TaxiTaxi
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich eher ein Neuling im Bereich der DSLR und suche eine DSLR etwa bis 900 Euro. Zur Auswahl stehen für mich die Nikon D60 und die Canon EOS 450D.
Heute war ich im Fachgeschäft (nicht MM) in meiner Stadt und der Verkäufer meinte er würde mir eher zur Nikon D60 raten, da die Bildqualität etwas besser sei als bei den beiden Canon-Modellen. Vor allem das Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen sei bei der D60 deutlich besser als bei Canon und die Bilder seien insgesammt wärmer und die Farbtiefe wäre ebenfalls besser. Bei Chip-online stehen die beiden Canon-Modelle allerdings in der Bildqualität über der D60.
Ich möchte die Kamera v.a. bei Landschaftsaufnahmen und Städtebildern ein, aber auch für Makro-Aufnahmen einsetzen. Da ich gerne auch HDR's erzeugen möchte, wäre es auch wichtig wenn die Kamera Reihenaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten erzeugen kann (das konnte ich von der D60 bisher nicht herausfinden, die EOS können das).
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen? Muss ich mit dem teilweise deutlichen Preisunterschied der Kameras mit den Standardobjektiven (18-55) bei der D60 doch mit Defiziten rechnen?
Und wie ist das mit den Belichtungsreihen, die bei der D60 nicht möglich sind - kann ich nur durch Nachbearbeitung der Belichtung von drei Reihenaufnahmen ein ebenso gutes HDR erzeugen wie bei einer Canon?
Vielen Dank und viele Grüße,
Marco
da ich eher ein Neuling im Bereich der DSLR und suche eine DSLR etwa bis 900 Euro. Zur Auswahl stehen für mich die Nikon D60 und die Canon EOS 450D.
Heute war ich im Fachgeschäft (nicht MM) in meiner Stadt und der Verkäufer meinte er würde mir eher zur Nikon D60 raten, da die Bildqualität etwas besser sei als bei den beiden Canon-Modellen. Vor allem das Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen sei bei der D60 deutlich besser als bei Canon und die Bilder seien insgesammt wärmer und die Farbtiefe wäre ebenfalls besser. Bei Chip-online stehen die beiden Canon-Modelle allerdings in der Bildqualität über der D60.
Ich möchte die Kamera v.a. bei Landschaftsaufnahmen und Städtebildern ein, aber auch für Makro-Aufnahmen einsetzen. Da ich gerne auch HDR's erzeugen möchte, wäre es auch wichtig wenn die Kamera Reihenaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten erzeugen kann (das konnte ich von der D60 bisher nicht herausfinden, die EOS können das).
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen? Muss ich mit dem teilweise deutlichen Preisunterschied der Kameras mit den Standardobjektiven (18-55) bei der D60 doch mit Defiziten rechnen?
Und wie ist das mit den Belichtungsreihen, die bei der D60 nicht möglich sind - kann ich nur durch Nachbearbeitung der Belichtung von drei Reihenaufnahmen ein ebenso gutes HDR erzeugen wie bei einer Canon?
Vielen Dank und viele Grüße,
Marco