Hallo,
wenn Ihr die platzenden Wasserballons fotografiert - macht Ihr das alle im dunklen per Langzeitbelichtung und nur die Blitze werden über den Multitrigger ausgelöst?
So erhalte ich bei einer Einstellung von Delay d:0 Bilder wo sogar noch ca. 2/3 der Lufballonhaut vollständig als Ballonhaut vorhanden ist und nur ein kleiner Teil schon zerplatzt und das Wasser erkennbar ist. Dabei habe ich genug Spielraum um mit dem Delay zu experementieren.
Ginge es auch die Kamera am Multitrigger anzuschließen dass der MT die Kamera auslöst und die Kamera dann die Blitze über einen Funksender auf der Kamera?
Somit wären ja Belichtungszeiten bis 1/160 bzw. 1/250 (Blitzsynchronisationszeit der Kamera) möglich und es müsste nicht mehr ganz so finster bei den Aufnahmen sein. Zudem würde der Punkt der separten manuellen Auslösung der Kamera wegfallen.
Ich habe das mal versucht. Allerdings ist dann das Delay selbst wenn es am MT auf d: 0 gestellt wurde zu lange verzögert um schöne Aufnahmen zu erhalten. Die platzedne Ballons sind dann schon fast nicht mehr auf dem Foto und schon ganz nach unten geronnen.
Daher die Frage, muss ich dazu noch etwas anders am Multitrigger in den Optionen oder der Kamera (Sony A65/A77) einstellen? 1. oder 2. Vorhang, Spielgelvorauslösung (dies dürfte die Sony allerdings nicht haben), usw.?
@Christoph-A
ich hab die Yongnuo 602 und habe den Sender (den gab es in einer älteren Version mit einer PC-Syncbuchse vorne am Sender) am Multitrigger per PC-Sync Kabel angeschlossen. Der MT löst so den Funksender über das PC-Synckabel aus der dann wiederrum die Blitze über Funk auslöst. Auch die Kamera wäre so über Funk auslösbar - allerdings ohne Fokusierung - somit müsste die Kamera zuvor manuell fokusiert werden.
Werner (Username: Dewenne) hat aber hier mal eine Anleitung erstellt wie man an dem Multitrigger einen Blitzschuh einlöten kann und darauf jeden Funksender vollwertig betreiben kann. Darauf kann man dann jeden Funksender per Blitzschub aufstecken um so die Blitze auszulösen oder auch die Kamera - dabei sollte dann auch die Fokusierung darüber möglich sein. Evtl. Werner mal anschreiben - er hat mir dabei auch geholfen.