• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX

Kann es sein, dass der MT mit unterschiedlichen IR-Protokollen unterschiedlich weit funkt?

Hab gerade mal IR mit meiner Canon getest, keine 2m. Mit meiner Pentax sind es gute 5m, fast 6m.

Hab auch eine 450D, wie du.
Wie hoch die Reichweite ist, hängt nicht nur von meinem MT ab, sondern auch von der Empfindlichkeit des IR-Empfängers an der Kamera.
Ich schaffe bei meiner 450D mit MT etwa 5-6m. Wenn die Reichweite nicht passt (mit meiner Schaltung) dann liegt. evtl die Oszillator-Frequenz zuweit daneben. Aus diesem Grund habe ich Firmware 1.02 eine "Osc.Cal" wert im Options-Menü über den man den Oszillator Finetunen kann.

Sollte es insgesamt zu viele Probleme mit dem Timing geben, habe ich die Firmware auch schon so weit vorbereitet, dass ich während der IR-Senderoutine den AVR auf 4 MHz hochtakte umso das Timing zu verbessern (die Ausführungszeiten der einzelnen Befehle werden besser und damit trifft die Modulationsfrequenz genauer). Bei 1 MHz ist ein Befehl für den AVR schon 1µs lang ein "call" dauert noch länger darum ist das Timing natürlich nicht 100%ig aber nahe dran, was in der regel auch keine großartigen Probleme macht. Um eine 36 kHz Modulation zu bekommen muss die IR-LED für 13,8µs an und ebenso lange wieder aus sein. Da macht es schon was aus, wenn ein Befehl bzw. eine Befehlsfolge 2 oder 4µs lang ist.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kleine evtl auch totale Noobfrage um mit den Multitrigger eine 5DII auszulösen brauche ich dann ein 3,5mm Klinke auf diesen 3 pin Stecker (dieser runde mit kerbe) oder wie jetzt :confused:

Gruß Alex
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja genau, der N3 Connector: http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#canon

Ich glaube da bekommt man recht günstig einfache Kabelauslöser wo der dran ist. z.B. AP-R3C bei Amazon.
Ja genau so hab ichs auch gemacht.
Hatte einen Bucht Phottix Funkauslöser.
Kabel innen von der Platine abgelötet, neues kurzes Kabel angelötet mit 3.5mm Klinkenweibchen am anderen Ende.
An N3-Kabel am anderen Ende 3.5mm Klinke dran.
Nun kann ich den Multitrigger und den Funkauslöser an der 50D und an der 400D (mit Adapter 3.5 auf 2.5 Klinke) verwenden.
Und wahrscheinlich auch an der Olympus, muß da aber erst nachfragen welchen Connector die hat.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ach du sch... :(
... na immerhin hat sie ja auch noch IR - könnte mir aber vorstellen, daß zB. Blitze fotografieren mit der OLY über IR nich so einfach bis gar nicht mit MT geht oder?
Verzögerung durch IR zu groß? ... können wir ja mal testen

danke für die Info!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Blitze fotografieren mit der OLY über IR nich so einfach bis gar nicht mit MT geht oder?
Verzögerung durch IR zu groß? ... können wir ja mal testen

danke für die Info!
Wenn ich mich nicht verrechnet habe dauert die IR-Übertragung bei Olympus etwa 57ms. Wie lange die Kamera dann zusätzlich zur Erkennung noch braucht weiß ich nicht. Mit etwas glück gehts aber.
Ich schau mal wann ich das Olympus Protokoll noch einbaue...ich arbeite jetzt erstmal die Warteliste ab.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sodale, bekam heut ne SMS vom lieben Conrad, ich kann meinen mySmartUSB light abholen.
Kaum war ich zu haus, zogen dunkle Wolken auf und Petrus war heftig am Fotografieren & Blitzen. Glaub Ihr könnt Euch vorstellen, was das für einen MT'ler bedeutet ;) ... das is ja wie Weihnachten ...

Das 2. Bild is das Making-Of auf meiner Terasse (mit der 400D aufgenommen), schön die Photo-Diode in den Himmel halten ...

Isser net schön mein erster MT-Blitz? Ich zumindest bin schwer beeindruckt.
Dabei war es nicht mal finster, nur eben durch die Wolken dunkler. Am 2.Bild seht ihr an der 50D mit welchen Einstellungen ich "gelauert" hab.
Ich muß zugeben, ich hatte leichte Zweifel, ob das wirklich geht und nun bin ich leicht ionisiert, aber net vom Blitz, sondern vom MT!
MasterFX, sei gewarnt - sollt ich Dich mal irgendwo treffen, werd ich Dir ein Küsschen aufdrücken ROFL - nur keine Panik, eher unwahrscheinlich, bin ja nun wieder in Ö ;)
Dieses kleine Ding is der pure Spaß!

So genug des Lobes, nun zum mySmartUSB. Außer dem ISP-Kabel is nix dabei. In der spärlichen Beschreibung steht ich muß mir von deren Seite den USB-Treiber runterladen, was ich dann gleich machen werd.

Hab irgendwo im Thread gelesen, daß einige diesen Progger erfolgreich verwenden. Bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet, und wäre Euch für jegliche Hilfe damit sehr dankbar.
- ZB. welche Software brauch ich noch, kann ich diese irgendwo downloaden?
- muß ich was dabei beachten, bzw. irgendwas vorher speziell für den Chip einstellen/konfigurieren?
- sagt mir die Software dann, wenn er fertig is mit Proggen?

sorry für die Noob-Fragen, will mir nur unter keinen Umständen das Teil irgendwie zerschießen, dafür funktionierts zu gut.


Vielen Dank Euch allen!
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Juhu, das geht ja flott hier mit Hilfe!

Vorher natürlich den Trigger anschliessen und beim brennen ausgeschaltet lassen
Muß ich die Knopfzelle entfernen oder genügt ausschalten?

Vielen, vielen DANK!!

edit: nochwas fällt mir ein, wo ist am ISP-Connector im MT pin 1 (der rote)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@nixArt
Schön mal Bilder zu sehen.
Alle anderen sind natürlich auch angehalten mal Bilder zu posten die durch den MT entstanden sind. Würde mich freuen mal eure Ergebnisse zu sehen, ich komme gar nicht dazu den MT richtig zu nutzen :D
Ein kurzes Zeitraffer von Sternenhimmel hatte ich mal getestet: http://www.pcmx.de/projects/MultiTrigger/timelapse_test.mkv
Muß ich die Knopfzelle entfernen oder genügt ausschalten?
Ich glaube bei der neuen Version des mySmartUSB brauchst du noch nichtmal ausschalten wenn du die Stromversorgung durch den Progger deaktiviert hast (musst mal schauen was du da hast)
Ansonsten reicht auch das Ausschalten am Schalter


edit: nochwas fällt mir ein, wo ist am ISP-Connector im MT pin 1 (der rote)?
Der Pin zur Fotodiode ist Pin 1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@nixArt
Schön mal Bilder zu sehen.
Alle anderen sind natürlich auch angehalten mal Bilder zu posten die durch den MT entstanden sind.

wird dein Thread dann nicht unübersichtlicher ? ;)
mein Vorschlag, Mod bitten MT Bilder im eigenen Thread auslagern (wenn dieses geschehen ist kann mein "kleiner" Beitrag auch weg)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wird dein Thread dann nicht unübersichtlicher ? ;)
Der ist sowieso schon so unübersichtlich... was solls :D
Wenn ich mir den Lieferungen durch bin geht auch die Projektseite online, dann kann dieser Thread ruhig weiter zum Diskutieren genutzt werden.

Aber vielleicht wäre ein Beispielbilderthread des MTs wirklich interessant... Mich würden zumindest Bilder die mit dem MT entstanden sind interessieren... mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hatte beim Umzug dann doch zuviel zu tun. Leider keine Bilder mehr gemacht :(

Aber ich hab heut die Lichtschranke ausprobiert, die super funktioniert. Da muss ich mir aber noch nen Laserpointer besorgen und den Aufbau stabiler gestalten.

Anyway ich hab nen riesen Problem mit der HDR Funktion: Die tut nicht. Also es kommt mir so vor als koennte der MultiTrigger die Verschlusszeiten nicht an meine Canon 350D uebertragen?!

Wenn ich 2" eingestllt hab, macht er die auch. Dann kanns auch gut passieren, dass von den 9 geplanten Bildern nur 3 gemacht werden.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die Einstellungen an der Cam würden mich interessieren, für Blitzfotografie mit dem Trigger...

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Aber vielleicht wäre ein Beispielbilderthread des MTs wirklich interessant... Mich würden zumindest Bilder die mit dem MT entstanden sind interessieren... mal schauen
Ob das hier oder anderswo ist wär mir persönlich egal, nur sehen würd ich auch gern MT-Bilder ;)

hab mir das auch mal überlegt in meinem Schweißglas-Bastel-Thread, weil der auch schon ziemlich voll is, mal sehen ...

Der Pin zur Fotodiode ist Pin 1
das heißt dann, da sollte die rote Seite des ISP-Kabels sein, bzw. rot=pin1 ?

Frage: Der Link zur Firmware in Deinem Thread-Einstiegspost ist aktuell?
... weil ich ja scheinbar die 1.02 beta hab, ohne osc.cal

thx
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die Einstellungen an der Cam würden mich interessieren, für Blitzfotografie mit dem Trigger...

Gruss
Steht doch in den Exifs und man siehts auch auf dem Display. M; 1/125; f/5.6; ISO100; MF

das heißt dann, da sollte die rote Seite des ISP-Kabels sein, bzw. rot=pin1 ?
Ja... zumindest stecke ich es immer so rauf und es geht ;)
Frage: Der Link zur Firmware in Deinem Thread-Einstiegspost ist aktuell?
... weil ich ja scheinbar die 1.02 beta hab, ohne osc.cal
Jup, alle Links auf jeder Seite bleiben aktuell, da ich immer nur das File auf meinem Webspace austausche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die Einstellungen an der Cam würden mich interessieren, für Blitzfotografie mit dem Trigger...

Gruss
sollte in meinem Bild in der EXIF sein.
hatte die Cam komplett auf Manuel, vorher fokussiert, dann AF aus.
1/125, F5.6

MT zeigte einem Helligkeitswert von ~50, hab dann +50 für die Auslösung eingestellt.

- nik

edith sagt: danke MasterFX für die info, werd dann gleichmal Software installieren und Proggen testen ... ;)
edith2 sagt: will Dich ja nicht drängen, aber wie weit bist mit OLY-IR Implementierung?
mein Sohn hat in 2 Tagen Geburtstag, da werd ich Ihn sicher besuchen, dann könnt ich gleich mal OLY E520 testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Anyway ich hab nen riesen Problem mit der HDR Funktion: Die tut nicht. Also es kommt mir so vor als koennte der MultiTrigger die Verschlusszeiten nicht an meine Canon 350D uebertragen?!

Wenn ich 2" eingestllt hab, macht er die auch. Dann kanns auch gut passieren, dass von den 9 geplanten Bildern nur 3 gemacht werden.

Poste nochmal, weil ich das Gefuehl hab, dass das durch die 2 anderen schnellen Posts und den gleichzeitigen von noxx zusammengefallen ist :>

Sry falls eh wargenommen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn ich 2" eingestllt hab, macht er die auch. Dann kanns auch gut passieren, dass von den 9 geplanten Bildern nur 3 gemacht werden.
Wie genau sind deine Einstellungen gewesen? dann werde ich mal versuchen das zu reproduzieren.


edith2 sagt: will Dich ja nicht drängen, aber wie weit bist mit OLY-IR Implementierung?
mein Sohn hat in 2 Tagen Geburtstag, da werd ich Ihn sicher besuchen, dann könnt ich gleich mal OLY E520 testen ;)
Nicht so ungeduldig :) Ich schau mal wann ich morgen zu hause bin, vielleicht baue ich das dann noch ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten