• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 oder Canon EOS 450D - was meint ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TaxiTaxi

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich eher ein Neuling im Bereich der DSLR und suche eine DSLR etwa bis 900 Euro. Zur Auswahl stehen für mich die Nikon D60 und die Canon EOS 450D.

Heute war ich im Fachgeschäft (nicht MM) in meiner Stadt und der Verkäufer meinte er würde mir eher zur Nikon D60 raten, da die Bildqualität etwas besser sei als bei den beiden Canon-Modellen. Vor allem das Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen sei bei der D60 deutlich besser als bei Canon und die Bilder seien insgesammt wärmer und die Farbtiefe wäre ebenfalls besser. Bei Chip-online stehen die beiden Canon-Modelle allerdings in der Bildqualität über der D60.

Ich möchte die Kamera v.a. bei Landschaftsaufnahmen und Städtebildern ein, aber auch für Makro-Aufnahmen einsetzen. Da ich gerne auch HDR's erzeugen möchte, wäre es auch wichtig wenn die Kamera Reihenaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten erzeugen kann (das konnte ich von der D60 bisher nicht herausfinden, die EOS können das).

Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen? Muss ich mit dem teilweise deutlichen Preisunterschied der Kameras mit den Standardobjektiven (18-55) bei der D60 doch mit Defiziten rechnen?

Und wie ist das mit den Belichtungsreihen, die bei der D60 nicht möglich sind - kann ich nur durch Nachbearbeitung der Belichtung von drei Reihenaufnahmen ein ebenso gutes HDR erzeugen wie bei einer Canon?

Vielen Dank und viele Grüße,
Marco
 
"Nimm einfach die Canon" ist sicherlich etwas zu plump ausgedrückt :D


Aber dein Händler hat einfach nicht recht. Eine D60 ist einer 450d nicht überlegen in Sachen Bildqualität oder im Rauschverhalten. Das stimmt so einfach nicht. Auch die anderen Punkte können einer objektiven Betrachtung nicht standhalten. Sind in den Tests auch nicht bestätigt worden. Zumindest kenne ich keinen solchen Test.


ICH würde sagen, dass die 450d der D60 überlegen ist.

Wesentliche Nachteile für mich bei der D60 wären:

- Nur 3 AF Punkte
- Die gängigen FBs von Nikon funktioneren nicht an der D60.

Aber jeder kann doch einfach auf dpreview mal die Cams vergleichen und schauen was einem wichtig ist.

Sind BEIDE ziemlich gut.
 
Hallo,
Ist natürlich Ansicht Sache, so ist es auch bei mir gewesen, allerdings habe ich mich in direkten Vergleich zwischen 400D und D60 für die 400D entschieden. Die Bedienung bei D60 ist gut, aber die Bilder der 400D sind einfach besser, die Farben natürlicher. Es ist aus meiner Sicht so.
Habe seit zwei Monaten besitze ich die 450D mit Kit und habe es nicht bedauert.
 
Hi
Alle EF und EF-s Optiken passen an den Body der 450D, auch die Uraltlinsen aus der EOS-Morgendämmerung. (Ich verwende ein 15 Jahre altes 200/2,8L an der 400D :top:)

Die D60 hat ein kastriertes Bajonett :(, daher funktioniert der AF nicht bei allen Objektiven, diejenigen, die auf einen Motor im Body angewiesen sind, darf man manuell fokussieren, was bei dem Mäusekino der D60 alles andere als trivial ist.

Bei mir lag die Entscheidung zwischen der D40 und der 400D, und ich habe mich u.a. aus diesem Grund für die Canon entschieden.

Gruß
Mike
 
Hm,

also ich bin vorher auf diese Seiten mit Beispielbildern der beiden Kameras gestoßen und finde die Bilder der D60 deutlich besser als die der 450D, seht ihr das auch so? Die Farben kommen viel mehr zur Geltung und irgendwie wirken die Bilder ein wenig schärfer.

Hier die Canon EOS 450D:
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_450D_Digital_Rebel_XSi/sample_images.shtml

Und hier die Nikon D60:
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D60/sample_images.shtml

Dir ist aber schon bewusst, dass man bei jeder DSLR die Farben und die Schärfe (bis zu einem gewissen Maße) einstellen kann, oder?

Dazu stellt man die JPG-Engine in der Kamera einfach so ein, wie einem die Bilder am besten gefallen. Geht ganz einfach. Manche stehen auf richtig satte Farben, die es in der Natur so gar nicht gibt (eher wie die Farben aus einer Kompakten). Andere wollen eher neutrale und damit realistischere Farben.

Aber DANACH sucht man seine Kamera nicht aus. Das kann man ALLES mit ein paar Knopfdrücken in Sekunden seinen Bedürfnisse anpassen.

Es sieht bei der 450d auf den ersten flüchtigen Blick so aus, als ob die Sättigung der Farben ab Werk niedriger eingestellt ist. Um so "schön" knallbunte Farben der D60 zu erhalten, dauert es genau 2 Klicks und man die sattesten Farbe, die man sich vorstellen kann.
Oder man dreht bei der Nikon die Sättigung zurück und hat die gleichen Farben, welche die Canon ab Werk hat.



Zur Schärfe. Diese wird in erster Linie vom verwendeten Objektiv beeinflusst.
Die Kit-Objektive bei Canon und Nikon sind aber sehr ähnlich.
 
Ich möchte die Kamera v.a. bei Landschaftsaufnahmen und Städtebildern ein, aber auch für Makro-Aufnahmen einsetzen. Da ich gerne auch HDR's erzeugen möchte, wäre es auch wichtig wenn die Kamera Reihenaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten erzeugen kann (das konnte ich von der D60 bisher nicht herausfinden, die EOS können das).

Automatische Belichtungsreihen (auto bracketing) kann die D60 nicht.
Wenn dir das so wichtig ist, nimm die Canon.
Ist zwar grundsätzlich kein Problem, ein Bild im RAW-Format zu machen und dass dann einfach mit drei verschiedenen Belichtungsstufen zu entwickeln, aber wenn du es direkt in der Kamera haben willst, dann ist die D60 durchs Raster gefallen.

Grundsätzlich sehe ich wie die Vorschreiber keine großen Unterschiede zwischen den Cams (die 450D hat noch LiveView), so dass du es eigentlich auswürfeln kannst - oder das Anfassgefühl entscheiden lassen kannst.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erst mal für eure Antworten. Ich denke es läuft bei mir erst mal auf die D60 hinaus, da ich denke dass diese Kamera für mich besser ist, da es mir aufgrund des wie ich finde besser dargestellten Menüs (bzw. der Blend-/Zeitwerte usw.) leichter fallen wird, mit einer DSLR zu fotografieren. Wenn ich dann wirklich mal ganz professionell einsteigen möchte kann ich mir in ein paar Jahren ja mal was höherwertiges zulegen, aber für den Anfang ist die Nikon wahrscheinlich die bessere Wahl.

Allerdings finde ich es schade, dass man in der D60 keine Belichtungsreihen aufnehmen kann, aber ich mach dass dann eben nachträglich am PC.

Und LiveView brauch ich eh nicht, dass gehört irgendwie nicht in den Bereich der DSLR's... naja Ansichtssache... :)
 
Und LiveView brauch ich eh nicht, dass gehört irgendwie nicht in den Bereich der DSLR's... naja Ansichtssache... :)

Nein das ist keine Ansichtssache.
Für Makros und Stativaufnahmen eine enorme Erleichterung. Auf dem Stativ mit 10x Vergrößerung punktgenau fokussieren geht mit den Suchern einfach nicht.


Wenn man es als einen Ersatz für Kompaktkamera Displays sieht hat man sich anscheinend nicht mit Liveview beschäftigt :)


Ich wünsche dir viel Spass mit der D60. Wirst bestimmt viel Freude an einer DSLR haben.
 
Nein das ist keine Ansichtssache.
Für Makros und Stativaufnahmen eine enorme Erleichterung. Auf dem Stativ mit 10x Vergrößerung punktgenau fokussieren geht mit den Suchern einfach nicht.

:top: Yepp....aber es gibt immer noch Leute, die das nicht nachvollziehen können/wollen :p

Das man mit Liveview nicht "durch die Gegend" rennt, sollte eigentlich klar sein :ugly:

Ich denke auch, dass man nicht irgendwelche Bildern in ein Kaufkriterium mit einbeziehen sollte...beide machen sehr gute Bilder - aber das wurde ja schon genannt!

[EDIT] P.S. wenn man das Bildrauchen der D60 & 400D auf dprewiev.com vergleicht, würde ich sagen, dass im grauen Bereich das Rauschen gleich ist und das Bild der Frau wirkt bei der 400D irgendwie schärfer - ist aber auch kein großer Unterschied
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erst mal für eure Antworten. Ich denke es läuft bei mir erst mal auf die D60 hinaus, da ich denke dass diese Kamera für mich besser ist, da es mir aufgrund des wie ich finde besser dargestellten Menüs (bzw. der Blend-/Zeitwerte usw.) leichter fallen wird, mit einer DSLR zu fotografieren. Wenn ich dann wirklich mal ganz professionell einsteigen möchte kann ich mir in ein paar Jahren ja mal was höherwertiges zulegen, aber für den Anfang ist die Nikon wahrscheinlich die bessere Wahl.

Allerdings finde ich es schade, dass man in der D60 keine Belichtungsreihen aufnehmen kann, aber ich mach dass dann eben nachträglich am PC.

Und LiveView brauch ich eh nicht, dass gehört irgendwie nicht in den Bereich der DSLR's... naja Ansichtssache... :)


Ist im Prinzip schon richtig, den Bauch entscheiden zu lassen und nicht ausschließlich aufgrund des Datenblattes zu kaufen. Ich empfinde das Nikon Bedienkonzept im Übrigen auch intuitiver als das von Canon.

ABER: Überleg dir jetzt schon, was du mit der Kamera vorhast und welche Objektive du dir eventuell zulegen wirst und lass dies in deine Entscheidung mit einfließen. Nikon ist nicht gerade für Dumpingpreise bekannt :rolleyes:

Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

stimmt, jedoch war meine zweite Wahl die EOS 450D mit dem Standard 18-55mm sowie das Canon 55-250mm-Objektiv, kommt im Angebot aber doch nochmal um etwa 150 Euro teurer als die D60 mit dem 18-55 + 55-200mm, von dem her gesehen ist das wohl die bessere Wahl...
 
Hallo Markus,

stimmt, jedoch war meine zweite Wahl die EOS 450D mit dem Standard 18-55mm sowie das Canon 55-250mm-Objektiv, kommt im Angebot aber doch nochmal um etwa 150 Euro teurer als die D60 mit dem 18-55 + 55-200mm, von dem her gesehen ist das wohl die bessere Wahl...


außerdem sind die kit-linsen bei nikon deutlich besser, als bei canon...

ich kann immer nicht nachvollziehen, wenn behauptet wird, dass die kleinen canons bessere bilder machen, als die nikons...das ist einfach geschmackssache und lässt sich objektiv nicht beurteilen...

das ewige blabla wegen des fehlenden af motors ist auch völliger quatsch... es gibt und wird genug af-s / hsm usw. optiken in zukunft geben und das auch im fb-bereich!
 
das ewige blabla wegen des fehlenden af motors ist auch völliger quatsch... es gibt und wird genug af-s / hsm usw. optiken in zukunft geben und das auch im fb-bereich!


Die Zukunftsform ist hier wohl richtig. Momentan ist das noch ne große Baustelle bei Nikon.

Die "wichtigesten" FBs gibt es nicht als AF-S und somit ohne AF an der D60.

35mm 2.0
50mm 1.8 und 50mm 1.4
85mm 1.8

Man muss sich dann mit Sigma FBs behelfen. Klar das geht, aber viele wollen das halt nicht.
Ein 85mm 1.8 gibt es aber einfach gar nicht mit AF...
 
ich würde die eos 450 klar der nikon vorziehen.
die bildleistung ist im extremfall eher gleich gut oder schlecht.
beide kameras sind gut einstellbar,wobei die 450er mehr an individuellen möglichkeiten bietet.
gerade die farbcharakteristika der eos sind wunderbar einstellbar,somit ist für jeden was dabei.
mit highend optiken werden beide gute schärfeleistungen über unseren erkennungsmöglichkeiten fabrizieren.
was aber merklich besser funktioniert ist der af:top:
mit sicherheit mit abstand der beste seiner klasse.
alleine schon die anordnung der nur 3 sensoren würde mich als portraitfetischist stören.:evil:
 
Hallo zusammen,

nachdem der TE mittlerweile sein Glück gefunden hat und es mir hinsichtlich der Kamerawahl genau so ergeht, würde ich den Thread einfach noch ein bisschen anfeuern.

Ich hatte bis vor kurzem eine Canon PS G3 und würde mir nun gerne eine DSLR zulegen. Erfahrungen habe ich da leider noch keine machen können und habe mir deshalb Rat bei einigen Freunden geholt, die schon länger im Geschäft sind bzw. sich damit beschäftigten. Deren Empfehlung geht auch in Richtung D60 oder 450D. Seit ich den Thread hier durch habe, tendiere ich stark zur Canon, doch leider will ich nicht zu viel Geld ausgeben, da ich ja schon vorher nichts besonderes hatte und mich eine kleine DSLR sicher auch überwältigen würde :-)

Nun ist es aber nicht meine Absicht am falschen Ende zu sparen.

Ich habe aktuell zwei Händlerbezeichnungen:

NIKON D60 10,2 MP DSLR Kit inkl. DX 18-55mm

und

CANON EOS 450D IS Kit DSLR inkl.EF-S18-55mmIS + EF-S55-250mmIS Objektive 3Zoll LCD mit Live View Motion

Preislich liegen aber 300€ dazwischen. Selbst, wenn ich

CANON EOS 450D KIT

nehme, sind es sogar 350€.

Wie ist eure Meinung?
 
Natürlich ist der Preis ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer Kamera.

Aber:
Zur Zeit konkrete Preise werden im Händler-Forum besprochen.
(bevor hier noch weitere Angebote gepostet werden) ;)

Danke für die zukünftige Einhaltung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten