• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Verdammt, habe heute 3 Pakte verpasst.
Es geht also frühstens Montag los.

@Andreas
ich habe den Hersteller des Gehäuses bezügl. des Geruchs mal angeschrieben. Der Zettel, der bei dem Gehäuse beiliegt hat scheinbar eine Chargen-Nummer aufgedruckt. Das Gehäuse ohne Kante hat #06-014 und das mit #018-018. Diese Informationen habe ich dem Hersteller (Kemo) mal mitgeteilt. Mal schauen was kommt

EDIT: Stückliste korrigiert (R10, R11)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Andreas
ich habe den Hersteller des Gehäuses bezügl. des Geruchs mal angeschrieben. Der Zettel, der bei dem Gehäuse beiliegt hat scheinbar eine Chargen-Nummer aufgedruckt. Das Gehäuse ohne Kante hat #06-014 und das mit #018-018. Diese Informationen habe ich dem Hersteller (Kemo) mal mitgeteilt. Mal schauen was kommt.

Ich danke dir.
Ich habe Heute noch drei Geh. als Ersatz bekommen.
Stinken auch...
Mit den Nummern checke ich Morgen...

Besten Dank, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kommen in der nächsten zeit größere Änderungen vor? würde dann nämlich die tage bei reichelt alle sachen bestellen.. platine encoder und display hab ich grad schon bestellt =)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kommen in der nächsten zeit größere Änderungen vor? würde dann nämlich die tage bei reichelt alle sachen bestellen.. platine encoder und display hab ich grad schon bestellt =)
Nein keine Änderungen mehr (zumindest nicht an der Hardware). Das letzte war das Poti welches Anstatt R1 eingesetzt werden kann.

Habe jetzt übrigens alle Teile bekommen. Ich werde das Heute erstmal alles sortieren und dann gehts bald los mit der Abarbeitung der Warteliste.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und,..? :confused: Was für Gehäuse?

Danke, Andreas

#18-018 :ugly:
Allesamt. Noch keine Antwort von Kemo. Ich glaube ich rufe da morgen mal an... (EDIT: oder auch nicht, keine Telefonnummer auf der HP..., naja mal schauen wann was kommt. EDIT2: ahh im Telefonbuch stehen sie)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

#18-018 :ugly:
Allesamt. Noch keine Antwort von Kemo. Ich glaube ich rufe da morgen mal an... (EDIT: oder auch nicht, keine Telefonnummer auf der HP..., naja mal schauen wann was kommt. EDIT2: ahh im Telefonbuch stehen sie)

Halte mich bitte auf dem laufenden.
Ich kann die Geh. keinem zumuten. Nach Tagen stinkt immer noch
die Fototasche und Fotografische-Apparatur..

Dank.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Timmo,
ich benötige mal deine Hilfe.
Habe nun die SMD Variante zusammengelötet.
Leider blinkt die rote LED nur einmal beim Einschalten auf und manchmal sehe ich noch MultiTrigger auf dem Bildschirm stehen. Dann geht das Display aber aus. Dazu muss ich sagen, dass ich die Flachkabelbuchse erst falsch rum angebaut habe und sich dann beim Umbauen die Kontaktringe vom Board gelöst haben. Zusätzlich fiept das Gerät mit hochfrequentem Ton (aber sehr leise).

Irgendeine Idee woran es liegen könnte?

Gruß,
Christian
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kann man die gehäuse denn nicht einfach mal in ein lösemittelbad werfen? nichts aggressives.. vielleicht isopropanol.. ? natürlich nur wenn es von ner beschichtung oder so kommen sollte der gestank...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Timmo,
ich benötige mal deine Hilfe.
Habe nun die SMD Variante zusammengelötet.
Leider blinkt die rote LED nur einmal beim Einschalten auf und manchmal sehe ich noch MultiTrigger auf dem Bildschirm stehen. Dann geht das Display aber aus. Dazu muss ich sagen, dass ich die Flachkabelbuchse erst falsch rum angebaut habe und sich dann beim Umbauen die Kontaktringe vom Board gelöst haben. Zusätzlich fiept das Gerät mit hochfrequentem Ton (aber sehr leise).

Irgendeine Idee woran es liegen könnte?

Gruß,
Christian
Dass die LED nur einmal kurz blinkt ist soweit richtig, mehr macht sie momentan nicht.
Das fiepen hört sich nach einem Masseproblem an. Das kommt dann zustande, wenn eine Masseverbindung (z.B. Encoder nicht an allen 4 Gehäusekontakten angelötet) nicht sauber ist, da dann die Masse auf "einer Seite" durch die Ladungspumpe schwingt. Evtl ist auch ein "ganz normaler" Kurzschluss zur Masse hin. Kann bei selbst geätzten durchaus mal passieren, da diese kein Lötstopplack drauf haben. Dann kann sich z.B. das Lötzinn unter einem Widerstand zur Massefläche verbinden.

kann man die gehäuse denn nicht einfach mal in ein lösemittelbad werfen? nichts aggressives.. vielleicht isopropanol.. ? natürlich nur wenn es von ner beschichtung oder so kommen sollte der gestank...
Also Spiritus hat bei mir nicht geholfen. Meines Erachtens kann das auch nicht die Lösung sein. Der Hersteller muss da eigentlich nachbessern.

Baust du das jetzt bei allen neuen Fertiggeräten ein? Oder nur auf Anfrage?
Ja alle bekommen ab jetzt den Poti. Darum ist der Preis auch etwas nach oben gegangen. Ein 270k wird dennoch mitgeliefert, falls beim Auflöten was schief geht (ist nicht besonders einfach aufzulöten, da es keine Beinchen hat)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ja klar muss der hersteller da was machen aber ich meine für die gehäuse die du eh schon hast.. aber wenns alles nichts hilft isses natürlich ziemlich bescheiden.. bin mal gespannt was ich für ein gehäuse bekomme, werde denke mal die bestellung heute rausgeben...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mmmh,
nun es ist ja so, dass das Display kurz funktioniert (direkt nachdem ich die Batterie eingesetzt habe) und MultiTrigger zeigt, und die Anzeige dann sofort ausblended und verschwindet. Ich denke eher, dass ich da was vergessen habe zu Löten oder so (oder eine Kurzschluss irgendwo drunter ist). Zur Erinnerung, ich habe die SMD Version von dir.
Ich finde es total schade, da ich mich schon auf das Teil gefreut habe. Muss ich vielleicht bei der Version ohne ext. Stromversorgung noch irgendwelche Drahtbrücken setzen? Kann mir mal jemand ein hochauflösendes Foto der gelöteten Ober und Unterseite der SMD Version ohne 3.3V konverter posten?

Grüße,
Christian
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

bei der partlist ist r15 doch auch ein smd widerstand oder nich? lG

edit: und bei D1,D5 wieso zwei fotodioden?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich finde es total schade, da ich mich schon auf das Teil gefreut habe. Muss ich vielleicht bei der Version ohne ext. Stromversorgung noch irgendwelche Drahtbrücken setzen? Kann mir mal jemand ein hochauflösendes Foto der gelöteten Ober und Unterseite der SMD Version ohne 3.3V konverter posten?

Grüße,
Christian
Wie gesagt, vermutlich das Encoder-Gehäuse nicht richtig gelötet oder irgendwo ein Kurzschluss zwischen Masse und vermutlich den Ladungs-Pumpen-Strang,
Wenns Hilft (eigentlich ist ja alles im Bestückungsplan zu sehen), hier ein "High-Res" Bild: http://pcmx.de/projects/MultiTrigger/PCB_unten.jpg
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

bei der partlist ist r15 doch auch ein smd widerstand oder nich? lG
Nein das ist ein bedrahteter Widerstand auf der Oberseite

edit: und bei D1,D5 wieso zwei fotodioden?
Alternativ-Bestückung (entweder als Spannungsquelle oder in Sperrichtung über R1 => linear proportional zur Lichtleistung). Steht ja auch im Schaltplan an D5. Siehe auch Bauanleitung S.10
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ja klar muss der hersteller da was machen aber ich meine für die gehäuse die du eh schon hast.. aber wenns alles nichts hilft isses natürlich ziemlich bescheiden.. bin mal gespannt was ich für ein gehäuse bekomme, werde denke mal die bestellung heute rausgeben...

Ich bin Kunststoffverarbeiter und habe hier keinen Kunststoff
der gleichermassen penetrant ist.
Ich bin bei sowas echt nicht kleinlich, aber wenn meine
Nebenaggregate anfangen den Geruch anzunehmen, nervt das.

Ich habe auch schon diverse Reiniger/Lösemittel getestet,
half nur temporär...

Ich sende die zurück.
Blöderweise finde ich bis jetzt keine Alternativlösung.

Gruss, Andreas

@Master.
Ich würde mit der Rücksendung warten, bis du evtl. was vom Hersteller
erfährst. Du hast ja doch grössere Mengen abgenommen.
Eher kann Reichelt das Problem ja auch nicht lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Master.
Ich würde mit der Rücksendung warten, bis du evtl. was vom Hersteller
erfährst. Du hast ja doch grössere Mengen abgenommen.
Eher kann Reichelt das Problem ja auch nicht lösen.
Ja hatte ich auch vor. Reichelt wird immer nur die Gehäuse wieder verschicken die sie gerade auf Lager haben und das sind nun mal eben die #18er
Conrad hat die Gehäuse übrigens auch (Best.-Nr.: 530788). Kostet halt nur fast doppelt so viel.

Übrigens... mein erstes "Stinke-Gehäuse" riecht inzwischen nicht mehr. Also könnte man vielleicht sagen, dass die Stinke-Halbwertszeit gut 4 Monate beträgt :ugly:
Vielleicht haben die Gehäuse (also die Charge) irgendwie den letzten Fertigungsprozess nicht richtig durchlaufen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, Antwort von Kemo:
Sehr geehrter Herr XXXXXX!

Die Gehäuse werden in großen Stückzahlen aus handelsüblichem Polypropylen gespritzt, aus dem unsere Spritzgießfirma auch Wasserfilter spitzt. Wir haben im Lager "Geruchsproben" genommen und nichts Ungewöhnliches gerochen. Früher haben wir andere Kunststoffe genommen. Aber die ROHS-Bestimmungen wurden geändert und da waren einige alte Kunststoffe fragwürdig. Natürlich hat jeder Kunststoff einen geringen Eigengeruch, besonders wenn er gefräst wird (Erhitzung). Aber er ist nicht so stark, wie Sie schreiben.

Die alten Gehäuse gibt es nicht mehr.

Ich habe darauf hin mich mal etwas durch meine Gehäusesammlung durchgeschnuppert und musste ebenfalls feststellen, dass es definitiv nicht alle Gehäuse betrifft (trotz gleicher Nummer).
Ich werde die "schlechten" Gehäuse erstmal aussortieren und ggf. mal an Kemo zur weiteren Untersuchung schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten