• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dolles Ding. Auf eine solche Reichweite komm ich bei Canon nicht.
Evtl. probiere ich mal die HP LEDs, da habe ich noch welche...

Gruss, Andreas

An den LEDs kannst ja nicht liegen. Gestern hatte ich 12m mit der alten FW.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dolles Ding. Auf eine solche Reichweite komm ich bei Canon nicht.
Evtl. probiere ich mal die HP LEDs, da habe ich noch welche...

Gruss, Andreas
Ich glaube die Reichweite ist bei Canon generell nicht so hoch. Ich habe jetzt 5m in etwa. Ich schaue bei Gelegenheit nochmal ob man da ggf. noch tunen kann.
Um die Timings exakter zu treffen kann ich auch den µC für die Zeit des IR-Auslösens auf 4 MHz hochtakten, das klappt recht gut. Nur müsste sich erstmal zeigen ob es das überhaupt bringt.
Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt nicht wann ich die Kamera wirklich mal aus der Distanz auslösen würde.

Hast du mal mit der Beta-Version die Zeit angepasst (Options => Osc.Cal.). Habe hier gerade 3 MultiTrigger liegen, die laufen am genausten mit Osc.Cal = 46-47 (was ich im übrigen nun auch als Default eingebaut habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wann soll eigentlich die kleine LED aufleuchten? Bisher leuchtet die nur beim Start des Triggers 1x kurz auf.

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wann soll eigentlich die kleine LED aufleuchten? Bisher leuchtet die nur beim Start des Triggers 1x kurz auf.

Gruss
Jo, mehr ist da momentan auch nicht. Ich habe das Teil erst kurz vor Bestellung der Platinen noch mit eingebaut weil gerade ein Portpin noch frei in der Nähe lag.
In Zukunft soll diese periodisch blinken, wenn das Display bei langen Intervallen ausgeschaltet ist, man aber noch sehen soll dass der MultiTrigger etwas tut.
Dauert aber noch bis das kommt. Betrachte es momentan einfach nur als Funktionstest....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Steht doch glaube in der Aufbauanleitung: Ist derzeit noch nicht in der Firmware integriert... Hab das Ding heute zusammengebaut, das doofe Gehäuse hat ewig gedauert. :D
(Wollt hier nich mal jemand was mit ner CNC machen? *g*)

Aber es läuft. Auch der IR Code für Sony lüppt. Morgen muss ich mir nur noch das Kabel für den Kabelauslöserausgang basteln und dann wird ausgiebig getestet.

Danke nochmal an MasterFX und die vielen Helferlein die mit an dem Projekt gearbeitet haben. :top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schade... Gibts da nicht was von Ratiopharm? :D

Na gut, dann eben viel Feilen und dafür kein Gestinke. =)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hab ich, aber alle drei Geh. stinken seitdem wie Hölle!

A.
Hast du zufällig nur Gehäuse, in deren Boden und Deckel am Rand noch Erhöhungen sind?
Ich habe nämlich festgestellt, dass diese in der tat recht stark riechen wenn man sie bearbeitet. Das ist bei den anderen ohne Rand nicht so (von den Maßen sind sie jedoch identisch).
Von den 50 Gehäusen, die ich bestellt habe sind jedoch nur 3 von dieser Art...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sieht gut aus, aber schiesst man mit dem Teil nicht mit Kanonen auf Spatzen? Aber der Preis scheint ja OK zu sein, 12-20€ in der Bucht.
Passendes LCD (10€) oder Grafisches Display (25€) sind auch OK.

Mit den ganzen Sensoren usw. wird der erste Prototyp an die 80 € kosten denke ich mal. Bei der "pre-Alpha" nehme ich erstmal mein Arduino Keypad Shield, da es damit einfacher ist. Wenn was brauchbares rauskommt, könnte ich nebenbei versuchen, ein Menü für das grafische Display zu erstellen, das allerdings ist Zukunftsmusik. Mir geht es primär darum, was individuell abgestimmtes zu erstellen, da ich nicht alle Funktionen des Photoduino benötigen würde.

Zudem hatte ich mit Highspeed-Fotografie nichts am Hut und würde von euch Trigger-Testern/-Nutzern wissen, wann die Kameraauslösung über einen Trigger ihre Grenzen erreicht? Worauf ich anspiele ist die Auslöseverzögerung in der Kamera.

Meine D90 soll eine Auslöseverzögerung von 65ms haben hinzu kommt noch die Verzögerung innerhalb des Triggers.

Da soll es halt sinnvoller sein, die externen Blitze über den Trigger auslösen zu lassen + LZB an der Kamera. Das würde ich allerdings nur ungern machen wollen, weil ich mich dadurch eingeschränkt fühle. :P

Wie macht ihr das bzw. wie würdet ihr es machen? LZB oder so wie ich das haben möchte (Trigger löst Kamera.. und die Kamera die Blitze aus)?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hast du zufällig nur Gehäuse, in deren Boden und Deckel am Rand noch Erhöhungen sind?
Ich habe nämlich festgestellt, dass diese in der tat recht stark riechen wenn man sie bearbeitet. Das ist bei den anderen ohne Rand nicht so (von den Maßen sind sie jedoch identisch).
Von den 50 Gehäusen, die ich bestellt habe sind jedoch nur 3 von dieser Art...

Interessant... kann ich jetzt nicht prüfen.
Die liegen in der Werkstatt. Nach hause kann ich die nicht nehmen.
Ich habe die Gewinde Aufnahmen im Boden 2mm abgesenkt, weil ja das Disp.
hinter dem Deckel sitzt und im Deckel.

trigga1.jpg


A.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Meine D90 soll eine Auslöseverzögerung von 65ms haben hinzu kommt noch die Verzögerung innerhalb des Triggers.
Der Shutter-Lag liegt bei den meisten zwischen 60 und 120ms: http://www.impulseadventure.com/photo/shutter-lag.html

etwas verkürzen kann man es durch Spiegelvorauslösung.

Mein MultiTrigger hat ein Delay von ~200µs, fällt also im Vergleich zum shutter-lag nicht wirklich ins Gewicht. Ich verwende dafür noch nichtmal nen Interrupt. Hat den Vorteil dass man die Schaltschwelle individuell anpassen kann.

Der Sound-Trigger ist so schnell, dass eine Luftgewehrkugel nur 10cm weit kommt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8405085&postcount=1094
deshalb habe ich da auch ein (einstellbares) Delay eingebaut
Wie macht ihr das bzw. wie würdet ihr es machen? LZB oder so wie ich das haben möchte (Trigger löst Kamera.. und die Kamera die Blitze aus)?
Das hängt immer davon ab was man fotografieren will. Wenn alles schneller als 60ms passiert würde ich den Blitz auslösen. Für "Dinge die ins Wasser fallen" ist der Shutter-Lag der Kamera aber eher willkommen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413&page=17#169
Aber eigentlich sind deine Bastelideen jetzt nicht unbedingt so passend in diesem Thread.


Interessant... kann ich jetzt nicht prüfen.
Die liegen in der Werkstatt. Nach hause kann ich die nicht nehmen.
Ja das ist so ein Gehäuse. Sieht man am unteren Bild, da ist der Rand quasi "zweistufig"
Mit ordentlich Spiritus bekommt man den Geruch ganz gut weg. Vermutlich haben die bei der Charge irgendein Lösungsmittel bei der Thermoplast-Verarbeitung nicht richtig entfernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

:D Meiner ist heute angekommen. Erstmal vielen Dank! Scheint auch zu funktionieren.

Muss jetzt aber erstmal nen Drucker finden oder mir die aussparrungen anders auf das Gehaeuse zeichnen.

Eine Frage hab ich aber noch(hoffentlich hab ichs nicht ueberlesen, les eigentlich seit fast Anfang immer mit) Ich hab nur 4 Schrauben mitbekommen. Gibt es fuer die Platine an das Gehaeuse auch welche? Sollten die dabei sein? Oder haelt die Platine mit Abstandhalter im Gehaeuse selbst?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Eine Frage hab ich aber noch(hoffentlich hab ichs nicht ueberlesen, les eigentlich seit fast Anfang immer mit) Ich hab nur 4 Schrauben mitbekommen. Gibt es fuer die Platine an das Gehaeuse auch welche? Sollten die dabei sein? Oder haelt die Platine mit Abstandhalter im Gehaeuse selbst?
Zum Gehäuse gehören nur 4 Schrauben, die Platine brauchst du nicht festschrauben, die ist erstens sehr passgenau gefertigt und zweitens wird die Platine auch durch die Klinkenbuchsen unten gehalten (zumindest wenn du die Löcher nicht viel zu groß gemacht hast).
Die Löcher in der Platine habe ich eigentlich nur gemacht, damit man evtl. die Möglichkeit hat die in ein anderes/eigenes Gehäuse festzuschrauben und ich fand die Positionen der Löcher vom Gehäuse ganz angenehm, zudem hat mich die Bohrung davon abgehalten dort Bauteile zu platzieren. Wenn du es dennoch machen willst kannst du so standard Kunststoffschrauben nehmen von Conrad oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sooo, habe heute mal die Stromaufnahme gemessen (U_bat durch Spannungsabfall an der Messstrecke = 2,85V).

Idle/Normalbetrieb: 1,43 mA (nur Timer-Funktionen aktiv, Intervall etc.)
Sleep-Mode: 13µA (!!)
Display OFF: 540µA
ADC Enabled: +150-200µA (also Flash bzw. Sound-Trigger)
Mikro gesteckt: +450µA.

Bedeutet: Im Normalbetrieb mit z.B. aktiven Intervalltimer hält eine CR2032 etwa 140 Stunden (also ~6 Tage Dauerbetrieb).
Überraschenderweise bin ich im Sleep-Mode nun doch sehr weit runter gekommen, sodass man sich den Schalter eigentlich doch schon sparen könnte. Die CR2032 würde dann fast 2 Jahre halten.

Aber man sieht auch das Einsparpotential durch abschalten des Displays. Also ich werde es bald so implementieren, dass z.B. das Display bei Intervallen > 1m (oder meinetwegen auch durch den Benutzer einstellbar) das Display abschaltet. Damit verdreifachen wir fast die Lebensdauer.
Zukünftig würde sich noch die Möglichkeit bieten den µC während der Laufzeit auf 500kHz runterzutakten, dann wären wir schon fast bei 30 Tagen Dauerbetrieb.
Es sind zwar keine Werte mit denen man prahlen kann, aber aufgrund des Displays es ist es nunmal nicht anders möglich.
Für die Extrem-User gibts daher ja auch die Möglichkeit eine externe Spannungsversorgung zu verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Vielleicht ne dumme Fragen, aber wie schließt man ne externe Stromversorgung an? :o
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Vielleicht ne dumme Fragen, aber wie schließt man ne externe Stromversorgung an? :o

nicht dumm die Frage, soweit ich mich erinnere geht alternativ statt CR2032 eine Powerbuchse zu bestücken, beides hat keinen Sinn weil ext. Power die CR nicht laden kann und soll
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Man konnte doch optional nen Spannungswandler bestellen, um den MT mit bis zu 16V zu betreiben. Warum das Ganze?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also. Du kannst entweder den CR2032 Batteriehalter ODER eine Hohlbuchse (siehe Bild) bestücken.
Die Spannugsversorung über die Hohlbuchse geht über den (optionalen) 3.3V Spannungsregler dann zum Controller.
Und ja man kann beide Spannungsversorgungen gleichzeitig anschließen, denn der Ein/Aus-Schalter fungiert dann als Umschalter zwischen Versorgung1 (CR2032) und Versorgung2 (Spannungsregler). Ist ja auch im Schaltplan leicht zu erkennen.

Vielleicht ne dumme Fragen, aber wie schließt man ne externe Stromversorgung an? :o
Siehe Bauanleitung Abschnitt 3.5.

Man konnte doch optional nen Spannungswandler bestellen, um den MT mit bis zu 16V zu betreiben. Warum das Ganze?
Um Leuten die lieber eine externe Spannungsversorgung >3V (ohne zusätzliche Komponenten) verwenden möchten, dies auch zu ermöglichen.
Ist ja deswegen auch optional gewesen, wer es nicht benötigt braucht das auch auch nicht zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann ich die Bedienungsanleitung mal als *.doc haben?

Gibt es eigentlich eine Einstellungsempfehlung (Trigger und Cam) für Blitze fotografieren?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,

ich bin zu doof mein Kabel zu erstellen. Habe eine Minolta 7D mit dem Stecker:

http://www.doc-
diy.net/photo/remote_pinout/#sony


Nun habe ich ein Geflecht, einen Rotes und ein Weißes Kabel.
Beim Stecker habe ich ja einen Langen, Mittleren und einen Kurzen Lötstelle.

Wenn ich das Geflecht an der Langen anlöte und egal an welcher stelle ich die Kabel anlöte, löst die Kamera aus sobald ich den Trigger anstecke. Obwohl er nicht eingeschaltet ist.

Wie muss ich die Kabel anlöten? Der Link hilft Mir nicht weiter da ich nicht weiß welches Kabel was ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten