• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

Hat zufällig noch jemand die BA rumliegen? Webseite ist ja leider down. Danke
 
suche für MultiTrigger V1 die Firmware 1.10b bzw 1.12
Wäre schön wenn sie jemand zur Verfügung stellen könnte, masterFx ist irgendwie in keiner Weise erreichbar :confused:
 
Scheinbar ist zip hochladen hier untersagt.

1.10b hatte ich nie - was is hier der Unterschied zu 1.10?
1.12 kann ich Dir per Mail schicken wenn Du mir Deine Adresse per PM mitteilst.
Brauchst Du nur hex oder auch sourcen?

- nik
 
Ich habe mal die Firmware 1.10 hochgeladen. Einfach die Endung *.pdf entfernen und die Zip entpacken.

Weiß jemand den Changelog zur 1.12? Die Firmware ist vom 08.08.2013, also nicht soooo alt.

Die 1.12 würde ich gern inkl. Sourcen nehmen. Ich muss die eh wieder auf meinen stärken MC und den Taster anpassen. ;)
 

Anhänge

SUPER! Danke dir!
nixArt wollte mir V1.12 per Mail zukommen lassen.
Welche Änderungen es zu v1.10 gibt weiss ich leider nicht - es ist schwer an infos zu kommen, da die masterFx webseite nicht mehr on ist :(
schade.

ich suche noch sämtliche unterlagen für trigger V2 - kann mir da jemand aushelfen?
:top:
 
Version 2 fand ich nie interessant, auf Grund der exotischen Bauteile. Funktionstechnisch ist man mit Version 1 ja gut bedient. Ich habe übrigens so gut wie alle Unterlagen zu Version 1 da, könnte also jederzeit weitere Exemplare bauen (inkl. Ätzen der Platine). :top:
 
na ich wollt mir die unterlagen zu V2 ersmal anschauen... hab nur ein paar funktionierende fotos gefunden...der rest ist OFF.
zu V1 hab ich auch noch alles da :) bis auf die neuste firmware :eek:
 
Danke, werde ich dann mal machen und die Unterschiede suchen. Bisher hab ich meinen Trigger irgendwie nie richtig einsetzen können. Nimmt den jemand um im Bulb-Modus HDRs zu erstellen?
 
Danke nik!

gut das die "privaten" backups der files gibt :top:
damit komm ich jetzt endlich zu v1.12 - was ja quasi die letzte für den trigger v1 war!oder?

vielen dank nochmal für deine mühe ( kann es garnicht genug betonen :):top:
 
hab die 1.12 geflasht ...allerdings steht im trigger selber wenn man in die optionen firmware 1.11 !?
MultiTrigger.hex ist vom 2012-12-03 17:00

MultiTrigger.c vom 2012-12-03 17:00
adc_drv.c vom 2012-12-03 16:57

in mydefs.h ist die version 1.12 definiert
mydefs.h (2012-12-10 17:05) ist aber als einzige datei jünger als MultiTrigger.hex

Ich vermute mal es ist tatsächlich die 1.11. Gab es eine 1.11 offiziell?
Ich hab zu mindest keine.

gruß
- nik
 
Hallo zusammen,

Kennt jemand eine Möglichkeit den Multitrigger auch "mechanisch" auszulösen?
Also wenn man 2 Drähte zusammenbringt dass am Multitrigger eine Auslösung so wie durch die Litschranke oder den akustischen Sensor entsteht.

Dann sollte es ja möglich sein ein Delay einzustellen, nach dem dann Blitze über den MT einstwllbar verzögert ausgelöst werden - geht soetwas?

Ich habe irgendwo gelesen dass dies relativ einfach über den akustischen Auslöser möglich sein soll, in dem man einen "Kurzschluss" mit einer zusätzlichen kleinen Spannung einer Knopfzelle realisiert

Oder wäre ein kleiner Umbau evtl. einfacher?

Vielen Dank, falls mir dabei jemand weiter helfen kann.

P.S.:
Benötigt wird der mechanische Kontakt um platzende Wasserballons in der Abbildung exakt einstellen zu können. Es wrd ein Drahtende in den Ballon eingefügt und beim einstechen durch die metallenen Nadel und das leitende Wasser dann der Kontakt sicher und zuverlässig ausgelöst ...so wie es Daniel Nimmervoll in seinem Tutorial beschrieben hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten