfreundlich" ist.

Womit vergleichst du denn eine E-520? Würde mich mal interessieren.... und eine E-3 ganz weit weg? Die liegt bei ca. 1200 Euro (gibt es nicht sogar eine CB-Aktion dazu?) und damit auf dem Level der Mittelklassekameras von Nikon und Canon.

Geizhals listet aktuell gut 30 verschiedene Objektive für FT, mit KB-äquivalenten Brennweiten von 14 - 1000mm. Ein Großteil davon ist durchaus erschwinglich und einige der (bezahlbaren) Zoomlinsen gehören zum feinsten und besten, was der Markt zu bieten hat. Wenn du natürlich 50 Linsen zu deinem Kamerasystem hast, ist das in der Tat wenig Auswahl. Für > 90% der Fotografen wird das Angebot locker reichen.

Ich bin nicht die Olympus-Marketingabteilung (und habe auch selbst keine Oly mehr), aber deine Argumentation kann man so einfach nicht stehen lassen!
 
Und auf den dritten Blick, den auf das Konto, bleibt es bei der E-410 /E-510 im Doppelkit. Denn die Optiken darin sind schon im oberen Drittel aller Kit-Linsen auf dem Markt angesiedelt.

Anbei den Bilderthread des 40-150mm Zuiko. Das auch eine Option auf Makro enthält, schraubt man eine Raynox DCR-250 für ca35€ davor.
Mit ca 10cm Arbeitsabstand gibt das super Makros.
User Manifredo https://www.dslr-forum.de/member.php?u=68867 kann dir da weiter helfen.
Preiswerter, als mit der 410 geht es nicht; die ich im übrigen auch mit dem 70-300mm verwende. Ohne Stabi!
Anbei was mit 600mm an KB und aus der Hand;)

Und hier die "Beweise" zum Rauschen der Olys und fehlender Zeichnung in den Lichter und Schatten, dem langsamen AF oder dem Fehlen von AF-Sensoren. "Ironie aus"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Ja, wenn du das sagst...... mein E-410 Kit habe ich ein paar Euro über Einkaufspreis bei ebay vertickt, die Trennung von E-510, 14-42 und 70-300 hat mich maximal 10 oder 20 Euro gekostet. Ein DZ-Kit für 399 Euro wird beim Wiederverkauf nichts bringen, was ich als "finanziellen Schaden" bezeichnen müsste.

Spekulation. Wenn du jetzt ein E-410 DZ-Kit kaufst und in, sagen wir mal 1 - 2 Jahren, bei ebay vertickst, wirst du sicherlich nicht über Einkaufspreis kommen. Der finanzielle Schaden wird wegen des recht geringen Einstandspreises natürlich so oder so eher gering ausfallen, ist schon klar, aber hier zu suggerieren, man könne die E-410 ohne Verlust wieder verkaufen, das kann man auch nicht stehen lassen ;).


Womit vergleichst du denn eine E-520? Würde mich mal interessieren.... und eine E-3 ganz weit weg? Die liegt bei ca. 1200 Euro (gibt es nicht sogar eine CB-Aktion dazu?) und damit auf dem Level der Mittelklassekameras von Nikon und Canon.

Eine E-520 kann man am ehesten mit der 450D vergleichen.
Die E-3 kostet bei Amazon ohne Objektiv ca. 1.400 EUR (hier).
Eine D90 (Body) wird mit ca. 900 EUR gelistet, hier.
Die neue 50D liegt noch bei ca. 1300 EUR (hier), aber die ist noch ganz neu. Glaubt man Amazon, war die E-3 mal mit 1750 EUR gelistet. Eine D300 kostet aktuell ca. 1.500 EUR (hier) . Insofern liegt bei Nikon die D90 noch wunderbar dazwischen, und bei Canon wird sich die 50D auch nicht lange bei 1.300 EUR halten.

Geizhals listet aktuell gut 30 verschiedene Objektive für FT, mit KB-äquivalenten Brennweiten von 14 - 1000mm. Ein Großteil davon ist durchaus erschwinglich und einige der (bezahlbaren) Zoomlinsen gehören zum feinsten und besten, was der Markt zu bieten hat. Wenn du natürlich 50 Linsen zu deinem Kamerasystem hast, ist das in der Tat wenig Auswahl. Für > 90% der Fotografen wird das Angebot locker reichen.
Da muss ich dir grundsätzlich recht geben; ich hatte nur einen kurzen Blick auf die Olympus HP geworfen, und da gabs irgendwie gar nicht so viel. Wobei - und das ist eigentlich mein einziger wirklicher Kritikpunkt - ist da ein stabilisiertes dabei? Auf die schnelle finde ich keine 30 Linsen.

Aber ist letztendlich auch egal. Wir wollen den TO ja nicht verwirren.
Wenn die 410 in seine Hände passt - soll er sie kaufen. Der Preis ist auf jeden Fall top und wie schon gesagt, mehr Kamera (+Objektive) fürs Geld gibts nirgends.
Technisch nehmen sich eh alle nicht viel. Für mich persönlich wäre die fehlende Objektivauswahl (insb. Stabi) ein Ausschlusskriterium. Mal ganz abgesehen davon, dass mir die 410 ohnehin viel zu kleine ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Wobei - und das ist eigentlich mein einziger wirklicher Kritikpunkt - ist da ein stabilisiertes dabei?

Nein, natürlich nicht! Der Stabi sitzt bei der Oly im Gehäuse (ab der E-5xx Reihe) oder nirgends. Trotzdem beißt sich auch hier der Hund in den Schwanz:

für 400 Euro bekomme ich entweder komplett Unstabilisiertes oder bestenfalls (Sony, D60 Kit mit VR?) ein Objektiv. Will ich mehr, muss ich immer Geld in die Hand nehmen und dann kann ich auch auf die E-5xx wechseln.
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Wobei - und das ist eigentlich mein einziger wirklicher Kritikpunkt - ist da ein stabilisiertes dabei? Auf die schnelle finde ich keine 30 Linsen.

Aber ist letztendlich auch egal. Wir wollen den TO ja nicht verwirren.
Wenn die 410 in seine Hände passt - soll er sie kaufen. Der Preis ist auf jeden Fall top und wie schon gesagt, mehr Kamera (+Objektive) fürs Geld gibts nirgends.
Technisch nehmen sich eh alle nicht viel. Für mich persönlich wäre die fehlende Objektivauswahl (insb. Stabi) ein Ausschlusskriterium. Mal ganz abgesehen davon, dass mir die 410 ohnehin viel zu kleine ist.


Warum sollte man auf stabilisierte Objektive setzen, wenn der IS in der Kamera ist.
Daneben gibt es aber selbst diese zu kaufen. Mit den OIS Optiken von PanLeica. Womit ich auch eine E-410 mit "Stabi" hätte
Auf die schnelle bekomme ich 40 moderne AF Optiken für das FT-System gelistet. Da sind die schon nicht mehr produzierten nicht mehr bei.
Wenn man dann auch noch das "Altglas" in Form der OM Objektive dazu rechent, so wie bei denen, wo es angeblich sooo viel Auswahl gibt, liegt man wohl gleich auf, was die nominelle Zahl betrifft. Den dort gelten auch sehr viele Einschränkungen, die es gilt zu beachten.
Das als größere Auswahl hinzustellen ist schon sehr verwirrend. Insbesondere, wenn man selbst eine Festbrennweite und ein Superzoom sein Eigen nennt, was aber auch an einer im Aufbau befindlicher Ausrüstung liegen kann. ;)

Was wirklich charakteristisch für das Olympus-Objektiv-Sortiment ist, sind Licht starke Zooms, statt FBs. Wobei diese Festbrennweiten Qualität bieten, und im Fall des 14-54mm auch den Preis.
Ansonsten ist es wie jedes System in drei Qualitätstufen geteilt, bietet aber in jeder fast den gesamten Brennweitenbereich.

http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_oly&asuch=

Bei dem zur Verfügung stehen Rahmen, ist das aber alles eine "Option" die theoretisch ist. Da auch noch eine zweiter Akku und mindestens eine Speicherkarte benötigt wird, ist das Oly E-410 Angebot schon das was darstellbar ist. Zu dem Preis gibt an Umfang und Qualität nichts besseres.
 
AW: Einsteiger DSLR gesucht...

Das als größere Auswahl hinzustellen ist schon sehr verwirrend. Insbesondere, wenn man selbst eine Festbrennweite und ein Superzoom sein Eigen nennt, was aber auch an einer im Aufbau befindlicher Ausrüstung liegen kann. ;)

Richtig erkannt. Soo lange habe ich meine DSLR noch nicht. Ich bitte dies zu entschuldigen. ;)
 
Boah... hier hat sich ja den Tag über einiges getan :)
Vielen Dank schonmal an alle User, die sich hier im Thread ausgelassen haben. Ich werd es mir jetzt nochmal in aller Ruhe durchlesen.

Nochmal zur Olympus e-410: Die wäre momentan (gerade wegen des günstigen DZ-Kits) meine erste Wahl. Jedoch will ich die Kamera, bevor ich sie wirklich kaufe, erstmal in der Hand halten. Hab auch schon en paar Läden abgeklappert, aber keiner hatte die Oly. Die Sony A-200 gefiel mir vom Handling eigentlich schon recht gut, die Canon Modelle sind mir alle zu teuer und die Nikon, die ich bezahlen könnte (D40(x)) ist mir wegen des fehlenden AF-Motors im Body zu unflexibel in der späteren Objektivwahl. Ich warte jetzt erst nochmal die Photokina ab und im Oktober schlage ich dann zu. Wo, weiß ich noch nicht ;)

Weitere Meinungen, Empfehlungen, Ratschläge, Beispielfotos, o.ä. sind hier gerne gesehen :)

Mfg,
Clawhammer
 
...

die photokina abzuwarten finde ich gut

pentax sagt man z.b. nach eine neue einsteiger-dslr zu plazieren

das handling, gefühl mit dem gehäuse und die ergonomie ist nicht unwichtig

im forum zu stöbern ist gut - viele meinungen - sich zu konzentrieren - zum händler seines vertrauens zu gehen - um dann - bilder zu machen

...

ein kleiner wegweiser durch den dslr-dschungel:

http://dslrmap.1001noisycameras.com/

...
 
Zum "in-die-Hand-nehmen" empfiehlt sich z.B: ein Saturn-Markt, falls Du einen in der Nähe hast. Beratung solltest Du allerdings dort nicht erwarten (jedenfalls keine kompetente). Dafür musst Du dann auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du anschließend woanders kaufst (beim Fachhändler zeigen lassen und anschließend beim Internet-Discounter kaufen wäre nicht sonderlich fair).

Ansonsten würde ich auch mal Pentax vorschlagen: Eine gebrauchte K100D suoer liegt locker in Deinem Preisrahmen (hier und auf digitalfotonetz.de werden öfters welche angeboten) und hat den internen Stabi. Oder du gibst etwas mehr aus und leistest Dir eine K200D (incl. 18-55-Zoom für 500 zu haben). Da bekommst Du außerdem ein staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse und diverse andere nützliche Dinge. Und das *neue* Kit-Objektiv von Pentax wird überall sehr gelobt (ich selber hab keines). Und falls P auf der Photokina was neues bringt, werden die Preise für die bisherigen Modelle auch noch attraktiver...

Grüße

Aragonix
 
Dass du beim Saturn keine kompetente Beratung bekommst halte ich für absoluten Schwachsinn...jedenfalls kann man das nicht verallgemeinern. Ich arbeite auch bei Saturn und bin nicht inkompetent...wie auch die meisten meiner Kollegen. Es gibt überall schwarze Schafe :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten