• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schon wieder ich...

Bin grad auf Fehlersuche. Mein Nachbau hat nen kurzen zw. GND und Vcc. :grumble:
Ich finde aber einfach nichts.
Pins vom µC nochmal überprüfen (gegens Licht halten). Ggf. auch nochmal die Schottkys auf Polung prüfen. Wie genau merkst du den Kurzen?
Einigen ist es auch passiert, dass sie z.B. einen Widerstand um 90° verdreht eingebaut haben. Schau dir auch nochmal C1 genauer an. Und die Pins am FPC-Connector, die brückt man auch mal versehentlich beim Löten.

Könnte irgenwas abgeraucht sein und nun für durchgang sorgen?
Glaub ich nicht, die Batterie schafft nur 1-2mA Dauerstrom, da bricht eher die Spannung zusammen als dass irgendwas abraucht.

Noch eine andere Frage: Muss Q3 eigentlich bestückt sein, wenn ich nur die Batterie verwende? Ich denke nicht.

danke
Q3 muss schon bestückt sein, wenn du die IR-Diode verwenden willst. IC3 aber nicht, das ist der Spannungsregler für die externe Stromversorung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

µc ist i.O. jeden Pin gegen den daneben auf durchgang gemeßen.

schottky passen auch, c1 passt.

fpc ist auch ok.

ich messe durchgang von ner gnd-fläche auf r5 (oben 12 Uhr)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

µc ist i.O. jeden Pin gegen den daneben auf durchgang gemeßen.

schottky passen auch, c1 passt.

fpc ist auch ok.

ich messe durchgang von ner gnd-fläche auf r5 (oben 12 Uhr)

Mhh.
Du hast doch selbst geätzt, oder? Also kein Lötstopp drauf. Vielleicht ist da z.B. unter einem Widerstand das Zinn auf die Massefläche gekrochen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi Master FX,

Problem gelöst. Tatsächlich ne kleine Brücke unterm OPA340 "gebrutzelt".

Ist selbst geätzt. Und ja. Kein Lötstop :-(

So das Teil ist fertig und funktioniert.
Muss jetzt nur mal schauen wie ich das ganze jetzt einstellen muss. Hab ne Nikon D7000. Bei ersten Test's gestern ist der Verschluss zwar aufgegeangen aber nicht mehr zu. Naja werden wir auch gar hinbekommen.

Danke für Deine Hilfe :top:
Und nochmal an Dich und Deine betatester: Super Projekt DANKE :top:

Gruß
bonsai
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schön zu hören. Dann war ich ja auf dem richtigen Dampfer.

Kein Problem und viel Spaß damit.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schon wieder ich.

Danke.

Aber der Spaß ist schon wieder zu Ende :mad::mad::mad:

Das Teil hat ja seit gestern funktioniert.
Seitem auch im Gehäuse. Sprich es hat niemand mehr an die Platine gefasst.

So. Als ich vorhin in den Menüs gescrollt hab hing sich das Ding auf einmal auf.

Fehler: Wenn ich am Encoder drehe dann kann ich nur noch zwischen zwei Sachen hin un her switchen. Als Beispiel: Ich schalte den Trigger aus. Wenn ich ihn an mache, dann kommt ja der erste Menüpunkt. So. Dann kann ich maximal bis zur 2 (Long Exp) drehen. Er reagiert auch wenn ich in einen der beiden Menüpunkte reingehen möchte. Ich kann vor und zurückdrehen. Ganz normal. Nur wie wenn jemand die restl. Menüpunkte "geklaut" hätte.

Und zum zweiten scheint die untere Displayhälfte nicht mehr zu gehen.

Sehr komisch. Batterie hab ich schon mal raus. Hab die hex neu aufgespielt.

Ich dreh noch durch...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Löschen!! Geht wieder.

Sicher bin ich mir nicht, aber ich glaub es war ein Leiterbahn zum Encoder.

Das nächste Mal schau ich erst und schreibe dann.


Mal noch eine andere Frage:

Wenn ich die Menütexte ändern möchte (nicht das ich Deine Arbeit nicht würdige!) wo kann ich das machen?

Möchte gerne manche Sachen auf Deutsch haben. bzw. beim einschalten sowas wie "Hallo bonsai" oder so.

Zum anderen wieder nen kleinen Schritt mehr lernen.

Ich hätte es mir mal so gedacht:

Die "Multitrigger.aps" mit AvrStudio (Plugin hab ich) aufmachen.

Und in der "trigger_functions.c"

z.B. dort eine änderung gemacht:

/* String definitions for Trigger functions */
const char str_lexp[] PROGMEM = "L.exp.";
const char str_interval[] PROGMEM = "Int. ";
const char str_snd_trig[] PROGMEM = "Sound";

bzw. da:

const char str_bye[] PROGMEM = "Good\nbye";
const char str_hello[] PROGMEM = "Hi bonsai";

Danach hätt ich auf "Build F7" geklickt und danach "Alt F7".

Dann hätt ich die die neue hex auf den AVR.

Könnte man das so machen?

Danke.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und in der "trigger_functions.c"

z.B. dort eine änderung gemacht:

/* String definitions for Trigger functions */
const char str_lexp[] PROGMEM = "L.exp.";
const char str_interval[] PROGMEM = "Int. ";
const char str_snd_trig[] PROGMEM = "Sound";

bzw. da:

const char str_bye[] PROGMEM = "Good\nbye";
const char str_hello[] PROGMEM = "Hi bonsai";

Danach hätt ich auf "Build F7" geklickt und danach "Alt F7".

Dann hätt ich die die neue hex auf den AVR.

Könnte man das so machen?

Danke.
Ja genau so geht das. Die Strings fürs Hauptmenü sind oben in der MultiTrigger.c und praktisch alle anderen in der trigger_functions.c
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hey,
ich hab nun auch wieder Zeit gefunden mir die "neuen" ca 40 seiten durchzulesen bzw halbwegs durchzulesen...

[[ ERSTMAL einen Daumen hoch von mir!! :top: richtig gut dass du dich hier so reinhängst bzw mit einiger unterstützung von fleissigen usern.. ]]

habe nun auch eine möglichkeit platinen zu ätzen und so =) deswegen wollte ich deinen multitrigger gern mal in smd bauform nacharbeiten :)

habe mir deine vorlage mal gedruckt, kann es sein dass das etwas zu klein gedruckt wird bei mir? eigentlich ist 100% eingestellt beim scaling aber es kommt mir recht klein vor.. gesamtlänge beträgt nach druck 67mm kommt das hin?

und die teileliste ist auf seite 1 auch für den aktuellen stand aktualisiert?

mfG
TommY
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

habe mir deine vorlage mal gedruckt, kann es sein dass das etwas zu klein gedruckt wird bei mir? eigentlich ist 100% eingestellt beim scaling aber es kommt mir recht klein vor.. gesamtlänge beträgt nach druck 67mm kommt das hin?
mfG
TommY

bin zwar nicht Master, aber meine Musterplatine (von meiserati nach MasterFX Vorlage) hat ca 67mm lange Seite
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

eigentlich ist 100% eingestellt beim scaling aber es kommt mir recht klein vor.. gesamtlänge beträgt nach druck 67mm kommt das hin?

Ja, kommt hin - liegt grad vor mir, auch selbst geäzt.
Ist halt SMD... schön klein :lol:

---

Hab grade ne Lieferung neuer Gehäuse bekommen und
schon in der Mail geschrieben das die alten stark müffelten.
Mittlerweile riecht meine Cam, die auch in der Tasche liegt,
wie der Trigger.
Ich finde das bis jetzt, die neuen Gehäuse auch nicht besser sind.
Mal abwarten.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja, kommt hin - liegt grad vor mir, auch selbst geäzt.
Ist halt SMD... schön klein :lol:
---
Hab grade ne Lieferung neuer Gehäuse bekommen und
schon in der Mail geschrieben das die alten stark müffelten.
Mittlerweile riecht meine Cam, die auch in der Tasche liegt,
wie der Trigger.
Ich finde bis jetzt, das die neuen Gehäuse auch nicht besser sind.
Mal abwarten.

Gruss, Andreas

schön klein :rolleyes: :eek: einige Bahnen hätten ruhig was dicker sein können, die Bohrungsaussparungen im Kupper dafür kleiner, ich habe ja daraus gelernt und auf alle Pads noch mal VIAs gelegt mit kleineren Bohrungen um den Bohrer besser zu führen/zentrieren im Kupfer, meine Minidrills laufen zu unruhig, fräst mir ungeführt alles Kupfer weg

das mit den neuen stinkenden Gehäusen ist ja doof :(

muss mich auch mal wieder um Gehäuse kümmern, bin ja eher der 4x Mignon Typ weil man die immer dabei hat für den Blitz.....
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

schön klein :rolleyes: :eek: einige Bahnen hätten ruhig was dicker sein können,

Letzte aktuelle Variante ohne Poti (die du von mir bekommen hast),
lässt sich von allen Varianten bis jetzt am besten bohren.
Aber du kennst auch meine Bohrer und die Bohrmaschine.. :cool:


das mit den neuen stinkenden Gehäusen ist ja doof :(

Sicher, ... ich überlege schon ein für mich selbst zu entwickeln
aus PS.

Gruss, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@hardstyle tommy:

aufpassen mit der Bauteilliste!

R10 und R11 da pssen die Reichelt Bestellnummern nicht.


@all

Hat jemand von Euch den Trigger mit einer

Nikon D90 & D7000 & D5100 am laufen ????

Bei mir gibts da nämlich Probleme mit dem Auslösen (vorallem Langezeitbelichtung).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

bin zwar nicht Master, aber meine Musterplatine (von meiserati nach MasterFX Vorlage) hat ca 67mm lange Seite
Es sind genau 68x46mm (kann man ja leicht mit dem Info-Button in Eagle ausgeben lassen.


Ich finde das bis jetzt, die neuen Gehäuse auch nicht besser sind.
Mal abwarten.
Mit Kante für den Deckel oder ohne? (siehe Bild)
Wie gesagt, meine stinken absolut nicht. Naja, morgen oder Übermorgen bekomme ich ja wieder 50 Gehäuse, mal gucken wie es dann aussieht/"ausriecht" :D

schön klein :rolleyes: :eek: einige Bahnen hätten ruhig was dicker sein können, die Bohrungsaussparungen im Kupper dafür kleiner, ich habe ja daraus gelernt und auf alle Pads noch mal VIAs gelegt mit kleineren Bohrungen um den Bohrer besser zu führen/zentrieren im Kupfer, meine Minidrills laufen zu unruhig, fräst mir ungeführt alles Kupfer weg .
Geht auch einfacher. Einfach bei Eagle das "drill-aid.ulp" Skript durchlaufen lassen, dann bekommst du ausgefüllte Pads mit Zentrierhilfe.


Letzte aktuelle Variante ohne Poti (die du von mir bekommen hast),
lässt sich von allen Varianten bis jetzt am besten bohren.
Ich habe in PCB v1.1 auch einige Pads und Bohrungen angepasst, da die aus der Eagle-Lib zu klein waren (Encoder, Batteriehalter etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mit Kante für den Deckel oder ohne? (siehe Bild)
Wie gesagt, meine stinken absolut nicht. Naja, morgen oder Übermorgen bekomme ich ja wieder 50 Gehäuse, mal gucken wie es dann aussieht/"ausriecht" :D

Danke fürs Foto. Ein Glück ist das hier ein Foto-Forum. :top:

Meine 5 von Heute sind mit Kante - Müffeln!
Morgen bekomme ich noch drei als Ersatz.
Werden sicher auch mit Kante sein...

Ich denke du bekommst auch mit Kante.

Ich bin ja normalerweise nicht pingelig, aber egal wo das Ding
in der Wohnung, man riecht es wenn man in die Wohnung kommt.
Noch schlimmer ist aber, das eben mein ganzes Fotogeraffel
so stinkt.

Gruss, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi Leute,

ich würd gerne meinen Trigger noch etwas modifizieren.

Hätte gerne ein beleuchtetes Display verwendet.

Kann ich da jedes nehmen das HD47780 kompatibel ist?

Es sollte wie folgt aussehen: Die Versorgung der Hintergrungbeleuchtung hätt ich dann mit ner zusätzlichen Batterie gelöst (klar in nem größeren Gehäuse, was mir aber egal ist). Möglichst wollt ich nix in der Firmware ändern, da ich da nicht sehr viel Ahnung davon habe;)
Schön wäre halt das Ding einfach anzustecken.

Beispiel: http://www.lcd-module.de/pdf/doma/dips082.pdf
Da sollte doch gehen?

Ans vorhandene Display ne LED etc. ranfummeln wollt ich nicht unbedingt.

Gehen auch Displays mit anderen Controllern?
z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OT...auelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602A_09.html
Da hab ich nämlich noch irgendwo eins...

Bzw. was passiert wenn ich ein 2x16 Zeichen Display verwende? Brauchts da auch Modifikation in der FW? Ich glaub da schieter's aber eher drann das die mehr Anschlüsse haben?!

Gruß
bonsai
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

muss mich auch mal wieder um Gehäuse kümmern, bin ja eher der 4x Mignon Typ weil man die immer dabei hat für den Blitz.....

Hätte gerne ein beleuchtetes Display verwendet.
Kann ich da jedes nehmen das HD47780 kompatibel ist?
Es sollte wie folgt aussehen: Die Versorgung der Hintergrungbeleuchtung hätt ich dann mit ner zusätzlichen Batterie gelöst (klar in nem größeren Gehäuse, was mir aber egal ist). Möglichst wollt ich nix in der Firmware ändern, da ich da nicht sehr viel Ahnung davon habe;)
Schön wäre halt das Ding einfach anzustecken.
Beispiel: http://www.lcd-module.de/pdf/doma/dips082.pdf
Da sollte doch gehen?
Gehen auch Displays mit anderen Controllern?
z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OT...auelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602A_09.html
Da hab ich nämlich noch irgendwo eins...
Bzw. was passiert wenn ich ein 2x16 Zeichen Display verwende? Brauchts da auch Modifikation in der FW? Ich glaub da schieter's aber eher drann das die mehr Anschlüsse haben?!
Gruß
bonsai

sollte gehen,
siehe:
http://homepage.hispeed.ch/peterfleury/avr-software.html

LCD Lib (ich nutze wahlweise KS, Hitachi, EADOG) mit fast selben Sourcecode, lcd_gotoxy, lcd_putc, lcd_puts, lcd_clrscr

ggffs muss du an den code ran für 16 Zeichen und mehr Zeilen

und evt.die Kontrastspannung Regelung einbauen, Layout ändert sich zwangsweise aber die grundsätzlichen Signale bleiben

R/W E RS und D0(4)-D3(7) also 7 Strippen für die Ansteuerung

ich hab die Fleury LIB sogar umgebaut für ein grafischens LCD (EADOG) 128x64 und PWM für Hintergrund LED (sowie PWM für Kontrast bei KS und Hitachicontroller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@hardstyle tommy:

aufpassen mit der Bauteilliste!

R10 und R11 da pssen die Reichelt Bestellnummern nicht.


Wieso passt das denn nicht? bzw was muss ich denn anstattdessen kaufen?

lG

*edit: also muss ich da für r10 einen 100k nehmen und für r11 einen 270er und dann passt es oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wieso passt das denn nicht? bzw was muss ich denn anstattdessen kaufen?

lG

*edit: also muss ich da für r10 einen 100k nehmen und für r11 einen 270er und dann passt es oder?

Schaltplan 100k Stückliste 10k
Schaltplan 270k Stückliste 47k

hast du richtig erkannt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten