• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wie muss ich die Kabel anlöten? Der Link hilft Mir nicht weiter da ich nicht weiß welches Kabel was ist.
Hast du nen Durchgangsprüfer? Damit lässt sich schnell identifizieren welche Ader zu welchem Pin gehört, auf die Farben sollte man sich nicht unbedingt verlassen. Klar das Geflecht ist üblicherweise GND. Eine Kurzschluss ist ausgeschlossen?
Löst sie nur einmal kurz beim Stecken des Klinkensteckers in den MultiTrigger aus und danach nicht mehr (bis ein Intervall oder so gestartet wurde)? Das wäre mehr oder weniger normal, da beim Stecken des Klinkensteckers oftmals kurzzeitig ein Kontakt mit GND in Berührung kommt (kurzschließender Steckvorgang)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, mein Mulitrigger ist aufgebaut und funktioniert inzwischen einwandfrei.
Die Photodiode hatte ich verkehrt rum drin am Anfang. Sie meldete dann einen Pegel von ca. 905 (hilfreich wenn einer denselben Fehler gemacht haben sollte).
Was mir auffällt: Wenn man aus der Betriebsart Flash mit langem Tastendruck rausgeht (mit -Threshold) dann fällt man ins Strobomenü.
Das Delay kann man nur in 10ms Schritten einstellen - das dürfte ruhig noch feiner gehen.
Die Bohrschablone ist wirklich sehr exakt geworden wenn man sie unskaliert ausdruckt.
Die IR-Trigger Funktion an meiner Sony funktioniert hervorragend ohne weiteres bis 7m getestet aber auch mit Umlenkung an dunklen Stoffbezügen etc. also SUPER!.
Eine Bedienungsanleitung wäre wirklich sehr hilfreich.
Ansonsten hast Du alles hervorragend vorbereitet. Weitaus besser als manche Bausätze komerziell hergestellt werden.
Summa Cum Laude :-))

Vielen Dank nochmal und ich melde mich mit einer detaillierten Auflistung falls ich noch mehr Bugs finde oder Verbesserungsvorschläge.

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Habe es hin bekommen, glaube ich.

Bei Langzeit macht er es auf alle fälle und unter HDR hat er auch mehrere Aufnahmen gemacht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was mir auffällt: Wenn man aus der Betriebsart Flash mit langem Tastendruck rausgeht (mit -Threshold) dann fällt man ins Strobomenü.
Schau ich mir mal an. Kannst du mal schauen obs in 1.02 Beta auch noch so ist?: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8414022&postcount=1128
Das Delay kann man nur in 10ms Schritten einstellen - das dürfte ruhig noch feiner gehen.
Joa, wenn es dann nötig ist, wollte halt erstmal dass man sich nicht nen Wolf dreht. Habs bisher auch noch nicht gebraucht. Auslöseverzögerung der Kamera war immer genau richtig.

Die Bohrschablone ist wirklich sehr exakt geworden wenn man sie unskaliert ausdruckt.
so auch meine Erfahrung

Eine Bedienungsanleitung wäre wirklich sehr hilfreich.
Gibts doch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8378983&postcount=1072
Ansonsten hast Du alles hervorragend vorbereitet. Weitaus besser als manche Bausätze komerziell hergestellt werden.
:D Thx
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo, ich habe auch Probleme mit dem Kabel. :o

Ich habe eine Kamera von Sony, und für das verbinden der 2 Kabel (3.5mm und das mit dem Kameraanschluss) muss ich ja wissen, welches von den Kabeln, die rauskommen, zu welchem Anschluss gehören.

Das schlechte ist, dass mein Durchgangsprüfer kaputt ist und deswegen kann ich nicht messen was für was ist.
Meine Frage: Kann man das auch anhand der Farben erkennen?

Im Anhang sind noch Bilder von dem Kamerakabel.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das schlechte ist, dass mein Durchgangsprüfer kaputt ist und deswegen kann ich nicht messen was für was ist.
Meine Frage: Kann man das auch anhand der Farben erkennen?

Im Anhang sind noch Bilder von dem Kamerakabel.
Ansonsten ist eine Batterie + LED (oder Glühlampe) auch ein Super Durchgangsprüfer. Mit einem 9V Block reicht sogar die Zunge zum "Durchpiepen"

Ich habe übrigens noch was interessantes gefunden... scheinbar passt bei den Sony-Cams auch der Audio-Stecker vom CD-ROM Laufwerk: http://www.flickr.com/photos/arkku/398734030/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Päckchen heute angekommen - danke nochmal!
Bis zum funktionierenden Gerät kann das aber bei mir als SMD-Neuling noch etwas dauern.
In diesem Zusammenhang großen Dank auch an matthias, dessen Link zum SMD-Tutorial aus post#927 mir hierbei eine große Hilfe sein wird.

Melde mich wieder, wenn ich fertig bin (oder hilfe brauche) ...

- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was ist eine Zunge?
Das ist so ein komischer Muskel im Mund, wurde damals den Postboten rausgerissen damit sie nicht den Inhalt von Briefen weitererzählen konnten.

Noch nie deine Zunge an nen 9V-Block gehalten? Das kribbelt etwas...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,
auch wenn schon oft erwähnt, erstmal großes Lob an dieser Stelle für das Projekt.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe mir 2 Trigger selbst geätzt und bestückt. Einer ist mit dem Atmega168 bestückt und funktioniert wunderbar. Der zweite ist mit einem Atmega88v bestückt und macht mir Probleme.

Beim Einschalten zeigt das Display die obere Zeile als Balken und die Led blinkt kurz auf wie es sein soll. Der Balken bleibt stehen. Drehe ich am Encoder geht der balken mal weg und kommt mal wieder.

- Software ist die V1.0 (für den jeweiligen Mega neu kompiliert)
- alle Leitungen zum Display und dessen Stromversorgung sind OK
- Display gewechselt --> selber Fehler
- Batterie ist OK (3.05V, selbes Problem bei ext. Spannungsversorgung)


Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte ? Bin am verzweifeln.

Danke euch.
Gruß flint
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Beim Einschalten zeigt das Display die obere Zeile als Balken und die Led blinkt kurz auf wie es sein soll. Der Balken bleibt stehen. Drehe ich am Encoder geht der balken mal weg und kommt mal wieder.
Bisher war das bei mir immer dann, wenn bei den Daten/Steuerleitungen des Display ein Kontakt entweder nicht sauber gegeben war oder ein Kurzschluss zwischen zwei Leitungen (oftmals am Atmega selbst) => einfach mal gegen das Licht halten dann kann man das gut sehen. Die Dioden sind zumindest richtigrum sowie der Kondensator auch sauber bestückt, denn sonst würdest du noch nichtmal einen Balken sehen.
Achja CKDIV8 ist an? Sonst läuft der Mega nämlich mit 8MHz.

So und nun ein Firmware-Update:
Version 1.02

Änderungen seit 1.00:
  • Camera-Standby gefixed
  • Delay für Sound-Auslöser (0-1000ms)
  • Delay für Flash-Auslöser auf 1000ms max.
  • Pentax IR-Protokoll bugfix
  • Spannungsanzeige Bugfix
  • Oszillator kann nun "finegetuned" werden (Options => Osc.Cal)

Download: Firmware v1.02
(Link auf allen anderen Seiten wie immer weiterhin aktuell)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was funktionierte bei der Spannungsanzeige nicht?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was funktionierte bei der Spannungsanzeige nicht?
:D nichts weltbewegendes, ist nur in wenigen Fällen aufgefallen... wenn die Spannung 3.01...3.09V war wurde 3.1...3.9V angezeigt (die führende "0" wurde also weggelassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo, ich habe auch Probleme mit dem Kabel. :o

Ich habe eine Kamera von Sony, und für das verbinden der 2 Kabel (3.5mm und das mit dem Kameraanschluss) muss ich ja wissen, welches von den Kabeln, die rauskommen, zu welchem Anschluss gehören.

Das schlechte ist, dass mein Durchgangsprüfer kaputt ist und deswegen kann ich nicht messen was für was ist.
Meine Frage: Kann man das auch anhand der Farben erkennen?

Im Anhang sind noch Bilder von dem Kamerakabel.

Also bei mir habe ich das Geflecht am Kurzen, Weiß am Mittlern und Rot am Langen gelötet.

Ich habe es so raus bekommen. Stecker in den Trigger und dann die Kabel festgeklemmt, Kamera ein, Trigger ein und getestet welche Verbindung passt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bisher war das bei mir immer dann, wenn bei den Daten/Steuerleitungen des Display ein Kontakt entweder nicht sauber gegeben war oder ein Kurzschluss zwischen zwei Leitungen (oftmals am Atmega selbst)

Das war der absolut richtige Tipp!! War eine Verbindung zwischen zwei Datenleitungen. Danke dir!!

Und da die 1.0 nun auf beiden läuft werd ich mal die 1.02 in AVR Studio 5 portieren und das Spiel von vorn beginnen! ;-)

schönes WE euch allen!

flint
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schön, dass ich dir helfen konnte. Nach einigen Geräten die ich nun gelötet habe, war das eigentlich das einzige was hin und wieder nicht richtig ging.

Ich habe gerade die letzten 4 Bausätze versendet.
Jetzt fehlen nur noch 6 Fertiggeräte. Mal schauen was ich heute und morgen noch so schaffe.

Dann gehts mit der Warteliste los. Bauteile sind dann noch für 5 oder 6 Stück übrig.
Da die Warteliste doch schon recht groß geworden ist, werde ich wohl noch einen neuen Schwung Platinen ordern...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe leider auch noch ein kleines Problem mit meinem Trigger, vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp, wo ich die Fehlersuche am besten beginne. :D
Und zwar läuft der Trigger und ich kann auch durch das Menü navigieren, allerdings flackert das Display in unregelmäßigen Abständen und, was noch viel störender ist, die Batterie wird innerhalb kürzester Zeit leergesaugt.

Nach nicht mal einer Minute fällt die Spannung von über 3V auf unter 2,5V ab und der Kontrast geht gegen 0. Ein weiteres Symptom das man zusammen mit dem flackerndem Display hört ist ein leises Fiepen des Piezos, der allerdings funktioniert und piept ansonsten wie gewollt. :confused:

Würd mich sehr freuen, falls jemand eine Idee hat woran das liegen könnte.

Gruß,
Simon
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und zwar läuft der Trigger und ich kann auch durch das Menü navigieren, allerdings flackert das Display in unregelmäßigen Abständen und, was noch viel störender ist, die Batterie wird innerhalb kürzester Zeit leergesaugt.
Du hast wohl irgendwo einen Kurzschluss.
Halte mal wie gesagt, die Platine gegens Licht, dann kann man sehr gut Verbindungen zwischen den Beinen des Atmegas erkennen.
Schau dir auch nochmal die Dioden (D2 und D3) an (also die für die Ladungspumpe). Diese läuft mit 3,9kHz, evtl. erklärt das auch das fiepen.

Manchmal springen beim Löten auch kleine Lotkugeln von der Lötstelle weg und springen dann irgendwo zwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das mit dem CD ROM Kabel wollte ich auch machen, hatte bei mir aber nich geklappt weil die Löcher im Plasteteil minimal neben den Pins der Kamera lagen. Muss mal schauen ob ich noch n anderes finde was passt oder ich muss mir halt einen Kabelauslöser kaufen und den dann kastrieren. :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja leider sind die Steckbuchsen im 2mm Raster für die Sony gar nicht so einfach aufzutreiben. Es gibt aber tatsächlich manche CD-Rom Stecker die passen. in Faxgeräten und Druckern kann man auch fündig werden.
Verdammt warum müssen die immer so exotisches Zeugs verbauen - aber beklag Dich nicht Nikon treibts noch viel schlimmer. Canon dagegen ist mit seinen 2,5mm Klinken vorbildlich.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten