• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Läuft das dann auch unter XP 32 bit?
und hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ja, Win7 64 bit wird bloß stärker beworben, weils inzwischen verbreiteter ist.

Erfahrungen habe ich damit keine, ich weiß nur dass viele das Teil benutzen.
Ich habe das Ding mal eben aus Spaß bestellt, ich berichte in ca. 4 Wochen :D

übrigens dein Empfohlender und der hier
http://www.ebay.de/itm/ATMEL-ATMEGA...771?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1e67f153db
haben absolut die gleiche Leiterplatte und die gleiche Bestückung

ich gehe davon aus das beide das selbe können oder der umgeflasht werden kann ;)
Stimmt sieht doch recht gleich aus :D
Und hier ist auch schon die Alternativfirmware: http://www.ullihome.de/wiki/USBAVRLab/index
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Na, hat denn schon jemand (außer mir:p) seinen MT fertig gebastelt ? :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Stimmt sieht doch recht gleich aus :D
Und hier ist auch schon die Alternativfirmware: http://www.ullihome.de/wiki/USBAVRLab/index

so habe etwas recherchiert.

1. mein "Billigteil" lässt sich nicht von der ISP Seite ansprechen, mit keinem meiner Adapter !
2. auf ullihome (dein Link) wird ein eigener Adapter angeboten, ob die Pinbelegung identisch ist müsste man ausklingeln, sonst hat das umflashen keinen Sinn, aber zum umflashen müsste man ja erst mal mein "Billigteil" ansprechen können, vermutlich hängts nur an wenigen Leitungen :rolleyes:

ich denke das hat kaum Sinn.

also der Tip war gut, nur wozu nutze in Verbindung mit den vorgenannten gleich aussehenden Adaptern ?

dieser Billigadapter nervt ohne Powerdurchschleifung, auf dem Steckbrett wird nicht mal der Ziel Mega befeuert, ausserdem stürzt die Verbindung zum AStudio immer ab, Lösung Prommer ziehen und stecken, bei 2 Prommer sind die Seriennummern gleich, Umflashen, nach Aussage vom Lieferanten nein, ergo muss einer daheim, der andere @work als 2t Gerät herhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

so habe etwas recherchiert.

1. mein "Billigteil" lässt sich nicht von der ISP Seite ansprechen, mit keinem meiner Adapter !
Vielleicht wurde "RSTDISBL" gesetzt. Dann ist der Resetpin deaktivert. Da hilft dann nur noch HighVoltage programming.

Gut ist ja auch logisch. Der Reset-Pin des Atmegas geht an den Reset-Pin der ISP-Buchse. Da dieser beim Programmer ja aktiv "zappeln" muss wurde die Reset-Pin Funktionalität deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Vielleicht wurde "RSTDISBL" gesetzt. Dann ist der Resetpin deaktivert. Da hilft dann nur noch HighVoltage programming.

Gut ist ja auch logisch. Der Reset-Pin des Atmegas geht an den Reset-Pin der ISP-Buchse. Da dieser beim Programmer ja aktiv "zappeln" muss wurde die Reset-Pin Funktionalität deaktiviert.

könntest Recht haben mit den Fuse, aber logisch ist das nicht weil
http://www.usbprog.org/index.php/USBprog3
machts anders, dort kann man einen Jumper setzen um doch umprogrammieren zu können, ist ja auch schöner ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

_MG_7356.jpg


done ^^
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

das ist der http://www.watterott.com/de/LiPo-Lader-Basic-Mini-USB dort muss man aber noch den PROG Widerstand anpassen
für den großen 350mAh 2C LiPo hätt das vermutlich gepasst, leider passt der nicht in das gehäuse... -.-

hab das Teil einfach hinten abgesäbelt , die Buchse runtergenommen und anstatt der Hohlsteckerbuchse aufgeklebt... ein zusätzliches Loch zur GND Leitung drunter und schon ist man fertig...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

für den großen 350mAh 2C LiPo hätt das vermutlich gepasst, leider passt der nicht in das gehäuse... -.-

hab das Teil einfach hinten abgesäbelt , die Buchse runtergenommen und anstatt der Hohlsteckerbuchse aufgeklebt... ein zusätzliches Loch zur GND Leitung drunter und schon ist man fertig...

echt mini USB, nicht micro USB ? schade, ist noch mehr Umbau
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ganz schön teuer... aus diesem Grund baut man sich sowas einfach selbst.
Geht auch auf Lochraster, ist sogar ne Status-LED drauf. Viel kleiner gehts mit einer geätzten auch nicht :ugly:. Das Lade-IC kostet nur 40 Cent.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ganz schön teuer... aus diesem Grund baut man sich sowas einfach selbst.
Geht auch auf Lochraster, ist sogar ne Status-LED drauf. Viel kleiner gehts mit einer geätzten auch nicht :ugly:. Das Lade-IC kostet nur 40 Cent.

duhast den ja nicht mit auf die triggerplatine geplant :grumble::D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

duhast den ja nicht mit auf die triggerplatine geplant :grumble::D
Ja, ist beim nächsten MT mit drauf. Bin schon am Layouten...

Achja günstige Lipo-Akkus gibts bei eBay. 210mA, 2 Stück für ~5,5€ inkl. Versand... der passt auch ins MT Gehäuse: http://www.ebay.de/itm/2x-3-7v-LiPo...racter_Radio_Control_Toys&hash=item3cc5666e57. Gut muss man halt 3-4 Wochen drauf warten
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

o.O wo hast du denn den hingestopft? meiner hat 18 x 15 x 5 mm und geht grad so rein...

btw,... weil du gerade am layouten bist ^^
kannst du die option prüfen den ggf vorhandenen drehknopf seitlich rausstehend zu planen? das macht sich in der tasche einfach besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,

ich habe mal eine Frage,
ich bin ja bereits fertig mit beiden MT's und es funktioniert soweit auch gut, allerdings habe ich bei meiner Diode immer nur eine sehr kleine Lichtempfindlichkeit drauf. Wenn ich mit dem Laserpointer draufleuchte komme ich grade mal auf ~350....
Jetzt ist mir gerade aufgefallen das die Farben der beiden Dioden bei mir umgekehrt sind :eek:
Allerdings habe ich das bei beiden malen mit der Anleitung überprüft. Es sei denn ich habe die Verpackungen schon am Anfang der Bastelphase mal vertauscht und die Dioden falsch wieder eingepackt. Lange Rede kurzer Sinn:
Kann die schlechte Empfindlichkeit damit zusammenhängen das ich die Dioden vertauscht habe? Ich bin auf diesem Gebiet leider wirklich nicht gerade versiert.
Aufgefallen ist mir das erst jetzt als ich
Den Anhang von 8032 gesehen habe... :(

Ich bin bisher davon ausgegangen das es mit dem falschen "Lämpchen" gar nicht gehen würde..

Danke und Gruß
Sebastian
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kurzgesagt, ja,...:D


also bei mir funktioniert der ir-auslöser... damit geh ich davon aus dass ich das richtig habe... ^^
edith sagt,: mit taschenlampe bin ich bei 1000+
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mist :D
Das kann ja nicht wahr sein :rolleyes:

Wie entlöte ich die beiden Dioden(Sind ja beides Dioden?) am besten?

Gruß
Sebastian
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

lötkolben quer drübbor und ziehen ^^

und beim einlöten die richtigen löcher nehmen ^^
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

o.O wo hast du denn den hingestopft? meiner hat 18 x 15 x 5 mm und geht grad so rein...
Passt genau dort hin wo der Batteriehalter sonst ist
btw,... weil du gerade am layouten bist ^^
kannst du die option prüfen den ggf vorhandenen drehknopf seitlich rausstehend zu planen? das macht sich in der tasche einfach besser...
Der neue MT bekommt keinen Drehencoder mehr sondern ein Steuerkreuz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten