• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kennt jemand ein eifaches Einsteiger "Tutorial" zur Programmierung von Microcontrollern in C, das wirklich bei null anfängt? Als ich gegoogelt habe habe ich nichts gefunden...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich finde das Lernpaket Microcontroller von Franzis ganz gut - es geht auf die Bedürfnisse blutiger Anfänger ein und zeigt auch Wege auf wie man auf der Basis des kleinen Experimentierboards auch in die Programmierung mit Hochsprachen einsteigen kann.
Man darf sich natürlich nicht einbilden sofort ausm Stand die kompliziertesten Dinge programmieren zu können.
Obwohl die Hochsprache Bascom schon in diese Richtung weist.
Ah wichtig: Mit dem Lernpaket hat man nur Freude wenn man einen Rechner mit serieller Schnittstelle hat. Die Adapterlösung an USB funktioniert leider mit vielen USB<>RS232 Adaptern nicht.

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schau dir mal in der Bauanleitung S. 17 an!


Auf der Platine habe ich einen alternativen Footprint vorgesehen (siehe Bauanleitung S.12). Ich habe immer den TDK PS1240P02BT bei dem Bausatz beigelegt, also mit 5mm Pitch. Ich glaube ich habe davon noch 4-5 Stück.

EDIT: Habe noch 5 Stück. Also wenn du welche haben willst PN

Gibt es denn nun noch Bausätze, oder geätzte platinen, oder geproggte atmegas?
Display und drehencoder hab ich schon, den Rest müsste ich noch bestellen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann bitte mal jemand probieren ob ein Kopfhörer am Mikrofoneingang einen Wert unter Soundtrigger ausgibt? Ich habe ein Headset Mikro und ein Kopfhörer probiert, aber irgendwie kommt nix an. Wie muß das Mikro an eine Stereo-Klinke angeschlossen werden?
Danke
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, hab jetzt doch noch ein PC-Mikrofon gefunden. Irgendwas stimmt nicht!
Meisten steht Sound val: 0 (mit oder ohne Mic) Manchmal kommt ein Wert von ca. 300 (mit oder ohne Mic) welcher dann langsam nach unten geht bis er wieder bei null ist. :( Wo könnte man mit der Fehlersuche beginnen?

Achso ich hab ein OPA 343 UA drin, ich hoffe es ist der richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gibt es denn nun noch Bausätze, oder geätzte platinen, oder geproggte atmegas?
Display und drehencoder hab ich schon, den Rest müsste ich noch bestellen.
Nicht mehr bei mir.

So, hab jetzt doch noch ein PC-Mikrofon gefunden. Irgendwas stimmt nicht!
Meisten steht Sound val: 0 (mit oder ohne Mic) Manchmal kommt ein Wert von ca. 300 (mit oder ohne Mic) welcher dann langsam nach unten geht bis er wieder bei null ist. :( Wo könnte man mit der Fehlersuche beginnen?

Achso ich hab ein OPA 343 UA drin, ich hoffe es ist der richtige.
OPA 343 ist richtig.
Der "val" Wert sollte bei nicht angeschlossenem Mikro um die 512 Pendeln (viel Rauschen), ebenso mit angeschlossenem Mikro (ohne Krach im Hintergrund; wenig Rauschen). Hat dein Mikro einen Mono oder Stereo-Klinkenstecker (also 2 oder 3 Kontakte). Wie sieht der Wert ohne Mikro aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ist eine Stereo-Klinke.
Es wird mir bei nicht angeschlossenen Mikro ist der Val Wert 0 angezeigt
mit angeschlossenen Mikro starten der Val wert von ca. 300 und wandert innerhalb 20 sek auf Null. Also bricht irgendwas zusammen. (Das LCD flackert dann auch ein wenig) Deshalb liegt meine Vermutung nah das irgendein Bauteil defekt ist oder eine sich kalte Lötstelle eingeschlichen hat. Ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ist eine Stereo-Klinke.
Es wird mir bei nicht angeschlossenen Mikro ist der Val Wert 0 angezeigt
mit angeschlossenen Mikro starten der Val wert von ca. 300 und wandert innerhalb 20 sek auf Null. Also bricht irgendwas zusammen. (Das LCD flackert dann auch ein wenig) Deshalb liegt meine Vermutung nah das irgendein Bauteil defekt ist oder eine sich kalte Lötstelle eingeschlichen hat. Ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Ok wenn man das Mikro einsteckt findet ein Kurzschluss statt (das ist normal). Aus diesem Grund hast du dann kurzzeitig "300".
Kannst du mal ein Foto vom OPV machen (inkl. der Widerstände außen rum und der µC sollte auch mit drauf sein) möglichst nicht verwackelt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

In ca. 1h bin ich wieder daheim. Da mach ich mal ein Foto.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wann kommt eigentlich der MultiTrigger 2 raus?
Ich hab schonmal ein paar Fragen ;)

Steht das jetzt (mehr oder weniger) fest dass der neue MT ein Display wie auf dem Bild bekommt? Wenn ja, steigert sich dann nicht der Stromverbrauch?

Wie verändern sich die Bauteilkosen? Wohl eher in die Höhe. In welchen bereich?

Wirst du dann einen "Bausatz" anbieten (Platine + Bauteile + Gehäuse)?

Wenn ja, wird es den auch in THT-Bauform geben bzw. das Platinenlayout überhaupt in THT?

Und noch eine Frage zum alten Trigger: Gibt es das Layout auch in THT?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wann kommt eigentlich der MultiTrigger 2 raus?
Ich hab schonmal ein paar Fragen ;)
Genauen Termin kann ich noch nicht sagen

Steht das jetzt (mehr oder weniger) fest dass der neue MT ein Display wie auf dem Bild bekommt?
Ja
Wenn ja, steigert sich dann nicht der Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch des OLEDs richtet sich danach wie viele Pixel an sind (jeder Pixel leuchtet ja selbst)
Die Stromaufnahme ist natürlich höher. Das OLED verbraucht im aktiven Zustand ohne ein angeschaltetes Pixel ~1,8mA. Wenn alle Pixel an sind ~22mA. Also etwa 2,4µA pro Pixel.
Aber zum einem bekommt der MT ja einen größeren Akku und zum anderen kann man das Display auch nach einigen Sekunden Nichtnutzung auch in den Sleep-Modus versetzen, dann braucht es nur noch ein paar µA.
Wie verändern sich die Bauteilkosen? Wohl eher in die Höhe. In welchen bereich?
Kann ich jetzt noch schlecht abschätzen. Aber das Display kostet ~5-6€ inkl. Einfuhrumsatzsteuer (kaufe es direkt aus China). Bekommt man aber auch in der Bucht. Der µC (xmega32A4u) kostet dann so 2,2€. Hühnerfutter zähle ich jetzt mal nicht. Dann noch Buchsen, IR-LED, Photodiode... ich schätze mal so 10-15€. Dann noch Platine ~7€ (Doppelseitig). Gehäuse ~2,5€. Akku kann man sich ja aussuchen, gibts ab 2€. Mein 660mAh Lipo hat mich glaub ich 4€ gekostet.
Wirst du dann einen "Bausatz" anbieten (Platine + Bauteile + Gehäuse)?
Das war mein Plan
Wenn ja, wird es den auch in THT-Bauform geben bzw. das Platinenlayout überhaupt in THT?
Nein. Zumindest habe ich das nicht geplant. Ich werde das ganze als SMD machen, anders bekommt man das nicht so kompakt hin.
Und noch eine Frage zum alten Trigger: Gibt es das Layout auch in THT?
Irgendjemand hatte hier mal sein THT Layout gepostet... ah hier glaub ich : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8096420&postcount=669

Die Platine wird dann in etwa so von der Oberseite aussehen wie in amgehängten Bild.
Mit den Tastern muss ich nochmal sehen. Momentan hatte ich mir gedacht, eine Navigations-Cap vom Mec zu nehmen. Vielleicht tun es aber auch einfach längere Kurzhub-Taster...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also eins vorweg, der Lötstopp-Lack der Platine ist ja eine Katastrophe :D normalerweise sollte der nicht so absplittern wie z.B. oben rechts. Sieht bald so aus als wenn das irgendein billiger Lack ist, nur kein Lötstopp. Vermutlich einfach viel zu dick aufgetragen. Da sahen meine Platinen aber erheblich besser aus. Naja kannst du ja nichts für

Naja ich habe dir mal schlechte bzw. kalte Lötstellen mit einem roten Pfeil markiert. Die solltest du auf jeden Fall nochmal nachlöten (wenn es geht mit Flussmittel/Flux).

Der grüne Pfeil könnte Kurzschluss sein. Ich kann jetzt leider nicht erkennen ob der OPV überhaupt richtig herum ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke, werd ich mal morgen probieren. Der Punkt auf dem OPV ist links unten, sollte so richtig sein
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ja der "lack" ist tierisch dick...sieht fast wie folie aus... hab da auch ein paar "falten" drin bei meinen... ^^
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mankönnte in den neuen Trigger ja auch eine helle LED einbauen, so als Taschenlampe bei Nacht :D.
Wäre extrem praktisch!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich weiß nicht, ob hier schon was vorgeschlagen wurde:

Wie wäre es, wenn man eine Masterfähigkeit wie beim Canon ST-2E realisieren könnte? Das wäre genial, um den Blitz entfesselt auszulösen. Eine IR-LED ist ja schon vorhanden. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten