• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die einemillionste DSLR Kaufberatung - aber mit konkretem Anforderungsprofil

Gagravarr

Themenersteller
Hallo,

erst einmal einen schönen Gruß, es ist mein erster Thread hier (aber sicher nicht mein letzter, ich kann ausdauernd sein...). Kurz zu mir: ich fotografiere schon seit ca. 25 Jahren - mal mehr, mal weniger aktiv. Früher hatte ich als SLRs eine Pentax ME sowie eine Super-A, davon ist allerdings nichts mehr da (war sowieso noch kein AF). Digital einige kompakte und zur Zeit noch eine Minolta dImage 7HI, die leider bei schlechten Lichtverhältnissen sehr übel ist (von der könnte ich den Blitz HS3600 übernehmen, geht aber meines Wissens nach nur an der Sony).

Ich bin auf der Suche nach einer DSLR-Lösung für 1.200,- - 1.500,- Euro (nach Möglichkeit eher 1.200,-), in erster Linie für Aktfotografie (keine despektierlichen Bemerkungen, bitte :lol:). Nebenbei soll die Kamera noch für Alltagsfotos taugen, aber das dürften ja alle aktuellen Systeme erfüllen. Bewegte Motive sind nicht so mein Fokus, schnelle Bildfolgen schon eher. Absolutes K.O.-Kriterium ist die Tauglichkeit (Rauschen, AF-Genauigkeit) bei diffusen Lichtverhältnissen, da ich viel in Räumen ohne Zusatzlicht fotografieren will. Ein weiteres K.O.-Kriterium ist die Möglichkeit, damit Studio-Blitzanlagen steuern zu können (hab ich noch nicht, kommt irgendwann später). Als Objektive schweben mir ein ordentliches Zoom mit ~28-120mm und eine Festbrennweite 50mm bis 70mm vor, das möglichst lichtstark sein sollte. Tele und Makro kommen später und sind nicht Bestandteil des Budgets. Gewicht und Größe spielen keine Rolle, wobei ich eher große Hände habe. Absolut egal ist mir die Marke als solches, es sollte nur in Bezug auf die Objektive einigermaßen zukunftssicher sein.

P.S.: Ich weiß, dass hier eine Vollformat wohl die beste Wahl wäre, aber das gibt das Budget leider nicht her...

Hier noch der obligatorische Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 1.200,- - 1.500,- Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Ziemlich viele ;-)
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D40, Pentax K20D, Fuji S5Pro (von der Haptik und Handlage her)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht (schätzungsweise 50/50)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Nikon D300 (gebraucht?) mit dem 18-70er plus das 50mm f1.8
Das wäre so mal spontan mein Vorschlag. Gerade was das Rauschen und den AF angeht bin ich begeistert. Wenn es rauscht, dann nach meinem Empfinden angenehmer, also nicht so quer durch den Regenbogen...

edit: gebrauchte D300: ca. 1100,-
gebrauchtes 18-70: ca. 160,-
neues 50mm: ca. 110,-
----------------------------------------
1370,-

Viele Grüße
 
Hallo Uwe,

das kling sehr danach als ob du entweder bei Canon oder Nikon / Fuji landen wirst. 50mm bekommst du von beiden Systemen bis mindestens f/1.4, beide haben auch sehr gute 85mm mit f/1.8 und besser. Fuji verwendet Nikon Objektive und soll recht gut für Portraits sein. Die S5pro ist manchmal gebraucht recht günstig zu haben.

Es wäre unter Umständen sogar sinnvoll sich das ganze gebraucht zu organisieren, eine oder zwei gute Festbrennweiten (zb: 50mm/1.4, 85mm/1.8) sollten zu moderaten Preise zu finden sein.

Hier sind recht nette Tests von diversen Canon Objektiven und ähnliches für Nikon Objektive.

Korman
 
Eine S5 mit Nikkor 18-70mm oder besser noch ein 16-85VR und spaeter noch ein 50er und ein 85er waere meine Empfehlung.

Gruss
Heribert
 
Sony alpha 700 Body---zur Zeit 150 Euro cashback
Tamron 17-50 f 2,8
Sony 50mm f1,4
Beide sind an der Alpha stabilisiert, was sich besonders bei deinen unbewegten Objekten mit den schlechten Lichtverhältnissen richtig gut macht, da kannst du dir schonmal die ein oder andere ISO-Erhöhung sparen:top:
Blitz weiterverwenden
 
beim aktuellen Preis wäre die Fuji S5pro sicher eine Idee ... im Studio ist ihre Spezialität (Dynamikumfang) zwar nicht gefordert, aber sie macht auch so gute Bilder.

Da gerade Akte auch oft sehr hohe Auflösungen benötigen (Haare, Hautstruktur) würde ich trotzdem zusehers Empfehlung folgen und die K20 von Pentax ins Auge fassen.
Hauttöne kann Pentax traditionell gut (wobei man in RAW fotografieren sollte) und die Kamera ist von der Bedienung her grossartig.
 
Erst einmal Danke für die vielen Tipps...

Dynamikumfang ist schon ein wichtiges Thema, denn z.B. beim Fotografieren in alten Gebäuden hat man die Situation, dass die natürlichen Lichtquellen (Fensteröffnungen) oft überstrahlen und der Rest recht dunkel ist - da wäre die S5 sicherlich fein. Vom Bedienkonzept und der Haptik würde mir die Pentax K20D wohl am besten gefallen, auch die bessere Detaillierung spricht für die K20D. Was gegen die Pentax spricht ist, dass ich eventuell bei einem Wechsel auf das Vollformat in 2-3 Jahren den Hersteller (und damit Gläser und Zubehör) wechseln müsste. Bei Canon käme nur die 40D in Frage, aber ich weiß nicht so recht...

Interessant wäre eventuell noch die D90, das HD-Videofeature ist sicherlich auch ganz nett, wäre aber nur ein Gimmick...
 
Was gegen die Pentax spricht ist, dass ich eventuell bei einem Wechsel auf das Vollformat in 2-3 Jahren den Hersteller (und damit Gläser und Zubehör) wechseln müsste.

Nicht wenn du dir gleich die richtigen Linsen dazu kaufst, das F 50/1,4 ist ein Kleinbildformat, das erhältliche 35/2,0 ebenso.
Etliche Linsen von Sigma sind auch für den Kleinbild-Bildkreis gerechnet, die Tamron als DI sind auch für Kleinbild verwendbar.
 
Was gegen die Pentax spricht ist, dass ich eventuell bei einem Wechsel auf das Vollformat in 2-3 Jahren den Hersteller (und damit Gläser und Zubehör) wechseln müsste.

Das musst Du doch bei allen Herstellern, wenn Du nur Linsen fuer den APS-C Sensor kaufst.
Bei Pentax ist die Auswahl momentan nicht so prall, aber mit diesen Objektiven waerst Du auf der sicheren Seite:
FA 31mm, FA 35, FA 43mm, FA50, DFA50, FA77, DFA100.:angel:

Gruss
Heribert
 
Das musst Du doch bei allen Herstellern, wenn Du nur Linsen fuer den APS-C Sensor kaufst.
Bei Pentax ist die Auswahl momentan nicht so prall, aber mit diesen Objektiven waerst Du auf der sicheren Seite:
FA 31mm, FA 35, FA 43mm, FA50, DFA50, FA77, DFA100.:angel:

Gruss
Heribert
Da bleibt halt nur die Frage, auf welche Kleinbild-Kamera er denn wechseln soll mit den Objektiven. :D

Dass von Pentax eine KB-Kamera kommt, ist afaik immer noch nicht wirklich sicher - ich erhoffe aber zur Photokina ein Statement dazu. :D
 
Richtig, das ist das Problem - ob von Pentax eine KB kommt, steht noch in den Sternen. Ich erinnere mich an den Rückzug von Pentax aus dem SLR-Markt, der war leider auch nicht rühmlich (meine Super A war mir ans Herz gewachsen).

Eine Frage zur Alpha 700 (ich habe die leider noch nicht live in der Hand gehabt): Ist dort der Sucher auch so mickrig wie bei der 350er? Das wäre dann trotz attraktiven Cachback der Exitus in meiner Auswahl...
 
Richtig, das ist das Problem - ob von Pentax eine KB kommt, steht noch in den Sternen.

Wenn ich mir die Leistungen meiner K20D anschaue, dann ist es mir egal, ob Pentax mal eine Kamera mit Kleinbildsenorformat bringen wird oder nicht, denn Samsung wird auch mit dem Sensor nicht seine Entwicklungsarbeiten einstellen und damit hat APS-C noch ein gesundes und sehr langes Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
- ob von Pentax eine KB kommt, steht noch in den Sternen. Ich erinnere mich an den Rückzug von Pentax aus dem SLR-Markt, der war leider auch nicht rühmlich (meine Super A war mir ans Herz gewachsen)....
Dass KB kommt, ist relativ sicher, nur wann nicht...:evil:
Aus dem SLR Markt sind doch nahezu alle ausgestiegen. Nur C&N bieten noch jeweils ein Profimodell an.
Und Pentax repariert noch immer auch ueber 20 Jahre alte Modelle:top:

Eine Frage zur Alpha 700 (ich habe die leider noch nicht live in der Hand gehabt): Ist dort der Sucher auch so mickrig wie bei der 350er? Das wäre dann trotz attraktiven Cachback der Exitus in meiner Auswahl...
Der Sucher der A700 ist nur etwas kleiner als der der K10/20.

Gruss
Heribert
 
...Vom Bedienkonzept und der Haptik würde mir die Pentax K20D wohl am besten gefallen, auch die bessere Detaillierung spricht für die K20D. Was gegen die Pentax spricht ist, dass ich eventuell bei einem Wechsel auf das Vollformat in 2-3 Jahren den Hersteller (und damit Gläser und Zubehör) wechseln müsste.

Wenn dir die K20D gefällt, dann nimm sie doch!

Die FAs sind nicht nur KB-Tauglich, sondern sowieso die lichtstärkeren Festbrennweiten (dass sie besser als die DAs sind kann man nicht generell sagen, sie sind auf jeden Fall anders).

Was in 2-3 Jahren ist interessiert dich doch jetzt nicht! Wenn du, nur weil du eventuell mal auf KB wechseln willst 2-3 Jahre mit einer Kamera fotografierst, von der du sagst:

Bei Canon käme nur die 40D in Frage, aber ich weiß nicht so recht....

dann macht das auch keinen Sinn!

Was wäre denn deine konkrete Motivation zu KB zu wechseln (außer der Haben-will-Faktor)?
Ist nicht böse gemeint, ich bin nur neugierig.
  • das mehr an Dynamik?
  • die High-Iso-Fähigkeit? dazu hat ein Forenuser mal gesagt: "Auch zum Fotografieren braucht man Licht." (oder ein Statvi :)) Für Akt wirst du ja keine ISO 12.000 brauchen, hoffe ich!
  • DINA0-Poster (wirklich?!?)
  • endlich mal eine richtige Kamera in der Hand zu haben (mir persönlich wäre KB viel zu schwer, selbst wenn ich das Geld hätte)?

Außerdem befindet sich der DSLR-Markt durch Erscheinen der Pansonic G1 im Moment ja im Umbruch ;):evil:;) *Panik verbreit*

Am besten solltest du dir also gar keine DSLR kaufen! ;)

Im Ernst: Ohne DSLR kannst du gar keine digitalen Fotos machen und mit der "falschen" wirst du dich auch nicht wohl fühlen!
Also, hör auf dein Gefühl: Nimm die K20D! :evil:

Nicht umsonst hast du bei Pentax die Qual der Wahl zwischen einigen seeehr schnuckeligen Festbrennweiten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten