• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

Hi Arielle01,

hast du es mal getestet mit dem "mechanischen" Auslösen?
Ich könnte es auch gebrauchen. :D
Über Infos würde ich mich freuen.
 
Hallo,
Bei mir wird bei der Firmware auch statt der 1.12 die 1.11 angezeigt. Wie ist das bei Euch oder hab ich da irgendwie eine falsche Firmware erwischt?

Wäre es mit dem restl. Speicher noch möglich bei der Funktion IR-Trig eine Auslöseverzögerung von 2 und/oder 10 Sekunden einzubinden? Dann würde der Multitrigger auch die IR Fernbedienung zur Auslösung ersetzen :)
 
Hallo,
Bei mir wird bei der Firmware auch statt der 1.12 die 1.11 angezeigt. Wie ist das bei Euch oder hab ich da irgendwie eine falsche Firmware erwischt?
Kann durchaus sein dass ich die Versionsnummer nicht angepasst habe. Ich glaube 1.12 ist auch 1.11 nur mit einer neueren Compiler Version gebaut.
Wäre es mit dem restl. Speicher noch möglich bei der Funktion IR-Trig eine Auslöseverzögerung von 2 und/oder 10 Sekunden einzubinden? Dann würde der Multitrigger auch die IR Fernbedienung zur Auslösung ersetzen :)
Könnte ich mal schauen. Ich denke das sollte noch passen, ich schaue die nächsten freien Tage mal
 
Könnte ich mal schauen. Ich denke das sollte noch passen, ich schaue die nächsten freien Tage mal

Super Danke :top:
...freut mich auch wieder mal von Dir hier etwas zu lesen und zu sehen dass Deine Projekte mit dem Multitrigger noch leben ;)

...unverschämte Frage, aber gibts evtl. noch eine Möglichkeit um an den Multitrigger 2 von Dir zu kommen? Die Nachfrage scheint ja groß zu sein :)

Noch eine Frage an alle,
kann mir jemand sagen wo man fertige Kabel zum Verbinden mit dem Multitrigger günstig bekommen kann - oder habt Ihr diese selbst gebaut? Ich würde eines für Sony (A65) suchen.
Danke
 
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Funktion die rote LED neben dem Einstellknopf hat? Signalisiert diese eine Auslösung, die Bereitschaft zur Auslösung, o.ä.? Konnte in der Bedienungsanleitung dazu nichts finden.

Ich habe meinen Multitrigger von einem anderen Mitglied hier netter Weise zusammen gebaut bekommen. Es ist eine SMD Platine darin und die LED ist auf der Platine auch zur Bestückung angezeichnet und auf der Rückseite gehen dazu auch Verbindungen.
Auch der Trimmerwiderstand ist nicht verbaut, aber die Kontakte dazu auf der Platine vorhanden.

Könnte man da die rote LED und den Trimmerwiderstand nachträglich einfach einölten? Gehört dazu die Firmware angepasst, oder geht das doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Funktion die rote LED neben dem Einstellknopf hat? Signalisiert diese eine Auslösung, die Bereitschaft zur Auslösung, o.ä.? Konnte in der Bedienungsanleitung dazu nichts finden.
Die LED zeigt den Standby-Modus an. Sie Blinkt einfach nur alle paar Sekunden um zu signalisieren dass der MT noch am leben ist.


Auch der Trimmerwiderstand ist nicht verbaut, aber die Kontakte dazu auf der Platine vorhanden. Könnte man da die rote LED und den Trimmerwiderstand nachträglich einfach einölten? Gehört dazu die Firmware angepasst, oder geht das doch nicht?
Es gibt entweder die Möglichkeit die Empfindlichkeit der Fotodiode einstellbar zu machen (über den Trimmer R16) oder eben fest über einen Widestand R1. Siehe Kapitel 3.1 in der Bauanleitung.
Also wenn du den Trimmer einbaust musst du die Fotodiode in Pos. 2 einlöten und R1 raus nehmen. Firmware-Änderung ist nicht notwendig.
 
Hallo,
Bei mir wird bei der Firmware auch statt der 1.12 die 1.11 angezeigt. Wie ist das bei Euch oder hab ich da irgendwie eine falsche Firmware erwischt?

Wäre es mit dem restl. Speicher noch möglich bei der Funktion IR-Trig eine Auslöseverzögerung von 2 und/oder 10 Sekunden einzubinden? Dann würde der Multitrigger auch die IR Fernbedienung zur Auslösung ersetzen :)
So, habe leider keinen MultiTrigger mehr hier.
Wer will kann man testen... IR-Trig => d: 0-100 Sek.

http://www.pcmx.de/projects/MultiTrigger/MultiTrigger_1.13.zip
 
Ich habe eine FW 1.14 für den Multitrigger 1 von MasterFX erhalten. Darin wurden folgende Erweiterungen eingefügt. (ob weitere Änderungen hinzugefügt wurden kann ich nicht sagen)

- Sound:
Es wurde die Funktion hinzugefügt dass man eine beliebige Anzahl an Auslösungen einstellen kann die auf Sound reagieren. Stellt man So z.B. den Wert 1 ein, wird nur auf eine einzige Sound-Auslösung reagiert - bei Langzeitbelichtungen wird so minimiert dass es zu Doppelbelichtungen oder unnötigen Belichtungen kommt.
(Beispiel. ein platzender Wasserballon wird per Sound getriggert und beim Schrei des Modells oder aufplatschen am Boden wird wieder ausgelöst - dies wird dadurch vermieden) :top:
- IR-Trig:
Die Erweiterung ersetzt eine IR-Fernbedienung für z.B. Selbstportraits.
Man kann nun eine beliebige Auslöseverzögerung selbst einstellen. So wie bei den IR-Fernbedienungen die z.B. eine Auslösung mit 2 oder 10 Sekunden Verzögerungen anbieten. (hier nun beliebig einstellbar) :top:
 
Ich habe eine Frage zur Soundauslösung mit dem Multitrigger - wer kann mir dabei helfen?
...oder ist mein Multitrigger defekt :confused:

Wenn ich bei angeschlossenem Mikrofon auf "7.Sound" gehe >Klick< wird val:510 angezeigt wobei die Anzeige immer exakt zw. 510 und 511 schwankt, egal wie laut das akteulle Umgegebungsgeräusch ist (also im stillen Raum ebenso wie neben laut aufgedrehtem Radio der Wert 510/511) ...ist das normal? Bei der Blitzauslösung ("5.Flash") wird ja zuerst unter val:xyz auch der aktulle Wert des Lichtes variabel zur Lichstärke angezeigt.

Auf jeden Fall komme ich auf keine Auslösung durch Geräusche.
Welchen Wert stellt Ihr bei th: ein?
Das Mikro funktioniert, habe damit extra noch Aufnahmen an einem anderen Gerät damit gemacht.

Danke falls mir dabei jemand helfen kann!

Info:
Ich habe über die Mikrofonbuchse verschiedene Möglichkeiten zum Auslösen durch Kurzschließen der Kontakte versucht um durch zusammenführen von 2 Drähten eine manuelle Auslösung zu erreichen. Hoffe dass dadurch nichts kaputt gehen konnte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei angeschlossenem Mikrofon auf "7.Sound" gehe >Klick< wird val:510 angezeigt wobei die Anzeige immer exakt zw. 510 und 511 schwankt, egal wie laut das akteulle Umgegebungsgeräusch ist (also im stillen Raum ebenso wie neben laut aufgedrehtem Radio der Wert 510/511)
~512 ist der Ruhepegel (ich gebe zu das mag einige verwirren). Kommt daher weil von Mikrofon eine Wechselspannung geliefert wird. Der "Nullpegel" wird auf V_CC/2 angehoben damit der MultiTrigger alles mitbekommt.

Wenn du etwas länger ins Mikrofon einen Lauten ton gibst solltest du auch sehen, dass dieser Wert zwischen 0 und 1024 schwankt. Wenn das nicht der Fall ist, ist entweder das Mikrofon kaputt, falsch angeschlossen oder einfach nicht kompatibel. Es kann natürlich sein, dass der Operationsverstärker (IC2) kaputt ist, aber soweit ich das verstanden habe löste dein MultiTrigger aus wenn du den mittleren mit dem vorderen Kontakt vom 3,5mm Stecker kurz verbindest.

Info:
Ich habe über die Mikrofonbuchse verschiedene Möglichkeiten zum Auslösen durch Kurzschließen der Kontakte versucht um durch zusammenführen von 2 Drähten eine manuelle Auslösung zu erreichen. Hoffe dass dadurch nichts kaputt gehen konnte :(
Kann eigentlich nur dann was kaputt gehen wenn du dort eine zu Hohe Spannung angeschlossen hast.
 
Danke MasterFX ...wie immer für Deinen schnellen und freundlichen Support :top:

Kann eigentlich nur dann was kaputt gehen wenn du dort eine zu Hohe Spannung angeschlossen hast.
Das hatte ich ja nicht ...dann müsste ja alles zum Glück noch in Ordnung sein :) Die Auslösung per Kurzschluss geht ja auch noch ohne Probleme.

Allerdings habe ich immer noch ein für mich nicht nachvollziehbares Problem mit dem Auslösen per Mikro.
Habe dieses Mikro an meinem Multitrigger (siehe unten). An meinem PC funktioniert das Mikro einwandfrei - werde es nachher auch nochmals auf einem weiteren Gerät testen.

Am Multitrigger zeigt es aber absolut keine Reaktion. Durch Zufall bin ich jetzt drauf gekommen - wenn ich den Klinkenstecker nicht ganz rein stecke, dann kann ich eine Veränderung des Werts (val:) am MT erkennen und auch Auslösungen durch klatschen erzielen.

Aber warum funktioniert das Mikro am PC, aber nicht am Multitrigger? Hab mir gerade noch ein anderes einfaches Monomikro bestellt und werde dieses nächste Woche noch testen. Schade denn das kleine was ich da habe konnte ich noch einklappen so dass es gut auf den Multitrigger passte.
 

Anhänge

OK,
aber der Klinkenstecker ist bei diesem ebenfalls 3polig - daher dachte ich dass es passen könnte? Die kleinen Mikros mit den 4poligen Klinkenstecker fürs iPhone passen ja nicht.

Ich glaube dann baue ich mir einfach selbst ein kleines Mikro für den Multitrigger - an welchen Kontakten gehören dann die 2 Kabel der kleinen Mikrofone angeschlossen? Ist da auf + und - zu achten?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe den MultiTrigger jetzt schon seit ein paar Jahren und auch schon das eine oder andere geniale Bild damit geschossen.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit meinen Multitrigger selber zu flashen.
Darum die Frage hier in die Runde, gibt es jemanden in Raum Köln, Leverkusen, Euskirchen, Bonn der mir das letzte Update aufspielen könnte.
Falls nicht würde ich das Gerät auch versenden, ich fände es toll wenn sich jemand melden würde.
Gruß
Christoph

Hier mal zwei Beispiele
 

Anhänge

Hallo Christoph,
Genau so ist's mir auch gegangen. Hab mir dann bei Ebay einen "Programmer" für € 3,50 gekauft und damit die Firmware selbst aufgespielt.
Das ist keine Hexerei, ich selbst habe davon auch exakt Null Ahnung ...aber geht ganz leicht - müsste mal nachschauen ob ich die Schritte sogar stichpunktartig aufgeschrieben habe, aber das bekommst Du auch selber hin und hast dann auch für zukünftige Updates den "Programmer" und mit 3,50 kommt Dir dieser günstiger als Hin- und Rückversand.
Schick Dir gleich eine PN mit dem Link zu dem Teil ;)

...wie hast Du das Bild mit dem Streichholz gemacht? Per Soundauslöser oder Lichtauslöser aufgenommen? Hast Du das Bild dann beschnitten dass das Streichholz so schön gerade liegt oder hast Du das Zündholz gar nicht an der Reibfläche der Zündholzschachtel gezündet?
 
Hi Arielle,
danke für die Infos zum "Programmer", werde ich gleich mal bestellen.

Das mit dem Streichholz ist wirklich nicht allzu kompliziert.
Gezündet wird das Streichholz mit einet Kerze die etwa 5cm unterhalb des Streichholzes brennt.
Es dauert zwar ein paar Sekunden bis das Streichholz zündet ist dank MT aber kein Thema.
Rechts und links habe ich je einen Biltz aufgebaut, damit dir Rauch besser eingefangen wird. ( Die Blitze waren beide auf die geringste Leistungsstufe eingestellt [1/128])
Kamera auf Stativ vor dem Streichholz und so eingestellt dass die Kerzenflamme fast nicht zu sehen ist.
In Photoshop habe ich dann die Halterung des Streichholzes weggestempelt, den Schein der Kerze unterhalb des Streichholzes schwarz gefärbt und den Rauch etwas Blau eingefärbt.

Ich habe mal eine Zeichnung angefügt

Viel Spaß beim Nachmachen.
 

Anhänge

Wie schließt Ihr Eure Blitz am Multitrigger an?

Wenn ich es richtig sehe gibt's dazu 3 Möglichkeiten:
1.)
Die Kamera am MT anschließen und die Kamera löst dann den Blitz beim Foto aus (evtl. auch über Funkauslöser auf der Kamera)
2.)
Am MT einen Funkauslöser angeschlossen der die Blitze (beliebig viele) auslöst.
3.)
Blitze direkt am MT per PC Sync Kabel angeschlossen.

Bei 2+3 muss die Kamera dazu natürlich manuell mit einer Langzeitbelichtung in dunklen Räumen ausgelöst werden.

Ich löse bei den platzenden Wasserballons nach 2. (über den Funkauslöser) aus.

Meine Frage ist nun:
Wenn ich Blitze direkt per Kabel am MT anschließe, kann ich so das Delay theoretisch nochmals verkürzen? (im Vergleich über die Funkauslöser direkt am MT)
Kann man ein Blitzsynchronisationskabel durch basteln aufspalten und somit auch mehrere Blitze per PC-Sync Kabel am MT auslösen od. ist davon abzuraten (zwecks Spannung, usw.)?
Oder ist das bis zu 3 od. 4 Blitzen bedenkenlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten