• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich denke das sollte machbar sein. Guter Hinweis.

war das nicht schon auf der Liste ? hatte ich mal erwähnt in meinem Timer1, als Vorlaufblinker mit 1Hz x bis t-2 und mit 10Hz bei T-2 und T-1, per Menü on/off und als Taschenlampenersatz
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

war das nicht schon auf der Liste ? hatte ich mal erwähnt in meinem Timer1, als Vorlaufblinker mit 1Hz x bis t-2 und mit 10Hz bei T-2 und T-1, per Menü on/off und als Taschenlampenersatz

Aber am praktischsten wäre wahrscheinlich ein Schalter, dann müsste man keine Belichtungen unterbrechen und sich nicht durch Menüs durchtickern.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich weiß nicht, ob hier schon was vorgeschlagen wurde:

Wie wäre es, wenn man eine Masterfähigkeit wie beim Canon ST-2E realisieren könnte? Das wäre genial, um den Blitz entfesselt auszulösen. Eine IR-LED ist ja schon vorhanden. ;-)

Dann aber bitte auch für Nikon :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich weiß nicht, ob hier schon was vorgeschlagen wurde:

Wie wäre es, wenn man eine Masterfähigkeit wie beim Canon ST-2E realisieren könnte? Das wäre genial, um den Blitz entfesselt auszulösen. Eine IR-LED ist ja schon vorhanden. ;-)

Dann aber bitte auch für Nikon :D

wie weit soll sie denn reichen, der Master sendet 1 sichtbares Licht und dann mit ganz anderer Energie ! ergo wird das nicht klappen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wie weit soll sie denn reichen, der Master sendet 1 sichtbares Licht und dann mit ganz anderer Energie ! ergo wird das nicht klappen

Noch stärkerer Akuu :D?

Außerdem könnte man für den Trigger ja auch eine Halterung für den Blitzschuh bauen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Noch stärkerer Akuu :D?

Außerdem könnte man für den Trigger ja auch eine Halterung für den Blitzschuh bauen.

mit einer LED Blitzenergie und Reichweite erzeugen ? Frank Klemm hatte das hier wohl mal vorgerechnet, mit Akku ist es nicht getan
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

mit einer LED Blitzenergie und Reichweite erzeugen ? Frank Klemm hatte das hier wohl mal vorgerechnet, mit Akku ist es nicht getan

Blitzenergie?!
Ich glaube hier war gemeint dass der MT als Master arbeitet und sein Signal an Slave Blitze per Infrarot sendet ==> der MT blitzt nicht selbst, sonderen sendet nur das IR Signal, oder?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Blitzenergie?!
Ich glaube hier war gemeint dass der MT als Master arbeitet und sein Signal an Slave Blitze per Infrarot sendet ==> der MT blitzt nicht selbst, sonderen sendet nur das IR Signal, oder?

alle Master ausser die neuen RF blitzen mit Blitzröhre ein Lichttelegramm

und dem MT fehlt die Blitzröhre
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also eins vorweg, der Lötstopp-Lack der Platine ist ja eine Katastrophe :D normalerweise sollte der nicht so absplittern wie z.B. oben rechts. Sieht bald so aus als wenn das irgendein billiger Lack ist, nur kein Lötstopp. Vermutlich einfach viel zu dick aufgetragen. Da sahen meine Platinen aber erheblich besser aus. Naja kannst du ja nichts für

Naja ich habe dir mal schlechte bzw. kalte Lötstellen mit einem roten Pfeil markiert. Die solltest du auf jeden Fall nochmal nachlöten (wenn es geht mit Flussmittel/Flux).

Der grüne Pfeil könnte Kurzschluss sein. Ich kann jetzt leider nicht erkennen ob der OPV überhaupt richtig herum ist :D

...done! :top:
ich glaube es war unter dem OPV ein kurzer, Lötpaste ist wahrscheinlich drunter gelaufen. Jetzt funzt alles. Großes Dankeschön an alle beteiligten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wie weit soll sie denn reichen, der Master sendet 1 sichtbares Licht und dann mit ganz anderer Energie ! ergo wird das nicht klappen

Ich dachte der ST-E2 sendet via Infrarot. Es würde ja reichen, wenn man dem Blitz auslösen kann (manuell) und der Trigger gut "getimed" die Kamera auslöst.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich dachte der ST-E2 sendet via Infrarot. Es würde ja reichen, wenn man dem Blitz auslösen kann (manuell) und der Trigger gut "getimed" die Kamera auslöst.

Oder dass man den Trigger auf den Blitzschuh und dieser sendet an den Blitz. Oder Natürlich andersherum, sodass der Blitz auf den Trigger gesteckt wird un der dann per IR dir Kamera auslöst.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,

mein Multitrigger ist fertig und funktioniert soweit :)
Jetzt würde ich diesen gerne nutzen um meinen 430EX II entfesselt zu nutzen.
Leider finde ich nach langer recherche immernoch keine Lösung...(Kabel zum Blitz?!)
Cool wäre wenn es eine "Kombilösung" gibt mit der ich den 430EX II entfesselt gleichzeitig mit der 550D auslösen kann(also quasi das "klassische" entfesselte Blitzen
UND wenn ich, die möglichkeit hätte den Blitz auszulösen ohne das die Kamera mit auslöst(550D im BULB Modus)...

Ich hoffe jemand versteht was ich damit meine :D

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,

du meinst das ich den Internen Blitz (schwach) auslöse und der MT das über die Diode merkt und den 430EXII auslöst?
Das würde aber dann heißen ich löse die Kamera gleichzeitig aus.
Das "Problem" die Kamera auf BULB zu stellen(abgedunkelter Raum) und eine Bewegung dann mit dem Blitz einzufrieren würde nicht klappen.

Ich habe außerdem die Befürchtung das
a) der interne Blitz das Bild dann ja mitbelichtet und
b) das ganze für schnelle Bewegungen(platzender Luftballon) zu langsam ist...

Gibt es da Erfahrungswerte?
Danke und Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,

du meinst das ich den Internen Blitz (schwach) auslöse und der MT das über die Diode merkt und den 430EXII auslöst?
Das würde aber dann heißen ich löse die Kamera gleichzeitig aus.
Das "Problem" die Kamera auf BULB zu stellen(abgedunkelter Raum) und eine Bewegung dann mit dem Blitz einzufrieren würde nicht klappen.
Ja aber das macht man doch eher so:
Sound-Trigger (Knall) oder Flash-Trigger (negative Schaltschwelle => Lichtschranke).
Kamera stellt man auf Bulb (z.B. 30 Sekunden) und stellt sie scharf. Dann macht man den Ballon-Kaputt und der Blitz wird durch den MT gezündet. Nachdem die Bulb-Zeit vom Bulb abgelaufen ist, ist das Bild fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja, aber so wie du das jetzt schilderst geht das nur wenn ich den Blitz direkt mit dem MT verbinde? Wie würde das denn funktionieren? Das war ja einer meiner Fragen^^

Danke und Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten