• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe

FHM1971

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine DSLR kaufen und bin im Moment total verunsichert, was für mich geeignet ist.

In meiner Auswahl stehen Pentax K100D Super (weil ich noch ältere Objektive mit K-Bajonette habe und man die da verwenden könnte), Pentax K200, Nikon (ich bin unteschieden welches Modell) oder Canon EOS.

Die Canon EOS (ich glaube 400D) hatte ich in der Hand und habe auch mit ihr fotografiert. War ganz okay. Ansonsten habe ich vorher mit Nikon Coolpix 995 und 5700 fotografiert.
Hauptsächlich brauche ich die Kamera für Tierfotografien unter künstlichem Licht. Aber auch Outdoor sollte sie gut funktionieren. Ich gehe nämlich am WE auch mal gerne raus und fotografiere landschaften, Fauna und Flora. Dann möchte ich sie auch einsetzen bei Ausflügen mit meiner Familie und gegebenfalls für Portraits, das aber weniger.

Ich fülle auch mal den Fragbogen aus, vielleicht kann mir jemand ein bischen was an Tipps geben.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? (Nach und nach kann ich mehr ausgeben und Zubehör kaufen)
[600] Euro insgesamt, davon
[600] Euro für Kamera im Kit
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (A4-max A3)


Grüße
Frank
 
Da Du K-Objektive hast, die Pentax K200D. (K100Ds ist kaum noch zu kriegen.)

Solltest Du Dich gegen Pentax entscheiden, Canon EOS 450D, gegebenenfalls 1000D. Die 400D läuft aus und hat von den dreien imho die schlechteste Verarbeitung.

Nikon hat für den Preis imho nichts Adäquates, es sei denn, Du bekommst die D80 billig im Abverkauf. Die kleinen Modelle (D40/D60) haben keinen AF-Motor im Body, das schränkt die Kompatibilität zu Eigen- und Fremdobjektiven ein. Zudem sind die kleinen recht kastriert, was die AF-Felder angeht.

Du sprichst von "Tierfotografien unter künstlichem Licht". Wie meinst Du das? Gegebenenfalls brauchst Du noch einen externen Blitz, die internen sind durch die Bank Notbehelfe.
 
Danke für die Antwort.

Zu den Tierfotografien unter künstlichem Licht. Damit meine Ich Reptilienaufnahmen in privaten Terrarien und geringfügig Zoos.

Im Moment fotografiere ich mit der Nikon Coolpix 5700 mit dem Standartblitz, es geht. Besser wäre natürlich wenn die Kamera geringes Rauschen hat, wenn ich mal ohne Blitz fotografiere, bei schlechten Lichtverhältnissen.

Ein externer Blitz steht sicherlich auf der Liste, wie auch anderes Zubehör, das werde ich dann aber nach und nach kaufen bzw. ist geplant nach und nach zu kaufen.

Primär sucher ich erstmal einen geeigneten Body mit einem vernünftigen Objektiv. Weitere Objektive kommen dann in Zukunft dazu, halt nach und nach.

Mit den Nikon D40/D60 habe ich gelesen und eigentlich ist das auch ein NoGo für die beiden. D80 ist dann vielleicht ne Alternative, sprengt aber wohl meinen aktuellen Preisrahmen.

Meine Favoriten sind momentan die Pentax K100 Super und die K200, weiß allerdings nicht ob an die K200 auch die alten Objektive passen. Vorteil wäre bei der K200 sicherlich, ass sie abgedichtet ist, da ich doch schon mal in Feuchträumen und Outdoor fotografiere. Allerdings habe ich hier auch solches und solches über die Pentax gelesen, Stichwort langsamer AF (bin noch am überlegen ob ich überhaupt einen super schnellen AF brauche bzw. ob das im Amateurberiech wirklich so auffällt) und Farbabweichung etc.

Dann möchte ich nicht alle 2 jahre einen neuen Body kaufen, lieber das Geld in vernünftige Objektive und Zubehör stecken.

Über die Canon 450 und 1000 lese ich mich mal ein.

Grüße
Frank
 
Meine Favoriten sind momentan die Pentax K100 Super und die K200, weiß allerdings nicht ob an die K200 auch die alten Objektive passen.

Passen. Das K-Bajonett hat sich seit 1975 nicht geändert.
(Nur die Kompatibilität, was die Blendenübertragung angeht, ist zum Teil eingeschränkt bei alten Optiken an neuen Bodies. Aber das hängt allein von den Objektiven ab, zwischen der K100Ds und der K200D gibt's da keinen Unterschied.)

Ein Vorteil der Pentax-Modelle auch gegenüber kleinen Canons ist übrigens der größere Sucher und das solidere Handling. Mal in die Hand nehmen!
 
Hi,
ich habe jetzt mal geschaut und habe 3 Modelle im Auge (Alle mit Kit Objektiven 18-55):
Canon EOS 450D
Pentax K200D
Nikon D80

Ich tendiere eher zur Nikon, da ich ja schon 2 Nikons habe. Hoffentlich habe ich nicht die Markenbrille auf.

Schwierig schwierig

Grüße
Frank
 
Die D80 ist super, hat halt einige neue Gimmicks noch nicht wie Sensorreinigung oder Live-View (den hat aber auch die K200D nicht). Aber die D90 dürfte noch zu teuer sein. Was hast Du denn für K-Objektive? Wenn das Superdinger sind, könnte sich das auch lohnen...
 
Folgende bjektive liegen hier:
Pentax-M 1:1.7 50 mm
Tokina 80-200 mm 1:4.5
Tamron SP 28-80 mm 1:3.5-4.2 CF Macro
Tamron 75-250 mm 1:3.8 1:4.5/250
Auto Revuenon 35 mm 1:2.8

Grüße
Frank
 
Ist ja schon 'ne Menge Holz.

Eindeutig identifizieren kann ich nur das Pentax M 50 1:1,7. Klassisch gutes MF-Standardobjektiv, leider ohne A-Arretierung des Blendenrings. Damit könnte man das Objektiv in vollem Funktionsumfang an einer modernen Pentax-DSLR nutzen, natürlich ohne AF. Haben die diversen Zoom-Objektive denn eine A-Arretierung am Blendenring? Und das Auto-Revuenon?
 
Hm, wenn Du die alten Objektive noch hast und wenig Geld ausgeben willst (das sieht ja bei Deinem Limit gerade so aus), dann bleib doch vielleicht bei Pentax, wenn Dir einer der Bodys von der Bedienung zusagt.

Ich würde jetzt nicht unbedingt Nikon nehmen, NUR weil Du schon kompakte Nikons hast...naja, das Menü ist sicher ähnlich, aber sonst sind die Unterschiede noch groß genug.

Wenn Du nicht vorhast Dich sehr zu spezialisieren, dann sind die Unterschiede in dem Preissegment glaube ich nicht sooo relevant. Vor allem in Deinen angestebten Bereich ist es nicht so kritisch (nicht primär extreme Brennweiten, kein Sport)
 
Ich würde Dir auch zur Pentax K200D raten. :top:

Der Autofokus einer Pentax-DSLR ist sicher nicht langsamer als der AF der Konkurenten, das hängt auch sehr vom verwendeten Objektiv ab. Auch da gibt es sehr flotte bei Pentax.

Und Farbabweichungen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aus Rot wird Grün oder was? Das ist alles Einstellungssache der JPG-Engine, welche man selber an der Kamera einstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten