• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich blick nichtr mehr durch. Welche DSLR für einen Einsteiger???

mspolo76

Themenersteller
Hallo,

hier nun nach vielem lesen mein erster Beitrag.
Ich möchte mir eine Einsteiger-DSLR zulegen. Als Preisobergrenze hab ich mal so an max. 600 Euro gedacht.
Jetzt hab ich hier schon viel gelesen und gelernt. Doch ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Was ich für mich beschlossen habe, ist bis jetzt folgendes:
Ich hätte gerne Live View (hab im Moment ne Ixus750) und will den Monitor nicht missen, auch wenn man vllt. zukünftig nur den Sucher nutzt.
Ich hätte auch alle Fälle gerne Autofokus, was ja wohl bei einigen Olympus nur über einen Motor im Objektiv möglich ist.
Ein externer Blitz sollte verwendebar sein. Aber das haben ja wohl alle.
Und wenn im Kit gleich 2 Objektive dabei sind ist das ja auch was feines für einen Anfänger, ist aber kein Muss.
Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Modell:
Olympus 410, 510, 520
Sony A200, 350 oder was auch immer
Canon 450D, 1000D,....
Nikon d40, d60

Ich blick nicht mehr durch. Will ne halbwegs brauchbare Kamera für mein Geld, die einem Einsteiger wir mir trotzdem die Möglichkeit bietet gute Fotos zu schießen (nach vielem Üben) und im Preis-/Leistungsverhältnis etwas beitet.

Hier mal mein Fragebogen:

Falls es euch hilft:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein - Momentan ne Ixus750
Ansonsten hatte ich die letzten Jahre eine Bridge.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] blutiger Anfänger
[] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ X] 2 -> Architektur
[ X] 1 [] 2 -> Landschaft
[ X] 1 [] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[] 1 [ X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[X ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja - Das ist weniger das Problem
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


So, ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen, auch wenn ich erstmal alle Modell in die Hand nehmen muss. Aber bei der Vielfalt an Modellen würde es mir schon helfen, den ein oder anderen Rat zu bekommen. Vllt. hat ja jemand auch einen Preisknüller an der Hand. Den der Preis ist ja auch nicht außer Acht zu lassen.

DANKE
 
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Dan würde ich es machen und dan aus dem Bauch heraus entscheiden. Den alle können das was du brauchst!
Wichtiger als der Body sind die Objektive. Würde auch da mal schauen ob es was passendes dafür gibt und ob es in deiner Preisklasse liegt.
 
ok, aber sind denn dann die Objektive nicht teuer als "normale"? Hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht mit befasst. Und wie sieht es mit Objektiven von Fremdanbietern aus? Haben die dann auch einen eingebauten Motor?

Olympus wäre auch ganz interessant. Hier bei uns im Laden gibt´s momentan das E-410 Kit mit 2 Objektiven für Eur 399,-. Lohnt da der Kauf oder sind ein paar mehr Euro in ne andere DSLR gut investiert?
 
TO: Aus Deiner Auswahl Canon. Bei den Einsteigerkameras sind die einfach stärker als Nikon, weil vollständiger ausgestattet.

Aber bedenke: In Wahrheit tun die DSLRs sich qualitätsmäßig alle nicht viel, egal ob Canon oder Nikon, Olympus oder Pentax. Achso Sony hab ich vergessen...:evil:

Nimm in einem Elektronikmarkt einfach mal die verschiedenen Modelle entspannt in die Hand. Du wirst ziemlich Unterschiede im Handling feststellen und das ist wahrscheinlich effektiver für die Entscheidungsfindung als die regelmäßig hier nach solchen Anfragen ausbrechenden Markenkriege.

P.S. Die Olympus E-410 würde ich gerade nicht nehmen, die hat keinen Body-Stabi und ist auch über Objektive nicht zu stabilisieren. Eine ähnliche Nischentechnik wie die Nikon D40/D60, die keinen AF-Motor im Body mehr haben.
 
...............................
Olympus wäre auch ganz interessant. Hier bei uns im Laden gibt´s momentan das E-410 Kit mit 2 Objektiven für Eur 399,-. Lohnt da der Kauf oder sind ein paar mehr Euro in ne andere DSLR gut investiert?

Sagen wir mal so: Dieses Set bietet derzeit von allen DSLRs das fraglos beste Preis/Leistungs-Verhältnis. ;)
Für ein verglechbares Set sind z.B. bei Canon oder Nikon schon etwas mehr, als nur "ein paar mehr Euro" fällig. :D
Für den normalen Hobbyfotografen bieten alle diese Einsteiger-DSLR sehr viel und sie haben alle eine für Hobbyzwecke mehr als gute Bildqualität.
Es gibt natürlich gewisse Unterschiede im Detail und z.B. sollte man dann bei jedem Modell die Einstellungsempfehlungen (Grundeinstellungen im Kameramenü) anderer, erfahrener Benutzer beachten.
Wichtig ist auch, die jeweils in Frage kommenden Modelle selbst in die Hand zu nehmen und ein bischen auszuprobieren. Nicht jedem liegt jede Kamera gleich.

P.S.: Davon abgesehen, hat meistens der Fotograf mehr Einfluss auf die Bildqualität, als die Kamera!

Andreas
 
ok, aber sind denn dann die Objektive nicht teuer als "normale"? Hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht mit befasst. Und wie sieht es mit Objektiven von Fremdanbietern aus? Haben die dann auch einen eingebauten Motor?

Olympus wäre auch ganz interessant. Hier bei uns im Laden gibt´s momentan das E-410 Kit mit 2 Objektiven für Eur 399,-. Lohnt da der Kauf oder sind ein paar mehr Euro in ne andere DSLR gut investiert?

die Objektive sind nicht teuerer, vor allem weil die anderen Hersteller auch Motoren einbauen ... die das nicht gemacht haben steigen gerade um auf Motor im Objektiv statt in der Kamera.


Die 410 ist eine gute Kamera, für ein bischen bessere jpgs direkt aus der Kamera könnte man noch an eine E420 denken, die kostet allerdings 519.- bei Amazon incl. Versand.

Der Preis der 410 ist hammerhart, schon die Objektive kosten fast soviel wie der Gesamtpreis ist .... die Kamera wird Dir dann für n Appel und n Ei dazugegeben.
 
Ok, da sind doch schon mal ein paar brauchbare Hinweise dabei. Ist der Bildstabilisator wichtig bzw. für einen Anfänger brauchbar? Das würde ja gegen das E-410 Kit sprechen.
Welche Kameras haben eine Stabi und sind im Kit zu empfehlen. Live View nicht vergessen ;-)
 
Ok, da sind doch schon mal ein paar brauchbare Hinweise dabei. Ist der Bildstabilisator wichtig bzw. für einen Anfänger brauchbar? Das würde ja gegen das E-410 Kit sprechen.
Welche Kameras haben eine Stabi und sind im Kit zu empfehlen. Live View nicht vergessen ;-)

Die Sonys (A300 und A350) und die Olympus E-510 und E-520. Der Stabi bringt aber nur bei unbewegten Motiven und großen Brennweiten etwas: Um sich schnell bewegende Motive einzufrieren brauchst du kurze Verschlusszeiten bei denen du nicht mehr verwackelst und damit teurere, lichststarke Objektive.

Die E-5xx-Doppelzoomkits kosten dann aber schon 500-600€, das der A300 auch.

Die A350 ist eine gute Ecke teurer, weil sie 14 MP hat: DZ-Kit über 700€ (sonst baugleich zur A300). 14 MP braucht man aber nicht unbedingt...
 
Der Stabi bringt aber nur bei unbewegten Motiven und großen Brennweiten etwas: Um sich schnell bewegende Motive einzufrieren brauchst du kurze Verschlusszeiten bei denen du nicht mehr verwackelst und damit teurere, lichststarke Objektive.

Stimmt natürlich, aber er verbessert halt die Available-Light-Fähigkeit einer Kamera ganz enorm...
 
Ist der Bildstabilisator wichtig bzw. für einen Anfänger brauchbar? Das würde ja gegen das E-410 Kit sprechen.
Welche Kameras haben eine Stabi und sind im Kit zu empfehlen. Live View nicht vergessen ;-)

Nein, gerade der fehlende Stabi macht das Erlernen des Zusammenhangs von Verschlußzeit und Brennweite schneller deutlich, anhand verwackelter Bilder ;).
Das Doppel Kit bietet ein 40-150mm Tele, der Kehrwert der Brennweite x2 (da FT =crop 2x) also mindestens 1/300 als längst möglich Verschlußzeit bei Fotos aus der Hand.
Denn die 150mm sind ja als Bildwinkel inBezug auf KB 300mm, für die die Kehrwertregel mal aufgestellt wurde.
Der Stabi bietet da die Möglichkeit weiter drunter zu bleiben. Also länger Verschlußzeiten wählen zu können, ohne eine verwackeltes Bild zu haben.
EDIT: Und natürlich #11 einen Zugewinn wenn es dunkler wird.
Dies bezieht sich aber nur auf die Eigenbewegungen des Fotografen. Im Beispiel beim Mitziehen, kommt es auf die Geschwindigkeit des Objekts an Pferd, Hund oder Rennwagen, und da hängt der "Mitzieheffekt" von passend definierten Verschlußzeiten ab.
Liveview hat auch die E-410/420er Modell. Und SVA für das Arbeiten mit Stativ auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, gerade der fehlende Stabi macht das Erlernen des Zusammenhangs von Verschlußzeit und Brennweite schneller deutlich, anhand verwackelter Bilder ;).

Sehr witzig! ;)

Natürlich sollte man darüber nachdenken was man tut, auch mit Stabi, aber wenn einem dann ein Bild entgeht, das mit Stabi noch möglich gewesen wäre, dann ärgert das einen schon!
 
Sehr witzig! ;)

Natürlich sollte man darüber nachdenken was man tut, auch mit Stabi, aber wenn einem dann ein Bild entgeht, das mit Stabi noch möglich gewesen wäre, dann ärgert das einen schon!

Man muß das nicht so Bierernst nehmen. In der Fotografie ist es wie im übrigen Leben auch, man kann auch ohne "Porsche*" Spaß am Autofahren haben. Benzin kostet es immer, ein Stativ braucht man sowieso;)

Aber du hast ja auch Recht, der Stabi hat schon Vorteile, die selbst ich, zugegebenermaßen manchmal bei Verwendung des 70-300er vermisse.
*oder jede andere Wunschmarke
 
Nein, gerade der fehlende Stabi macht das Erlernen des Zusammenhangs von Verschlußzeit und Brennweite schneller deutlich, anhand verwackelter Bilder.

Das stimmt natürlich. Bei Autos mit Kurbelanlasser wusste der Fahrer auch noch mehr darüber, was unter der Haube vor sich ging...:lol: Wer sich wirklich anschaulich in das Zusammenwirken von Blende und Verschlusszeit einarbeiten will, sollte sich am besten eine rein mechanische Kamera besorgen wie meine FM2...

Aber da wir über moderne DSLRs sprechen: ich würde keine neue Kamera mehr kaufen, die mir schon das Potenzial zur Shake Reduction verbaut.
 
Das stimmt natürlich. Bei Autos mit Kurbelanlasser wusste der Fahrer auch noch mehr darüber, was unter der Haube vor sich ging...:lol: Wer sich wirklich anschaulich in das Zusammenwirken von Blende und Verschlusszeit einarbeiten will, sollte sich am besten eine rein mechanische Kamera besorgen wie meine FM2...

Aber da wir über moderne DSLRs sprechen: ich würde keine neue Kamera mehr kaufen, die mir schon das Potenzial zur Shake Reduction verbaut.
;) :)
So war es gemeint.
Der Vorteil gegenüber der analogen besteht darin, das es keine Filme und Entwicklung und Papier kostet.
Unter schimmsten anzunehmenden Umständen, hat man dann das E-410er DZ Kit schon zur Hälfte verfilmt.
Daher hat der Fortschritt in Form eines preiswerten DSLR-Werkzeugs schon Vorteile. :)

Weiteres zum Thema, siehe Link meiner Signatur ;)
 
Warum redet ihm denn eigentlich keiner den vollkommen überflüssigen 'liveview'-modus aus??

@mspolo76
mit einer DSLR fotografiert man durch den Sucher. Oder willst du, das man sich direkt am anfang über dich lustig macht, wenn man dich sieht wie du mit ausgestreckten Armend deine neues Spielzeug vor dir haltend durch die Welgeschichte Fotografierst??? :evil:
Also mach es besser von Anfang an richtig, kauf eine Pentax k200D :top:
 
weil Liveview seine Berechtigung hat :)

meiner bescheidenen meinung nach macht live-view nur dann sinn, bzw. hat seine Berechtigung, wenn es einen schwenkbaren monitor dazu gibt! Ansonsten ist das meiner meinung nach nur ein nutzloses gimmick welches unerfahrene Einsteiger anlocken soll. Genau die, die von einer kompaktknipse kommen und es wohlmöglich nur so kennen, das man über ein lcd diplay Fotografiert.
 
meiner bescheidenen meinung nach macht live-view nur dann sinn, bzw. hat seine Berechtigung, wenn es einen schwenkbaren monitor dazu gibt! Ansonsten ist das meiner meinung nach nur ein nutzloses gimmick welches unerfahrene Einsteiger anlocken soll. Genau die, die von einer kompaktknipse kommen und es wohlmöglich nur so kennen, das man über ein lcd diplay Fotografiert.

Nö, zu kurze Sicht. Was ist mit Architektur und Landschaft über Stativ?
Da ist es auf Augenhöhe, oder gekippt auch bei Makro ohne Klappdisplay sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten