Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sorry, Doppelpost...
Sorry, Doppelpost...
Ich will noch nicht zu viel verraten... Aber soviel kann ich sagen :128x64 oled, lipo, ne ganze Ecke kleiner, usb (Device), Atxmega-basisWieweit ist denn der MT 2.0 ?^^
Nöriecht nach heissluftlötstation ^^
Ich versuche es noch vor Weihnachten fertig zu haben.
Das hättest du mir mal sagen sollen, denn für den ALPS Encoder brauchst du eine angepasste Firmware, da dieser andere Rastpunkte hat.kurze Frage:
Ich habe ja einen fix-fertig geflashten Controller von Master-FX, habe aber bei Reichelt nur den "alternativ-Dreh-Encoder" bestellt. Muss ich jetzt da noch was anpassen? Kann mich dunkel erinnern, da mal was in den 190 Seiten des Threads gelesen zu haben...
Und natürlich wird wie beim alten MT auch in MT 2.0 die IR-Funktionalität drin sein. Und dank USB-Anschluss wird es dann auch für jeden möglich sein ein Firmware-Update durchzuführen ohne einen Programmer kaufen zu müssen.- Nachdem der erste Multitrigger so ein großer Erfolg wurde hoffe ich daß diesmal auch die RC Fernbedienung mit einprogrammiert wird.
Das ist jetzt nur eine Beispielapplikation. Ob ich nun wirklich ne Echtzeituhr implementiere weiß ich noch nicht. Wenn dann wird das ganze über den Atxmega selbst realisiert (ein externer Uhrenquarz für den Timer kommt eh ran). Im Power Save-Mode ist der xmega mit ~1µA schon sehr stromsparend. Natürlich werden die 1µA in Summe nicht erreicht, da ja auch noch LDO, Mikrofonverstärker, OLED etc. auch im Sleep mode etwas verbrauchen. Aber ich denke das sollte sich noch unter der Selbstentladung des LiPos liegen...Ne Echtzeituhr ist auch noch mit drin ? Wow!