• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wollte gerade Blitze fotografieren, doch der MT verhält sich komisch.

Erstmal ist der Wert der die Lichtsituation ohne Blitz wieder gibt also val=0, nur wenn ich mit einer LED direkt reinleuchte geht er auch max. hoch.

Wenn ich denn die Grenze auf th=110 setze und nochmals mit der LED reinleuchte piept der MT zwar, aber die Kamera löst nicht aus, statt dessen steht auf dem Display


Liegt es an der niedrigen Spannung der Batterie 2,74V?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Erstmal ist der Wert der die Lichtsituation ohne Blitz wieder gibt also val=0, nur wenn ich mit einer LED direkt reinleuchte geht er auch max. hoch.

Wenn ich denn die Grenze auf th=110 setze und nochmals mit der LED reinleuchte piept der MT zwar, aber die Kamera löst nicht aus, statt dessen steht auf dem Display
Mhh, also kryptische (bzw. ungewollte) Zeichen auf dem Display können eigentlich nur durch Softwareprobs passieren, oder wenn kurzzeitig mal die Spannung einbricht.
Welche Firmware hast du drauf? Zeigt das Display in der ersten Zeile noch "Flash"? Steht nach dem Piepen wieder "ready" auf dem Display?
Liegt es an der niedrigen Spannung der Batterie 2,74V?
Eigentlich nicht. Der MT müsste noch bis 1,8V runter funktionieren, nur das Display geht dann nicht mehr.
Natürlich ist der R_DS_on vom MOSFET auch etwas höher, aber immernoch niedrig genug um die Kamera auszulösen.
Geht dann alles in den anderen Modi (Sound, Intervall..)?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Firmware ist 1.01

:o Und bei der Ermittlung der Version habe ich festgestellt, dass USE IR noch aktiviert war und zudem noch für meine Pentax. Hab das ganze wieder auf Null gestellt.

Und beim Display schein ich mich wohl im Lichte der LED verlesen zu haben, war nicht 10 sondern 1023. mea culpa.

Funktioniert also alles tipitopi.:top:

Sorry, wollte kein Stress verursachen.

Schönen Abend noch.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Der MT müsste noch bis 1,8V runter funktionieren

apropos...
das würde den atmega88v betreffen...der atmega88 läuft ab 2,7v.
der 88v würde demzufolge auch funktionieren?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe doch einen fehler festgestellt.

Ich habe als aktuellen Wert 50 und egal ob ich th auf 50 oder 150 setze, die Kamera löst nur aus, wenn es heller wird.

EDIT:
Ich habe mal weiter durchgetest. Soweit funktioniert alles, bis auf das oben angesprochene Problem beim FLASH und bei SOUND wird zwar der Ton erkannt (es kommt zum Piepen), aber die Kamera löst nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

apropos...
das würde den atmega88v betreffen...der atmega88 läuft ab 2,7v.
der 88v würde demzufolge auch funktionieren?
Ich verkaufe immer den Atmega88PA-AU, der ist ab 1.8V spezifiziert (0-4 Mhz). Für meine Kunden nur das beste :D
Klar der "V" geht auch, da ich den Atmega nur auf 1 MHz laufen lasse. Der V kann halt nur bis 10 MHz. Darum ist der "PA" aber eigentlich der bessere.

@the One entscheide dich bitte mal

Ich habe doch einen fehler festgestellt.

Ich habe als aktuellen Wert 50 und egal ob ich th auf 50 oder 150 setze, die Kamera löst nur aus, wenn es heller wird.
Logisch, wenn du den MT als Lichtschranke verwenden willst (also es wird dunkler) solltest du die Schaltschwelle (th = Threshold) auf einen negativen Wert einstellen. Bedienungsanleitung nicht gelesen?
EDIT:
Ich habe mal weiter durchgetest. Soweit funktioniert alles, bis auf das oben angesprochene Problem beim FLASH und bei SOUND wird zwar der Ton erkannt (es kommt zum Piepen), aber die Kamera löst nicht aus.
Hast du auch deine Einstellungen im EEPROM gespeichert?`Sonst ist es beim nächsten start wieder weg (USE IR)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich stell mich auch wirklich doof an. Dann ist es verwunderlich warum th bei 100 und nicht bei 0 startet.


Es war im EEPROM gespeichert. Hab nochmals auf IR USE = 1 gestellt und Kamera über IR ausgelöst. Ging. Wieder zurück über Kabel. Geht auch.

Hast also gute Arbeit geleistet und es lag nur an mir.
Ist ne dumme Zeit, um seinen MT zu testen. Ich weiß ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dann ist es verwunderlich warum th bei 100 und nicht bei 0 startet.
Naja, weil man dann IMMER drehen müsste. So hat man schonmal eine Standardvorgabe.

Zum SOUND, ja USE IR ist im EEPROM gespeichert. Kamera reagiert aber nicht.
Kann ich hier leider nicht reproduzieren. (braucht deine Kamera vielleicht F+S und du hast es nicht an?)

EDIT
Es war im EEPROM gespeichert. Hab nochmals auf IR USE = 1 gestellt und Kamera über IR ausgelöst. Ging. Wieder zurück über Kabel. Geht auch.

Hast also gute Arbeit geleistet und es lag nur an mir.
Ist ne dumme Zeit, um seinen MT zu testen. Ich weiß ^^

Ja vermutlich die falsche Zeit :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo auch, nun mal eine Frage zu meiner Sony F-828. Sie hat ein 2,5mm Klinken Stecker für Fernauslöser, und ich habe keine Ahnung wie sie bei meiner Kabelfernbedienung Ausgelöst wird. Sendet der Multi Trigger ein Signal oder schließest er nur ein Kontakt? Hat jemand eine Kostenübersicht was es kosten würde ihn bauen zu lassen? Hab leider keine Elektronik Erfahrung.

mfg Thomas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sendet der Multi Trigger ein Signal oder schließest er nur ein Kontakt?
Letzteres. Finde das Pinning aber gerade nicht. Scheint nicht so verbreitet zu sein (RM-DR1).
EDIT:
Also so wie es aussieht wird das nichts. Die RM-DR1 sowie VD1 arbeiten über das Sony Control-L ("LANC") Protokoll. Also ein serielles Protokoll. Da steckt also etwas mehr hinter als einfaches Kurzschließen, wie man ja auch schon am Innenleben sieht: http://www.ledametrix.com/remote/index.html
Wobei das Protokoll ansich relativ simpel ist: http://www.boehmel.de/lanc.htm
Hat die F828 denn einen IR-Empfänger? Denn das Sony IR-Protokoll habe ich ja drin.
Hat jemand eine Kostenübersicht was es kosten würde ihn bauen zu lassen? Hab leider keine Elektronik Erfahrung.
hast ne PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Man könnte aber einen Sony-Kabelauslöser auf externe Klinkenbuchse umbauen...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, hab heute Zeit für deinen Bausatz gefunden, hab die Variante mit aufgelötetem MC bestellt, der Faulheit halber :)
Das löten ging fix von der Hand, Bauanleitung ist Einwandfrei.
Kleines Detail am Rande: Ich hab den Schalter vorsichtshalber auch mit etwas Heisskleber fixiert.

Test an der Panasonic folgt demnächst, wenn ich das Fernauslösekabel wieder finde. :) An der Nikon funktionierte der Trigger auf anhieb.

Empfehlenswertes Zubehör: Mini-Laserwasserwaage aus dem Baumarktramschregal für 8€ mit mini-Dreibein.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,

ich kann unmöglich hundert Seiten thread lesen:

Inwieweit wird die Pentax K10D unterstützt?

Wo bekomme ich eine Platine her und wieviel kostet sie?

Danke,
Christoph
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Inwieweit wird die Pentax K10D unterstützt?
Naja sie unterstützt ja nen "normalen" Kabelauslöser (gleiche Beschaltung wie Canon), also sollte alles funktionieren
Wo bekomme ich eine Platine her und wieviel kostet sie?
von mir. Preise: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8617693#1396

Einfach ne PN an mich.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Servus Leute,

mal ne Frage:

wenn ich mich nicht verlesen hab, dann kann ja der MultiTrigger auch einen ext. Blitz ansteuern?

Wenn ja, wie kann ich das Ganze realisieren?

Es ist ja auf der linken Seite noch eine Klinkenbuchse.

Wie ist das ganze beschalten?

Danke.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wenn ich mich nicht verlesen hab, dann kann ja der MultiTrigger auch einen ext. Blitz ansteuern?
richtig.

Wenn ja, wie kann ich das Ganze realisieren?
Einfach den mittleren Kontakt des Klinkensteckers auf den Mittenkontakt und Masse eben auf Masse. Also so wie im Bild. Oder entsprechend auf der PC-Sync Buchse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

moin
ich hab mal die smd variante nachgelötet aber irgendwie habe ich keine anzeige auf dem display.. hab den atmel schon programmiert, es kam auch keine fehlermeldung..
die batteriespannung beträgt momentan noch 3,098V also eigentlich genug.. wo kann ich denn mal an der platine messen (spannungswerte oder so) um diese zu kontrollieren..
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

moin
ich hab mal die smd variante nachgelötet aber irgendwie habe ich keine anzeige auf dem display.. hab den atmel schon programmiert, es kam auch keine fehlermeldung..
die batteriespannung beträgt momentan noch 3,098V also eigentlich genug.. wo kann ich denn mal an der platine messen (spannungswerte oder so) um diese zu kontrollieren..
Also es gibt eigentlich nur folgende Möglichkeiten wenn du auf dem Display nichts siehst (zumindest wenn du einen Kurzschluss irgendwo in der Spannungsversorgung ausgeschlossen hast).
1. Datenleitungen zum Display entweder am FPC-Connector oder am µC (mal gegen das Licht halten, dann sieht man Kurzschlüsse zwischen den Pins).
2. Ladungspumpe => Polung der Schottky-Dioden prüfen; Kondensator C4 prüfen. Spannung hinter D2 bzw. Pin 3 vom Display sollte irgendetwas negatives sein (z.B. -1.3V)

Wenn die StatusLED nach ca. 2 Sekunden dem einschalten kurz Aufblinkt läuft der µC schonmal soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Einfach den mittleren Kontakt des Klinkensteckers auf den Mittenkontakt und Masse eben auf Masse. Also so wie im Bild. Oder entsprechend auf der PC-Sync Buchse

Hab ich völlig vergessen - ich wollte mir schon ein Slaveauslöser kaufen... :rolleyes:

In diesem Zusammenhang frage ich mal,
Weiss jemand ob es für diesen Standard-Synchronkabelstecker,
eine entsprechende Buchse gibt?

Sicher kann man den abschneiden und mit 3,5er Klinke versehen.
Wer aber die Preise von Metzkabeln kennt, macht diese ungern kaputt.. :o

Danke, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten