• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Es gibt noch gar keine Bestellliste. Wenn es so weit ist werde ich wieder eine "offizielle" Liste anlegen.
Aber immerhin scheint genug Interesse da zu sein.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kennt man doch schon.
Ich habe etwas andere Vorstellungen von der Funktion des MTs.
Das mit Android ist etwas zu begrenzt von der Funktionalität.
Es wäre auch kein Problem den MT mit einem Bluetooth-Dongle (extern) auszustatten. Damit habe ich auch schon meine TV Hintergrundbeleichtung gesteuert: http://bilder.pcmx.de/bluetooth_light.mkv
Hier das Bild von dem Dongle (den könnte man bei Bedarf ein einfach anstecken)

Eigentlich könnte man da ein komplett eigenes Projekt von machen: BlueTrigger oder so.
Dann bräuchte man nur noch eine kleine Box wo das BT-Modul drin ist und die Parametrierung findest komplett über das Handy statt. Eigentlich auch ne feine Sache. Das mache ich nächstes Jahr vielleicht mal. Aber jetzt erstmal MT mit OLED!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kennt man doch schon.
Ich habe etwas andere Vorstellungen von der Funktion des MTs.
Das mit Android ist etwas zu begrenzt von der Funktionalität.
Es wäre auch kein Problem den MT mit einem Bluetooth-Dongle (extern) auszustatten. Damit habe ich auch schon meine TV Hintergrundbeleichtung gesteuert: http://bilder.pcmx.de/bluetooth_light.mkv
Hier das Bild von dem Dongle (den könnte man bei Bedarf ein einfach anstecken)

Eigentlich könnte man da ein komplett eigenes Projekt von machen: BlueTrigger oder so.
Dann bräuchte man nur noch eine kleine Box wo das BT-Modul drin ist und die Parametrierung findest komplett über das Handy statt. Eigentlich auch ne feine Sache. Das mache ich nächstes Jahr vielleicht mal. Aber jetzt erstmal MT mit OLED!

Wie macht man das mit der Beleuchtung?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wie macht man das mit der Beleuchtung?
Auch wenn es hier nicht hingehört. Einfach ein kleinen µC-Platinchen mit 3x3 PWM Kanälen, daran dann ein paar MOSFETs den denen RGB-LED-Streifen hängen. Der Bluetooth-Dongle haut einfach über UART die Daten die er vom Handy Empfängt (in diesem Fall die RGB-Werte) zum µC, welcher dann entsprechen die Farbwerte in die PWM-Register schreibt.
Die Android-App ist schnell programmiert dank ColorPicker und Bluetooth-Chat des Android SDK.

Mit dem Aufbau lässt sich dann auch ein Ambilight machen: http://www.youtube.com/watch?v=7LBg9exWAhg
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wahnsinnig blöde Frage vermutlich, aber ich versuchs trotzdem mal.

Ich habe nicht unglaublich viel Ahnung von Elektronik, aber kann nach Plan arbeiten und löten, Lötstation etc. ist auch alles da. Kann ich das Gerät auf THT-Basis nachbauen, à la proto1? Oder lohnt sich das überhaupt nicht? Wenn nicht, gibt es irgendwo fertige Layouts für die SMD-Platine zum Selberätzen? Wenn ja, was ist mit den Bauteilen, die in der Teileliste mit "nicht möglich" oder gar nicht bezeichnet sind?

Zugegeben, ich habe nur die ersten 30 Seiten dieses Threads gelesen.

Gruß Martin
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe nicht unglaublich viel Ahnung von Elektronik, aber kann nach Plan arbeiten und löten, Lötstation etc. ist auch alles da. Kann ich das Gerät auf THT-Basis nachbauen, à la proto1? Oder lohnt sich das überhaupt nicht?
Warum sollte sich das nicht lohnen? Lohnt sich höchstens von der Zeit her nicht. Die SMD-Variante löte ich in ~30 Minuten fertig.
Wenn nicht, gibt es irgendwo fertige Layouts für die SMD-Platine zum Selberätzen?
Kann dir die Gerbers schicken. Oder fragst DSLRAnfaenger11 ob der noch Platinen hat
Wenn ja, was ist mit den Bauteilen, die in der Teileliste mit "nicht möglich" oder gar nicht bezeichnet sind?
"nicht möglich" bedeutet, dass diese Funktion für den DIL-Atmega nicht geht, da dieser zwei ADC-Kanäle weniger hat. "nicht notwendig" ist nur weil das ein 0-Ohm Widerstand ist, der in der SMD-Version als "Brücke" dient.
R13 und R14 habe ich nur in der THT vergessen... kann man anschließen muss man aber nicht (Reset-Pullup und Vorwiderstand für StatusLED).
Einen 3.3V Spannungsregler kannst du natürlich auch in der THT-Variante einbauen (wenn eine Spannungsquelle > 3V verwenden willst)

@8023
Sehr fleißig :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wahnsinnig blöde Frage vermutlich, aber ich versuchs trotzdem mal.

Ich habe nicht unglaublich viel Ahnung von Elektronik, aber kann nach Plan arbeiten und löten, Lötstation etc. ist auch alles da. Kann ich das Gerät auf THT-Basis nachbauen, à la proto1? Oder lohnt sich das überhaupt nicht? Wenn nicht, gibt es irgendwo fertige Layouts für die SMD-Platine zum Selberätzen? Wenn ja, was ist mit den Bauteilen, die in der Teileliste mit "nicht möglich" oder gar nicht bezeichnet sind?

Zugegeben, ich habe nur die ersten 30 Seiten dieses Threads gelesen.

Gruß Martin
THT: Ja ^^
Firmware: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2013470&d=1320419274
Das PCB für SMD: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1900339&d=1312210054
Das Schaltplanfile: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1900425&d=1312214655 für EAGLE Layout Editor ( http://www.cadsoft.de/ )
Der Bestückungsplan: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1821102&d=1306836589
Die Bohrschablone für das Gehäuse: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1818174&d=1306666530
Eine Liste mit Teilen: https://dl.dropbox.com/u/71451024/Multitrigger_SMD_final.ods

was vergessen?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hammer, ich danke dir.

Evtl. mache ich es jetzt doch über SMD, da muss ich ja kaum mehr was selber machen :D Blöd nur, dass ich schon ne halbe Stunde damit verbracht habe die ganzen Bauteile bei Reichelt rauszusuchen, als THT-Version :ugly:

Dann werd ich mich die Tage mal versuchen einzulesen, was Platinen ätzen angeht, und mir evtl. von nem Kumpel helfen lassen, der auf dem Gebiet recht fit ist.

Vielen Dank schon mal, ich finde es echt klasse was hier auf die Beine gestellt wurde!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hammer, ich danke dir.

Evtl. mache ich es jetzt doch über SMD, da muss ich ja kaum mehr was selber machen :D Blöd nur, dass ich schon ne halbe Stunde damit verbracht habe die ganzen Bauteile bei Reichelt rauszusuchen, als THT-Version :ugly:

Dann werd ich mich die Tage mal versuchen einzulesen, was Platinen ätzen angeht, und mir evtl. von nem Kumpel helfen lassen, der auf dem Gebiet recht fit ist.

Vielen Dank schon mal, ich finde es echt klasse was hier auf die Beine gestellt wurde!

Apropos Platinen ätzen, hat jemand Erfahrung mit der laserdrucker Methode bzw. Kann berichten, wie (gut) das genau funktioniert?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Apropos Platinen ätzen, hat jemand Erfahrung mit der laserdrucker Methode bzw. Kann berichten, wie (gut) das genau funktioniert?
Funzt sehr gut. Frag "Meiserati" mal, der hat mir meine ersten Prototypen geätzt.
Edit: Achnee der macht es so:
Ja, keine Problem beim ätzen.

Filme mache ich mit sehr gutem Fotodrucker
Orginaltinte auf OH Folie.

A.

Also frag einfach im Mikrocontroller-Forum...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Falls es jemadem was nützt, ich habe mal die "Warenkorb speichern" Funktion bei Reichelt genutzt...

http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID=653742;PROVID=2084

Alle Bauteile außer Display, -adapter und Drehencoder (die ja bei Pollin bestellt werden) in der SMD-Variante. Kommt tatsächlich knapp übern Mindestbestellwert.

Ist das noch aktuell, dass man Platinen mit fertig gebrannten ATs bestellen kann? Wenn ja, würde ich mich gerne auf einer solchen Liste wiederfinden, für eine einzige Platine den ganzen Ätzvorgang zu machen, nen Progger zu bauen und das ding letztendlich auch zu proggen ist dann doch ne ganze Menge Aufwand, und soooo viel wollte ich mich dann doch nicht damit beschäftigen, wenns sich irgendwie vermeiden lässt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich drucke Platinen einfach zweimal mit einem Laserdrucker auf Overheadfolie aus.
Zweimal deshalb damit die Kontraste noch höher werden.
Danach werden die beiden Ausdrucke übereinandergelegt und mit zwei Heftklammern diagonal gegenüber liegend fixiert.
Ist super einfach und auch für sehr dünne Leiterbahnen geeignet.
Allerdings verwende ich fertig mit Positivlack beschichtetes Material. Mit selbstgespritztem gings bei mir fast immer in die Hose.

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich glaub er meint den spass mit dem bügeleisen, um sich die teuren photoplatinen und das belichten zu schenken...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Funzt sehr gut. Frag "Meiserati" mal, der hat mir meine ersten Prototypen geätzt.
Edit: Achnee der macht es so:
Genau. Immernoch wird OH Tintenfolie mit einem guten Tintenstrahldrucker
und "ORGINALTINE" bedruckt. Das Ergebnis ist schwarz und lichtdicht
wie ein maschinell belichteter Lithfilm.

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, das Gehäuse aus England ist nun eingetroffen. Ist eigentlich genau richtig. Von der Größe eigentlich noch besser als das 1553AA, da es etwas besser in der Hand liegt (Vergleich Bild 1).
Und so wie es aussieht müsste das auch mit meinem 660mAh Lipo unter der Platine passen. Muss ich halt nur schauen, dass ich nicht zu viel auf der Unterseite platziere (wobei das etwas schwierig ist, weil oben ja die Kurzhutaster und das Display hinkommen). Auch ganz schön, dass das Gehäuse am unteren Teil die Möglichkeit besitzt einen Tragelasche zu befestigen.
Naja ich Layoute erstmal und bestelle mir dann mal Prototyp-Platinen. Und dann wirds langsam Zeit für einen neuen Thread für MT 2.0
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

nachdem ich jetzt alle teile habe, wie finde ich raus wo welches teil auf die platine gehört :confused: muss ich mich durch den schaltplan aus dem ersten post wursten, oder gibt es irgendwo ein bild dazu? stehe grade etwas auf dem schlauch...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Na toll. Habe alle Teile bei Reichelt und Pollin bestellt. Heute habe ich eine Mail von Reichelt erhalten. Fehlbestand: Der Summer EPM121 ist nicht lieferbar und wird auch nicht nachgeliefert.
Gibts Alternativen für die SMD Platine oder hat vielleicht noch jemand zufällig 2 Stk. rumliegen die er mir abtreten könnte?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

nachdem ich jetzt alle teile habe, wie finde ich raus wo welches teil auf die platine gehört :confused: muss ich mich durch den schaltplan aus dem ersten post wursten, oder gibt es irgendwo ein bild dazu? stehe grade etwas auf dem schlauch...
Schau dir mal in der Bauanleitung S. 17 an!

Na toll. Habe alle Teile bei Reichelt und Pollin bestellt. Heute habe ich eine Mail von Reichelt erhalten. Fehlbestand: Der Summer EPM121 ist nicht lieferbar und wird auch nicht nachgeliefert.
Gibts Alternativen für die SMD Platine oder hat vielleicht noch jemand zufällig 2 Stk. rumliegen die er mir abtreten könnte?
Auf der Platine habe ich einen alternativen Footprint vorgesehen (siehe Bauanleitung S.12). Ich habe immer den TDK PS1240P02BT bei dem Bausatz beigelegt, also mit 5mm Pitch. Ich glaube ich habe davon noch 4-5 Stück.

EDIT: Habe noch 5 Stück. Also wenn du welche haben willst PN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten